Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Verknüpft und zugenäht! (Worträtsel) die Zwölfte

    Topic

    Verknüpft und zugenäht! (Worträtsel) die Zwölfte

    Comment

    Ich glaube, dies ist ziemlich einfach:


    NEUES RÄTSEL:


    Rebhuhn Polizisten Magd Neid

    Reiter Wunder Jahr Ring

    Hoffnung Drummer Banner Amadeus

    Leser Stewardess Verpflichtung Windkraft


    Der vorherige Faden ist hier zu finden.

    Author Gibson (418762)  25 Sep 23, 16:33
    Comment

    Nö, ich finde es nicht so einfach. Aber ich rate gerne


    Wegnahme eines Buchstabens ergibt ein neues Wort

    (N) Eid

    (R) Eiter

    Lese(r)

    (J)Ahr

    #1Author cassandra _1 (1375961)  25 Sep 23, 17:15
    Comment

    Nein, leider nicht die richtige Richtung.


    (Ich hatte gedacht, dass ein paar Worte assoziativ sofort ins Auge springen, aber da sieht man wieder, dass alle ein anderes Hirn haben ;-) Dafür findet ihr immer sofort die Sachen, die ich als 'schwierig' eingeschätzt hätte.)

    #2Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 17:24
    Comment

    Magd und Rebhuhn oder eins von beiden sprechen für Märchen -? Beim gestiefelten Kater sind die Rebhühner im Plural.


    Amadeus und Neid lässt mich an den Film von Milos Forman denken.

    #3Author corbie (745439) 25 Sep 23, 17:37
    Comment

    Ich hatte gedacht, dass ein paar Worte assoziativ sofort ins Auge springen


    Das tun sie natürlich, aber mit meiner ersten Assoziation Amadeus und Stewardess komme ich nicht weiter (-;

    #4Author harambee (91833) 25 Sep 23, 17:44
    Comment

    Magd + Rebhuhn gehören zusammen, aber nicht im Märchen.


    Amadeus + Neid gehören nicht zusammen (und es geht nicht um den Film).

    #5Author Gibson (418762)  25 Sep 23, 17:46
    Comment

    Lieder, die bestimmmter Worte enthalten

    Der goldene Reiter

    Rock me Amadeus

    Wunder gibt es immer wieder

    #6Author cassandra _1 (1375961) 25 Sep 23, 17:49
    Comment

    OT:

    Passt garantiert nicht, aber ich habe gerade einen schönen Ortsnamen gefunden: Mömpelgard.

    Amadeus II (1130-1195) war Herr von Montfaucon und Graf von Mömpelgard. Nicht zu seiner Zeit, aber später gehörte der größte Teil des Gebiets zu Württemberg, seit dem ersten Koalitionskrieg (direkt nach der französischen Revolution, noch vor den Napoleonischen Kriegen) zu Frankreich.

    Die Stadt und Region Mömpelgard ist daher eher als Montbéliard bekannt.

    Sehr schön...

    #7Author reverend (314585) 25 Sep 23, 17:53
    Comment

    Mömpelgard 🤣


    Der goldene Reiter

    Rock me Amadeus


    sind richtig, die Kategorie nicht ganz.


    Wunder gibt es immer wieder passt deshalb auch nicht in die Kategorie.

    #8Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 18:02
    Comment

    #6:

    What's another year? (Jahr)

    Ring of Fire


    The Partridge Family? (Rebhuhn)


    #9Author corbie (745439)  25 Sep 23, 18:03
    Comment

    Nein, beide nicht :-( Aber der Zeitrahmen passt besser.


    Edit: Nein, nicht die Partridge Family, aber 'partridge' ist eine sehr gute Idee.

    #10Author Gibson (418762)  25 Sep 23, 18:06
    Comment

    Neue Deutsche Welle

    Goldener Reiter - Joachim Witt

    Rock me Amadeus - Falco

    Polizisten - Extrabreit

    #11Author cassandra _1 (1375961) 25 Sep 23, 18:09
    Comment

    Yes!

    #12Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 18:10
    Comment

    Polizisten, Wunder, Hoffnung, Verpflichtung haben eine Verknüpfung. Man kann einfach nicht auf sie vertrauen... ;)

    #13Author Wik (237414) 25 Sep 23, 18:11
    Comment

    Zur NDW gesellt sich noch

    Ein Jahr - Fehlfarben

    #14Author cassandra _1 (1375961) 25 Sep 23, 18:14
    Comment

    Perfekt, alle 4 richtig. "NDW" ist zu.


    Ich bin nur noch ca. 10 Minuten hier, dann bin ich weg. Gegen 21 Uhr kann's dann weitergehen.

    #15Author Gibson (418762)  25 Sep 23, 18:15
    Comment

    Es gibt ein paar Sachen, die in der Luft fliegen oder mit bewegter Luft zu tun haben, nämlich Rebhuhn, Banner, Stewardess, Windkraft. Der letzte Begriff passt für mich am wenigsten in die Reihe, da hätte ich dann eher Windrad o.ä. erwartet.

    Zu "Partridge" fällt mir aber auch noch Alan Partridge ein (Steve Coogan). Hm.


    Die Kombination von Wunder, Ring, Hoffnung, Neid und Verpflichtung weckt irgendwie Bilder von Fantasyliteratur, auch wenn ja mindestens ein Begriff zuviel ist.


    Bei Magd denke ich an "The Handmaid's Tale", bei Drummer an "Die Blechtrommel", und bei Leser an den Film "The Reader" (der Vorleser).


    Nein, keine Vorschläge, nur Ideen zum Weiterbasteln!

    #16Author reverend (314585)  25 Sep 23, 19:48
    Comment

    Wenn du mit der Kategorie "Literatur" recht hast, könnte ja "Ring" auf "Lord of the Rings" hinweisen.

    #17AuthorfehlerTeufel (1317098) 25 Sep 23, 20:08
    Comment

    Das habe ich auch überlegt, aber ich bekomme nichts Zusammenpassendes hin.

    #18Author reverend (314585) 25 Sep 23, 20:12
    Comment

    Ich hatte an Serien gedacht


    Der Report der Magd gab es auch als Serie - passt natürlich auch zu reverends Kategorie „Literatur“

    Allan Partridge = Serie

    Wunder - da denke ich an The Wonder Years

    Hope - Es gab eine Serie über eine Ärztin Dr. Hope Adams.


    Eine weitere Möglichkeit wäre die Serie Chicago Hope.

    #19Author cassandra _1 (1375961)  25 Sep 23, 20:20
    Comment

    reverend, die Kategorie, die du suchst könnte Literaturverfilmungen sein.

    #20Author cassandra _1 (1375961) 25 Sep 23, 20:49
    Comment

    Kann sein, aber Serien finde ich auch eine gute Idee. Bisher geht noch nichts so richtig glatt auf, oder? Aber GMT naht. (Gibson's Monitoring Time)

    #21Author reverend (314585) 25 Sep 23, 20:52
    Comment

    reverend, ich denke, „Der Report der Magd, gehört in deine Gruppe. Die wäre dann komplett.


    Serien:

    Chicago Hope

    Alan Partridge

    The Wonder Years

    The Flight Attendant (Stewardess)


    GMT gefällt mir.



    #22Author cassandra _1 (1375961)  25 Sep 23, 21:09
    Comment

    Tut mir leid, ich wurde gezwungen, ein Glas Sekt zu trinken, das hat den Zeitplan durcheinander gebracht ;-)


    Leider passen die guten Ideen alle nicht. Das Rebhuhn ist tatsächlich ein Rebhuhn (aber ein englisches). Es gibt eine Sprachkategorie (die sich aber wahrscheinlich erst ergibt, wenn die letzten 4 übrig bleiben) und zwei inhaltliche - eine eher Englisch, eine egal. Es geht nicht um Filme, Serien, Literatur. Sorry :-(

    #23Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 21:31
    Comment
    On the twelfth day of Christmas
    My true love gave to me
    [...]
    Twelve drummers drumming
    [...]
    Eight maids a-milking
    [...]
    Five gold rings
    [...]
    And a partridge in a pear tree
    #24Author dulcinea (238640) 25 Sep 23, 21:41
    Comment

    wow, dulcinea

    #25Author cassandra _1 (1375961) 25 Sep 23, 21:43
    Comment

    dulcinea gewinnt ten lords a-leaping ;-)


    Damit ist Kat. 2 auch zu.

    #26Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 21:46
    Comment

    Wir suchen noch:


    Neid Wunder Hoffnung Banner

    Leser Stewardess Verpflichtung Windkraft



    #27Author cassandra _1 (1375961) 25 Sep 23, 21:52
    Comment

    Boah, dulcinea, genialer Fund *hutzieh*!

    Und klasse Idee, Gibson 🙂

    #28Author soopay (1126699) 25 Sep 23, 22:07
    Comment
    Gewusst, nicht gefunden. :-)

    Eine Idee habe ich noch:

    W*und*er L*es*er Ste*ward*ess Verpf*licht*ung (und es ward Licht)

    Sorry, kann auf dem Handy nicht formatieren.
    #29Author dulcinea (238640) 25 Sep 23, 22:21
    Comment

    Dann: genial gewusst 🙂

    Und deine neue Idee ist noch viel genialer!!! Die muss einfach stimmen!

    #30Author soopay (1126699) 25 Sep 23, 22:29
    Comment

    Gute Nachrichten. Es ist mir soeben gelungen, den Mund wieder zu schließen.

    Ich bleibe aber tief beeindruckt, dulcinea!

    #31Author reverend (314585) 25 Sep 23, 22:40
    Comment

    dulicinea gewinnt auch noch 2 Turteltauben. Super - ich dachte wirklich, das kommt erst zum Schluss.


    Ich schreibe es noch mal fett: Wunder Leser Stewardess Verpflichtung


    Dann bleibt noch:


    Hoffnung Banner Neid Windkraft. (eins ist nicht, was es scheint)

    #32Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 22:40
    Comment

    Ich tippe ja auf "Banner": jemand, der verbannt, verbietet.


    edit: oder auch doch nicht.

    P. B. Shelley, On Launching Some Bottles...?

    #33Author reverend (314585)  25 Sep 23, 22:47
    Comment

    Banner ja, aber nicht aus diesem Grund.


    Den Edit habe ich nicht verstanden.

    #34Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 23:01
    Comment

    Zum Edit in #33 - ein Sonett, in dem sich manches findet, aber ohne Interpretation leider nicht alles.

    #35Author reverend (314585) 25 Sep 23, 23:18
    Comment

    Ein Sonett fiele für mich unter 'Literatur' - siehe #23.

    #36Author Gibson (418762) 25 Sep 23, 23:34
    Comment

    Stimmt schon, aber ich meine eben ein bestimmtes, also das verlinkte.

    #37Author reverend (314585) 25 Sep 23, 23:39
    Comment

    Hilft es hier überhaupt, von englischen Begriffen auszugehen? Ich habe keine Idee mehr. Selbst ein Überfliegen der Leute, die Wikipedia mit dem Nachnamen Banner listet, bringt keine Saite zum Schwingen.


    Wir könnten mal wieder eine Idee z.B. von harambee gebrauchen, oder einen Tipp.

    #38Author reverend (314585) 26 Sep 23, 09:25
    Comment
    Ich glaube, ich hab's: GRÜN wie die Hoffnung und der Neid, grüne Windkraft und der grüne Hulk (Bruce Banner).
    #39AuthorfehlerTeufel (1317098) 26 Sep 23, 10:00
    Comment

    Gute Idee, fehlerTeufel. Nach dem Hulk hätte ich wahrscheinlich gar nicht gesucht, weil ich nicht drauf gekommen wäre.

    Dabei steht der sogar auf dieser Seite, die ich mir auch mal angesehen habe. Schien aber nicht so richtig hilfreich zu sein.

    #40Author reverend (314585)  26 Sep 23, 10:04
    Comment

    'grün' ist richtig, fehlerTeufel hat's gefunden :-)


    Lösung:

    Twelve Nights: Rebhuhn Ring Drummer Magd

    NDW: Polizisten Reiter Jahr Amadeus

    Grün: Hoffnung Banner Neid Windkraft

    Und es ward Licht: Wunder Leser Stewardess Verpflichtung


    #41Author Gibson (418762) 26 Sep 23, 10:14
    Comment

    Du hast echt tolle Ideen für ungewöhnliche Kategorien, Gibson. Wieder ein schönes Rätsel, danke dafür.

    #42Author reverend (314585) 26 Sep 23, 10:16
    Comment

    Das freut mich :-)

    #43Author Gibson (418762) 26 Sep 23, 10:20
    Comment

    Hat jemand ein neues?

