Hallo allerseits,
für einen Neueintrag reichen meine Informationen noch nicht, aber ich wollte mal Eure Meinung dazu hören.
Und zwar habe ich vorhin für eine englischsprachige E-Mail nachgucken wollen, ob man das Wort "burnout" genauso verwendet wie im Deutschen. Ist ja nicht immer so bei diesen denglischen Begriffen (oder waren's jetzt Anglizismen?).
Dictionary: burnoutBei der Gelegenheit ist mir zweierlei aufgefallen:
1. Müßte der Begriff "Burnout" nicht auch auf der deutschen Seite stehen?
Ich meine, dieser Begriff ist inzwischen doch so eingebürgert, daß er eigentlich häufiger zu hören ist als "ausgebrannt". Also in dem Sinne von "Jeder dritte Lehrer fällt zehn Jahre vor der Pensionierung mit Burnout-Symptomen aus" - oder so ähnlich (Inhalt frei erfunden).
Die Google-Suche für die Begriffe "Lehrer + burnout" ergibt übrigens knapp doppeltsoviele Treffer wie die Begriffe "Lehrer + ausgebrannt".
2. Aus meiner amerikanischen High-School-Zeit ist mir noch eine andere Bedeutung von "burnout" bekannt, die in der Liste möglicher Bedeutungen überhaupt nicht auftaucht. Allerdings fällt mir auch kein kompaktes deutsches Wort dafür ein. Das waren die Typen, die rauchend und möglicherweise kiffend irgendwo in einer bestimmten Ecke des Schulhofs herumhingen und kaum Aussichten auf einen brauchbaren Schulabschluß hatten.
Ist das lediglich ein Fall fürs "Urban Dictionary", oder kennt jemand einen brauchbaren deutschen Begriff dafür?
Der folgende Thread hat offenbar auch nach genau dieser Bedeutung gesucht, aber die Übersetzung mit "Penner" oder "Daddelkumpels" finde ich nicht sonderlich geglückt. Aber wie gesagt, mir fällt auch nichts Besseres ein.
related discussion: burnout buddiesWie seht Ihr das?