Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    GEZ - How I hate thee, let me count the ways

    Topic

    GEZ - How I hate thee, let me count the ways

    Comment
    Author Solitudinarian (236315) 20 Oct 06, 11:02
    Comment
    Na und? Ich habe auch keinen Fernseher und würde mich sehr ärgern, TV-Gebühr zahlen zu müssen, aber ein Radio habe ich, dazu ein Autoradio, also ist mein Computer, mit dem ich tatsächlich oft Radio höre, nur ein Drittgerät und muss nicht extra bezahlt werden.

    Nachdem ich schon ohne TV zu einer verschwindend kleinen Minderheit in D gehöre würde ich meinen, dass sich durch die neue Regelung für 99,998% der Deutschen nix ändert.
    #1Authortigger20 Oct 06, 12:27
    Comment
    Hallo zusammen,
    vielleicht kennt sich jemand aus... wie ist dass, wenn ich bei meinen Eltern wohne, keine Meldepflichtigen Geräte besitze, aber ein Internetfähiges Handy habe. Muss ich dann zahlen und wieviel? Ich kann mir meistens schon gar nicht mehr aussuche, ob mein Handy Internet hat oder nicht... Danke euch!
    #2AuthorSpringball20 Oct 06, 12:44
    Comment
    Hallo zusammen, wenn ich keine meldepflichtigen Geräte habe, aber ein Internetfähiges Handy, muss ich dann auch zahlen und wieviel? ich wohne noch bei meinen eltern.
    danke für eure hilfe!
    #3AuthorSpringball20 Oct 06, 12:47
    Comment
    Hallo zusammen, wenn ich keine meldepflichtigen Geräte habe, aber ein Internetfähiges Handy, muss ich dann auch zahlen und wieviel? ich wohne noch bei meinen eltern.
    danke für eure hilfe!
    #4AuthorSpringball20 Oct 06, 12:49
    Comment
    tigger: How did you convince them you had no TV? They keep sending us nasty letters, although we pay for the radio and don't have a television. Do I have to invite them over to see for themselves?
    #5AuthorSelkie unplugged20 Oct 06, 13:01
    Comment
    selkie .. press the ignore button .. simply dump their letters in the bin ..
    i recommend to buy a fireplace .. so u can use all the paper you will receive ..

    The GEZ has no authority to enter any private rooms .. except the case .. they will bring you to court .. and the judge orders the police to search the house for your TV;o)
    #6Authorlala20 Oct 06, 13:06
    Comment
    @Selkie: Ich habe auch nur ein Radio angemeldet. Eine Weile lang haben sie mich mit Briefen zugeschmissen, ob ich nicht in der Zwischenzeit einen TV hätte. "Nein" angekreuzt, alles mögliche schwere Zeug mit in den Umschlag, und unfrankiert damit ab in die Post (steht vorgedruckt "Antwort" auf dem Umschlag, brauchst Du kein Porto draufzukleben). Klingelt es an der Tür und ein GEZ-Mensch begehrt Auskunft, kriegt er über die Sprechanlage die Ansage, ich hätte ein Radio angemeldet, das sei übrigens das, was er im Hintergrund höre, und nein, ich hätte nicht vor, mir einen TV zuzulegen. Fragt er dann, ob er raufkommen darf, ist die Antwort "Nein.".
    Du mußt niemanden in Deine Wohnung lassen, der nicht mit einem richterlichen Durchsuchungsbefehl vor Deiner Tür steht. Und so einen kriegen GEZ-Hanseln nicht.
    #7AuthorChaja (nicht eingeloggt)20 Oct 06, 13:09
    Comment
    Selkie, ich bin auch erst ein Jahr in D und habe schon zwei Briefe bekommen, ich solle bestätigen keinen Fernseher zu haben. Mein Liebster faxt das dann immer von seiner Arbeit, aber wenn das in dem Halbjahres-Takt so weiter geht, werde ich denen auch mal Portokosten/Faxkosten in Rechnung stellen.

    (Spaßig war auch, als meine Mitbewohnerin von D zu mir nach Wien zog: Die musste richtiggehend streiten mit der GEZ, dass sie jetzt bitte ins Ausland geht und daher nicht mehr zahlen will... bin schon gespannt wie das wird, wenn wir zurückgehen.)
    #8Authortigger20 Oct 06, 13:11
    Comment
    Ich habe beim dritten Brief draufgeschrieben "Bitte schicken Sie mir keine weiteren Briefe, ich habe keine Lust, ständig wegen Ihnen zur Post zu rennen" ohne das Formular auszufüllen, danach war Ruhe.
    #9Author Jalapeño (236154) 20 Oct 06, 13:15
    Comment
    Also eins steht fest: Ich bin nur sehr ungern Leuten ausgesetzt, die ausschließlich private Sender hören/ sehen (deren Existenz ich im Supermarkt völlig unfreiwillig finanziere und deren Einkommen keinerlei öffentlicher Beschlussfindung unterliegt) - insofern habe ich keine Probleme mit der GEZ und ich bezahle, was ich in Anspruch nehme...
    #10Authorchristiane <zz>20 Oct 06, 13:25
    Comment
    Tatsächlich, Chaja? Ist mir gar nicht aufgefallen. Na dann kriegen sie den nächsten ohne Porto per Post. Die Methode unserer werten Pfefferschote hat allerdings auch was.
    Sich in A vom selben Verein abzumelden ging übrigens recht problemlos mit dem Hinweis, dass wir ins Ausland ziehen. (Allerdings hatte ich schon mal das Inkassobüro am Hals, weil ich umgezogen bin, ihnen das auch rechtzeitig gesagt habe, die das aber nicht und nicht kapieren wollten.)
    #11Authortigger20 Oct 06, 13:25
    Comment
    @ Springball

    Muss ich jetzt auch 3-Mal antworten? ;-))

    Also allein die Tatsache, dass du zu hause wohnst, macht keinen Unterschied, sondern ob du über ein Einkommen verfûgst oder nicht. Ist dies der FAll, wirst auch du zahlen müssen, denn selbst, wenn du zu hause wohnst, aber Geld verdienst und z. Bsp einen eigenen TV in deinem Zimmer besitzt, müsstest du für diesen zahlen.

    Ich hab auch zahlreiche Briefe bekommen und nachdem ich die ersten unbeantwortet gelassen habe, dann, weil's mir zuviel wurde, doch mal schriftlich geantwortet habe und trotzdem noch Briefe bekommen habe, war erst nach einem Telefonanruf Ruhe.
    #12Authorloulou20 Oct 06, 13:27
    Comment
    @Springball: Ich glaube das kommt darauf an wie alt du bist und ob du ein eigenes Einkommen hast.
    Die deutschen Regelungen sind ja höchst umständlich... eigentlich müsste mein Liebster für das Autoradio extra zahlen, weil das Auto ihm gehört und wir nicht verheiratet sind. Das ist uns aber doch zu blöd - er hat auch gar kein deutsches Konto. :)
    #13Authortigger20 Oct 06, 13:31
    Comment
    tigger, noch ein sympathischer Charakterzug. Ich hab auch keinen Fernseher (und auch kein Radio), das hab ich der GEZ schon ich weiß nicht wie oft mitgeteilt, als ich meinen Zweitwohnsitz hier hatte (irgendwann haben sie's dann tatsächlich gefressen), und als ich dann meinen Zweit- zum Hauptwohnsitz machte, ging die ganze Chose von vorn los. Ich tret deren Briefe mittlerweile ungeöffnet in die Tonne. Die können mich mal. Kreuzweise.

    Und reinlassen ist nicht. Die haben kein Zutrittsrecht, und solange sie das nicht haben, kommen sie nicht rein.

    Den größeren Hammer finde ich aber, daß die GEZ ganz offiziell Abo-Listen von Fernsehzeitschriften aufkaufen und diese mit ihren "Mitglieders"-Listen abgleichen darf. Daß denen noch kein Datenschutzbeauftragter mit dem nackten Ar... ins Gesicht gesprungen ist, gibt mir zu denken.

    #14AuthorPoppidirk [de] (236088) 20 Oct 06, 13:43
    Comment
    Poppidirk: Nicht nur das. Die bekommen auch die Daten der Einwohnermeldeämter. Und Schufa, und...
    #15Authorunangemeldeter Feuerflieger20 Oct 06, 13:50
    Comment
    ... und vom Kraftfahrtbundesamt. Das ist die bisher beste GEZ-Geschichte, die ich kenne (habe ich mal in einer Dokumentation gesehen). Ein Autohaus soll ca. 16.000 EUR GEZ-Gebühr nachzahlen, und zwar für die Radios in den Autos, mit denen potenzielle Kunden Probefahrten unternommen haben ...
    #16Author Jalapeño (236154) 20 Oct 06, 13:59
    Comment
    @tigger (#8): Davon kann ich auch ein Lied singen. Ich versuche der GEZ seit fast zwei Monaten klarzumachen, dass ich keinen Wohnsitz mehr in Deutschland habe und demnach dort auch keine Rundfunkgeräte "zum Empfang bereithalte". Der Fehler war wohl, dass ich auf das Abmeldeformular bei der Begründung nur "Umzug" draufgeschrieben habe (ich wusste nicht, dass das wichtig ist, ja dass man überhaupt eine Begründung braucht, um irgendetwas fristgerecht kündigen zu können), woraufhin ich als Antwort bekommen habe, dass die Abmeldung nicht durchgeführt wurde, da "der Gesetzgeber eine Abmeldung wegen Umzugs soweit nicht zulässt". Ich hatte dann eine ausführliche Diskussion mit der Dame an der Hotline, dass ich nicht innerhalb von Deutschland umziehe, sondern ins Ausland ziehe. Ich dachte, sie hat's kapiert, aber ich warte immer noch auf die Bestätigung und die Rückerstattung der zuviel eingezogenen Gebühr.... Die GIS in Österreich mag ein ähnlicher Verein sein, aber da hat die Abmeldung wenigstens problemlos funktioniert, als ich nach DE gezogen bin.
    #17Author RE1 (236905) 20 Oct 06, 14:09
    Comment
    Am besten du drehst den Spieß um: Schick ihnen eine Mahnung und gib das ganze bei Nichtzahlung an einen Anwalt oder ein Inkassobüro. Sollte denen eine Lehre sein.
    #18AuthorAM<de> (236333) 20 Oct 06, 17:36
    Comment
    Zu den Beiträgen 14-16: Die GEZ ist ein Verein, von dem selbst die StaSi noch etwas hätte lernen können.

    Meine Lieblingsgeschichte von der GEZ: Nachdem auf ein Schreiben von mir nicht reagiert wurde, habe ich bei den netten Damen und Herren angerufen.
    "Ich habe Ihnen am soundsovielten geschrieben und immer noch keine Antwort erhalten. Was ist los?" - "Haben Sie den Brief per Einschreiben geschickt?" - "Nein." - "Tja, guter Mann, dann ist er bei uns auch nicht angekommen."
    #19AuthorSaBa (238667) 20 Oct 06, 17:48
    Comment
    Hallo!

    Ich habe letztens auch Post von der GEZ bekommen, da ich des Studiums wegen nach München gezogen bin. Das Formular hätte ich bin 26.10. ausgefüllt zurücksenden sollen, hab den Brief aber vorsorglich mal weggeworfen ;)
    BIn jetzt mal gespannt, was passiert! Vielleicht kommt ja ein weiterer Brief, und dann noch einer und noch einer...