    Ab jetzt habe ich wohl immer welche auf Vorrat, aber ich fände mehr Abwechslung schöner. Das ratlose Raten macht mir halt auch Freude. Von mir war ja auch gerade mal das vorletzte Rätsel. Da möchte ich mich lieber wieder hinten anstellen.

    #44Author reverend (314585) 26 Sep 23, 10:48
    Comment

    Ich habe mich noch nicht von "Und es ward Licht" erholt. WIE?

    #45Author kikært (236250) 26 Sep 23, 11:31
    Comment

    #32? Oder war die Frage anders gemeint?

    #46Author Selima (107) 26 Sep 23, 11:57
    Comment

    Ja, ich meinte "Wie kommt man auf die Fragestellung, wie kommt man auf die Lösung, wie geht man überhaupt an die Lösung heran, ohne quasi die Wörter im Kopf nach links und rechts zu schieben und damit zu jonglieren (die Reihenfolge spielt ja sonst keine Rolle), wieso treffen hier so ähnlich denkende Menschen aufeinander, wer sind wir und wohin gehen wir ..." und so weiter.

    #47Author kikært (236250) 26 Sep 23, 12:04
    Comment

    Ach, so. Die Fragestellung hatte Gibson ja schon in einem der letzten Rätsel eingeführt ... insofern ... und dann darf man hier immer wieder feststellen, was für ein außergewöhnliches Organ das menschliche Gehirn ist :)

    #48Author Selima (107)  26 Sep 23, 12:08
    Comment

    Witzigerweise habe ich eine irgendwie verwandte Kategorie gebastelt, aber noch kein Rätsel fertig, bei dem der Rest irgendwie dazupasst. Diese Idee hier fand ich klasse. Die Frage ist aber generell, wie du zu zusammenhängenden Kategorien kommst, so dass die Verbindung der Begriffe auch zu finden ist. Da hatten wir jetzt ja schon ziemlich viele Varianten, gemeinsame Vor- oder Nachstellung von Vorsilben, Begriffen, Buchstabenfolgen, Synonyme, allerlei andere sprachliche Verwandtschaften, manche auch, die sich erst nach Übersetzung offenbaren, und natürlich Kategorien, wo die Begriffe "nur" auf einen gemeinsamen Oberbegriff zielen - wobei das eigentlich schon das falsche Wort ist. Hier war "grün" so eine Kategorie.


    Sich da etwas einfallen zu lassen, was vier Begriffe verbindet, ist doch der eigentliche Reiz beim Erstellen. Und dann noch Kategorien finden, deren beinhaltete Begriffe vielleicht noch ein paar falsche Fährten legen. Sonst könnte man ja gleich sagen: finde die Gemeinsamkeit. Der Reiz dieses Rätseltyps liegt ja in den beiden verwobenen Schritten, vier zusammenpassende Wörter zu finden und den Grund für ihre Zusammenstellung hier. Das geht hin und her, und es gibt halt so viele Möglichkeiten. Erst wenn die erste(n) Kategorie(n) gefunden ist/sind, wird es graduell einfacher, aber nicht unbedingt einfach.


    Ein Austausch darüber, was eigentlich lösbar ist, wie man eine unfertige Kategorie sinnvollerweise noch füllen kann, überhaupt wie ihr vorgeht, wenn ihr ein Rätsel macht, das fände ich auch interessant. So eine Diskussion könnte auch prima in dem "Special"-Faden laufen.

    #49Author reverend (314585) 26 Sep 23, 12:26
    Comment

    Das war ein tolles Rätsel, Gibson.

    #50Author cassandra _1 (1375961) 26 Sep 23, 12:48
    Comment

    Danke :-) Ich spreche wahrscheinlich für alle, wenn ich sage, dass die Rätselsteller:innen nur dann Spaß haben, wenn die Ratenden Spaß haben.


    kiki, dass dulcinea die "es ward Licht"-Kategorie direkt rausgepflückt hat, war schon cool, find ich auch.


    #51Author Gibson (418762) 26 Sep 23, 13:58
    Comment

    Da kann ich nur zustimmen. Ein Rätsel, das dauerbeatmet werden muss, macht wirklich niemandem Spaß.


    Zu dem Satz "und es ward Licht" reiche ich noch eine Bemerkung nach: Hebräisch ist eine sehr sparsame Sprache, die meisten Wörter sind kurz. Im Original heißt der Satz "wajehi or".

    . Das wird allerdings noch kürzer, weil normalerweise ja die Vokale auch noch weggelassen werden. Nur ein kräftiger Glottis [ʔ] dient noch als Hilfskonsonant, wenn ein Wort sozusagen eigentlich mit Vokal beginnt. Dann würde da nur noch stehen wjh ʔr, also ganze fünf Buchstaben. (Tatsächlich wird es anders geschrieben und verwendet doch noch zwei Buchstaben mehr, damit man auch sicher die richtigen Vokale mitliest.)


    Hebräische Buchübersetzungen sind daher immer so dünn, dass man sich fragt, ob das eine gekürzte Readers-Digest-Ausgabe ist. Kein Wunder, wenn man presumptuousness (16 Buchstaben) mit nur 7 wiedergeben kann (יומרנות), davon sogar noch drei in halber Breite.

    #52Author reverend (314585) 26 Sep 23, 14:33
    Comment

    Ich bewundere euere Scharfsinnigkeit!


    Solange es keine anderen Rätsel gibt, vielleicht ein einfaches für Zwischendurch:


    Weizen, Herz, Basilikum, Großbritannien

    August, Bieber, Kokain, Belfast

    Tapete, Teuro, Dartmoor, Hafen

    Hemd, Bäckerei, Olympia, Brücke


    Deutsch- Englische Übersetzungen sind erwartet.

    #53Author Wik (237414) 26 Sep 23, 18:49
    Comment

    Ui, neues Rätsel :)

    Ich hab einige wilde Assoziationen, von denen mir diese hier derzeit am plausibelsten erscheint:

    Kategorie "Sherlock Holmes"? Dartmoor (da spielt der Hund der Baskervilles), Basil Rathbone hat Sherlock in mehreren Filmen gespielt, Sherlock Holmes wohnt in der Baker Street und hat nicht selten Kokain konsumiert.

    #54Author soopay (1126699)  26 Sep 23, 19:20
    Comment

    Ich wusste, das war zu einfach...

    Sherlock Holmes: Dartmoor (ja, die Baskervilles), Baker Street 221B, Kokain, nur bei Basilikum/Basil liegst du falsch, vielleicht hat ja noch jemand anders eine gut Idee?

    #55Author Wik (237414) 26 Sep 23, 19:26
    Comment


    Bridge? Es gibt eine Kurzgeschichte die „The Problem of Thor Bridge“ heißt

    #56Author cassandra _1 (1375961) 26 Sep 23, 19:41
    Comment

    Nebenbei: nicht alles muss übersetzt werden, richtig?

    Bei Teuro und Bieber dürfte das sonst schwierig werden.


    Zu "bridge" - die Londoner Brücken kommen durchaus vor, aber nach meiner Erinnerung immer nur, ohne eine wichtige Rolle zu spielen. Irgendwo kommt z.B. der "Pool of London" vor, der an der Tower Bridge (zu Lebzeiten Doyles gebaut) die gedachte Grenze zwischen Upper und Lower Pool hat. Das scheint mir aber insgesamt einfach zu nebensächlich.


    Zu "basil" - Basil of Baker Street ist der englische Titel von "Basil, der Mäusedetektiv". Und ein gewisser Basil Dean hat mit Doyle und einem weiteren Autor (Garrett Ford) das Drehbuch zu "The Return of Sherlock Holmes", einem Film von 1929, geschrieben.

    #57Author reverend (314585)  26 Sep 23, 19:46
    Comment
    Ich möchte noch die Tapete als "mit Sherlock verbunden" ins Spiel bringen, jedenfalls denke ich sofort an den (das?) gelbe smiley auf der groß gemusterten Tapete, s. https://www.pinterest.de/pin/323907398180147486/
    #58Author kikært (236250) 26 Sep 23, 20:00
    Comment

    Neuer Gedanke:

    Kategorie "Titanic": wurde in Belfast gebaut, Song "My heart will go on" für den Film, sie war ein Schiff der Olympic-Klasse (und eins ihrer Schwesterschiffe hieß "Olympic".

    Über einen vierten Begriff muss ich noch grübeln.

    #59Author soopay (1126699) 26 Sep 23, 20:14
    Comment

    Auch da geht "Brücke"...


    Und zu Sh.Holmes würde auch "Hafen" passen, jedenfalls wenn man das Buch von Margaret Walsh, "Sherlock Holmes and The Case of The London Dock Deaths", mit heranzieht. Die Docks waren m.W. einmal die größte Hafenanlage Europas.

    #60Author reverend (314585)  26 Sep 23, 20:24
    Comment

    #57 Basil, der Mäusedetektiv war gesucht.

    Damit ist die Holmes-Reihe abgehakt: Basilikum, Kokain, Dartmoor, Bäckerei …


    #59 Sehr gut… “My Heart will go on “ war nicht gemeint, aber der Rest ist großartig!



    #61Author Wik (237414) 26 Sep 23, 20:43
    Comment

    Justin Bieber hat ein Lied namens "Titanic", wenn Celine Dion nicht genehm ist ;-)


    Bei 'port' und 'wallpaper' denke ich an Computer, komme aber nicht weiter.

    #62Author Gibson (418762)  26 Sep 23, 20:49
    Comment

    Oh, das wäre schön, dann müssten wir uns nicht weiter mit dem Bibabieber beschäftigen ;)


    Bei Computern könnte zu "port" und "wallpaper" noch "bridge" passen. Und "core" lässt sich auch als "Herzstück" übersetzen.

    #63Author soopay (1126699)  26 Sep 23, 20:54
    Comment

    Justin B. war nicht Teil meiner Überlegungen. 😜.

    Hafen und Tapete kann man Englisch oder Deutsch betrachten.

    Edit: und sehr analog 😜

    #64Author Wik (237414)  26 Sep 23, 21:06
    Comment

    Überraschung: der deutsche Regisseur Karlheinz Bieber hat in dem Fernsehfilm "Conan Doyle und der Fall Edalji" (1966) Regie geführt.


    Dann kann die Brücke ja woanders eine Brücke schlagen.


    HIer noch ein Irrweg:

    um Großbritannien unterzubringen, habe ich auch an die Titanic gedacht. Zu der Zeit (und überhaupt 1838-1936) war es eine nationale Ehre, mit dem "Blauen Band" den (Wander-)Titel für die schnellste Atlantiküberquerung innezuhaben. Leider passt davon nur ein Gerücht auf die Titanic; die Behauptung, sie solle diese Auszeichnung holen, ist gesichert falsch.

    Die White Star Line hatte den Titel aber nach 1891 nicht mehr "geholt"; nur einmal noch - nach der Fusion mit dem Konkurrenten Cunard Line 1936 (Queen Mary, die letzte Titelträgerin). Später wurde der Titel nur noch einmal vergeben, und z.B. von 1910-1928 nicht.


    #65Author reverend (314585)  26 Sep 23, 21:25
    Comment

    Das Diamantcollier "Herz des Ozeans" spielt eine wichtige Rolle im Film von Cameron. Meinst du das?


    Inzwischen bin ich bei Songs von Simon and Garfunkel angelangt: Bridge over Troubled Water, April Come She Will (Textzeile: August, die she must), Sparrow (Textzeile: "Not I", said the golden Wheat)

    Die haben so viel geschrieben und gesungen, irgendwo finde ich bestimmt noch ein Shirt *gg*

    #66Author soopay (1126699)  26 Sep 23, 21:41
    Comment

    Tell her to make me a cambric shirt - in: Scarborough Fair.

    #67Author reverend (314585) 26 Sep 23, 22:34
    Comment

    #66 Ich bin schwer beeindruckt, “Heart of the Ocean” ist das genannte Herz…

    Damit sind 7 Begriffe erraten:

    ”Sherlock Holmes”: Basilikum, Kokain, Dartmoor, Bäckerei.

    “Titanic”: Herz, Belfast, Olympia

    Es verbleiben: Weizen, Großbritannien, August, Bieber, Tapete, Teuro, Hafen, Hemd und Brücke

    #68Author Wik (237414) 26 Sep 23, 22:35
    Comment

    Danke, reverend 🙂

    Leider scheint Wik das nicht zu meinen...

    #69Author soopay (1126699) 26 Sep 23, 22:51
    Comment

    Sieht so aus. Den Karlheinz Bieber auch nicht. Bloß weil er der fünfte gewesen wäre.

    Disappointed.


    Übrigens könnte sogar "Tapete" zur Titanic passen. Die repräsentativen Räume und sogar die Luxuskabinen waren mit echter Tapete versehen. James Cameron bestand daher darauf, dass auch die Filmkulissen tapeziert würden und echte Kronleuchter eingesetzt werden.

    Ob das in Luxuslinern dieser Zeit ungewöhnlich war, weiß ich zwar nicht, aber warum sollte es sonst extra erwähnt werden?


    Noch ein irrer Fund: eine Reproduktion (!) des Arbeiterhemdes von Jack Dawson (Leonardo DiCaprio) wird regelmäßig von einem Aktionshaus angeboten. Preisvorschlag: 3600 $.

    Die originale Requisite scheint noch nicht auf dem Markt gewesen zu sein. Für ein durchgeschwitztes Hemd würden wahrscheinlich deutlich höhere Preise erzielt werden.


    Die beiden Begriffe, zu denen mir z.Z. nichts einfällt, sind Großbritannien und Teuro.

    Hat jemand eine Idee oder Assoziationen? Ich finde hier Brainstorming bisher eigentlich ganz hilfreich, auch wenn keine 10% der Einfälle dann wirklich weiterführen. Manchmal eröffnet das aber neuen Raum für Ideen.

    #70Author reverend (314585)  26 Sep 23, 23:02
    Comment

    Großbritannien find ich schwer, weil es so allgemein ist. Den Teuro könnte man zur Route umstricken, aber ich hab keine weiteren drei Anagramme gefunden, die Sinn ergeben. Und der Teuro war 2002 Wort des Jahres, da komme ich auch nicht weiter.

    #71Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 00:45
    Comment

    Wenn es wenigsten "Britannien" wäre!

    Aber "Rule, Britannia" z.B. hat auch keine passenden Wörter parat.


    Dass Tapete und Hafen offenbar inhaltlich funktionieren und nicht von der Sprache abhängen (s. #64), heißt ja noch nicht, dass sie auch zusammengehören. Nur hilft auch das vorerst nicht weiter. Auch der Bieber bleibt gern im Verborgenen.

    Gordon Sumner (Sting) singt in "Fields of Gold" leider nicht von Weizen, sondern von Gerste.


    Ohne Geistesblitz bleibt das Rätsel ziemlich schwierig.

    #72Author reverend (314585) 27 Sep 23, 09:22
    Comment

    Ein Ortsteil von Offenbach heißt Bieber. In dem Wappen sind drei Ähren, die ich mal als Weizen deuten würde. Ein weiterer Ortsteil von Offenbach heißt Hafen. Aber weiter komme ich nicht ...

    #73AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Sep 23, 09:39
    Comment

    In Hessen gibt's auch eine ganze Reihe an Bächen, die Bieber heißen.

    #74Author Selima (107) 27 Sep 23, 09:50
    Comment

    Hier um die Ecke gibts auch einen.


    Zu Offenbach: das wäre schon eine ungewöhnliche Kategorie, aber falls Wik aus Offenbach kommt, verständliche Heimatliebe oder Lokalpatriotismus.

    Da Brücken ja allgegenwärtig sind, auch hier drei Funde: zwischen Offenbach und Frankfurt gibt es offenbar drei Brücken, darunter die Bieberbrücke.

    Viel beachtet in den letzten Jahren war auch die generalstabsmäßige Brückensprengung im Lauf der A3, am Offenbacher Kreuz.

    Und die dritte Operette des deutsch-französischen Komponisten Jacques Offenbach heißt Le pont des soupirs, die Seufzerbrücke.

    #75Author reverend (314585) 27 Sep 23, 10:04
    Comment

    Hemdenwechsel, Tapetenwechsel, Wechselweizen, Wechselbrücke?

    #76Author corbie (745439) 27 Sep 23, 10:20
    Comment

    Ja-ha, worüber man so alles stolpert: In Offenbach-Bieber gibt es einige Tonstudios, in denen u.a. auch Boney M. Songs aufgenommen haben, die auch mal "Belfast" gesungen haben ;)

    Das wäre mir aber eine Ecke zu weit, denn Belfast gehört ja zur Titanic.

    #77Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 10:41
    Comment

    corbies Idee ist gut, auch wenn der Wechsel die Seite wechselt.


    Nebenbei: das NYT-Original ist heute ein bisschen langweilig, finde ich. So schnell habe ich bisher noch keins gelöst wie dieses.

    #78Author reverend (314585)  27 Sep 23, 11:09
    Comment

    (OT: reverend, has du nicht - um die Zeit zu überbrücken - in deinem "Special"-Faden ein neues Rätsel für uns? Im Moment fischen wir ja nur im Trüben ...)

    #79AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Sep 23, 11:13
    Comment

    Damit man da auch im Trüben fischen kann? 🙂

    Ich schau mal, ob ich da schon eins gut finde. Das letzte mit den vielen Querverbindungen war schon ein Glücksfall - oder gerade nicht, je nach Perspektive.


    Schwierige hätte ich drei zur Auswahl, auf einer Skala von 1 bis 10 etwa so:

    • eins mit nur Orten, Schwierigkeit 8-9
    • eins mit mehrheitlich Namen, Schwierigkeit ca. 7-8
    • ein bunt gemischtes, Schwierigkeit ca. 7 (eine leichte, drei schwierige Kategorien)

    Bei dem ersten wäre ich sehr gespannt, ob ihr die schwierigste Kategorie herausbekommt. Das dritte würde ggf. auch in diesen Faden passen, aber ich würde hier eher danach streben, weniger zu googeln. Das ist zwar auch spannend, aber man kommt halt vom Hundersten ins Tausendste, und so ganz nebenbei geht das alles einfach nicht.


    Das aktuelle von Wik sehe ich bisher auch etwa bei 7. Holmes ging noch, Titanic war schon deutlich schwieriger (und ich bin auf beide nicht gekommen), die beiden anderen wissen wir noch nicht. Sie gestalten sich aber sichtlich mühsam. Mal sehen, ob wir einfach alle nur ein Brett vor dem Kopf haben.


    Gibt es Vorlieben, was die drei o.g. Rätsel angeht?

    #80Author reverend (314585)  27 Sep 23, 11:20
    Comment

    Offenbach kenne ich nicht gut, deswegen spielt es in diesem Rätsel keine Rolle. Außer vielleicht, dass es euch von der richtigen Stadt ablenkt. Und "Bieber" fällt in diese Kategorie.


    Habe ich Gedanken über "August" verpasst?


    #81Author Wik (237414) 27 Sep 23, 12:21
    Comment

    Also doch Biebergemünd. *hüstel*

    Zu August gab es noch nichts. Die Brexit-Abstimmung, die zu Großbritannien und entfernt zum Teuro passen würde, war im Juni.

    #82Author reverend (314585) 27 Sep 23, 12:30
    Comment

    #81: nein, aber evtl. zum Wechsel? (#76) Eindeutige Rückmeldungen fände ich ganz hilfreich.

    #83Author corbie (745439) 27 Sep 23, 12:31
    Comment

    Sprich: Bieber weist auf eine Stadt hin - eventuell Wuppertal? Dazu könnte Tapete passen, bestimmt auch Brücke.


    Wird August auf der ersten oder der zweiten Silbe betont? Ich vermute auf der ersten und danke an den Starken.

    #84Author Selima (107) 27 Sep 23, 12:31
    Comment

    #83 und #76 Nein, was ist denn Wechselweizen? (Ernstgemeinte Frage)

    Aber du hast immerhin 3 von 4 in dieser Kategorie genannt.

    #85Author Wik (237414) 27 Sep 23, 12:37
    Comment

    #84 August der Starke... sehr gut, das hatte ich erwartet. Mach mal mit dem zweiten Teil weiter :)

    #86Author Wik (237414) 27 Sep 23, 12:38
    Comment

    Wechselweizen ist anscheinend eine Kreuzung aus Winter- und Sommerweizen. Ich hatte das Wort versuchsweise ausprobiert, wie auch die Brücke.

    #87Author corbie (745439) 27 Sep 23, 12:39
    Comment

    Gibt es Vorlieben, was die drei o.g. Rätsel angeht?


    Ich bin generell kein Fan von zu vielen Namen, ob Leute, Städte oder anderes. Für mich also definitiv Nr. 3.



    #88Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 12:46
    Comment

    Hafenwechsel? Hafen = Topf in einem Schmelzofen, der regelmäßig ausgewechselt werden muss

    #89Author corbie (745439) 27 Sep 23, 12:48
    Comment

    Nein, es geht nicht um Wechseln.

    #90Author Wik (237414) 27 Sep 23, 12:51
    Comment

    Mit Hamburg lässt sich auch vieles verbinden.

    Der Schiffverkehr mit Großbritannien lief früher praktisch ausschließlich von dort.

    Der Hafen ist der größte Deutschlands.

    Johann Diedrich Bieber, Apotheker und Fabrikant, war Hamburger. Emilie Bieber, auch Hamburgerin, war eine der ersten deutschen Berufsfotografinnen. Noch bekannter aber ist das Bieberhaus nah am Hauptbahnhof. Heute ist es Sitz des Ohnsorgtheaters.

    Das Label Tapete Records hat seinen Sitz in Hamburg.

    Die Köhlbrandbrücke ist eine Landmarke Hamburgs und die zweitlängste Brücke Deutschlands.

    Bekannt ist auch das Finkenwerder Fischerhemd. Heute ist Finkenwerder ein Stadtteil.


    #91Author reverend (314585) 27 Sep 23, 12:53
    Comment

    Ich wollte noch gefragt haben, ob die Kategorienbezeichnung denn stimmt ...

    #92Author corbie (745439) 27 Sep 23, 12:53
    Comment

    #92 Bisher hatten wir Sherlock Holmes, Titanic (da fehlt noch ein Begriff), eine (noch nicht genannte ) Stadt , und dann eine andere Kategorie, die noch nicht definiert ist.


    #91 Ich liebe Hamburg und wäre gerne öfter da. Aber die gesuchte Stadt ist nicht in Deutschland.

    Scholle Finkenwerder Art fällt mir noch ein

    #93Author Wik (237414) 27 Sep 23, 13:01
    Comment

    Aber doch auch nicht dieses Bieber in Kalifornien, oder?

    #94Author Selima (107) 27 Sep 23, 13:05
    Comment

    Kalifornien ist kein Teil dieses Rätsels...

    #95Author Wik (237414) 27 Sep 23, 13:14
    Comment

    Über abenteuerliche Brücken komme ich von Bieber nach Allentown und damit zu Billy Joel. Zu abenteuerlich?

    #96Author Selima (107)  27 Sep 23, 13:19
    Comment

    Ja, zu abenteuerlich. Aber sehr interessant :)

    Bieber ist der (zugegeben) schwierigste Teil dieses Puzzles. Aber es gibt auch tolle, "ältere" Brücken. Muss nicht so alt sein wie: Ein Pferd, ein Pferd, ein xxx für ein Pferd, aber naja.

    #97Author Wik (237414) 27 Sep 23, 13:27
    Comment

    Textilien wären auch noch eine denkbare Kategorie.

    Der Ursprung des Worts "Tapete" liegt in ital. tapeta, das Teppich bedeutet. Auch die Beschichtung von Wänden mit "Tapete" bezieht sich in der Anfangszeit der Wandbekleidung auf Stoffe.

    Brücke ist auch eine Bezeichnung für einen eher kleinen Teppich.

    Hemd ist noch etwas unspezifisch, aber immerhin auch etwas Textiles.

    Und Margarete Bieber schließlich ist nicht nur selbst interessant. Sie hatte als Forschungsschwerpunkt antike Kleidung.


    Nur wäre damit Bieber aus der Stadtkategorie raus. Stimmt wenigstens der Rest?

    #98Author reverend (314585) 27 Sep 23, 13:53
    Comment

    Interessant, aber nicht weiterführend, reverend.

    Textilien sind keine Kategorie.

    Bieber sind in der Stadtkategorie

    #99Author Wik (237414) 27 Sep 23, 14:08
    Comment

    Was meinst du mit 'sind'?

    #100Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 14:15
    Comment

    #100 Stadtkategorie: Bieber, ... , ..., ...

    Es geht nicht um ein einzelnes Tier

    #101Author Wik (237414) 27 Sep 23, 14:42
    Comment

    Wik, wir gehen alle (vermute ich jedenfalls) davon aus, dass Bieber kein Schreibfehler für Biber (so heißt das Tier) ist. Täuschen wir uns da?

    #102Author harambee (91833)  27 Sep 23, 14:47
    Comment

    Wie peinlich… 😫

    ersetze Bieber durch Biber, oder Beaver.

    #103Author Wik (237414)  27 Sep 23, 14:54
    Comment

    Aaah ... ?! Das hatte ich kategorisch ausgeschlossen, weil ich dachte, dass nur mir das passiert. Da fühl ich mich gleich besser :)


    Dann etwas mit *lodge?

