Glossare zum Bildungswesen in der EU : Bezeichnungen von Schulen, Schulstufen, Lehrkräften etc. in allen EU-Sprachen, die Erläuterungen dazu sind allerdings (fast ausschließlich) auf EN, einige auch auf De und FR, die Infos zu Bologna sind auch auf RU vorhanden, ebenso der Statistik-Link, dort gibt es die Informationen auch auf z.B. Türkisch, Arabisch, Farsi, Katalanisch, Baskisch, etc.. Bei den nicht direkt verlinkten Dateien handelt es sich um ZIP-Formate, die erst heruntergeladen und ausgepackt werden müssen :
http://www.bildung-weltweit.de/zeigen_e.html?...Education glossaries
European Glossary on Education.
http://edkwww.unibe.ch/xd/2002/42.pdfEvery education system uses its own specific terminology to describe the characteristics of its organisation and operation. In trying to understand and make reliable comparisons of how the various education systems in Europe really work, one is often confronted with questions of terminology. The development of precise 'markers' for reference purposes is thus absolutely [...]
Europäisches Glossar zum Bildungswesen.
Jedes Bildungssystem verwendet eine ganz spezifische Terminologie, um die besonderen Merkmale in seiner Organisation und seiner Arbeitsweise zu beschreiben. Bei dem Versuch, die verschiedenen Bildungssysteme in Europa zu verstehen und zu vergleichen, stößt man unweigerlich auch auf terminologische Probleme. Der Band enthält eine detaillierte Darstellung der Termini, die auf [...]
Europäisches Glossar zum Bildungswesen. 2. Bildungseinrichtungen.
Das vorliegende Dokument enthält eine detaillierte Darstellung der Termini, die auf nationaler Ebene zur Bezeichnung der Bildungseinrichtungen in den genannten Staaten verwendet werden. Aufgenommen wurden offizielle Bezeichnungen oder solche, die allgemein gebräuchlich und für das jeweilige Bildungssystem spezifisch sind. Ziel ist es, den Lesern die Möglichkeit zu geben, die [...]
Europäisches Glossar zum Bildungswesen. 3. Lehrpersonal.
Jedes Bildungssystem verwendet eine ganz spezifische Terminologie, um die besonderen Merkmale in seiner Organisation und seiner Arbeitsweise zu beschreiben. ... Für das bessere gegenseitige Verständnis und eine hochwertige Bildungskooperation zwischen den europäischen Staaten ist deshalb die Entwicklung präziser Handreichungen und Nachschlagewerke von größter Bedeutung. ... [...]
European glossary, vol,2: Educational institutions - Second edition
http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/...Terminology used to denote educational institutions is constantly changing. For a more ready insight into their activity as cooperation between them intensifies in Europe, Eurydice has just updated the second volume of its European Glossary on Education first published in 2000. This new edition clarifies 670 national terms in their original language, describing the various [...]
Europäisches Glossar zum Bildungswesen. 5. Offizielle Entscheidungs-, Beratungs-, Verwaltungs- und Aufsichtsorgane in der Hochschulbildung.
Der vorliegende Band gehört zu einer Reihe von Veröffentlichungen zur Hochschulbildung, die Eurydice im Jahr 2007 herausgibt, um einen tieferen Einblick in verschiedene eng miteinander verknüpfte Aspekte der Hochschulbildung zu ermöglichen. ... Der fünfte Band bietet eine Zusammenstellung von nationalen Termini zur Bezeichnung von Organen, die in den Mitgliedstaaten der [...]
European Glossary on Education. 5. Decision-making, advisory, operational and regulatory bodies in higher education.
This fifth volume of the European Glossary on Education covers almost 770 national terms in their original language that denote the various kind of decision-making, advisory, operational and regulatory bodies in higher education at four administrative levels - national, regional, local and institutional. These bodies may be responsible for study programmes, evaluation, [...]
Europäisches Glossar zum Bildungswesen. 4. Personal mit Leitungs-, Aufsichts- und Beratungsaufgaben.
Die Leitung der Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen, die Überwachung der Qualität des Bildungsangebotes, die Unterstützungsangebote für Schüler und Lehrer sowie die Beratungsdienste sind wichtige Aspekte für das Funktionieren der Bildungssysteme. [Dieser] vierte Band des Europäischen Glossars zum Bildungswesen ist dem Personal gewidmet, das mit diesen Aufgaben befasst [...]
European Glossary on Education.
This volume discusses over 500 original terms from 30 European countries, describing the different categories of management, monitoring and support staff who work at all levels of education. In the first part, the terms in the language of origin are presented in alphabetical order, with a note indicating the main features of each of the posts concerned, including the [...]
Glossar zur Weiterbildung in der europäischen Union.
http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2...Das Glossar ist dem 2005 erschienenen Buch "Porträt Weiterbildung Europäische Union" (
http://www.die-bonn.de/publikationen/print_re...) entnommen, das die Europäische Union als Akteurin der Bildungspolitik präsentiert. Es nennt und erläutert von "Active Citizenship" über [...]
Bologna Glossary (English/German/Russian)
http://bologna.owwz.de/home.html?&L=1This Glossary contains fundamental concepts and terms of the Bologna Process. The definitions in English give the current status of the conceptual foundation of the Bologna Process with references to the basic documents. The definitions in German and Russian describe, in addition to the meaning of the concepts, the national context, which means the respective status of [...]
Weiterbildung in Europa - Begriffe und Konzepte
http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2...Das Dokument umfasst Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus der Erwachsenenbildung, wie Sie in den verschiedenen europäischen Ländern verwendet bzw. verstanden werden.
Die Herausgeber Ekkehard Nuissl und Paolo Federighi umreissen in ihren Einleitungen Sinn, Zweck und Entstehungsgeschichte des Glossars.
Die gedruckte Fassung erschien mit Unterstützung der [...]
Glossar der geläufigen Terminologie im Kopenhagen-Prozess
http://www.bbt.admin.ch/themen/01051/01071/01...In dem Glossar werden Begriffe erklärt, die in Zusammenhang mit den Bestrebungen zur Vereinheitlichung der Berufsausbildung in Europa und insbesondere der Leistungsmessung und Kompetenzanforderungen stehen.
Glossary of adult learning in Europe.
http://www.unesco.org/pv_obj_cache/pv_obj_id_...The glossary "offers essential key words in order to understand the diverse aspects of adult education in Europe" and "also endeavoured to include those terms to reflect the most advanced practice and contemporary ideas on adult education". It contains more than 150 keywords which belong to following categories: 1) Theories and general concepts, 2) Strategies and policies, 3) [...]
Glossary of Statistical Terms (OECD)
http://stats.oecd.org/glossary/Das englischsprachige Glossar der OECD zu Fachbegriffen aus der Statistik enthält Definitionen der wichtigsten Datenelemente, Schlüsselbegriffe und häufig benutzter Akronyme. Es kann entweder aus einer alphabetischen Liste oder mithilfe einer Suchfunktion recherchiert werden. Zusätzlich werden französische Übersetzungen der Begriffe angezeigt und jeweils die Quelle, aus der die [...]
Europaeisches Glossar zum Bildungswesen.
Europe: Glossary of the European Union
http://europa.eu/legislation_summaries/glossary/This website provides a comprehensive index with explanations of terms that are used in the process of European unification, as in legal texts, and work reports^^.
Multilingual Statistical Glossary
http://isi.cbs.nl/glossary/index.htmDie vom International Statistical Institute (ISI) erstellte Datenbank enthält über 3.000 statistische Fachbegriffe in Englisch und ihre Übersetzungen in viele andere europäische Sprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch etc.)
Banque de données terminologique - Service de la langue française - Communauté française de Belgique
Belgium
http://www2.cfwb.be/franca/bd/ensfram.htmThis glossary provides French language explanations, definitions and annotations of French terminology related to education and instruction, and its translation into German and Dutch. The entries are chosen on the grounds of their use in Belgium and respective language regions there, not the terminological practice in France or the Netherlands.