    Hat das auch schonmal jmd. hier so probiert?

    Gruß, TingelTangelBob
    #20AuthorTingelTangelBob22 Oct 06, 14:13
    Comment
    Meine Information, die ein Freund angeblich telefonisch bei der GEZ bekommen hat, ist, dass sie dir drei Briefe schicken, und wenn du alle einfach ignorierst, dich danach nicht mehr belästigen. Wenn du dich auch nur einmal meldest, und ihnen z.B. zurück schreibst, dass du keinen Fernseher hast, fragen sie jedes Jahr wieder nach.
    #21Author Mattes (236368) 22 Oct 06, 14:20
    Comment
    ich antworte auf solche schreiben grundsätzlich nicht. habe zwar tv,etc, aber sehe nicht ein gez gebühren zu zahlen. also müsste ich ja lügen und würde mich somit strafbar machen, wenn ich denen mitteilen würde kein tv zu haben. also antworte ich nicht auf diese schreiben, wozu ich ja auch nicht verpflichtet bin. denn würde ich angeben keinen tv zu haben und die heinis könnten, wie auch immer, das gegenteil beweisen, müsste ich strafe zahlen. so habe ich einfach das schreiben von der gez übersehen. und wenn die wirklich irgendwann rausfinden, dass ich tv besitze brauch ich keine strafe zahlen.
    #22Authorschummler24 Oct 06, 11:00
    Comment
    Da wäre ich mir mal nicht so sicher, schummler. Es sollen schon Leute nachgezahlt haben, und zwar kräftig. Gebühren nicht zu zahlen ist genauso "strafbar" wie zu lügen.

    A propos Zustellung von Briefen: Es lebe das Faxgerät! Da hast du immer als Beweis die Sendebestätigung, und selbst vom Postamt aus gefaxt ist das billiger als ein Einschreiben.
    Aber wenn das nächste nervige Schreiben in einem halben Jahr kommt, werde ich wohl auch mal zu Plan B übergehen und nicht mehr antworten.
    Schön genug, dass die Rechnung über die Radiogebühren immer gerne nach dem Tag ihrer Fälligkeit kommt, sooo schnell ist mein Netbanking dann auch nicht.
    #23Authortigger24 Oct 06, 11:12
    Comment
    Das die GEZ nach drei Briefen anscheinend nicht mehr schreibt, kann ich nur bestätigen. Die wollten vor etwa 5 Jahren immer Gebühren von meinem Sohn, geboren 1990. Mir war die Briefmarke zu teuer und ich hab nicht geantwortet. Nach dem dritten Brief war dann Sendepause.

    Übrigens: Für Firmen stellt das ein großes Problem dar, denn viele verfügen über zig PCs, die Radio und TV theoretisch empfangen können. Wenn die Unternehmen für jeden PC-Arbeitsplatz GEZ-Gebühren zahlen sollen, läppert sich das schon.

    Wie war nochmal der Leserbeitrag aus dem Spiegel ?
    "Ich soll also Gebühren dafür zahlen, dass ich ein Internet-fähiges Gerät besitze, auch wenn ich gar keinen Internet-Anschluss habe? Tja, dann werde ich mal ganz schnell Kindergeld beantragen. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber das Gerät ist vorhanden."
    #24Authorbabs24 Oct 06, 11:14
    Comment
    babs, das stimmt so nicht. Unternehmen müssen nur einmal Gebühr zahlen (pro Standort), egal, ob da ein oder 1.000 PCs rumstehen. Ob die Kisten TV empfangen können, ist auch egal, es ist "nur" die Rundfinkgebühr (ich glaube 5,52 p.m.) pro Standort zu zahlen.