    #104Author Selima (107) 27 Sep 23, 14:57
    Comment

    Dann ist die Kategorie wahrscheinlich "Dresden".

    August der Starke passt dahin, und rund um Dresden lebt Deutschlands größte Biberkolonie mit inzwischen über 50 Tieren, bis in die Stadt hinein.

    Und mit Brücke könnte wohl eine in der Stadt gemeint sein, eher aber die beinahe nicht gebaute Autobahnbrücke, durch die die kleine Hufeisennase in Deutschland ziemlich populär geworden ist.

    Ein vierter Begriff fehlt mir noch. Der Hafen wird es eher nicht sein, der ist nicht so beeindruckend dort.

    #105Author reverend (314585) 27 Sep 23, 15:04
    Comment

    Leider ist ja auch Dresden in Deutschland (siehe #93)

    #106Author Selima (107) 27 Sep 23, 15:08
    Comment

    Ich sag's ungern, reverend, aber die gesuchte Stadt ist nicht in Deutschland (siehe #93).

    #107Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 15:08
    Comment

    Die Dresdner hatten die Sorge, dass sie unter August zu Polen kommen. 😉

    #108Author reverend (314585) 27 Sep 23, 15:10
    Comment

    soopay - fang *synchronpunkt • zuwerf*

    #109Author Selima (107) 27 Sep 23, 15:12
    Comment

    *schnapp* :)

    #110Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 15:12
    Comment

    Noch ein Kategorievorschlag: "Narnia"

    Da gibt es Mr&Mrs Beaver.

    Peter, einer der Protagonisten, trägt unweigerlich Hemd und zerreißt es in der Verfilmung sogar einmal, um eine Fackel zu basteln.

    Die Brücke könnte die große Sandsteinbrücke in der Böhmischen Schweiz sein, das sog. Prebischtor. Das war einer der spektakuläreren Drehorte.

    Ebenso eindrücklich sind die Elephant Rocks in Neuseeland, und immerhin hat die nächstgelegene Stadt Oamaru, wo die Filmcrew beim Dreh wohnte, ein Viertel, das Harbour/Tyne heißt.

    Übrigens liegt der Beginn der Geschichte im August 1940.

    Der Buchautor C.S. Lewis war zwar Ire, aber er lehrte immerhin in Großbritannien, nämlich Oxford und Cambridge.


    #111Author reverend (314585) 27 Sep 23, 15:25
    Comment

    Beavers sind britische Pfadfinder. Das scheint mir aber nicht zu einer Stadt zu passen.


    Außerdem sind die Beavers das football team der Oregon State University. Oder auch Baseball? Oder auch überhaupt der Sport dort? Die dazugehörige Stadt wäre in dem Fall Portland.

    #112Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 15:26
    Comment

    In Kanada hat jede zweite Stadt den Biber im Wappen (z.B. Toronto). Außerdem die London School of Economics. Damit könnte auch London die gesuchte Stadt sein.


    Brücke würde natürlich auch sehr gut zu London passen.

    #113Author Selima (107)  27 Sep 23, 15:28
    Comment

    Die Brücke scheint irgendwie überall zu passen. Ein Brückenfüller.

    Londons Brücken kamen am Rand schon in #57 vor, und wir haben auch schon Mr. Holmes in London. Das wäre dann vielleicht schlecht auseinanderzuhalten.

    #114Author reverend (314585) 27 Sep 23, 15:33
    Comment

    Teuro könnte in die Titanic-Kategorie gehören, weil das Wort vom Satiremagazin Titanic erfunden wurde (behauptet zumindest Wikipedia). Es wäre zwar eine leichte Abweichung zu den schon gefundenen Begriffen, die sich ja mehr oder weniger direkt auf das Schiff beziehen, aber es ist die einzige Verbindung, die ich aktuell finde.


    #115Author grinsessa (1265817)  27 Sep 23, 15:40
    Comment

    #113 London geht geographisch in die richtige Richtung für die Städtekategorie

    #116Author Wik (237414) 27 Sep 23, 15:41
    Comment

    #115 Spot on :)

    #117Author Wik (237414) 27 Sep 23, 15:42
    Comment

    Korrektur zu #112: Oregon State University liegt nicht Portland, sondern in Corvallis, Oregon. Dort liegt interessanterweise auch eine Genbank des United States Department of Agriculture. Damit gäbe es eine Verbindung zum Weizen.


    Aber wie schon mal irgendjemand anmerkte: Wenn man lange genug googelt, findet man für alles einen Zusammenhang.

    #118Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 15:50
    Comment

    Städtekategorie: Bristol? Da gibt es massenweise Biber, und die Clifton Bridge ist berühmt. Außerdem die Bristol Wheat Genomics Site auch eine Gendatenbank

    #119Author grinsessa (1265817)  27 Sep 23, 15:53
    Comment

    Nachtrag zu #116: aber London ist nicht gefragt.

    #Zusammengefasst:

    Kategorie "Stadt" (nicht in Deutschland); Beaver ....

    Andere Kategorie: ???? August der Starke...

    Ausstehende Begriffe: Weizen, Großbritannien (oder Great Britain?), Tapete, Hafen, Hemd, Brücke

    #120Author Wik (237414) 27 Sep 23, 15:55
    Comment

    Schade, Narnia hätte gut gepasst. Neuer Versuch: "Tay", der schottische Fluss.

    Der größte Hafen dürfte der in Tayport sein.

    Der Fluss ist einer von nur drei natürlichen Siedlungsräumen von Bibern.

    Die Eisenbahnbrücke über den Firth of Tay ist 1879 eingestürzt, was ein bis heute unvergessenes Massenunglück hervorrief.

    Eine Liz Tay hat 2018 ein Kinderbuch mit dem Titel "King Arthur of Great Britain" veröffentlicht.


    Und nur als Zugabe hier ein Foto mit der Beschreibung "A field of wheat with a path near the river Tay" 😀

    "

    Un

    #121Author reverend (314585) 27 Sep 23, 15:58
    Comment

    Mir kommt Bristol ziemlich gut vor. Der Hafen würde natürlich auch dazu passen.

    #122Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 15:59
    Comment

    Bristol ist richtig! Fantastisch! Die Beavers müssen noch richtig eingeordnet werden, aber die Clifton Suspension Bridge war die gefragte Brücke. Wenn ihr mal die Gelegenheit habt, sehr sehenswert.


    Edit: und klar, der Hafen :)


    Der Weizen ist aber in der anderen Kategorie


    #123Author Wik (237414)  27 Sep 23, 15:59
    Comment

    Jetzt dachte ich, das muss stimmen wegen des Weizens, und ausgerechnet der gehört nicht dazu 😀


    Die Biber gehören deshalb nach Bristol, weil dort am River Avon zum ersten Mal seit 400 Jahren wildlebende Biber gesichtet wurden, wenn ich das Internet richtig lese. Und jetzt sind es gleich 50 Stück? Ganz habe ich es nicht nachvollziehen können, aber das ist, was die Suche mir so anbietet.

    #124Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 16:09
    Comment

    Der Biber, der am 14. April dieses Jahres in Bristol gesichtet wurde - der erste in 500 Jahren? https://www.bbc.co.uk/news/av/uk-england-bris...


    (BBC sagt 400, itv sagt 500)

    #125Author Selima (107)  27 Sep 23, 16:10
    Comment

    Hm. Brücke und Hafen weisen aber auf extrem zahlreiche Städte. Wenn noch nicht einmal die Biber im jetzt vorgetragenen Sinn richtig sind und der Weizen auch nicht, ist die Kategorie irgendwie zuviel auf Raten angewiesen.

    #126Author reverend (314585) 27 Sep 23, 16:15
    Comment

    Ich habe Bristol aber über die Biber gefunden (und die Brücke)

    #127Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 16:17
    Comment

    Ok, Beaver war ursprünglich auf etwas anderes ausgerichtet, aber die Erklärungen in #125 #124 sind korrekt und deutlich positiver, deswegen: well done!


    Bristol: Hafen, Bruecke, Biber +1

    "Andere Kategorie": August der Starke, +3

    Weizen, Hemd, Tapete, Großbritannien



    #128Author Wik (237414) 27 Sep 23, 16:21
    Comment

    Vielleicht doch Großbritannien - Bristol war der führende Hafen Großbritanniens im Sklavenhandel.

    #129Author Selima (107) 27 Sep 23, 16:27
    Comment

    Bei August dem Starken komme ich überhaupt nicht weiter. Ich finde keinerlei Zusammenhang zu Weizen, der ja in derselben Kategorie sein muss, wenn er nicht zu Bristol gehört.


    Ich gebe an dieser Stelle auf, außer es kommt vielleicht ein Tipp. Den würde ich aber nicht verlangen, wenn nicht auch andere ihn sich wünschen.

    #130Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 16:31
    Comment

    #129 zeitweilig ja, aber nicht gemeint.

    "Great Britain" anstelle von Großbritannien sollte die Auflösung dieser Kategorie beschleunigen.

    #131Author Wik (237414) 27 Sep 23, 16:32
    Comment

    Geistesblitz -


    Weizen, Hemd, Tapetenkleister - Stärke?

    #132Author grinsessa (1265817)  27 Sep 23, 16:33
    Comment

    Die SS Great Britain?


    Super Geistesblitz, grinsessa!

    #133Author Selima (107)  27 Sep 23, 16:36
    Comment

    #130 Ja, da war ich ein bisschen gemein.

    Wofür war -sprichwörtlich- August der Starke bekannt?

    #134Author Wik (237414) 27 Sep 23, 16:37
    Comment

    Wik, guggsdu 132?

    #135Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 16:38
    Comment

    Ja, zu langsam, sehr gut gelöst!

    #136Author Wik (237414) 27 Sep 23, 16:41
    Comment

    Wahrscheinlich OT. für "Ditschen" - also Kuchen in den Kaffee tunken.

    #137Author reverend (314585) 27 Sep 23, 16:41
    Comment

    Und die SS Great Britain?

    #138Author Selima (107) 27 Sep 23, 16:53
    Comment

    Dann danke für alle Beiträge!

    Entschuldigung für die Frustration wegen des Rechtschreibfehlers (mea culpa, mea culpa. mea maxima culpa!). Und Glückwunsch an alle erfolgreichen Mitspieler/innen.


    #138 Ja, tolles Schiff, und in Bristol zu besichtigen.

    #139Author Wik (237414)  27 Sep 23, 16:54
    Comment

    Kurze Zusammenfassung / Lösung:


    Sherlock Holmes: Bäckerei Dartmoor Kokain Basilikum

    Titanic: Belfast Herz Olympia Teuro

    Bristol: Biber Brücke Hafen Großbritannien

    Stärke: Weizen Hemd Tapete August

    #140Author reverend (314585) 27 Sep 23, 17:24
    Comment

    Über Hemden- und Weizenstärke hatte ich auch nachgedacht, kam dann aber mit der Tapete nicht weiter...


    Ich hab schon länger nicht mehr tapeziert, was ist denn Tapetenstärke???

    #141Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 18:39
    Comment

    Danke, dass du fragst - wollte ich auch gerade.

    #142Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 18:42
    Comment

    Tapetenkleister besteht meistens aus Methylcellulose, eine von vielen Formen von Stärke, wenn ich nicht irre.


    Ich fand übrigens die Begriffe zu Bristol zu beliebig, wie schon oben angedeutet. Wenn es so viele mögliche Lösungen gibt, ist es letztlich nicht lösbar, ohne dass man deutlich mit der Nase drauf gestoßen wird. Für "Brücke" wäre übrigens die beste Erklärung gewesen, dass der Ortsname auf Altenglisch Brycgstow zurückgeht, was "Ort an der Brücke" heißt.


    Der Rest des Rätsels war aber wieder sehr schön. Danke fürs Er- und Einstellen.


    edit: Methylcellulose stimmte, aber offenbar wird die nicht zum Oberbegriff "Stärke" gerechnet. Dafür ist sie nicht nur in Tapenkleister, sondern auch in industriell hergestellten Nahrungsmitteln enthalten.

    #143Author reverend (314585)  27 Sep 23, 18:46
    Comment

    Google sagt: Methylzellulose ist heute ein ganz typischer Bestandteil von Kleister, der stets aus Stärke und Zellulose besteht, durch Wasser aufquellt und so seine Klebkraft aktiviert und zähflüssig wird. Wieder was gelernt.


    Das finde ich für ein Rätsel hier aber schon sehr spezielles Wissen, oder war das allen außer soopay und mir klar?

    #144Author Gibson (418762)  27 Sep 23, 19:18
    Comment

    Danke, reverend! Ja, das finde ich auch ein bisschen speziell...


    Ich hätte ein neues für die Abendrunde, wenn ihr möchtet?

    #145Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 19:35
    Comment

    Ja, gerne.

