Comment | @claudia: jou, den verweis auf die bestehenden threads finde ich ja o.k. (hab ich das nicht gesagt? doch, habe ich). ja, mir hat zunehmend die art und weise, WIE reagiert wird, nicht mehr gefallen. - deine gedanken zu moderner unternehmenskultur teile ich voll und ganz. der (in diesem speziellen fall: mein ) jetziger arbeitgeber jedoch nicht. völlig schizophren. weltweit operierendes unternehmen, englischsprachige kommunikation geht hier jedoch nach minimalkonsens: "so hend mir des scho' immer g'schriebe, der verstoooht des scho', und älles andre koschtet." mmh, genau das ist es : der vermaledeite kostenfaktor. und nu' krieg mal in ingenieursköpfe hinein, dass zur kommunikation mehr gehört als das abspulen von begriffen. /erinnert sich jemand an die SPIEGEL-umfrage, in der, glaube ich, nach selbsteinschätzung von kompetenzen bei akademikern gefragt wurde (im bezug auf ihre studienausbildung? wer, glaubt ihr, hat sich denn die höchsten kompetenz-und performanznoten verpasst? nein, nicht die anglisten, die waren realistisch bis bescheiden und benoteten sich so zwischen 2-3. die, die am sssuperdollsten die englische sprache beherrschen - das sind, meine damen und herren, die physiker. laut selbstauskunft. na also, wozu dann noch mehr als ein 15.000-wörter-wörterbuch? wozu denn bitte internet zum abchecken von begriffen? pardon, ich schweife ab. sollte nur verdeutlichen, dass es diese art von realsatire ist, mit der man so manches mal zu kämpfen hat. and therefore, I regard this forum as a sanctuary for literally everyone. |
---|