    Boitte nicht falsch verstehen: ich will mit obigem Posting nicht andeuten, dass ich das gut fände, aber ich möchte halt, dass die Diskussion auf Basis der korrekten Fakten geführt wird.
    #25Author neutrino (17998) 24 Oct 06, 11:18
    Comment
    Wonderful babs. I will remember that one.
    Legally, one does not have to answer these letters if one does not own a TV, right? We have filed them in the round filing cabinet so far, I wonder what will happen next.
    #26Author Selkie (236097) 24 Oct 06, 11:20
    Comment
    Ich habe mich auch ein Paar Jahre damit rumgeärgert, einmal im Jahr den Brief mit "Sie wollen uns doch wohl nicht erzählen, sie hätten keinen Fernseher" zu bekommen. Ich habe dann immer wieder böse zurückgeschrieben Ich hätte keinen und wollte auch keinen, bekam dann irgendwann mal die Antwort, diese Briefe würden jedes Jahr über einen anderen Dienstleister verschickt, deshalb wüßten die nicht, ...
    Ich habe mich dann deutlich zu "dann sollten Sie das besser organisieren" geäußert und seitdem ist komischerweise Ruhe.

    Ich finde die GEZ prinzipiell OK, zahle für mein Radio, was ich auch nutze. Aber die PC-Gebühr finde ich ein Unding. Anders als ein Radio oder ein Ferseher ist ein PC ein Gerät, daß ich anschaffe, um ANDERE DINGE zu tun Arbeiten, Studieren, E-Mails-schreiben, ... - und ohne PC kann ich die nicht tun.
    Wenn die Sender dann Streams oder Podcasts ins Netz stellen, sollen sie gefälligst diese nur per Login zugänglich machen, für die Leute, die ihre Gebühren bezahlt haben, und fertig ist die Laube.
    #27Author CJ de (236383) 24 Oct 06, 11:22
    Comment
    Do those who recieve "soziale" help have to pay this?
    More than likely not.

    They should pay us. After all, we have to live with there over-powered transmitters and all that electrosmog!
    #28Authorjill24 Oct 06, 11:30
    Comment
    Ich kann das auch nochmal bestätigen:
    Man muss sein Radio/TV anmelden, man muss Änderungen melden und man sollte melden, wenn man das Land verlässt oder dein Radio aus dem Fenster geschmissen hat.

    Das ist alles.

    Am allerwichtigsten ist es IMHO, die Vögel nicht ans eigene Konto zu lassen, sondern per Überweisung oder Einzahlung zu bezahlen.

    Ansonsten kann man getrost alle Post ignorieren - mach ich (nur Radio) auch so.

    Nach einige Briefen wurden die unverschämten Drohbriefe seltener, nachdem ich schriftlich (!) untersagt habe, mich weiter zu Belästigen, wurde es noch ruhiger.

    Schlagt sie mit ihren eigenen Waffen: Einschreibebriefe, Mahnungen, Unterlassungsklagen.

    Die Drohung mit letzterer hat wirklich geholfen - übrigens auch gegen die Werbeflut der Telekom ("Ich bin doch schon Kunde, ich will nicht weiter vollgemüllt werden").

    Warum kann die GEZ nicht einfach eine Steuer sein??!!
    #29Authorklueber, manchmal streitlustig!24 Oct 06, 12:00
    Comment
    @ neutrino: Ach so, danke, ich habe das anders gehört (man sollte immer seine Quellen überprüfen!). Dann verstehe ich aber wirklich nicht, warum das zu einem Problem für die Unternehmen werden könnte, wie so oft berichtet,ca. 68 ¤ jährlich sind nun wirklich kein überdimensionaler Posten, oder?

