Bin gerade auf dem Nörgler-Trip und habe an allem etwas auszusetzen, sorry Leute!
1. "parolina" klingt in meinen Ohren wie "süßes Wörtchen", während "paroletta" – wie alle Wörter mit dem Suffix "-etto" – nicht ernst zu nehmen ist (Pan
ettone ist ein großes Brot, das nicht wirklich ein Brot ist). Daher würde ich auf jeden Fall "parolina" vorziehen.
2. Richtig: "di" bedeutet "zugehörig zu", "da" hingegen hat sehr viele Bedeutungen (s.
http://www.demauroparavia.it/29979), z. B. kann es mit "als ob" übersetzt werden --> "da sogno" = "als wäre es ein Traum" = "traumhaft" --> "un luogo da sogno" klingt gar nicht komisch; die Suchergebnisse bei Google sprechen für sich ...
3. "da fiaba" bedeutet "fabelhaft", üblicher ist aber "da favola" oder "favoloso" = "märchenhaft". Dem deutschen "wunderbar" kommt aber "meraviglioso" am nächsten.
4. Da der deutsche Ausgangstext poetisch ist, darf man ruhig etwas freier übersetzen: "L'Europa ha in cuore un Paese meraviglioso, si chiama Austria e nel mondo è famoso" wäre mein Vorschlag.
5. "Rosso-bianco-rosse son le bandiere della nostra bella Austria."
6. Jetzt dürft ihr auch nörgeln ;-)
7. Es lebe die österreichisch-schweizerische Freundschaft!