Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    VéaSE arriba

    Kommentar
    grade auf einer Packung O-Saft gelesen: "Consumir antes de: Véase arriba"
    Warum reflexiv? Ist das korrekt (bzw gebräuchlich) und wenn ja, wieso?
    Danke
    VerfasserderHans19 Sep. 08, 12:21
    Kommentar
    weil oben das Datum gefunden werde. Ja, ist es korrekt und gebräuchlich. Reflexiv, weil es um die Information geht, nicht um die Person.
    véase (die Information)
    vea (die Person) [also, imperativ]
    verstehst was ich mein?
    #1Verfassermilio19 Sep. 08, 13:24
    Kommentar
    um ehrlich zu sein: Nein
    Ich kenn das reflexive "verse" nur als "aussehen". "te ves bonita" oder ähnlich...

    Für mich müsste es "Vea arriba" heißen. Allerdings ist mir schon oft aufgefallen, dass im Spanischen eine für mich unerwartete Reflexivität hinzugefügt wird ("Me lo sé de memoria" z.B.)
    Aus diesem Grund möchte ich gern nochmal nachhaken:
    - Geht beides (also auch "Vea arriba")?
    - Gibt es einen Bedeutungsunterschied?
    - Weiß jemand, woher es kommt, dass man dort, ich sag mal unerwartet, die reflexive Form verwendet?
    #2VerfasserderHans19 Sep. 08, 13:51
    Kommentar
    En este caso "véase arriba" no es una frase reflexiva, sino impersonal, como por ejemplo "se vende" o "se habla alemán".
    Milio tiene razón cuando dice que se trata de la información, no de la persona, por eso se usa una frase impersonal (no tiene nada que ver con el reflexivo).
    #3VerfasserNatas19 Sep. 08, 14:44
    Kommentar
    bueno, gracias. no sabía q eso existe ;)
    #4VerfasserderHans19 Sep. 08, 15:00
    Kommentar
    Hola Hans,
    un poco de lo "complicado de explicar" del idioma español.
    Respondo tus preguntas.
    -Gehts beides?, ja (aber... ein bisschen unhöflich würde ich sagen). (Wenn es nur "vea arriba" stehen würde, wäre es ein Imperativ) (Sehen Sie)
    -Bedeuntungsunterscheid... ich würde sagen: nein.
    achhh ja!! vielleicht ist es in Deutschland mit:
    Ablaufdatum: siehe oben / sehen Sie oben.
    ists den Fall? ich glaube schon... oder???

    :)
    #5Verfassermilio19 Sep. 08, 15:17
    Kommentar
    ja, bei uns steht da immer "siehe Boden" oder ähnliches...
    Ich wusste halt gar nicht, dass ein unpersönlicher Imperativ existiert. Im Deutschen geht das nur mit der Umschreibung "Man sehe...", also nicht mit echtem Imperativ.
    Aber jetzt ist es klar ;)
    #6VerfasserderHans19 Sep. 08, 15:24
    Kommentar
    veáse ist, wie schon richtig angedeutet einfach die Art und Weise, wie man auf Spanisch "siehe" schreibt, also z.B. auch in Texten o.ä.
    veáse arriba
    Ich glaube, hier einen Grund zu suchen ist müßig, das sind einfach Konventionen. Im Deutschen würde eben auch jeder stutzen, wenn plötzlich "Sehen Sie oben" da stehen würde... .
    #7VerfasserSeñorita Suerte21 Sep. 08, 20:24
    Kommentar
    ...sprich bin ich nicht der Meinung, dass beides geht, weil es festgelegte Strukturen der Sprache sind.
    #8VerfasserSeñorita Suerte21 Sep. 08, 20:25
    Kommentar
    @derHans
    Ein anderes Thema: das Spanische macht einen Unterschied zwischen verbo reflexivo und verbo pronominal, den es im Deutschen nicht macht.

    verbo.
    (Del lat. verbum).
    ~ pronominal.
    1. m. Gram. El que se construye en todas sus formas con un pronombre átono que concuerda con el sujeto y que no desempeña ninguna función sintáctica oracional. Algunos verbos son exclusivamente pronominales, como arrepentirse, y otros adoptan determinados matices significativos o expresivos en las formas reflexivas; p. ej., caer o morir.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...
    #9Verfasser Doktor Faustus (397365) 21 Sep. 08, 23:37
    Kommentar
    den man
    #10Verfasser Doktor Faustus (397365) 21 Sep. 08, 23:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt