Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Ab wann bücher lesen?

    Kommentar
    Hola, mih würde mal interessieren, ab wann es denn eigentlich sinn macht spanische bücher zu lesen bzw. filme anzuschauen.
    Also, welches Sprachniveau man denn dafür haben sollte.
    Verfasserleberkäs92 (358370) 14 Okt. 07, 09:43
    Kommentar
    Komische Frage, fang einfach an. Mit dünnen Büchlein, oder leih Dir die deutsche Übersetzung aus der Bücherei aus und lies beides parallel. Wenn man einen Grundstock an Vokabular und Grammatikkenntnissen hat, macht das Lesen "richtiger Texte" viel mehr Spaß als nur mit Lehrbüchern herumzuwurschteln. Bei DVDs kannst Du ja normalerweise die Sprachen wechseln und die Filme zweimal hintereinander anschauen.
    #1Verfasserholger (236115) 14 Okt. 07, 19:01
    Kommentar
    #2Verfasserholger (236115) 14 Okt. 07, 19:07
    Kommentar
    Es gibt auch zweisprachige Bücher. Damit habe ich angefangen und war noch auf einem sehr niedrigen Niveau (einige Kapitel eines Spanischkurses). Zeitungstexte sind auch gut geeignet wenn man z. B. Latein oder Englisch kann, weil sich viele Wörter in solchen Texten aus diesen Sprachen gut ableiten lassen (z.B. Siehe auch: Spanischsprachige Zeitschriften und Zeitungen).
    Dann bin ich zu Büchern übergegangen, die ich bereits auf Deutsch gelesen hatte. (Hier kann ich Paulo Coehlo empfehlen; die Sprache ist relativ leicht verständlich, ist aber nicht Jedermanns Sache).
    #3Verfasserbabs (31738) 15 Okt. 07, 11:33
    Kommentar
    Coelho schreibt aber protugiesisch, so daß spanische Versionen wohl Übersetzungen sind. Und für die zweisprachigen Büchlein suchen sie manchmal ziemlich obskure und langweilige Erzählungen aus.
    #4Verfasserholger (236115) 15 Okt. 07, 13:44
    Kommentar
    Stimmt beides, Holger, trotzdem hat es mir den Einstieg erleichtert :-).
    #5Verfasserbabs15 Okt. 07, 14:09
    Kommentar
    Du kannst auch Radio hören (Radio Exterior de España z.B.) oder andere Sender. Ich habe mir auf diese Art Deutsch beigebracht. Als ich anfing, Deutsch zu lernen, bin ich jede Nacht mit der Deutschen Welle eingeschlafen. Ich konnte natürlich fast nichts verstehen, aber dadurch hat sich mein Ohr an den Klang der Sprache gewöhnt. Für die Aussprache war das auch toll. Kann ich nur empfehlen.
    #6Verfasser lunanueva (283773) 15 Okt. 07, 14:53
    Kommentar
    hey danke,das mit dem radio hörn ist eine gute idee!
    Ich weiß halt nicht, ob ich überhaupt ein buch versteh wenn mir noch soviele wörter fehlen!
    Andererseits ich habe jetzt mein 2. jahr spanisch und latein und englisch habe ich auch...
    Mein erstes englisches buch habe ich nach zwei jahren gelesen und es war schon schwierig(was aber wohl daran lag dass es da vinci code war ,was schon ein harter schinken ist!^^)
    #7Verfasserleberkäs92 (358370) 15 Okt. 07, 19:32
    Kommentar
    Auf YouTube findet man auch ziemlich viele spanischsprachige Filmchen.
    #8Verfasserholger (236115) 15 Okt. 07, 20:03
    Kommentar
    Noch ein paar Empfehlungen:

    - Übersetzungen lesen: entspr. spanische Übersetzungen von Amerikanische Bücher - Grund: häufig sind die Sätze sind kürzer und einfacher gestrickt.

    - Werbung-Zapping: Sowohl Print-Werbung wie auch Werbespots in Fernsehen helfen sehr: kurz und knappe Botschaften, die mehrmals wiederholt werden.
    #9VerfasserPetardilla18 Okt. 07, 11:37
    Kommentar
    Kinderbücher sind auch einfacher zum lesen. Mein erstes deutsches Buch war ein Kinderbuch -leider erinnere ich mich nicht an den Name-. Sie sind normalerweise leicht und der Wortschatz ist auch einfach zu verstehen.
    Viel Glück!!
    #10Verfasser bdiez (318666) 18 Okt. 07, 19:09
    Kommentar
    unter was kann man denn z.B bei Youtube suchen, hab da auch schon geshcaut wusste aber nicht so recht was ich als suchbegriff eingeben soll!
    #11Verfasserleberkäs92 (358370) 19 Okt. 07, 09:50
    Kommentar
    Hallo !

    Ich finde die Reclam Heftchen toll, die sind zweisprachig oder sind auf Spanisch mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite. In der "roten Reihe" gibt es meine Lieblingsgeschichte von Luis Sepúlveda: "Historia de una gaviota y del gato que le enseñó a volar", es ist ein kurzer Roman voller Phantasie, Witz und Tiefsinn, der Kinder genauso wie Erwachsene in Bann zieht. Er erzählt die Geschichte des Katers Zorbas, der einer sterbenden Möwe verspricht, sich um ihr Ei und das daraus schlüpfende Küken zu kümmern – eine Geschichte von Freundschaft und Liebe, von Solidarität und Toleranz. Für 3,80¤ nicht wirklich teuer.

    siehe www.reclam.de/ rote reihe/


    Viel Spass !
    #12VerfasserAndrea19 Okt. 07, 10:03
    Kommentar
    also ich würde nicht so schnell anfangen mit dem lesen. denn es besteht die physische m¨glichkeit, dass du deine angewandten wortelemente schnell wieder vergisst, da es im augenblick ein grosser lernprozess ist und dein kopf durch die ständige neuanstrengung vieles verdrängt. so wirst du wahrscheinlich die doppelte arbeit haben. empfehlenswert ist es, nach erwiesenen studien der amerikanischen universität yale, dass man erst ab einem kommunikationslevel mit dem lesen beginnen sollte.

    viele grüsse
    #13Verfasseräää (360278) 19 Okt. 07, 14:11
    Kommentar
    @äää --- Das stimmt wahrscheinlich nicht. Bitte Großbuchstaben an geeigneter Stelle verwenden.

    @leberkäs92 --- Bist Du wirklich so phantasielos? Such halt Dinge die Dich interessieren, aber mit spanischen Suchbegriffen.
    #14Verfasserholger (236115) 19 Okt. 07, 14:32
    Kommentar
    @äää: Kann ich mir das beinahe nicht vorstellen, ich meine ich habe bei englisch auch relativ früh bücher gelesen und wir haben gleich im ersten jahr filme geschaut.
    Und ab wann hätte ich dann bitte schön ein kommunikationslevel?
    Ich meine, ich gehe nächstes Jahr ins Ausland, wo ich dann wahrscheinlich den ganzen tag nur Spanisch hören, lesen und sprechen werde. Das müsste mein Gehirn ja dann auch total überfordern , wenn ich bis dahin dieses Level nicht erreicht habe! (verzeih mir , wenn ich hier gerade einen Denkfehler mache, aber die Theorie leuchtet mir nicht so ganz ein.
    Ich hätte beim lesen mit der Grammatik ohnehin wenig Probleme, eher mit den Vokabeln.
    #15Verfasserleberkäs92 (358370) 20 Okt. 07, 18:24
    Kommentar
    Damit hast Du dir deine Frage selber beantwortet. Das nächste Mal bitte Fragen mit mehr Sinngehalt stellen.

    Viele Grüsse
    #16Verfasseräää (360278) 24 Okt. 07, 08:29
    Kommentar
    Kann auch noch die Serie "Easy Readers" zum Lesen empfehlen. Das sind komplette Erzählungen/Geschichten auf Spanisch, die sich dem Wortschatz der versch. Level anpassen, also auf Basis von 600 Wörtern/1200/2000/2500. Mit Vokabelerklärung. Kosten so um die 9 Euro.
    Finde ich für Level zwischen Anfänger bis pre-intermediate besser als Reclam, weil Reclam doch schon meist in die Vollen geht.
    Filme würde ich erst ab nem späteren Level anfangen, nicht weil es überfordernd ist, sondern am Anfang schlicht relativ nutzlos; wenn man eh kein Wort versteht (und am Anfang ist es eben langsamer), lernt man auch nix.
    Dann schon eher Musik. Internet ist ja voller Songtexte, das ist kürzer und man kann es wieder und wieder laufenlassen, um sich an den Sound zu gewöhnen. Plus, Mitsingen ist spaßiger als Mitsprechen ;)
    #17VerfasserCoogar (322283) 28 Okt. 07, 19:19
    Kommentar
    @leberkäs:
    Nur mal so als Tipp: Solange Du noch die Zeit hast, konzentrier Dich lieber auf die Basis, Grammatik und so, denn wenn Du danach eh von der Sprache umgeben bist, findet sich der Umgang damit schon. Mit einer soliden Basis wirst Du es nachher wesentlich leichter haben aufzubauen.
    Grüße, Coog
    #18VerfasserCoogar (322283) 28 Okt. 07, 19:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt