Comment | OK, da ich direkt angesprochen wurde, hier nochmal ein "Nachschlag". Auch mir ist klar, dass es schlechte Lehrer und -innen gibt. Wie jeder, der mal eine Schule besucht hat, kenne ich entsprechende Geschichten aus eigener Anschauung. Trotzdem stört mich mittlerweile sehr häufig in Gesprächen, dass diese ziemlich häufig die Wendung nehmen, das Übel sei vor allem auf unfähige, starre und verbohrte Lehrer zurückzuführen. Ich weiß nicht, ob die These trägt (da könnt Ihr Euch ja nach Belieben zu äußern), aber ich sehe _unter anderem_ ein ziemlich relevantes Übel in schlechtem Ansehen und mangelnder Reputation des Lehrerberufs. Populistische Politiker machen's vor und die Stammtische beten's nach, dass die Lehrerschaft generell nix taugt. Dieses öffentliche Klima hat aus meiner Sicht ungute Konsequenzen. Einmal z.B., dass viele gute Leute einfach keinen Bock haben, sich das anzutun. Die besten Absolventen gehen lieber mal NICHT in diesen Beruf (ein ähnlicher Trend, wie es in der Medizin übrigens auch zu beobachten ist). Zum Anderen, dass etliche Schüler dadurch enthemmt werden, sich nach eigenem möglicherweise etwas unreifem Gutdünken zu benehmen. Von ihren Eltern bestärkt - denn das ist schließlich ihr "gutes Recht". Last not least dass die Mehrheit von Leuten "dazwischen" (also nicht auf Stammtisch und BILD-Niveau, aber auch nicht allzu differenziert) zu einem demotivierenden Klima an den Schulen beiträgt. Vermutlich haben schon mehrere von uns Gelegenheit gehabt zu beobachten, wie bereits Kindergartenkinder, die sich auf die Schule freuen, demotiviert werden: "Was? Du FREUST Dich auf die Schule???" und dann mit überlegenem Gesichtsausdruck "Na Du wirst es auch noch lernen, dass es da nicht so toll ist. Allein wenn ich an meinen ersten Klassenlehrer denke..." ---> und das Kind wird sich ziemlich doof vorkommen und begreifen, dass es _mindestens_ uncool ist, Schule gut zu finden. Und ein Teil der Stimmung ist bei Licht betrachtet einfach der Neid auf die quasi unkündbare Stellung. Dass der Job auch ein paar Kehrseiten hat, wird seltener angesprochen.
Und genau in diesem Zusammenhang schätze ich die Möglichkeit nicht so sehr, anonym Dampf abzulassen, wie das bei den genannten Portalen stattfindet. Zumal das ja nun wirklich kaum zur Deeskalation von Konflikten oder zur konstruktiven Steigerung von Qualität beiträgt. Es soll z.B. auch schon vorgekommen sein, dass sich eine Stimmung in einer Klasse/ Elternpflegschaft ausbreitet, wo sich zwar eine Mehrheit einig ist, die aber vielleicht trotzem neutral betrachtet nicht so gerecht ist. So etwas wird dann zum archivierten Maßstab auch für zukünftige Generationen von Schülern - was ja eigentlich nicht sein müsste.
Wobei ich zu guter Letzt aber anerkenne, dass entsprechende Diskussionen in diesem Forum meist zivilisiert und einigermaßen ausgewogen kontrovers stattfinden... |
---|