▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sind Brötchen und Semmel ein und Dasgleiche?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In Österreich nicht, soweit ich das (Raum Wiener Becken) beurteilen kann.
Nebenbemerkung: "ein und Dasgleiche" → "ein und dasselbe"
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wenn ja, wo sagt man "Semmel" und wo "Brötchen"?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich schließe mich inhaltlich dem Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten an!
EBNER, Jakob (1980): Wie sagt man in Österreich?
Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten. 2., vollst. überarbeit. Aufl. Mannheim Wien Zürich. (= DUDEN-Taschenbücher, Bd. 8).
Brötchen das: bedeutet in Österr.: "kleines belegtes Brot".►
Für die binnendt. Bedeutung heißt es "Semmel"
nach Sprachebene: unmarkiert
regional: deutschld. [deutschländisch]
stilistisch: unmarkiert
weitere Markierung: unmarkiert
Vgl.:
GRIM, Angela / FESSL, Christian (1998): Kochecke. Koch- und Küchenvokabeln.
Brötchen
regional: deutschld. [deutschländisch]und
Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich:BrötchenJene Nahrungsmittel, die bundesdeutsch als "Brötchen" bezeichnet werden, würde ich "Gebäck" nennen.
Dazu BERTELSMANN Wörterbuch
• Ge|bäck [n. 1]
1 Gebackenes in kleinen Einzelstücken (Käse~, Salz~, Tee~)
2 [österr.] Gebackenes als Beilage (z. B. Semmeln, Striezeln); hatten Sie G. zum Gulasch?