Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Re: LEO

    By popular demand: New Entry reopens

    Topic

    By popular demand: New Entry reopens

    Comment
    Endlich könnt ihr wieder im New-Entry-Forum Vorschläge zur Erweiterung unseres Wörterbuchs einschicken :-) Tut uns leid, daß es so lange gedauert hat, aber selbst auf zwei verteilt war es doch mehr Arbeit als geahnt und es kam urlaubsbedingt noch zu einer Verzögerung mit der Integration und Verlinkung der Einträge.
    Damit die nächste Runde für uns alle etwas effizienter abläuft, möchte ich nochmal folgende Bitte loswerden:

    - Qualität vor Quantität!
    Bitte schlagt nur gut recherchierte Begriffspaare mit zuverlässiger Quelle möglichst für den deutschen und englischen Begriff vor. Vorschläge mit Quellen wie 'Internet' oder 'mein Kopf' müssen wir ohne glaubwürdige Kontextbeispiele leider ignorieren, weil uns die Eigenrecherche einfach zu viel Zeit kostet.

    - Konstruktive Follow-Ups helfen uns bei der Auswertung! Aber oft sind wir auch nur dankbar für ein kurzes: ja, kann ich bestätigen, insbesondere von bekannten und vertrauenswürdigen "Gesichtern"!

    - Die folgenden Diskussionen sind schöne Beispiele für Postings, wie wir sie uns wünschen:
    - related discussion
    (bei dieser Qualität müssen wir nicht lange überlegen!)
    - related discussion
    - related discussion
    -   related discussion:das Sagen haben -- to be top dog

    Danke an dieser Stelle an alle, die sich die Mühe machen und uns mit ihren fundierten Beiträgen zeitaufwendige Recherchearbeit abnehmen!

    Last not least: wir werden die maximale Anzahl an Einträgen im New-Entry-Forum vorerst auf 1000 begrenzen (inklusive der übriggebliebenen). Es wäre schön, wenn jetzt nicht jeder gleich fünfdreißigsechs Vorschläge auf einmal einschickt.
    AuthorDoris (LEO-Team)17 Mar 05, 09:37
    Comment
    Thanks a bunch! I hope to see many interesting, entertaining, and educational discussions.

    And so off to bed.
    #1AuthorNorbert Juffa17 Mar 05, 10:16
    Comment
    @Doris. It's good to see that the team feel able to re-open for new entries.

    Unfortunately, I feel that your plea for good-quality input will have little effect if it is confined to this thread (you're preaching to the converted!).

    Suggestion: at the right-hand side of the New Entry input screen there is ample room to fit in something like the following:

    Qualität vor Quantität!
    Quality before quantity!
    (link to this thread)

    This way, everyone who makes a new entry might see your request.
    #2AuthorBob (GB)17 Mar 05, 15:53
    Comment
    @Bob: unfortunately experience has shown that it is irrelevant where we place our pleas. Those that should read will not read period (to use an Americanism for a change). Especially if they are refered to a link.
    #3AuthorDoris (LEO-Team) 17 Mar 05, 16:16
    Comment
    Well, at school (a very long time ago!) we had a French teacher who likened teaching French to us to throwing mud at a wall - the more mud she threw, the more stuck!
    #4AuthorBob (GB)17 Mar 05, 17:32
    Comment
    Wie wärs wenn Vorschläge, die keine sinnvollen Quellen anbieten einfach unkommentiert bleiben, und ein Dämon nach einer Woche oder spätestens 14 Tagen alle unkommentierten Vorschläge nach dev0 entsorgt?
    #5AuthorCJ de24 Mar 05, 13:31
    Comment
    Eine Frage zu neuen Einträgen: Kann man bei den Diskussionen irgendwie erkennen, dass sie ausdiskutiert und definitiv angenommen oder abgelehnt sind? Bei Vorschlägen, die schon einige Kommentare haben, bin ich nie sicher, ob es sich lohnt, noch etwas dazu beizutragen oder ob die Diskussion schon abgeschlossen ist.
    #6AuthorAS04 Apr 05, 00:51
    Comment
    Wenn Du meinst, dass noch etwas fehlt, einfach entsprechend kommentieren. Wenn Du meinst, dass schon alles gesagt ist, in Frieden stehen lassen. Falls Du einer Seite einer lebhaften Diskussion zustimmen willst, schreib einen entsprechenden Kommentar.
    Falls Doris und Katja meinen, sie braeuchten mehr Kommentare, werden sie diese anfragen.
    #7AuthorAGB04 Apr 05, 16:22
    Comment
    Ich hab auch noch eine Frage. Wie sieht es mit Begriffen aus, die gerade erst entstanden sind. Ich spreche vom technischen Bereich. Wenn beispielsweise an der Uni ein neues Verfahren entwickelt wird, das so noch nicht existierte, und man gibt dem Kind einen Namen, wie postet man das dann hier?
    Quellen duerften ja schwierig aufzutreiben sein, bzw im Falle einer deutschen Uni wird es zunaechst wahrscheinlich nur in einer Sprache Veroeffentlichungen dazu geben.

    #8AuthorDieTina06 Apr 05, 02:29
    Comment
    @AS: Wir hatten uns mal überlegt, eine Art Status-Kennzeichnung einzurichten, um bearbeitete und noch nicht bearbeitete Artikel zu markieren, aber das lässt sich leider doch nicht so ohne weiteres realisieren. Wenn wir einen Abschnitt bearbeitet und integriert haben, lässt sich aber auch so schon einiges erkennen: abgelehnte Beiträge werden gelöscht, angenommene Begriffe erscheinen im Wörterbuch und die Artikel werden entweder verlinkt und ins Archiv verschoben wenn sie interessante Informationen enthalten oder ansonsten gelöscht. Beiträge, bei denen wir uns nicht sicher sind und wo wir mehr Follow-Ups brauchen, bleiben noch eine Weile im Forum. Wenn sich nichts tut, dann melden wir uns mit einem Follow-Up.

    @DieTina: Es ist besser, sehr neue Begriffe erst eine Weile reifen zu lassen, bevor man sie in Wörterbüchern einträgt. Viele Begriffe setzen sich nicht durch und müssen dann wieder gelöscht werden. Und wenn es noch keine offiziellen Übersetzungen dafür gibt, dann gilt es ebenfalls, abzuwarten. LEO ist nicht dazu da, um Übersetzungen zu erfinden oder zu erraten, deswegen legen wir großen Wert auf zuverlässige Quellen.
    #9AuthorKatja (LEO-Team)08 Apr 05, 13:09
    Comment
    Gerade hab ich bei einem NEW-ENTRY-Vorschlag mit detailliert ausgefülltem Beispiel-Fenster vergessen das Source-Feld auszufüllen und als ich nach der Fehlermeldung zurück bin war alles perdu!

    Vielleicht könnte man das einmal ein bißchen ändern. Eine Fehlermeldung könnte beispielsweise erscheinen, wenn man zuwenig Text einträgt - was auf mangelhafte Recherche hindeutet.

    Außerdem ist es ein bißchen verwirrend, daß bei der Eingabe Beispiel- und Kommentar-Fenster gegenüber dem fertigen Gelbkasten anscheinend umgekehrt angeordnet sind.
    #10Authorholger10 Apr 05, 17:31
    Comment
    Nachdem diverse Poster im New Entry Forum nicht bereit oder willig sind, diese Gebrauchsanleitung zu lesen bevor sie posten, erneuere ich meinen Vorschlag schlecht recherchierte Einsendungen künftig schlicht zu ignorieren und nach 24 Stunden bis 7 Tagen automatisch zu löschen.
    Dann kann sich auch niemand mehr beschweren, durch einen (mäßig) freundlichen Hinweis auf dieses Faden gemaßregelt zu werden und wir haben keine Arbeit mit dem verifizieren oder verwerfen dieser oftmals komplett überflüssigen Vorschläge.

    Was haltet ihr davon?
    #11AuthorCJ de08 Jun 05, 16:10
    Comment
    Die automatische Löschung halte ich für problematisch, da manche gut recherchierte Einsendungen kein Follow-Up bekommen (weil zu spezifisch oder ausreichend belegt).

    Ich würde vorschlagen das Source- und das Example-Fenster zusammenzulegen (zumal man eh meist mehrere Quellen angibt), mit einer automatischen Wortzählung o.ä. zu koppeln, und bei einer Unterschreitung die Einsendung mit einem Hinweis auf zu spärliche Belege verweigert oder zumindest verzögert.
    #12Authorholger08 Jun 05, 16:57
    Comment
    Ich möchte an dieser Stelle einen Vorschlag wiederholen, den ich anderswo schon mal gemacht hatte. Man sollte eine Anleitung erstellen. Jeder Einsender muss dann ein Kreuzchen machen, das besagt "Ich habe die Anleitung (mit Link, Anm. d. Verf.) gelesen und berücksichtigt."

    Wer das nicht ankruezt, kann das Formular nicht abschicken. Ich glaube ganz sicher, dass die meisten dieser Beiträge aus Unkenntnis eingestellt werden.
    #13AuthorSophil08 Jun 05, 18:13
    Comment
    We've been over this so many times, and obviously it's understandably not at the top of the LEO team's long list of priorities.

    Apparently changing anything software-related is more cumbersome than it's worth unless it's absolutely necessary; otherwise things like unifying all the fields from New Entry and Wrong Entry would probably have been done long ago.

    Also, any automatic method can be too restrictive. Having to check a box every time could be a big nuisance to frequent users. (In some ways, it could be good to have *more* flexibility, not less -- e.g., I agree with holger that a single large field called Sources and Examples would be nice.)

    But the fact remains that, as Bob suggested above, the vast majority of dictionary users are probably not regular longtime forum participants, and it's really not fair to expect them to know about the existence of this thread (and the ones before it) by ESP. Many if not most people are willing to try to do the right thing if they only know what it is.

    In fact, I suspect that a lot of the problem with people not reading guidelines in the past has actually been that FAQ-type information was rather limited, and what links there were were often tucked modestly off to the side or down at the bottom or on an inside page. Some of that in the dictionary was improved with the remodel last fall, but there's still not much in the way of user guidance within the forum itself.

    So I still think that the first and easiest thing to try would be just to write a brief list of user-friendly guidelines and put a large, obvious link to it at the top of the Start New Query page saying PLEASE READ THIS BEFORE POSTING. I don't see how that could hurt, and it might well help. I'd even volunteer to do a first draft.
    #14Authorhm -- us09 Jun 05, 04:29
    Comment
    Mir geht das schon länger im Kopf herum, und hm hat es jetzt auf den Punkt gebracht:

    Wer kein regelmäßiger Forumnutzer ist und mal eben ein 'new entry' einreichen möchte, wird durch NICHTS darauf hingewiesen, dass es besondere Regeln gibt.

    Im (üblicherweise) gleich darauf folgenden Posting gibt es dann die Ohrfeige: man hätte gefälligst den Hinweis (zwei Kategorien weiter unten und unter einer Überschrift, die NICHT darauf hinweist) lesen und befolgen müssen.

    Genau so haben es die Vogonen auch gemacht (siehe den Hitchhiker's Guide): die Unterlagen für den Bau des intergalaktischen Highway liegen seit Millionen Jahren auf Ursa Minor Beta öffentlich aus. Selber schuld, wenn ihr Erdlinge nicht rechtzeitig euren Widerspruch einlegt...
    #15AuthorHarald S09 Jun 05, 07:35
    Comment
    Da sieht mans mal wieder, frau sollte immer erts nachsehen und dann schreiben. Ich war der festen Überzeugung, auf der "Start New Query"-Seite des New-Entry-Forums wäre ein Hinweis auf diesen Thread.
    Nachdem ich jetzt gesehen habe, daß dem nicht so ist, plädiere ich dafür ihn einzubauen.
    #16AuthorCJ de09 Jun 05, 10:10
    Comment
    Stimme zu. Auch als Forumsneuling mit guten Absichten
    waren mir zu Anfang die hohen Ansprüche an einen
    "new entry" - Vorschlag nicht klar.
    Ich dachte, man könnte dort auch einfach diskutieren,
    ob ein bestimmter neuer Eintrag einen Sinn hatte oder
    nicht, ohne selbst schon eine feste Meinung und noch
    handfestere Quellen zu haben.
    Mittlerweile ist mir das natürlich klar ..
    #17Authorwilli winzig09 Jun 05, 10:16
    Comment
    hm,
    > Having to check a box every time could be a big nuisance to frequent users.
    How frequently do you submit new entries so that this becomes a big nuisance? To prove the correctness and collect the sources you'll need at least 5 minutes, often much more, so it shouldn't really matter to spend another 0.7 seconds on a simple mouseclick.

    Also, I can't see your point regarding implementation effort. Sure, to align New Entry with Wrong Entry you'd not only have to change the form (that'd be easy), you'd probably also have to change the database structure, make sure it's compatible to old threads, do the testing etc. The suggested tick box and text is just all happening within the form, a simple Javascript unlocking the Submit button only after the tick box was checked will do - this shouldn't take more than a couple of hours. Correct me if I'm wrong, Kili. Anyway, it should quickly outweigh the time and pain saved by not having to bother with those useless proposals ... err suggestions anymore.

    Harald, "Ohrfeige" halte ich für etwas übertrieben. Genau wegen dieses fehlenden Hinweises habe ich wie die meisten anderen auch den Verweis aud den anderen Thread höflich (zumindest nicht unhöflich) formuliert.
    #18AuthorSophil09 Jun 05, 11:32
    Comment
    Wow!!! Harald S., Du bist ein Vogone :-)))
    #19AuthorSelima09 Jun 05, 11:39
    Comment
    Sophil, es steht nie ein *watsch* oder *klatsch* dazu geschrieben, aber bei manchen 'Hinweisen' kommt es schon so rüber.


    Selima, hab ich dir schon von meinem Gedichtband erzählt? ;-)
    #20AuthorHarald S09 Jun 05, 12:57
    Comment
    Wer häufig mit Dokumentationen zu tun hat, kann vielleicht diesen Eintrag gebrauchen:

    continental way of illustrating credit/debit lists = T-Konten-Darstellung (fin.)
    #21AuthorErika Anna Schmidt30 Jun 05, 14:48
    Comment
    *schubs*
    #22AuthorMattes12 Jul 05, 17:01
    Comment
    Der erste Artikel dieses Fadens enthält wichtige Hinweise für Neuvorschläge.
    #23AuthorMattes11 Sep 05, 16:30
    Comment
    Arbeitserleichterung fuer alle:
    Eintraege, die Schr*tt sind, gleich verschr*tten, heisst rausnehmen?
    #24AuthorEmil15 Sep 05, 06:51
    Comment
    Kann mir bitte mal jemand helfen und mir übersetzten was das heißt: "plans are to meet next time in her part of the world"....mich verwirrt dieses "her part of the world"...gibt es woll my, his, our, her part of the world?!

    Danke für die Übersetzung im Voraus
    #25Authorlong_eyealsh22 Feb 06, 23:53
    Comment
    long_eyelash, Du bist im falschen Faden gelandet. Gehe zu Overview, dann German Missing, und wiederhole Deine Frage dort in einem ganz neuen Faden.
    #26Authorholger23 Feb 06, 00:06
    Comment
    Wer lesen kann, hat doch Vorteile im Leben...
    #27Author*kopfschüttel*23 Feb 06, 01:16
    Comment
    Da der Faden schon einmal wieder ausgegraben worden ist:

    Anscheinend müßte man im New Entry den Hinweis, daß man seine Vorschläge ordentlich dokumentieren soll, superfettgeduckt und bildschirmfüllend machen. Damit ihn ihn auch wirklich jeder sieht. Es ist geradezu inflationär, wie dort immer mehr quellenlose oder teils sogar nur halbe Wortpaare eingesendet werden.

    Auch beim Wrong Entry wäre die Aufforderung hilfreich, vermeintliche Fehler vor der Einsendung kurz zu verifizieren.
    #28Authorholger23 Feb 06, 13:16
    Comment
    [....... -gedRuckt ...]
    #29Authorholger23 Feb 06, 13:18
    Comment
    Ich finde Sophils Vorschlag (oben,Jun 8 19:13:27 2005) nach wie vor gut, dass man vor Absenden eines Vorschlags in diesen Foren per Tickbox bestätigen muss, die Anforderungebn gelesen u. berücksichtigt zu haben. Auch nicht idiotensicher, aber es würde mE doch helfen.
    #30AuthorPA23 Feb 06, 21:54
    Comment
    Mir war auch nicht klar, dass die Kategorie "New Entry" eigentlich nicht als niederschwelliges Angebot gedacht ist. Ich hatte auch angenommen, man könnte einfach mal etwas vorschlagen, von dem man denkt, es wäre in Leo nützlich.
    Aber ich habe ja dazugelernt...
    #31AuthorThe ever confused24 Feb 06, 13:28
    Comment
    Hallo,
    ich benutze LEO fast täglich. Bravo und Danke von mir!!! Leider ist es mir nie gelungen ein Pfad zu finden, wie ich eine Frage posten kann (z.B. wie heißt Motorsteuergehäuse auf Französisch?). Könnt ihr mir helfen?
    #32Authormaschpa29 Mar 06, 11:35
    Comment
    Aber sicher. Geh ins Französisch-Forum/Archiv (https://tdict.leo.org/cgi-bin/dico/forum.cgi?...) und poste dort im passenden Forum 8in diesem Falle TRADUCTION FRANÇAISE DEMANDÉE) deine Frage.
    #33AuthorSophil29 Mar 06, 11:48
    Comment
    Zwei weitere Gedanken:

    Man könnte den Link "Neuer Eintrag" von der Wörterbuchseite nicht mehr direkt zum New Entry leiten, sondern über einen Umweg ins Forum, damit die Leute die Abteilungen German Missing und English Missing sehen.

    Man könnte einen Fragezeichendetektor im New-Entry-Formular anbringen. Wenn auf einer Seite nur Fragezeichen stehen, oder dort nur eins und auf der anderen keines (also kein Frage-Ausdruck vorgeschlagen wird), dann müßte eine Fehlermeldung erscheinen.

    Beispiele der letzten 25 h (das sind wahrscheinlich Leute die das Forum nicht kennen und direkt von der Hauptseite kommen):

    face-paced --- schnell bewegend/entwickelnd (???)
    to make so. wish upon sth. --- ???
    Berlin Chamber of Commerce and Industrie --- ???
    revenue base --- ??
    wittles --- ?
    pit-to-pit --- ?????????????


    Mir persönlich vergeht langsam die Lust Neuvorschläge einzusenden oder nachzuprüfen da so ein Haufen Schrott kommt.
    #34Authorholger30 Apr 06, 17:05
    Comment
    I agree that it's probably a bad idea to feature a direct link to New Entry so prominently on the dictionary homepage. The number of wrong-forum posts has gone up sharply since that change, and the culprits do seem to be people who aren't even aware that the rest of the forum exists.

    And to be fair, you can hardly blame them. If you put yourself in the position of someone who hasn't seen anything at LEO except the dictionary and the New Entry page, there is very little clue _from that point_ that there's any other way to get a translation of a word.

    Of course, if they knew what 'Overview' meant, they could click on it. But it's actually not a very helpful choice of words, since it often simply means something like 'explanation,' which could be a FAQ or some other instruction-like text. Nor is that link highlighted or featured (hervorgehoben) in any way that shows visually at a glance that it's _the_ central forum link, the homepage, the one link that every forum user will need to return to.

    Within the forum, I still think it would help to take a fresh look one day at all the headings, instructions, and navigation. The New Entry instructions in particular still don't really say what is _not_ a good new entry, or what belongs in another section of the forum.

    But all that is a much lower priority than just getting back to minimum functionality: restoring all the dead forum links, and now, also getting rid of the ugly oversized half-Helvetica/half-Times forum.leo font, and restoring the link from forum.leo to the dictionary. (Not actively maintaining the older server is one thing, adding new errors to it is another.) Some days, like Thursday when all this went belly-up, just keeping the forum running at all seems to be too much to hope for.

    So, in the short term, I agree that the New Entry link from the dictionary page seems to be more harmful than helpful. It could probably just be deleted.

    Whether any of us stay at LEO beyond the short term probably depends on whether the LEO team is able and willing to continue to maintain the forum at all.

    For the record, I don't have anything philosophically against the GmbH decision. I really appreciate the investors' taking that financial risk on our behalf, and the programmers' spending long hours to get the new system working.

    However, it concerns me that the entire forum seems to be the lowest priority for the LEO team, and that, a month after all the GmbH changes at LEO, things here in the forum still seem to keep getting worse instead of better. Many regular forum users seem to have either already left or to have become much less active. You can't really blame them either.

    I really want to be as supportive and patient as possible. But it's just getting a little hard to stay optimistic about the future. Right now, New Entry problems seem to be only the tip of the iceberg.
    #35Authorhm -- us30 Apr 06, 21:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt