Comentario | bzw. sind zwei Buchstaben oder Grapheme zur Wiedergabe ein und desselben Lautes oder Phonems der spanischen Sprache /b/, der aus phonologischer Sicht (d.h., vom Standpunkt des sprachlichens SYSTEMS des Spanischen aus betrachtet) wie folgt charakterisiert wird:
- bilabial (d.h., mit beiden Lippen gebildet) und stimmhaft (d.h., die Stimmlippen (ugs. auch Stimmbänder genannt) schwingen bei der Lautbildung)
Für dieses Phonem /b/ gibt es in explosiver Stellung (d.h., am Wort- bzw. Silbenanfang) zwei Möglichkeiten der Realisierung, die man Allophone oder Varianten nennt. Diese Varianten sind einzig und allein von der lautlichen Umgebung abhängig. Ein solche Verteilung wird komplementäre Verteilung genannt.
1) Im absoluten Anlaut und nach Nasallauten wird das Phonem /b/ als stimmhafter bilabialer Verschlusslaut (= Okklusiv, Plosiv) realisiert: bomba ['bomba], vaso ['baso]
2) In den übrigen Fällen wird ein stimhafter bilabialer Reibelaut (Friaktiv) [ß] realisiert: la bomba [la 'ßomba], el vaso [el 'ßaso], árbol ['arßol], pobre ['poßre]
Eine Aussprache des Phonems /b/ als [v], d.h., als labiodentaler (= obere Schneidezähne an der Unterlippe) Laut wie das deutsche kommt, wenn überhaupt, nur in sehr wenigen Teilen der spanischsprachigen Welt (ab und zu wird (ein Teil) Venezuela(s) genannt) vor. |
---|