    #146Author reverend (314585) 27 Sep 23, 19:37
    Comment

    Nun denn, auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Herrn *gg*


    NEUES RÄTSEL:

    Bach Asterix Goldberg Dorn

    Kasten Fahrt George Kirsche

    Udo Wien Kranich Schloss

    7×7 Stieg Goldelse Inseln

    #147Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 19:41
    Comment

    (OT zu #103: Argh! Wenn ihr wüsstet, was für einen Blödsinn ich die ganze Zeit über Justin Bieber gelesen habe, auf der Suche nach irgendeiner Verbindung ... Aber ich hätte ja mal nachfragen können.)

    #148AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Sep 23, 19:53
    Comment

    #147 Deuten "Dorn" und "Schloss" vielleicht auf Märchen hin? Dazu könnten "Stieg" und "Goldelse" passen (Oder ist das vielleicht ein Buchstabendreher und soll "Goldesel" bedeuten - ab jetzt frag ich bei so was nach!)

    #149AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Sep 23, 19:55
    Comment

    (auch OT: ich habe ein paar Artikel zu Leuten gelesen, die Bieber heißen oder hießen. Manche waren ganz interessant. Ist doch auch was.)


    Einmal ins Blaue: Bergdorn und Bergkirsche sind Pflanzen, Bergfahrt gibts in der Binnenschifffahrt, bei Seilbahnen und Eisenbahnen, Bergbach ist auch ein stehender Begriff.

    Als Zugabe ginge sogar noch "berstieg" als Präteritum von "bergsteigen".

    #150Author reverend (314585) 27 Sep 23, 19:57
    Comment

    Danke soopay


    Anagramme?

    Dorn = Nord

    Wien = Wein

    Stieg = Geist

    Udo = Duo

    #151Author cassandra _1 (1375961) 27 Sep 23, 19:57
    Comment

    Goldelse ist auch der Spitzname einer Statue auf der Berliner Siegessäule, aber ist bestimmt ein farbenfroher Hering.


    (Das ist keine Frage an soopay.)

    #152Author harambee (91833) 27 Sep 23, 19:58
    Comment

    Ich dachte bei Goldelse auch direkt an Berlin und bei Goldberg an die ~-Variationen von Bach, aber Stück und Komponist passen nicht zusammen in eine Kategorie.


    Kirsche und Kasten passen zu Fußball, Udo (Lattek) auch. Sonst noch etwas?

    #153Author reverend (314585)  27 Sep 23, 19:59
    Comment

    Wenn man die Goldelse etwas umstellt hat man den Goldesel

    #154Author cassandra _1 (1375961) 27 Sep 23, 20:06
    Comment

    Wenn Stieg nicht für Anagramme gebraucht wird, dann vielleicht für Schriftsteller (Stieg Larsson).

    #155Author harambee (91833) 27 Sep 23, 20:06
    Comment

    Und 7x7 könnte für San Francisco stehen. Aber auch da finde ich weiter nichts Passendes.

    #156Author reverend (314585) 27 Sep 23, 20:08
    Comment

    Keine Märchen, keine Anagramme, keine Berge, kein Fußball.

    Die Goldelse ist tatsächlich die auf der Siegessäule.

    Die in #150 genannten gehören zu unterschiedlichen Kategorien.

    #155, #156: leider auch nicht. Wobei #155 schon ein Körnchen Wahrheit enthält.

    #157Author soopay (1126699)  27 Sep 23, 20:09
    Comment

    Ich dachte auch als erstes an Stieg Larsson, und Kraniche (wenn sie nicht zu Ibykus gehören ;-) sammeln sich alljährlich in Schweden am Hornborgasee. Aber weiter habe ich noch nichts zu Schweden gefunden.


    (Auch das nur laut gedacht.)

    #158Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 20:11
    Comment

    Seid ihr noch da?


    Gibson, auch wenn du nur laut gedacht hast, weder Ibykus noch Schweden spielen eine Rolle.

    #159Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 21:04
    Comment

    Seid ihr noch da?


    Ich eher nicht.

    #160Author harambee (91833) 27 Sep 23, 21:05
    Comment
    Ich dachte bei 7x7 zuerst an feinen Sand. Zu Sand würde auch George passen, außerdem Kasten und Dorn.

    (Noch ein Nachtrag zum Kleister: irgendjemand hat mir mal gesagt, man könne Kleister essen, der bestehe praktisch nur aus Stärke, deshalb "wusste" ich das und musste nicht extra nachschauen. Ich hätte gedacht, das sei bekannt.)
    #161Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 21:13
    Comment

    Ich bin im Prinzip noch da, habe aber gerade keine Idee.

    #162Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 21:14
    Comment

    Der erste Applausapplausapplaus geht an grinsessa!


    Kategorie "Sand":

    7×7 - Scherzfrage, was ergibt sieben mal Sieben? Sehr feinen Sand ;)

    George - Schriftstellerin

    Kasten - Kinderspielplatz

    Dorn - Pflanze

    #163Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 21:22
    Comment
    Hmmm....irgendwas mit Luftfahrt, Luftschloss, Lufthansa (Kranich)?
    #164Author grinsessa (1265817) 27 Sep 23, 21:28
    Comment

    Keine Luft. Zwei der Begriffe gehören zusammen, aber nicht so.

    #165Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 21:40
    Comment

    Asterix und der Lorbeerkranz und die Goldelse? Und von Bach gibt's eine Arie mit Lorbeer... das ist wieder so ein Fall, wo man alles verbinden kann, wenn man lange genug sucht ;-)

    #166Author Gibson (418762)  27 Sep 23, 22:01
    Comment

    Asterix und Goldelse gehören in eine Kategorie, Bach nicht. Aber der Bach ist schon der richtige.


    Ja, ich weiß. Deswegen hatte ich auch mit viel mehr Fragen/Vorschlägen gerechnet, und ich gehöre auch zu denjenigen Rätselbastlern, die gerne Tipps geben ;) Man muss mich halt nur fragen...

    #167Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 22:09
    Comment
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bach und Stieg Larsson, dass ihre Werke erst nach ihrem Tod Bedeutung bekamen?

    Ich komme nur auf fürchterlich komplizierte Ideen, die alle nicht funktionieren. Ist der Kranich denn wirklich der Vogel? Irgendein Zusammenhang mit seinen Brutgebieten oder Zugrouten?
    #168Author grinsessa (1265817)  27 Sep 23, 22:20
    Comment

    Gut, dann mehr Fragen :-)


    Sind Goldberg die Variationen? (Hatte reverend schon angesprochen, aber ich bin nicht sicher, ob das ein Nein war)


    Ist 'Stieg' Ecki Stieg? (Von wegen 'Körnchen Wahrheit')


    Ist Udo Udo Lindenberg?


    Ist der Kranich ein Kranich, also tatsächlich der Vogel? Und auch nur einer?


    Sind die Inseln eine Inselgruppe, und ist der Name wichtig (also so was wie 'Christmas Islands' zu 'Weihnachten'?)

    #169Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 22:21
    Comment

    Stieg Larsson spielt überhaupt keine Rolle. Mein Kommentar "Wobei #155 schon ein Körnchen Wahrheit enthält" bezog sich einzig auf die Tatsache, dass mit George Sand eine Schriftstellerin dabei ist. (Den Extrahinweis mit dem Körnchen -> Sand konntet ihr da natürlich nicht sehen).

    Der Kranich ist ein Vogel. Brutgebiete und Zugrouten spielen keine Rolle.

    Extratipp: der Kranich gehört in eine sprachliche Kategorie.

    #170Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 22:27
    Comment

    Sind Goldberg die Variationen? Nein

    Ist 'Stieg' Ecki Stieg? (Von wegen 'Körnchen Wahrheit') - siehe meinen letzten Post

    Ist Udo Udo Lindenberg? Nein

    Ist der Kranich ein Kranich, also tatsächlich der Vogel? Und auch nur einer? Der Kranich ist ein echter Vogel. Er ist aber eine Art, also gibt es natürlich viele.

    Sind die Inseln eine Inselgruppe, und ist der Name wichtig (also so was wie 'Christmas Islands' zu 'Weihnachten'?) Die Inseln sind eine Inselgruppe und der Name ist wichtig. Die Zusammensetzung ist ein bisschen ähnlich wie bei Weihnachten.

    #171Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 22:31
    Comment

    Jungfernkranich, Virgin Islands? (Was aber schon mehr als 'ein bisschen ähnlich' ist, wahrscheinlich also nicht.)


    Der Kronenkranich könnte zum Schloss passen?



    #172Author Gibson (418762)  27 Sep 23, 22:42
    Comment

    Jungfernkranich, Virgin Islands - na, wie heißen die Inseln denn auf Deutsch? Und finden sich dann nicht vielleicht noch zwei passende Begriffe?

    #173Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 22:45
    Comment

    Jungfernfahrt.


    #174Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 22:46
    Comment

    sehr gut!

    #175Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 22:46
    Comment

    Ach, und Stieg natürlich! 'stirnpatsch'


    --

    Ist Goldberg vielleicht Whoopi?


    Es bleibt jedenfalls


    Bach Asterix

    Kirsche

    Udo Wien

    Schloss Goldelse

    #176Author Gibson (418762)  27 Sep 23, 22:48
    Comment

    Der nächste Applausapplausapplaus geht an Gibson!


    Kategorie: "Jungfern..."

    Fahrt

    Stieg

    Inseln

    Kranich


    Und ja, Goldberg ist Whoopi.

    #177Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 22:51
    Comment

    Yippee.


    In meiner Liste fehlt Whoopi überigens. Es muss heißen:


    Bach Asterix

    Kirsche Goldberg

    Udo Wien

    Schloss Goldelse


    Leider fällt mir zu nichts etwas ein.


    Geht es bei Asterix um einen bestimmten Titel, wie bei der falschen 'Lorbeer'-Idee? Oder geht es über Eck, dass es z.B. für 'Widerstand' steht?

    Ist das Schloss ein bestimmtes, konkretes Schloss oder ein Symbol? Oder gar ein lock?

    #178Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 23:00
    Comment

    Geht es bei Asterix um einen bestimmten Titel, wie bei der falschen 'Lorbeer'-Idee? Nein. Über Eck auch eher nicht, man sieht das Gesuchte bei ihm deutlich.

    Ist das Schloss ein bestimmtes, konkretes Schloss oder ein Symbol? Oder gar ein lock? Kein konkretes Schloss, ich hätte im Prinzip auch einfach "Gebäude" nehmen können, fand das Gesuchte aber bei "Schloss" klarer.

    #179Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 23:06
    Comment

    Hmm... immer noch keine Idee. Ich glaube, ich höre für heute auf. Bis ich morgen wieder am Computer bin, ist die Frühschicht wahrscheinlich fertig. (Was eigentlich schade ist, ich hätte gern noch von der Schwarmintelligenz profitiert. Zusammen macht es wirklich am meisten Spaß)


    Danke für's Rätsel und gute Nacht :-)

    #180Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 23:22
    Comment

    Ja, finde ich auch schade, ich hatte auch auf mehr Beteiligung gehofft.


    Die Frühschicht muss dann allerdings warten, bis ich A aus dem Bett gekrochen bin und B meinen Arbeitsberg besichtigt habe - vulgo: ich werde wahrscheinlich wie immer tagsüber nicht viel Zeit für Rätselbetreuung haben.


    Ich danke dir fürs erfolgreiche Miträtseln, Gibson :) Gute Nacht!


    (Ich könnte natürlich auch noch einen Tipp dalassen, wenn du möchtest?)

    #181Author soopay (1126699)  27 Sep 23, 23:27
    Comment

    Okay, mit Tipp überlege ich dann doch noch mal :-)

    #182Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 23:35
    Comment
    Nicht nötig. 😁
    Kategorie "Flügel": Asterix, Goldelse, Schloss, Udo (Jürgens)
    #183Author reverend (314585) 27 Sep 23, 23:37
    Comment

    Also einfach so aus der Hüfte geschossen im Vorbeigehen, das gilt ja schon mal gar nicht ;-)

    Wow.

    #184Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 23:41
    Comment

    Boah, der reverend, den ganzen Abend nicht auf dem Platz und dann mal direkt den Elfer versenkt!


    Perfekt gelöst :)


    Flügel:

    Udo - Jürgens, spielte immer am Flügel, manchmal sogar an einem gläsernen

    Asterix - Flügelhelm

    Goldelse - Figur auf der Siegessäule in Berlin

    Schloss - Gebäudeteil

    #185Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 23:41
    Comment

    Fehlen noch:

    Bach Kirsche Wien Goldberg


    Ihr wisst schon, dass Bach der Komponist und Goldberg Whoopi Goldberg ist.

    #186Author soopay (1126699) 27 Sep 23, 23:45
    Comment

    OT: Sorry, ich war noch spontan aus.

