Kommentar | Eine allgemeine Antwort auf die Frage kann man glaube ich nicht geben, da es meiner Meinung nach doch sehr auf die Person selbst und ihren Hintergrund ankommt. z.B. muss man unterscheiden zwischen älteren und jüngeren Leuten, wobei ältere natürlich viel mehr Schwierigkeiten haben. Ich wohne seit 3 Wochen in Italien, kann aber noch nicht wirklich italienisch. Mit meinem Freund spreche ich daher spanisch, da wir das beide können. Er kann spanisch zwar ganz gut, aber oft benutzt er italienische Redewendungen oder benutzt mal eine Verbform in einem italienisch-spanischen Gemisch. Wenn wir allerdings bei seinen Eltern sind und spanisch sprechen, verstehen die fast gar nichts von unserer Unterhaltung. Ebenso muss man meiner Meinung nach auch etwas unterscheiden nach (Groß)Stadt und Land. Ich wohne in einem relativ kleinen Dorf (36.000 Einwohner) und hier wird man vermutlich größere Probleme haben, mit Spanisch durchzukommen als z.B. in Mailand oder Turin. Aber immer noch besser mit Spanisch als mit Englisch :-) Die Leute reisen hier halt tatsächlich nicht viel und viele haben kaum Kontakt zur "Außenwelt" und sind es daher einfach nicht gewohnt, eine andere Sprache verstehen zu wollen (ohne dass das böse gemeint ist) Genauso wie in allen Ländern gibt es viele, die einen einfach nicht verstehen wollen, andere wiederum bemühen sich. Wie gesagt kommt es immer sehr auf die Person selbst an. Im Grunde ist es etwas wie holländisch-deutsch. Viele Sachen sind gleich oder ähnlich, viele aber auch völlig unterschiedlich. Und wichtig ist langsam und deutlich sprechen, sonst geht es gar nicht. Es gibt ja sogar Italiener, die den Dialekt einer Stadt nicht verstehen, die 100 km weiter südlich ist (so wie ich z.B. schwäbisch nicht verstehe :-)) |
---|