Beim letzten Düsseldorfer Stammtisch (
related discussion: Stammtisch Düsseldorf / NRW Annex 1 ) kam eine Frage auf, die mir als Keks natürlich keine Ruhe gelassen hat: wie spricht man Gluten auf Deutsch aus? Die Rede ist von dem Kleber im Getreide.
spheniscus und lyra, die sich über Lebensmittelunverträglichkeiten unterhielten, sprachen es Glut
EEn.
Ich hatte ganz naiv angenommen, daß man es normal Deutsch spricht: Gl
Uten. So wie den Plural von Ofenglut, nur ohne Ofen ;-). Oder fluten und bluten.
LEO kennt nur Gl
Uten in der Vorlesefunktion:
Dictionary: glutenWikipedia meint, daß eine Veränderung der Aussprache hin zu Glut
EEn stattfindet. Da sind die beiden Versionen auch in schöner Lautschrift zu finden.
Ich vermute, daß die Normalbevölkerung es wie LEO spricht, in ernährungswissenschaftlichen Kreisen aber die zweite Silbe betont wird. Kommt das hin?