Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Aussprache "x"

    Kommentar
    Wie wird im spanischen das "x" ausgesprochen; zB bei extranjero, extenso....wie ein "x" oder wie ein "s"?
    Verfassercelestine (418255) 29 Feb. 08, 22:05
    Kommentar
    Immer wie "x", es sei denn, du hast mit (echten ;) gallegos zu tun, bei denen es wie "sch" klingt. Aber eben keinesfalls auf diesen Wörtern.
    #1Verfasser Doktor Faustus (397365) 29 Feb. 08, 22:54
    Kommentar
    Wie Dr. Faustus sagt, immer als x. Man hört es manchmal als s, aber eher bei Leuten mit schlechterer Bildung.
    #2Verfasser Fresa Suiza (326718) 01 Mär. 08, 01:24
    Kommentar
    Früher wurde das kastillische x wie das deutsche ch gesprochen, heutzutage wie das deutsche x. Fast alle alten Schreibweisen wurden an die neue Sprechweise angepaßt (Don Quixote/ Don Quijote). Sofern Du also keine Uraltausgaben historischer Stoffe liest, gilt die neue Betonung.

    Einzige (mir bekannte) Ausnahme ist der Name México, für den aus antikolonialen Empfindlichkeiten im Lande selbst die alte Schreibung beibehalten wurde, in alter Aussprache, was bei Spanischlernenden häufig zu Irritationen führt.
    Außerhalb jedoch wird gelegentlich auch die moderne Schreibweise Méjico benutzt.
    #3Verfasserel seibo (409454) 01 Mär. 08, 04:41
    Kommentar
    Wie spricht man denn den Fußballer Xavi richtig aus? Er ist ja Katalane, und ich glaube, im Radio haben sie in etwa "Schabi" gesagt??
    #4Verfasserwoko01 Mär. 08, 21:21
    Kommentar
    Stimmt, bei catalán und gallego: x vor Vokal = sch - allerdings nicht immer, glaub ich.
    #5Verfasser Doktor Faustus (397365) 02 Mär. 08, 01:14
    Kommentar
    In Mexiko:

    Es gibt 3 Aussprache für das "x" und es ist sehr kompliziert zu erklären, aber hier sind Beispiele:

    - 'j' -> México ('Méjico')
    - 's' -> extranjero ('estranjero'), Xochimilco ('sochimilko'), exacto ('esacto').
    - 'sch' -> Xola ('schola'), xoconostle ('schokonostle').

    Saludos.
    #6Verfasser bdiez (318666) 02 Mär. 08, 05:47
    Kommentar
    @bdiez
    ¿Cómo que la x se pronuncia como s? ¿Dicen ¡estra! en lugar de ¡extra!, esistir en lugar de existir? La mayoría de los doblajes que se difunden en LA son mexicanos, y claramente dicen 'cs', no 's'. Sino, imaginate que la palabra excelente sería eselente. Puede que por una cuestión de "pereza laríngea" la 'c' de la combinación 'cs' en la que suena la x a veces tienda a suavizarse hasta casi desaparecer, pero eso es ya otro asunto.
    #7Verfasser Doktor Faustus (397365) 02 Mär. 08, 14:28
    Kommentar
    @Doktor Faustus: ¡¡Se me olvidó esa pronunciación!! Por supuesto que existe ('eksiste') la pronunciación 'ks'. Lo siento. Era un poco tarde y se me pasó esa.
    Claro que la pronunciación de "extra" es 'ekstra' y de "existir" es 'eksistir'. Pero, de que hay casos en que la "x" se llega a pronunciar como 's' es cierto.
    Buen día.
    #8Verfasser bdiez (318666) 02 Mär. 08, 19:15
    Kommentar
    @woko, Faustus:

    Allerdings ist Kastillisch die einzige spanische Sprache, in der das "x" vor Selbstlaut wie "ch" ausgesprochen wird. Für den Rest (Galizisch, Katalanisch, Baskisch) gilt immer das Gesagte.
    #9VerfasserNoWay03 Mär. 08, 11:02
    Kommentar
    Al hablar nadie pronuncia letras. La gente dice
    /sesto/ y /esactamente/ pero los cultos, que pretenden hacer creer que la lengua es una cosa que regulan ellos (nada más ridículo), pues enseñan en las escuelas que se dice /seksto/ o /segsto/ y /eksactamente/, y, claro, como esta formación cae encima de la gente, pues en cuanto las cosas se ponen serias y formales, pues se obedece, y ahí se escucha a los locutores llenarlo todo con /ekcelente/ y otras mostruosidades.
    #10Verfasserpablo10 Mär. 08, 19:37
    Kommentar
    @pablo
    Nada que ver. La pronunciación de 'ks' no tiene nada q ver con educación. Incluso gente humilde e iletrada la pronuncia. Probablemente haya variaciones regionales, y la tendencia a transformarla en una simple s sea más fuerte en ciertos lugares. En todo caso, será una cuestión geográfica, no educacional.
    #11Verfasser Doktor Faustus (397365) 10 Mär. 08, 19:45
    Kommentar
    @Dr.Fausto: Sí, no es que no tenga nada que ver, es que eso es la equis precisamente, una imposición de los cultos sobre la gente, que en cuanto se deja hablar pues no obedece, y entonces dice /esactamente/. Toda esa formación que nos cae encima no tiene otra misión que la de hacer creer que se sabe cómo se habla, y que encima son ellos (los de arriba) los que enseñan a hablar a la gente. Pero la gente, por lo bajo, se revela contra esa patraña, aunque por lo alto el Individuo (que no es la gente) hasta se crea lo contrario.
    #12Verfasserpablo10 Mär. 08, 19:54
    Kommentar
    @pablo
    No sé si viene al acaso la discusión sobre "los de arriba" y "los de abajo", o cierta tendencia a ver las cosas de manera maniquea. Pero lo cierto es que yo no hablo desde una torre de marfil, sino desde el borde de la periferia en Sudamérica. Saludos.
    #13Verfasser Doktor Faustus (397365) 10 Mär. 08, 20:03
    Kommentar
    In meinem Lehrbuch (Langenscheidt, richtiges Lehrbuch, kein "Reisespanisch") von 1989 steht, dass es teils als "x" (also "ks", Bsp. "taxi") und teils als "s" (wie in "Messer", Bsp. "explicar") ausgesprochen wird.

    Im Deutschen sind je nach Dialekt richtig krasse Unterschiede in der Aussprache und trotzdem versteht ein Hamburger einen Bayern und umgekehrt. Wir ja das "Hochdeutsch", also akzentfrei und das ist eben überall gleich "definiert". Ob es im Spanischen auch so ist weiß ich nicht, oben genanntes steht nur in meinem fast 20Jahre alten Buch.

    Ich bin kein Spanisch-Muttersprachler, aber denke doch mal, dass, egal wie man das "x" ausspricht ("s", "x", "sch"), jeder Spanier versteht was man meint, oder? Oder gibt es eine allgemeingültige Regel, in einer Art "Hochspanisch"?
    #14Verfasserpeppo10 Mär. 08, 23:02
    Kommentar
    Hallo, schon wieder. Mir wurde auffällig: in LA wird meistens das "x" genauso wie das "cc" ausgesprochen - selbstverständlich nicht in Spanien -, d.h., "conexión" und "elección" sind (in LA) phonetisch gleich. Natürlich sagt niemand "elesión".
    #15Verfasser Doktor Faustus (397365) 14 Mär. 08, 01:47
    Kommentar
    Hallo Doktor Faust

    Mir wurde auffällig ---> Mir ist (folgendes) aufgefallen: ...

    oder

    Mir ist aufgefallen, dass...


    Wird das "x" wie in "conexión" dann auch "gelispelt", wie das "c" vor "e" und "i"? (Oder wird das "c" nur in Europa gelispelt, also wie das englische "th" ind "the"?)
    #16Verfasserpeppo14 Mär. 08, 02:09
    Kommentar
    Danke peppo :-)

    Genau,

    ce, ci = the, thi

    --- nur in Spanien. Und damit nicht selbst überall in Spanien: großenteils in Andalusien sowie auf den Kanaren gilt der seseo. Gerade aus Andalusien wurde der seseo nach Amerika ausgeführt, weil die meisten Conquistadores daraus stammten, zumindest am Anfang. Gute Nacht.
    #17Verfasser Doktor Faustus (397365) 14 Mär. 08, 02:39
    Kommentar
    En México yo digo ekstranjero, no estranjero. Y también me suena más a Shola que Schola (Xola).
    #18Verfasserpepejima (394953) 14 Mär. 08, 16:45
    Kommentar
    También eksacto (exacto) no esacto.
    #19Verfasserpepejima (394953) 14 Mär. 08, 16:50
    Kommentar
    El nombre Ximena aquí en Argentina se pronuncia 'Csimena' y no 'Shimena'.
    #20VerfasserCoogar (322283) 16 Mär. 08, 19:22
    Kommentar
    @Coogar
    En México, el nombre de Ximena se pronuncia Jimena
    #21Verfasser Fresa Suiza (326718) 17 Mär. 08, 09:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt