Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Was ich mich schon immer gefragt habe,...

    Betrifft

    Was ich mich schon immer gefragt habe,...

    Kommentar
    ...dass war liebe Spanischfreunde, warum es la ensalada me gusta mucho heißt und ob es auch möglich wäre me gusta la ensalada mucho zu sagen?

    Was ist der Unterschied zwischen a mi la ensalada me gusta mucho und la ensalada me gusta mucho?

    Geht auch a mi me gusta la ensalasa mucho?

    Danke
    VerfasserNick Alias07 Jan. 07, 16:44
    Kommentar
    Das ist schlicht und ergreifend eine Frage der Betonung. Was ist wichtiger bzw. auf was willst Du nun besonders hinweisen ?

    Das ist ziemlich neutral, allgemein, eben alle Ensaladas : Me gusta la ensalada.

    Hier liegt eindeutig die Betonung auf "A mí" : A mí me gusta la ensalada.

    Hier liegt die Betonung auf der "Ensalada" und wird wahrscheinlich eher auf eine ganz konkrete "Ensalada" anzuwenden zu sein : La ensalada me gusta mucho.
    #1VerfasserRESAMA (275633) 07 Jan. 07, 17:27
    Kommentar
    du musst nun sagen= a mi me gusta mucho la ensalada...
    du musst dich da fragen= que me gusta? ...la ensalada....
    a quien le gusta la ensalada? ....a mi...
    also....du kannst ja nur sagen= "me gusta la ensalada"
    "me gusta "mucho" la ensalada"
    "a mi me gusta la ensalada"
    das wäre auf Deutsch= ich mag/esse/nehme/ "gern" Salad...
    oder etwas so.... und das isz genau wie man das auf Spanisch Übersetzen....oder fast...haha
    #2Verfassernicolas21 Jan. 07, 17:13
    Kommentar
    Das Beste von Spanisch ist, dass wir kein Problem mit der Reihenfolge haben:
    "Me gusta la ensalada" ist gleich wie "la ensalda me gusta" o "a mí mucho me gusta la ensalada" (inzwischen haben wir gleich einen Salat daraus gemacht;-D -spanische Redewendung-)
    Und zu der 2. Frage: auf Spanisch ist die "Anonymisierung" (frei übersetzt) des Subjektes erlaubt: man braucht sich nicht zu nennen:
    "a mí" braucht man nicht zu nennen, weil es selbstverständlich ist, dass es sich um mich handelt.
    Hoffentlich habe ich mich deutlich ausgedruckt, da ich Spanisch Muttersprachlerin bin und nicht so gut Deutsch spreche.
    #3VerfasserMarMor27 Jan. 07, 23:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt