Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    ...que el invierno perdone a un rosal

    Betrifft

    ...que el invierno perdone a un rosal

    Kommentar
    Ich glaube, das ist ein feststehender Ausdruck, weiß jemand, was er bedeutet?
    Verfassercocoa (281467) 17 Jan. 07, 11:42
    Kommentar
    ein Lied von Shakira nicht wahr?... es ist aus dem Kontext (wenn ich mich recht erinnere). Es ist leichter, dass der Winter eine Rose (einen Rosenstock) schont... als...usw.
    #1VerfasserPablo (247707) 17 Jan. 07, 11:57
    Kommentar
    ja, ist von Shakira, aber ihre Texte sind voll von umgangssprache,... wie zb no puede pedirle ...a los olmos que entrequen peras...heißt, das Unmögliche verlangen, deshalb hab ich gedacht, das andere ist sowas ähnliches...
    naja, danke trotzdem
    #2Verfassercocoa (281467) 18 Jan. 07, 22:20
    Kommentar
    "Pedir peras al olmo" ist eine sehr gebräuchliche Redewendung (Diccionario de la R.A.E.:
    fig. y fam. Esperar en vano de uno lo que naturalmente no puede provenir de su educación, de su carácter o de su conducta).

    Normalerweise hört man das in der Form "No le pidas peras al olmo" od. "no se le pueden pedir peras al olmo". Damit drückt man seine Enttäuschung über jemanden aus.

    Den Ausdruck "que el invierno perdone a un rosal" hatte ich vorher nie gehört. Kennt ihn jemand? Ist auf jeden Fall sehr poetisch.
    #3Verfasser lunanueva (283773) 19 Jan. 07, 07:12
    Kommentar
    "No puedo pedir que el invierno perdone a un rosal" bedeutet mehr oder weniger, man darf das Unmögliche nicht erwarten, oder noch besser, nicht verlangen.
    Grüße
    Lola
    #4VerfasserLola29 Jan. 07, 16:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt