Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Für diesen alten Faden von 2012...
ein herrlicher neuer Fund. In einem Text eines entfernten Bekannten lese ich
"mein Marie-Kondo-esker Minimalismus [verbietet mir ...] ...(so ähnlich)"
Hier kommt kardashianesk vor. Vom reverend.
Siehe auch: Juwelen denglischer Sprachschöpfung X - #78
-esk wie -grotesk :--)
angelehnt an idiotesk, wie im Kosovarisch-Albanischen. 🙂
Die Endung ist im übrigen ziemlich indoeuropäisch verbreitet und entspricht dem Deutschen -isch.
Von fresco (italienisch) bis Engelsk (dänisch) reicht das Spektrum eben sogar bis ins Albanische als linguistische Randsprache. Ich meine, auch in zwei baltischen Sprachen gäbe es eine verwandte Endung - also Lettisch und Litauisch, weil das Estnische ja mit dem Finnischen und Rumänischen zusammen... Bla.
Sei doch nicht so kleinlich, JanZ. 😉
Reverend hat sich auf der Landkarte nur um ein paar Zentimeter vertan. 📏Vielleicht sollte es auch nur ein Test sein, ob wir aufmerksam lesen.
Das liegt nur an diesen verflixten Hauptstädten...
Und ja, ich weiß, dass beide da ziemlich allergisch drauf reagieren.
Big blunder.
Ich meinte, äh, Jakutisch.