    Komischerweise war ich dann auf LEO abgemeldet und nix ging mehr. Habe alle Cookies gelöscht, auch noch ein neues Passwort vergeben, und jetzt isses wieder da. Die Antwort eben kam vom Handy, da muss ich jetzt auch noch raus-rein spielen...


    nicht OT: bei Wien denke ich immer an John Irving. Aber was hat der mit Whoopi zu tun? Ich grübel noch ein bisschen.

    #187Author reverend (314585) 27 Sep 23, 23:56
    Comment

    Bei Wien denke ich immer an Schnitzel...


    (Heute haben einige Leute Schwierigkeiten mit dem Ausgeloggt-werden. Ich auch.)


    Whoopi Goldberg ist bei mir vor allem verbunden mit "Die Farbe Lila", aber generell bekannt eher für Komödien, glaube ich. Und was machen die Kirschen dabei?

    #188Author Gibson (418762)  27 Sep 23, 23:58
    Comment

    Lustig, dass ihr das sagt - ich muss mich auf dem Tablet auch immer neu anmelden. Hier auf dem Computer funktioniert alles.


    John Irving mag ich sehr, spielt hier aber keine Rolle. Selbiges gilt für Schnitzel.


    Bei Whoopi ist weder "Die Farbe Lila" (ein großartiger Film) noch Komödie die richtige Richtung.

    #189Author soopay (1126699)  28 Sep 23, 00:00
    Comment

    Witzigerweise gibt es eine Schallplatte von Whoopi Goldberg mit den Goldberg-Variationen. Was genau sie damit zu tun hat, ist nicht so ganz klar - scheint so eine Reihe 'Meine Lieblingsmusik' zu sein. Hilft uns nicht, ist aber einer dieser Funde, die es ohne die Rätseln nie gegeben hätte.

    #190Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 00:05
    Comment

    Ein toller Fund! Ich find immer wieder schön, wie viel man bei solchen Rätseln lernt :)


    Übrigens: Für Whoopi ist ein deutscher Titel relevant.

    #191Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 00:09
    Comment

    Tsss. Ich habe verschiedene "Filmografien" (tolles Wort, oder?) wenigstens überflogen, auch auf Deutsch. Da klingelt keine Assoziation zu den drei anderen Begriffen.

    Bach ist auch so ein Suchmonster, der hat zuviel geschrieben. Ähnlich bei Wien oder den unfassbaren Kirschen. Die Kategorie ist entweder super gestrickt (wenns ein echtes Aha gibt) oder sehr gut in zu vielen Möglichkeiten verborgen.


    Whoopi auf Deutsch... "nächste Generation" könnte ja noch gehen, für Wien dann Vater und Sohn Strauß, bei Bach gibts auch mehr als genug. Bei Kirschen wirds schwierig, wenn es nicht gerade um das Überwintern der Brut von Kirschfruchtfliegen geht.

    Vielleicht habe ich noch mehr Blut rund um den Magen als im Hirn? Im Moment jedenfalls keine Ahnung.

    #192Author reverend (314585) 28 Sep 23, 00:17
    Comment

    Auf ein paar Seiten wird für Bach als 'alternativer Name' Samuel Bach angegeben, warum auch immer - das würde zu "Nachricht von Sam" passen? Und eine Kirsche namens 'Sam' gibt's auch...


    Aber eigentlich bin ich ja längst im Bett.

    #193Author Gibson (418762)  28 Sep 23, 00:20
    Comment

    Bach ist wirklich Johann Sebastian. Kein Sam.

    Ja, Bach hat verdamt viel geschrieben, Kantaten und so...

    Die Kirsche heißt Kirsche, weil nun mal der Pflanzenteil so heißt. Wir fänden sie vielleicht nicht so lecker, aber ein Tier frisst sie gern.

    Wien ist glaube ich der letzte Puzzlestein.

    #194Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 00:25
    Comment

    Auch nicht schlecht. Aber einen "Alternativnamen" kenne ich für den alten Hannes Seppl (oder Johann Wastl) nicht. Furore hat vor einigen Jahrzehnten der fiktive P.D.Q. Bach gemacht. Aber es gab ja tatsächlich eine ganze Dynastie nur aus der Sippschaft des "großen" Bach.


    Wien und Bach bekomme ich nicht zusammen. Da war er nicht beliebt, auch später nicht. Und was das mit Kirschen zu tun haben könnte? Da habe ich noch nicht einmal wohltemperierte Gedanken.

    #195Author reverend (314585) 28 Sep 23, 00:26
    Comment

    Ich ergänze mal "und ein Tier frisst sie gern" um "und dann wird es richtig teuer".

    #196Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 00:35
    Comment

    Kirschen. Fälschlicherweise gelten Vogelkirschen als giftig. Bei Kornelkirschen, Lorbeerkirschen und Tollkirschen sollte man deutlich vorsichtiger sein, aber es gibt Tiere, die die jeweils vertragen (bei der Tollkirsche z.B. einige Vögel). Von da findet man aber keinen Draht zu den anderen Begriffen. Es wird also eine andere Kirsche gemeint sein. Hoffentlich von der Gattung Prunus.


    edit:

    Lorbeer ist vielleicht doch gar nicht so schlecht. Das "Wiener Künstlerhaus" vergibt eine Auszeichnung namens Goldener Lorbeer zum 70. Geburtstag an alle Mitglieder (was schon eine Art popularisierter Preisinflation beinhaltet).

    In der (recht wenigen) säkularen Musik J.S. Bachs findet sich ein Duett "Den soll mein Lorbeer schützend decken".

    Aber außer dass Whoopi Goldberg verschiedentlich mit hohen Preisen "gelorbeert" wurde, finde ich da keine richtige Verbindung.

    #197Author reverend (314585)  28 Sep 23, 00:45
    Comment

    Nein, die Kirschen gehören nicht zur Gattung Prunus, es sind Steinfrüchte (allerdings werden sie im Wiki-Artikel "Steinfrüchte" nicht erwähnt).


    Und nein, sorry, auch Lorbeer ist falsch.

    #198Author soopay (1126699)  28 Sep 23, 00:57
    Comment

    Krrrsk. Plopp. Da fällt ein Brett: "Kaffee" ist die Kategorie!


    Bachs Kaffeekantate, die Kaffeekirsche (nach Schleichkatzenverdauung sehr teuer), Wien als Startpunkt europäischer Kaffee(haus)kultur und Whoopi Goldberg im Film "Kaffee, Milch und Zucker" (1995).

    Das sind echt super ausgesuchte Begriffe für die Kategorie.

    #199Author reverend (314585)  28 Sep 23, 01:04
    Comment

    Juchhuuuu (ich hab schon Zähne geputzt und befürchtet, ich müsste ungelösten Rätsels ins Bett..)


    Applausapplausapplaus für reverend!


    Kategorie "Kaffee":

    Bach - Kaffeekantate

    Kirsche - Frucht der Kaffeepflanze

    Wien - Kaffeehäuser (da heißen sie wirklich noch so, nicht wie sonst meist "Café")

    Goldberg - Whoopi, Film "Kaffee, Milch und Zucker"


    #200Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 01:16
    Comment

    Aber nein, so kann man doch nicht schlafen.

    Gute Nacht!

    #201Author reverend (314585) 28 Sep 23, 01:18
    Comment

    Genau, danke dafür und gute Nacht!


    Die Lösung:

    Kaffee: Bach Kirsche Wien Goldberg

    Jungfern: Fahrt Stieg Inseln Kranich

    Flügel: Udo Asterix Goldelse Schloss

    Sand:7×7 George Kasten Dorn

    #202Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 01:22
    Comment

    Schönes Rätsel, hat Spaß gemacht!

    #203Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 11:26
    Comment

    Da schließe ich mich gern an. Viele Aha-Effekte bei mir, und noch mehr *mannbinichblöd*-Momente. Ich habe z.B. Jungfernstieg assoziiert und dann nichts weiter, ähnlich bei 7x7 - den kannte ich als uralten Witz aus der Mathematik: "was ergibt 7²?" - das kann ja nicht gemeint sein...


    Letztlich war das bei allen vier Kategorien so und von daher wirklich unterhaltsam.

    #204Author reverend (314585) 28 Sep 23, 11:49
    Comment

    Ja, dass ich bei 7x7 nicht sofort geschaltet habe, "ärgert" mich auch. (-:

    #205Author harambee (91833) 28 Sep 23, 12:36
    Comment

    Freut mich, dass es euch Spaß gemacht hat – mir nämlich auch 🙂

    #206Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 12:56
    Comment

    Hier mal wieder eins für Leute, die google hassen oder lieber auf Papier lösen - sozusagen eine Verbalkonstruktion:


    NEUES RÄTSEL

    stocken harken sieben rahmen

    sieden buchen winden hasten

    listen kreischen backen rügen

    rasten bergen fasten speisen


    Viel Vergnügen!

    #207Author reverend (314585) 28 Sep 23, 13:04
    Comment

    Winden, Bergen, Rügen, Buchen sind auch Ortsnamen?

    #208Author kikært (236250) 28 Sep 23, 13:12
    Comment

    Davon ist nur einer gemeint, die anderen nicht.

    #209Author reverend (314585) 28 Sep 23, 13:17
    Comment

    Rahmen, Buchen, Listen und Speisen sind auch Hauptwörter?

    #210Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 13:33
    Comment

    Die Idee geht grob in Richtung einer der Kategorien. Diese vier Wörter sind hier aber nicht miteinander verbunden - also aus allen vier Kategorien.

    #211Author reverend (314585) 28 Sep 23, 13:35
    Comment

    rahmen -> Rahm

    buchen -> Buch

    bergen -> Berg

    winden -> Wind


    Verben, aus denen nach Streichung der Endung Substantive werden, die (zumindest auf den ersten Blick) nichts mit den Verben zu tun haben?

    #212Author Selima (107)  28 Sep 23, 13:41
    Comment

    stock-en, buch-en, wind-en, list-en, berg-en (ja, es sind fünf)


    Wenn man das -en wegnimmt, entstehen Substantive, die inhaltlich nichts mit dem Verb zu tun haben?


    Edit kichert und schwört, dass sie Selimas Posting nicht gesehen hatte.

    #213Author kikært (236250)  28 Sep 23, 13:43
    Comment

    Ich knutsch Dir, Kiki :)

    #214Author Selima (107) 28 Sep 23, 13:46
    Comment

    Wörter dieeine deutsche und eine englische Bedeutung haben


    Listen - to listen

    hasten - to haste

    winden - wind / to wind

    fasten - to fasten

    #215Author cassandra _1 (1375961) 28 Sep 23, 13:48
    Comment

    #212/213: Zusammen habt ihr die Kategorie. Die überzähligen Verben werden noch anderweitig gebraucht. Bei "buchen" ist diskutabel, ob da kein Zusammenhang mit "ins Buch schreiben" (und damit fest vereinbart niederlegen) besteht.


    Erste Kategorie "Wortstamm mit nicht sinnverwandter Bedeutung": stocken bergen winden rahmen.

    #216Author reverend (314585) 28 Sep 23, 13:48
    Comment

    hasten - hasten


    ich streiche mein winden

    #217Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 13:49
    Comment

    #215: Auch eine Kategorie. Ich bezweifle die Existenz von to winden. Also fehlt noch eins.


    Zweite Kategorie "deutsche Verben, die zugleich (andere) englische sind": listen hasten fasten +1


    Interessant ist ja, dass "hasten" praktisch bedeutungsgleich ist, jedenfalls deutlich sinnverwandt.

    #218Author reverend (314585)  28 Sep 23, 13:50
    Comment

    to harken ist dann wohl das vierte Verb?!

    #219Author harambee (91833) 28 Sep 23, 13:54
    Comment

    #219: Genau. Eine alte Schreibweise von to hearken, aber früher wohl ziemlich gleichberechtigt. OED und OELD führen es als Variante, LEO auch. Wohl eine poetische Langform von to hark.


    Die zweite Kategorie ist damit vollständig.

    #220Author reverend (314585)  28 Sep 23, 13:57
    Comment

    Übrig sind dann noch:


    sieben

    sieden buchen

    kreischen backen rügen

    rasten speisen


    wobei buchen und speisen in verschiedene Rubriken gehören.

    #221Author harambee (91833) 28 Sep 23, 14:03
    Comment

    sieben, rasten, buchen und kreischen fangen jeweils mit einem Substantiv an (Sieb, Buch, Kreis, Rast), aber ich nehme an, dass das der anderen Rubrik zu ähnlich ist.

    #222Author harambee (91833) 28 Sep 23, 14:07
    Comment

    So formuliert ist es mir tatsächlich zu ähnlich, auch stimmt die Zusammenstellung für die gesuchte Kategorie nicht. Drei davon passen aber dahin.


    Übrigens würde in deine Liste auch noch speisen passen, jedenfalls mit der zweiten Wortbedeutung von Speis im DWDS.

    #223Author reverend (314585)  28 Sep 23, 14:13
    Comment

    Sieden, Backen, Speisen haben mit Getränken/Speisen zu tun?

    #224Author Wik (237414) 28 Sep 23, 14:17
    Comment

    Ist #209 eigentlich so zu interpretieren, dass Ortsnamen sehr wohl eine Rubrik ist?


    Wenn ja:


    Buchen, Rügen, Rasten


    sind Ortsnamen.

    #225Author harambee (91833) 28 Sep 23, 14:17
    Comment

    Nein, Ortsnamen sind keine Kategorie, auch geographische Namen nicht. Nur Rügen wird hier als solcher betrachtet.

    #226Author reverend (314585) 28 Sep 23, 14:19
    Comment

    sieben - Verb und Zahlwort

    buchen - Verb und Nomen (Bäume)

    backen - Verb und Nomen (Wangen)

    rasten - Verb und Nomen (technische Teile bei denen irgendwas einrastet)


    oder so ähnlich?

    #227Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 14:20
    Comment

    #224 habe ich nicht beantwortet, pardon: Nein, nichts mit Nahrungsaufnahme, Kochen o.ä.


    #227 ist fast richtig, es geht - fachsprachlich ausgedrückt - um homophone Polyseme mit Kapitalisationswechsel. Einfacher wäre das Folgende.


    Kategorie "Verben, die großgeschrieben auch ein anderes Wort sein können": sieben, buchen, rasten +1


    Dabei würde backen natürlich auch in diese Kategorie passen, wird aber als Paradebeispiel für die letzte noch gebraucht.


    #228Author reverend (314585) 28 Sep 23, 14:24
    Comment

    Doppelte Bedeutungen


    sieben - Zahl und Verb

    buchen - Baum und Verb

    rügen - Insel und Verb

     

    Grisessa war schneller 🙂

    #229Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 14:24
    Comment

    Mir fällt gerade auf, dass die Beschreibung der Kategorie noch nicht gut ist. Man muss sieben nicht groß schreiben, um die Zahl zu meinen.

    #230Author reverend (314585) 28 Sep 23, 14:26
    Comment

    Ist dann Rügen das letzte Wort zu der Sieben, Rasten, Buchen - Kategorie (homophone Dingsbumse mit Kapitalen)

    #231Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 14:28
    Comment

    Ist das vierte gesuchte wort rügen ? Verb und Insel

    #232Author cassandra _1 (1375961) 28 Sep 23, 14:28
    Comment

    Cassandra, ich bin dir heute eine Nasenlänge voraus 🙂

    #233Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 14:29
    Comment

    Ja, genau. Damit ist die dritte Kategorie vollständig.


    Es bleiben noch: backen, sieden, kreischen, speisen

    #234Author reverend (314585) 28 Sep 23, 14:30
    Comment

    In der Tat Grinsessa. 🙂

    #235Author cassandra _1 (1375961) 28 Sep 23, 14:32
    Comment

    OT: Zahlreiche Gründe sind denkbar, Tippgeschwindigkeit, Serverreaktion, Internetverbindung etc.

    Oder Grinsessa hat eine lange Nase und heißt eigentlich Pinocchia. 🙂

    #236Author reverend (314585)  28 Sep 23, 14:36
    Comment

    Bei den verbleibenden Verben gibt es jeweils zwei verschiedene Präteritum-Formen:

    backte, buk

    siedete, sott

    kreischte, krisch

    speiste, spies


    #237Author soopay (1126699) 28 Sep 23, 14:40
    Comment

    Meine Internetverbindung ist wirklich lahm.


    Ich entdecke ja neu Worte in den Wörtern

    sieden - eden

    kreischen - reis

    speisen - eis


    nur zu backen will mir nichts einfallen. Grinsessa hat du eine Idee?


    Toller Vorschlag, soopay. Würde auch zu reverend passen.

    #238Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 14:41
    Comment

    Ja, das ist die letzte Kategorie!


    Lösung des Rätsels

    "Wortstamm mit nicht sinnverwandter Bedeutung": stocken bergen winden rahmen

    "deutsche Verben, die zugleich (andere) englische sind": listen hasten fasten harken

    "Verben, die mit einem anderen Wort klanggleich sind": rügen buchen sieben rasten

    "Verben, deren starke Vergangenheitsform (fast) ausgestorben ist": backen sieden kreischen speisen


    Zur letzten Kategorie fand ich diesen Artikel ganz interessant.

    Glückwunsch zur Teamlösung und danke fürs Mitmachen!


    edit: Cassandra, wieso passt das zu mir? Wegen der alten Formen?

    #239Author reverend (314585)  28 Sep 23, 14:43
    Comment

    Danke dir, reverend. Schönes Rätsel.


    reverend, ja. Außerdem hast du ein Faible für spezielle Dinge. 🙂

    #240Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 14:45
    Comment

    NEUES RÄTSEL


    Ich habe ein Rätsel, von dem ich erwarte, dass es ein Ultrakurzrätsel wird. Ich weiß natürlich, wie sehr man sich da täuschen kann. Ich bitte darum, erstmal auf Suchmaschinen zu verzichten. Wenn Ihr eine Rubrik habt, habt Ihr vermutlich alle:


    aufgehen brüllen gurren klauen

    musizieren pfeifen prangen rasen

    schallen scharren schweigen schwimmen

    singen steigen watscheln zwitschern

    #241Author harambee (91833)  28 Sep 23, 14:48
    Comment

    Eine Nasenlänge voraus zu sein ist unabhängig von der tatsächlichen Länge.

    #242Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 14:51
    Comment

    gurren zwitschern pfeifen singen - Vogellaute?


    Ich würde ja gerne auch die Affen rasen sehen, aber dafür fehlt ein Wort - rasen, klauen und brüllen würden sonst passen.

    #243Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 14:54
    Comment

    Ungegoogleprüft, daher eher zaghaft: Verben mit "onomatopoetischer Etymologie": gurren, zwitschern, watscheln - und vielleicht scharren?

    #244Author kikært (236250) 28 Sep 23, 14:56
    Comment

    #243 grinsessa ist den Rubriken auf der Spur, was mich nicht so sehr überrascht:


    gurren zwitschern pfeifen singen - Vogellaute?


    Richtige Spur, aber die Kategorie soll noch genauer bezeichnet werden. Mit der genaueren Bezeichnung passt eines der verben nicht mehr, es wird auch in einer anderen Kategorie gebraucht.


    Ich würde ja gerne auch die Affen rasen sehen, aber dafür fehlt ein Wort - rasen, klauen und brüllen würden sonst passen.


    Richtige Kategorie, das vierte Verb findest Du auch noch!

    #245Author harambee (91833) 28 Sep 23, 14:58
    Comment

    Arten der Fortbewegung

    rasen

    watscheln

    schwimmen

    steigen

    #246Author cassandra _1 (1375961) 28 Sep 23, 14:59
    Comment

    #244 Diese "onomatopoetische Etymologie" ist sicher kein Zufall, aber nicht direkt gesucht. Es gehören tatsächlich drei der Wörter in eine Kategorie.


    #246 Auch interessant, aber nicht gemeint, die vier Verben gehören in drei Kategorien.

    #247Author harambee (91833) 28 Sep 23, 15:02
    Comment

    (Mit dem Rätsel hat das nix zu tun, aber ich wollte euch trotzdem nicht vorenthalten, dass "singen" für meine dänische Freundin zu den "Rip-Rap-Rup-Verben" gehört. Rip, Rap und Rup sind die dänischen Namen von Tick, Trick und Track und in diesem Fall die Eselsbrücke für "singen, sang, gesungen".)

    #248Author kikært (236250) 28 Sep 23, 15:03
    Comment

    aufgehen, steigen und prangen passen in eine Kategorie, z.B. zu "Sonne". Mir fehlt aber ein viertes Verb.


    und OT: Rip, Rap, Rup finde ich super. Danke fürs Teilen!


    edit: brüllen würde auch zu "Sonne" passen.

    #249Author reverend (314585)  28 Sep 23, 15:05
    Comment

    Musizieren, singen, pfeifen, schallen ... künstlerische Lautäußerungen?

    #250Author Wik (237414) 28 Sep 23, 15:07
    Comment

    #249 aufgehen, steigen und prangen passen in eine Kategorie, z.B. zu "Sonne". Mir fehlt aber ein viertes Verb.


    Die drei gehören tatsächlich in eine Kategorie, aber die Kategorie ist eine andere als von Dir genannt. Für mich, der ich die Lösung kenne, ist es lustig, wie Du die Kategorie genannt hast.


    PS: brüllen gehört nicht in die Kategorie


    PPS: Ich erinnere daran, dass Grinsessa schon drei Wörter einer kategorie gefunden hat und auch schon so ungefähr die Kategorie benannt hat. Wenn Ihr das verfeinert, seid Ihr bald fertig.

    #251Author harambee (91833)  28 Sep 23, 15:07
    Comment

    #250 Auch hier gehören drei in eine Kategorie, aber nicht in diese.

    #252Author harambee (91833) 28 Sep 23, 15:10
    Comment

    Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen und so? (schweigen und steigen wären dann noch dabei)

    #253Author kikært (236250) 28 Sep 23, 15:11
    Comment

    kikært hat in #253 die erste Kategorie und alle vier Wörter gefunden.

    #254Author harambee (91833) 28 Sep 23, 15:12
    Comment

    Gute Idee, und alle aus der ersten Strophe!

    #255Author reverend (314585) 28 Sep 23, 15:13
    Comment

    Jetzt mal bitte etwas Tempo, ich muss nämlich zwischendurch weg (-;

    #256Author harambee (91833) 28 Sep 23, 15:15
    Comment

    Ich vermute, dass die Oberkategorie „Lieder“ ist

    Der Mond ist aufgegangen

    Die Affen rasen durch den Wald (wofür Grinsessa das letzte Wort fehlt)

    #257Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 15:22
    Comment

    In "Die Affen rasen durch den Wald" finde ich kein passendes viertes Verb. Es gibt allerdings einige Textvarianten - trotzdem...

    #258Author reverend (314585) 28 Sep 23, 15:23
    Comment

    #257 Korrekt, Ihr braucht also nur noch das letzte Wort für die Affen und die anderen beiden Lieder mit den zugehörigen Wörtern. Ich bin gegen 16:15 Uhr wieder online. Ich denke, ihr solltet weiterhin auf Suchmaschinen verzichten, der Schwarm schafft das auch ohne.

    #259Author harambee (91833) 28 Sep 23, 15:24
    Comment

    Wie ist es denn mit der Vogelhochzeit? Da gibts doch auch Verben zuhauf.

    #260Author reverend (314585) 28 Sep 23, 15:25
    Comment

    'schallen' klingt nach Weihnachtslied.


    Ich finde das vierte Affenwort auch nicht, trotz Suchmaschine.

    #261Author Gibson (418762)  28 Sep 23, 15:26
    Comment

    Und wer kennt ein Lied mit "watscheln"???

    #262Author kikært (236250) 28 Sep 23, 15:28
    Comment

    Alle Vöglein sind schon da

    Welch ein singen, musizier'n, pfeifen, zwitschern, tirilier'n

    #263Author grinsessa (1265817)  28 Sep 23, 15:28
    Comment

    Lied mit "watscheln"? Alle meine Entchen!

    #264Author reverend (314585) 28 Sep 23, 15:30
    Comment

    Super, dann gehören auf jeden Fall gurren, watscheln und scharren zusammen.

    #265Author kikært (236250) 28 Sep 23, 15:31
    Comment

    Ich kenne die Affen so:

    Die Affen rasen durch den Wald,

    der eine macht den anderen kalt,

    die ganze Affenbande brüllt:

    Wo ist die Kokosnuss usw. wer hat die Kokosnuss geklaut?


    Rein von den Reimen her könnte anstatt Wald natürlich auch schallt stehen. Das erscheint mir als einziges logisch. Allerdings kenne ich es so überhaupt nicht.

    #266Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 15:31
    Comment

    "Alle meine Entchen" hat mehr als eine Strophe? Meine Welt ist nicht mehr die, die sie mal war ...

    #267Author kikært (236250) 28 Sep 23, 15:31
    Comment

    Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach - das habe ich aus einem der unzähligen Kinderliederbücher in Erinnerung, die wir zu diversen Kindergeburten und -geburtstagen bekommen haben.


    Scharren bekomme ich zumindest aus dem Kopf nicht unter. Passt aber, wenn es eine Hühnerstrophe gibt. Und schwimmen gehört natürlich in die erste Strophe.



    ....oben bei den Affen meinte ich natürlich, dass schallt anstatt kalt kommt, den Wald braucht das Lied vermutlich in jeder Version.

    #268Author grinsessa (1265817)  28 Sep 23, 15:34
    Comment

    Ich kenne das Lied auch so wie grinsessa in #266. Ich habe noch mal überlegt, aber auch in den anderen Strophen "schallt" es nirgends. Ich finde also auch nur 3 Verben.

    #269AuthorfehlerTeufel (1317098) 28 Sep 23, 15:42
    Comment

    Ich hab jetzt doch noch mal gezielt nach den Affen und 'schallen' gegoogelt, und in der Tat gibt es die Version


    Die Affen rasen durch den Wald. Mal hier, mal dort ihr Rufen schallt.

    Die ganze Affenbande brüllt:


    Die ist mir allerdings auch neu.


    Dann bleiben schwimmende Entchen, gurrende Täubchen, scharrende Hühner und watschelnde Etwas für "Alle meine Entchen"



    #270Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 15:50
    Comment

    Alle meine Entchen

    schwimmen

    gurren

    scharren

    watscheln


    #271Author cassandra _1 (1375961) 28 Sep 23, 15:50
    Comment

    Alle meine Entchen hat echt mehr als eine Strophe? Ein Tag voller Ahs und Ohs.

    #272Author Selima (107) 28 Sep 23, 15:51
    Comment

    Wir haben


    Der Mond ist aufgegangen (aufgehen, prangen, steigen, schweigen)

    Alle Vögel sind schon da (pfeifen, musizieren, zwitschern, singen)

    Alle meine Entchen (schwimmen, gurren, scharren, watscheln)

    Die Affen rasen durch den Wald (rasen, brüllt, klaut) Da bleibt nur schallt übrig.


    Und schwuppdiwupp haben wir auch dieses Rätsel gelöst.



    #273Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 15:55
    Comment

    Wie erwartet habt Ihr alles zusammen. Lösung des Rätsels aus #241 (Oberkategorie Lieder):


    Alle meine Entchen: schwimmen gurren scharren watscheln


    Alle Vögel sind schon da: singen musizieren pfeifen zwitschern


    Der Mond ist aufgegangen: aufgehen prangen steigen schweigen


    Die Affen rasen durch den Wald: rasen schallen brüllen klauen


    Ich hoffe, die Sache mit dem Schallen hat Euch nicht den Spaß verdorben. Tatsächlich kannte auch ich die von grinsessa genannte Version, aber als ich nachschaute, bin ich über mehrere Webseiten gestolpert, die für den Beginn der ersten Strophe folgendes angeben (zum Beispiel https://www.franzdorfer.com/N/Die%20Affen%20r... oder https://lieder-aus-der-ddr.de/wo-ist-die-koko... oder http://www.kinder-lieder.com/die_affen_rasen_... )


    Die Affen rasen durch den Wald. Mal hier, mal dort ihr Rufen schallt. Die ganze Affenbande brüllt:


    Anscheinend war für manche Autoren oder Verlage "der eine macht den anderen kalt" doch etwas heikel, so dass eine harmlosere Alternative gesucht wurde. Ich hatte eine etwas andere Zeile im Hinterkopf, nämlich sowas wie "Aus dem Wald es schallt:", aber das ist wohl meiner Phantasie entsprungen, denn dafür hat das Netz keine Belege.


    Zu "Alle meine Entchen" Entschuldigung an kikært und Selima für die Zerstörung ihrer Weltbilder. Ist es aber andererseits nicht schön, wenn man was Neues lernt? Die Strophen sind:


    1. Alle meine Entchen schwimmen auf dem See
    2. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach
    3. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh
    4. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund


    Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Ich denke, ohne Suchmaschine war auch dieses Rätsel eines, bei dem der Schwarm deutlich bessere Chancen hat als die Einzelperson, auch wenn es sicher Einzelpersonen gibt, die das aus dem Ärmel geschüttelt hätten (Kindergärtner und Kindergärtnerinnen vielleicht).

    #274Author harambee (91833) 28 Sep 23, 16:15
    Comment

    Das Rätsel hat trotz der Suche nach „schallen“ Spaß gemacht. Das war ein schönes Liederrätsel, harambee.


    Da mir auch nur die erste Strophe von „Alle meine Entchen“ bekannt war, hat in dem Fall die Suchmaschine geholfen. 🙂

    #275Author cassandra _1 (1375961)  28 Sep 23, 16:18
    Comment

    Anscheinend war für manche Autoren oder Verlage "der eine macht den anderen kalt" doch etwas heikel, 


    Ja, sowas hab ich mir dann auch gedacht, dass das Lied wohl für zarte Seelen entschärft wurde. Leider klingt der Satz jetzt ziemlich spießig und passt nicht so recht zum Rest. Aber das hat beim Rätseln nicht gestört :-)

    #276Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 16:27
    Comment

    Nein, mein Weltbild hat das nicht zerstört - im Gegenteil: Es wurde ja erweitert. Ich muss sogar meine Verwunderung etwas zurücknehmen. Mir war lediglich nicht bekannt, dass "Alle meine Entchen" offiziell mehr als eine Strophe hat. Denn auf Wunsch eines einzelnen fahrzeugbegeisterten Kerlchens hab ich diverse Strophen dichten dürfen: Alle meine Bulldoggs fahren auf das Feld/schlingern in der Furche/der Bauer ist mein Held ... und so.

    #277Author Selima (107)  28 Sep 23, 16:28
    Comment

    Jedenfalls eine tolle Idee, vier bekannte Lieder zu nehmen. Ein bisschen hat es ja doch gedauert, bis das klar wurde.


    Wenn ihr noch Lust habt, hätte ich eins mit nur Tieren. Auch wenn es durchaus zu jeder Kategorie Leute geben mag, die aus ihrem Gedächtnis und Vorwissen auf die Verbindung kommen, wird das wahrscheinlich niemand für alle vier Kategorien tun können. Ich jedenfalls nicht - in drei Kategorien fehlte mir ein Begriff, in der vierten sogar zwei. Die könnte auch die schwierigste werden, es sei denn, ihr habt in der Schule besser aufgepasst als ich.


    Und wie immer: ich rätsele selbst gern. Immer her mit dem Futter! Das o.g. Rätsel läuft ja nicht weg.

    #278Author reverend (314585) 28 Sep 23, 16:34
    Comment

    Von mir aus gerne, reverend, aber ich werde nur mit Viertelkraft bei der Sache sein können, also vermutlich noch weniger Ideen als mit voller Kraft haben.

    #279Author harambee (91833) 28 Sep 23, 16:37
    Comment

    Eins mit Tieren kann ich auch noch bieten. Oder mit einigen jedenfalls.



    #280Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 16:38
    Comment

    Dann stell du doch erstmal deins, Gibson. Ich war ja schon dran - und so schnell stricke ich dann auch keine neuen, es braucht ja doch Zeit zum Nachdenken und -schlagen.

    #281Author reverend (314585) 28 Sep 23, 16:44
    Comment

    Gerne, Gibson.

    #282Author cassandra _1 (1375961) 28 Sep 23, 16:45
    Comment

    Okay :-)


    NEUE RÄTSEL


    Giraffe Hafen Antilope Hieb

    Ungefähr Biene Entgelt Schlange

    Deserteur Ameisenbär sonderbar Leopard

    Elefant Zebra Käfer stämmig


    (Es sind 3 sehr verschiedene Kategorien.)

    #283Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 16:48
    Comment

    Fun fact: der Dortmunder Zoo führt das internationale Zuchtbuch für den großen Ameisenbären.


    Ist mit Ungefähr das Substantiv gemeint?

    Giraffe, Antilope, Elefant und Zebra sind afrikanische Tiere. Das meist du wahrscheinlich nicht, oder?

    #284Author reverend (314585)  28 Sep 23, 16:56
    Comment

    Ok, dann mal, sehr offensichtlich:

    Giraffen und Zebras gibt es nur in Afrika.

    Antilopen, Leoparden, Elefanten gibt es sowohl in Asien als auch in Afrika.

    Ameisenbären gibt es nur in Südamerika

    Biene/Schlange/Käfer ist geographisch nicht einzuordnen,

    #285Author Wik (237414)  28 Sep 23, 16:59
    Comment

    Nein, Afrika ist keine Kategorie.


    Und du hast natürlich recht, 'ungefähr' ist ein Adverb (Adjektiv?). Ich wollte eigentlich alles groß schreiben, wie wir uns geeinigt hatten, habe es aber nicht durchgehend gemacht.


    Edit nach #285: Nein, keine Geografie.

    #286Author Gibson (418762)  28 Sep 23, 17:00
    Comment

    Ok, danke.

    Und was mag "Es sind 3 sehr verschiedene Kategorien" heißen? Nur die vierte ist ziemlich ähnlich? 😀😀


    Ah, Elefant, Ameisenbär und Biene haben einen Rüssel. Und manche Käfer auch, vor allem die Rüsselkäfer.

    #287Author reverend (314585)  28 Sep 23, 17:02
    Comment

    Ameisenbär, Biene, Käfer haben mit Insekten zu tun?

    #288Author Wik (237414) 28 Sep 23, 17:07
    Comment

    Sehr gut. Erste Kategorie gefunden:


    Tiere mit Rüssel im Volksmund: Elefanten, Ameisenbär, Biene, Käfer.


    (2 Kategorien sind ähnlich. Die andern beiden gar nicht.)

    #289Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 17:08
    Comment

    Ich vermute, dass Hieb - Deserteur - Hafen - Engelt in die gleiche Kategorie gehören und sich auf eine ganz bestimmte Geschichte beziehen. Richtig?

    (oder willst du nur kreatives Schreiben antriggern?)


    edit: Leopard, Giraffe, Zebra haben ein gemustertes Fell. Bei Antilopen und Schlangen kommt das auch vor, weswegen ich mich gerade nicht für einen vierten Begriff entscheiden kann.

    #290Author reverend (314585)  28 Sep 23, 17:10
    Comment

    Idee 1 ist falsch, Idee 2 ist richtig: Tiere mit dem, was ich 'Modemuster' nenne (was sich gerne auf Kleidung von einer gewissen Art Dame findet).

    #291Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 17:15
    Comment

    Dann natürlich Schlange!


    Schade, die wollte ich gerade für noch eine Idee verwenden, "drumrumreden": ungefähr, sonderbar, stämmig.


    PS: ich bin jetzt erstmal eine Weile anderweitig beschäftigt. Ah, da wäre ja noch so ein Wort für die vermutete Kategorie...

    #292Author reverend (314585)  28 Sep 23, 17:17
    Comment

    Genau, die Schlange.


    Das waren die beiden ähnlichen (und relativ gut erkennbaren) Kategorien. Jetzt wird es vielleicht etwas schwieriger.

    #293Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 17:20
    Comment

    Also noch übrig:


    Hafen Antilope Hieb ungefähr

    Entgelt Deserteur sonderbar stämmig


    Da sind ja nicht so viele Tiere drin.

    #294Author harambee (91833)  28 Sep 23, 17:28
    Comment

    harambee, keine Entschuldigung nötig - außer vielleicht für die DURCH DEINE HANDLUNGEN VERURSACHTEN Ohrwürmer (abwechselnd "... mit dem Truthahn Cha-Cha-Cha" und "Meine Biber haben Fieber, diese armen ...")


    Zum Rätseln komm ich heute nimmer, aber die Chorprobe vertreibt vielleicht die Tiere aus meinen Gehörgängen!

    #295Author kikært (236250) 28 Sep 23, 17:35
    Comment
    Vielleicht Wörter mit scheinbaren Vorsilben? Dazu passen Antilope, Entgelt und ungefähr, eventuell noch der Deserteur.
    #296Author grinsessa (1265817)  28 Sep 23, 17:37
    Comment

    Ganz nah dran. Nur bitte noch die (Nicht-) Vorsilben etwas genauer definieren.

    #297Author Gibson (418762)  28 Sep 23, 17:39
    Comment
    Vorsilben, die den Wortstamm negieren.
    #298Author grinsessa (1265817) 28 Sep 23, 17:42
    Comment

    Goldstern :-)

    #299Author Gibson (418762) 28 Sep 23, 17:44
    Comment

    Da musste ich selbst nach grinsessas Erklärung noch etwas überlegen, aber ich denke, jetzt habe ich es verstanden: anti, des, un sind klar. ent finde ich nicht ganz so klar.


    PS: Letztes Mal in dieser Situation hatten Gibson und ich einen neuen Faden eröffnet. Ich gehe davon aus, dass Gibson es wieder macht. Ich verlinke den neuen Faden dann von hier.


    PPS: Hier geht's weiter: related discussion: Verknüpft und zugenäht! (Worträtsel) die 13.

    #300Author harambee (91833)  28 Sep 23, 17:46
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt