Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Gente y cultura

    Deutscher + Cubana nach -> Deutschland (Familienbesuch) und Heirat

    Tema

    Deutscher + Cubana nach -> Deutschland (Familienbesuch) und Heirat

    Comentario
    hi,

    ich hab jetzt mal ne frage, weil ich dazu nix passendes finde.

    ich bin deutscher lebe in spanien und habe hier eine freundin, die schon seit mehr als 6 jahren hier lebt. wir wollen im sommer mal meine familie in deutschland besuchen und ich habe keine ahnung, was für behöredengänge da nötig sind. kann mir jemand helfen?

    die nächste frage wäre auch, was passiert, wenn wir heiraten? können wir das in spanien? Was passiert mit den staatsbürgerschaften, wer bekommt welche und was wäre das beste, wenn man ins auge fast das letzte drittel seines lebens dort zu verbringen?
    Was wäre wenn wir ein kind in spanien bekommen, ist es dann automatisch spanier?

    viele fragen, yo lo se, aber ich weiß wirklich nichts darüber. danke schon mal.
    Autorwaxman (363693) 17 Mar 08, 14:04
    Comentario
    Hey, kleiner Tipp: schreib doch mal die Botschaft an.

    Gruss
    #1AutorSabi17 Mar 08, 14:15
    Comentario
    danke für die info!

    wenn vielleicht jemand hier schon mal etwas in ähnlicher weise gemacht, kann mir ja mal einen erfahrungsbericht schreiben. ich will nicht völlig ohne vorwissen irgendwelche ämter anschreiben. :(
    #2Autorwaxman (363693) 17 Mar 08, 14:22
    Comentario
    Wenn du Wohnsitz in Spanien hast, kannst du sicher auch dort heiraten. Ich habe als Deutsche mit Wohnsitz in Mexiko dort einen Belgier geheiratet. Von den mexikanischen Behörden her kein Problem, nur die Deutschen haben dann einen Riesenaufwand an Legalisationen, Uebersetzungen, Beglaubigungen verlangt. Aber 1. ist das sehr lange her und 2. ist Spanien ja ein EU-Land, von daher sollten die Deutschen wahrscheinlich weniger Papierkram verlangen als dazumal bei mir.
    #3Autor Fresa Suiza (326718) 17 Mar 08, 14:25
    Comentario
    Statt die Botschaft anzuschreiben, ruf sie an und frage nach schriftlichem Material, das ist sicher alles fein geregelt und liegt gedruckt vor.
    Man müsste auch den aufenthaltsrechtlichen Status Deiner Freundin genau kennen, es kommt ja noch der kubanische Aspekt hinzu.
    #4AutorUweN (238426) 17 Mar 08, 17:56
    Comentario
    Hallo, waxman,

    wenn deine Freundin eine spanische Aufenthaltserlaubnis hat (tarjeta de residencia), braucht sie kein Visum für touristische Aufenthalte in Deutschland. Sie kann sich mit der span. Aufenthaltserlaubnis 90 Tage im Semester in D aufhalten.

    Wegen Eheschließung bekommt man nicht die spanische Staatsbürgerschaft, oder die deutsche. Lateinamerikaner können aber schon nach kurzer Zeit legalen Aufenthalts in Spanien die Staatsbürgerschaft beantragen, aber das hat nichts mit der Heirat zu tun. Eure Kinder haben dann auch keine spanische Staatsbürgerschaft, wenn ihr sie nicht vorher erworben habt. Sie werden wohl deutsch/kubanisch sein.

    Viel Glück!! ¡Mucha suerte!
    #5Autor lunanueva (283773) 17 Mar 08, 20:04
    Comentario
    Danke an alles, die geschrieben haben. jetzt sehe ich etwas licht am ende des tunnels ;)

    die welt heute ist schon sehr klein. da geht man als deutscher nach spanien hat dort eine cubanische freundin und geht gemeinsam beim chinesen essen. das find ich schon irgendwie komisch aber auch faszinierend!!!

    also nochmals danke

    #6Autorwaxman (363693) 18 Mar 08, 08:16
    Comentario
    Hallo Waxman!

    Meine Frau ist Deutsche und ich bin Guatemaltekisch. Wir haben uns in Freising, Bayern geheiratet und der Standesamt hat uns verlangt:

    Meine Geburtsurkunde, Ehelosigkeit Schein (aus meinem Land), Diplom der Uni. Alle die Dokumente müssten gestampelt im Land des Interessiertes sein, sie müssten auch nicht älter als 6 monate sein, in deinem Fall, sollte es in Cuba gestampelt werden oder durch die Botschaft.

    Wir brauchten eine Übersetzerin für die Dokumente. Die übersetzerin gehört zu einer ofiziellen Liste Übersetzers, die Annerkannt bei der Regierung Deutschlands sind.

    Diese Dokummente und das Formular Standesamt müssten bei einem Richter überprüft werden. Wenn alles OK ist, kann man ein Datum für die Hochzeit im Standesamt reservieren. Für den Tag der Hochzeit, braucht man auch einen Dollmetcher (Ofiziell auch).

    Für jedes Land ist anders, aber vielleicht jetzt hast du eine bessere idee. Alles gute zur Hochzeit und viel glück mit den Papieren!
    #7AutorRythmmethod18 Mar 08, 12:20
    Comentario
    @Rythmmethod: konntest du alles von deiner Uni in Deutschland annerkennen lassen? Ich musste das ganze Studium hier von vorne an anfangen. War das für dich schwer einen Job in deinem Fach hier zu bekommen? Ich bin fertig mit meinem Magister aber ich bin nicht sicher, ob ich "dieses Geschenkjahr" vom Ausländeramt bekommen kann, nach dem ich mein Diplom erhalte..
    #8AutorKeka18 Mar 08, 14:27
    Comentario
    Such mal in konsulate.de. Dort gibt's viele Infos.

    Alles Gute
    #9AutorLugo (315043) 25 Mar 08, 17:06
    Comentario
    Hallo an alle...

    Also meine Frage ist folgende:

    Meine Familie väterlicher Seits leben alle nooch in Cuba und nach einigen Besuchen überlege ich einige Monate dort zu leben. Vielleicht 6 bis 12 Monate.
    Habe ich als Europäerin ( zumindest auf dem Papier )eine realistische Möglichkeit in dieser Zeit dort zu arbeiten?
    Und ganz wichtig... welche Papiere sind für einen längeren Aufenthalt notwendig?

    Bis jetzt habe ich leider keine brauchbaren Infos dazu finden können.

    Muchas gracias
    #10Autor Surislay (491847) 30 Oct 08, 12:34
    Comentario
    Wenn du nicht die kubanische Staatsbürgerschaft besitzt (oder eventuell beantragen kannst, da dein Vater auch aus Kuba stammt) müsstest du bei der kubanischen Botschaft (konsularische Abteilung) fragen, wie du an eine Arbeitserlaubnis kommst.

    Vielleicht ist das nicht schwer.
    #11Autor lunanueva (283773) 30 Oct 08, 12:52
    Comentario
    Danke, das ist schonmal sehr hilfreich.
    Also ich habe die deutsch Staatsbürgerschaft. Ist das schwierig eine doppelte Bürgerschaft zu bekommen?
    #12Autorsurislay30 Oct 08, 15:34
    Comentario
    Das kommt auf die kubanische Gesetzgebung an und um die zu erfahren, müsstest Du dich ebenfalls an das kubanische Konsulat wenden. Es gibt Länder, die erlauben keine doppelte Staatsbürgerschaft.
    Die deutsche Gesetzgebung findest Du hier:
    http://www.bmi.bund.de/nn_164892/Internet/Con...

    Die kubanische Botschaft mit Links zu den Konsulaten
    http://emba.cubaminrex.cu/Default.aspx?alias=...
    #13Autor parac (271522) 30 Oct 08, 20:58
    Comentario
    Vielen Dank für die Info!!!
    Ich werds gleich mal versuchen..

    Muchas gracias
    #14Autor Surislay (491847) 31 Oct 08, 12:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­