„… viele Italiener […] verabscheuen den italienischen Konjunktiv …“
Seit wann? Die Italiener lynchen einen, wenn man den Konjunktiv nicht benutzt!
„… aber immer noch nötig, um richtig auf einem nicht-so-flachem Italienisch zu schreiben.“
Nein, er ist nötig, weil man ohne ihn nicht richtig verstanden würde. Man beachte zum Beispiel den Unterschied zwischen folgenden Sätzen:
Magari fosse vero!
Wenn es doch nur wahr wäre!
Magari era vero.
Vielleicht war es wahr.
Se venga non te lo chiedo.
Ob er kommt, habe ich dich nicht gefragt.
Se viene non te lo chiedo.
Falls er kommt, werde ich dich nicht darum bitten.
Se venisse nessuno lo sapeva.
Ob er kommt, wusste niemand.
Se veniva nessuno lo sapeva.
Wenn er gekommen wäre, hätte niemand es gewusst.
Si capisce che siano arrabbiati.
Es ist verständlich, dass sie wütend sind.
Si capisce che sono arrabbiati.
Es ist offensichtlich, das sie wütend sind.
Penso che domani debba partire.
Ich finde, dass er morgen abreisen sollte.
Penso che domani deve partire.
Ich denke gerade daran, dass er morgen abreisen muss.
etc., etc.…
„"credo che è andato a casa" ["credo che sia andato a casa"]“
Auch diese Sätze bedeuten nicht unbedingt dasselbe. Letzteres würde man z. B. auf „Dov’è andato?“ antworten, Ersteres dahingegen auf so etwas wie: „Ti giuro che è andato a casa!!!“
„se sapevo che andava a finire cosí, non venivo
Guilty as charged, your honour.
Das ist reine Faulheit …“
„mi aggrego ad Aika. A volte è la pigrizia a farmi parlare come un semi-analfabeta …“
Auweia, was würden Boccaccio und Machiavelli wohl dazu sagen, wenn sie wüssten, dass ihr sie als faule Analphabeten bezeichnet habt?
„se io ancora giovane avea contro la tua deità commessa alcuna cosa, l’età semplice mi dovea rendere scusata.“
—Die Elegie der Dame Fiammetta
„… e se non era rotto e morto all’Aquila, gli riusciva.“
—Die Kunst des Krieges
„Se io non vi conosceva presto, io vi dava con questo stocco il più diritto che io sapeva.“
—Die Alraune
„Natürlich hat man uns den Konjunktiv im Unterricht eingebleut, aber sehr wohl darauf hingewiesen, dass viele Italiener so nicht mehr sprechen.“
Wie sprechen sie denn dann? Wie soll man so etwas wie „Ich bezahle ihn, damit er mir hilft“ auf Italienisch sagen, ohne den Konjunktiv zu benutzen?
„Sí, succede anche a me; però per qualche ragione quando spiego che non ho mai voluto un televisore in casa di solito dicono "aaah..." e diventano amichevoli, quasi compassionevoli“
Woher kommt diese Idee, dass das Fernsehen dem Gebrauch des Konjunktivs schade? Der Konjunktiv wird im Fernsehen ein wenig häufiger verwendet als im wahren Leben.
„Und dann muss der Konjunktiv doch zu retten sein. (Im Deutschen ist er ja auch schon fast ausgestorben.)“
????????????
Guck doch mal, wie oft der deutsche Konjunktiv allein in diesem Faden verwendet wurde:
„darum sollte es nicht wundern, dass dieser bescheuerte Modus so häufig ist (oder sein sollte)“
„ich liebe meine Muttersprache und möchte schon, daß sie weiter richtig benutzt wird...“
„wenn ich diese Form nicht ständig von Muttersprachlern gehört hätte, würde ich sie wahrscheinlich auch nicht anwenden“
„Kinder müßte man vertraglich dazu verpflichten, beim Spielen so zu reden, sonst wäre es nur halb so lustig, ihnen dabei zuzuhören!“
„der KGB selbst hätte nichts grausameres erfinden können!“
„wenn Du auf der Autobahn genauso schnell wie die Anderen fährst, wäre es extrem unwahrscheinlich und auch ziemlich unfair, wenn die Polizei nur Dich strafte, oder?“
„stell Dir vor, wie unerträglich langweilig und traurig ein Übertretungsloses Leben wäre“
Das waren nur einige Einträge und ich habe es schon satt, Beispiele herauszukopieren. Und mal nebenbei: Wodurch sollte man diese Konjunktive eigentlich auch ersetzen?
„Nicht zu bestreiten ist aber auch, dass der italiano neostandard oder dell'uso comune immer mehr dazu neigt, Konjunktiv zu vermeiden.“
Der Neostandard „neigt“ zu gar nichts. Er ist genau das: ein Standard. Er beschreibt, was heutzutage als korrekt gilt. Selbst wenn es wahr wäre, dass das Italienische den Konjunktiv immer mehr vermeidet — was sehr wohl zu bestreiten ist, es sei denn, du kannst Belege dafür liefern — so hätte das keine sofortige Auswirkung auf den Standard.