    @ alle: Entschuldigung für die Fehlinformation.
    #30Authorbabs24 Oct 06, 12:24
    Comment
    Ich finds ne Frechheit, dass man für ProSieben, Sat1 etc. Gebühren bezahlt... die finanzieren sich doch über Werbung.
    Ich würde den sofort schriftlich bestätigen, dass ich NIE ARD, ZDF und HR schaue.
    Naja gut... meistens nie. :-)

    Aber die TV-Gebühr find ich einfach fies.
    Der Fernseher an sich ist doch teuer genug.
    #31AuthorBronchipret (236310) 24 Oct 06, 15:29
    Comment
    Ich finde es auch einen ziemlichen Hammer, daß ich über 200 Eier im Jahr für den Krampf bezahlen darf, nur weil ich theoretisch das Programm sehen/hören könnte. Das ist doch Mafia! Ich hab noch nie Radio gehört und werde es auch nie tun. Zugegeben fernsehen tue ich manchmal aber bestimmt nicht für 200 ¤ im Jahr.
    Das tollste: Als ich umgezogen bin, mußte ich mich nicht mal ummelden. Die hatten meine neue Adresse von ganz alleine. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das legal ist.
    #32AuthorTaepodong24 Oct 06, 15:58
    Comment
    Kann man eigentlich nur einen Fernseher angemeldet haben? Vermutlich nicht, weil man über Kabel ja auch Radio hören kann, aber dereinst in der Steinzeit (die bei meinen Eltern bis ca. 2000 gedauert hat) gab es doch exakt zwei Kanäle (in A nämlich) und sonst nix. Kann jemand noch so einen Fernseher haben?
    #33Authortigger24 Oct 06, 16:03
    Comment
    tigger: nein. Die TV-Gebühr beinhaltet die Radio-Gebühr, ob man will oder nicht.
    #34Authorneutrino24 Oct 06, 16:05
    Comment
    Hallo Zusammen. Uha GEZ, die sind echt heftiger unterwegs als die Stasi.
    Geschichte von einer Freundin: Der haben sie gedroht, wenn sie nicht die Gebühren von einem halben Jahr nachzahlt dann fragen sie eben mal die Nachbarn (geschwätziges Viertel) aus wielange die schon da wohnen und dann könnte es u.U. sein das sie eine Strafe von mehreren tausend Euro zahlen muss. Die Aussicht vor Gericht zu gewinnen war sehr gering...dagegen ist die Mafia fast sympathisch ;-)
    #35AuthorK224 Oct 06, 16:05
    Comment
    "Wir machen Ihnen ein Angebot das Sie nicht ablehnen können..." ;)
    #36AuthorAM<de> (236333) 24 Oct 06, 16:27
    Comment
    offtopic:
    Mit petzenden Nachbarn kann man aber so einiges erleben. Als man vor einigen Jahren auch als EU-Bürger in einem anderen EU-Land noch eine Aufenthaltserlaubnis brauchte, wurde eine deutsche Studienkollegin mal von ihren österreichischen Nachbarn vernadert, sie habe keine. Die musste dann echt eine Verwaltungsstrafe zahlen, obwohl die Aufenthaltserlaubnis ja nur eine veraltete Formalität war.
    (Daraufhin hab ich mir in D eine geholt für's Gastsemester - das war auch kein Spaß.)
    #37Authortigger24 Oct 06, 16:36
    Comment
    Nochmal zu der Frage, ob man GEZ-Beauftragte in die Wohnung lassen muss: Bei meiner Schwester stand kürzlich so einer vor der Wohnungstür, palaverte usw. Aber selbst auf Aufforderung, reinzukommen und sich zu überzeugen, dass sie keine Geräte hat, tat er das nicht. Vielleicht dürfen die das gar nicht und drohen nur?
    #38AuthorUweN (238426) 24 May 07, 11:00
    Comment
    Sie dürfen nicht einfach reinkommen, das weiß ich. Aber wenn man sie reinbittet, wollen sie auch nicht? Interessant.
    Andererseits bringt das natürlich nix, denn die können ja schlecht die Wohnung auf den Kopf stellen, während du deinen Fernseher mal eben im Keller versteckt hast. Das darf wohl nur die Polizei, und die wird andere Sorgen haben.
    Bitte um qualifizierte Meinungen von Juristln! :-)
    #39Author tigger (236106) 24 May 07, 11:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt