Kommentar | Eigentlich ist das Thema zwar schon erledigt, wollte aber auch noch mal meine Erfahrung dazu zum Besten geben.
Mir ist es auch schon öfters passiert, dass sich der Barista in Italien noch mal versichert hat, dass ich "espresso" meine, wenn ich "caffè" sage. Ich glaube, das liegt einfach daran, dass die Italiener mittlerweile wissen, dass die Deutschen einen anderen "caffè" haben und dann nicht sicher sind, ob sie wirklich den italienischen caffè oder den deutschen Kaffee meinen, besonders weil sie es eben nicht gewohnt sind, dass die Deutschen wissen, dass Italiener in Italien das "caffè" nennen ... (und nicht Espresso, um es in Deutschland vom deutschen Filterkaffee zu unterscheiden).
Ich sage trotzdem hartnäckig in Italien weiterhin "due caffè" und je nachdem, wie touristisch überlaufen die Gegend ist, werde ich dann noch mal gefragt, ob ich einen "espresso" meine, oder ich bekomme gleich, was ich will. :-) |
---|