Comment | Also habe mir jetzt nicht ALLE Beiträge durchgelesen, weil mir das zu viel war... Ich bin Deutsche und seit einem Jahr in Spanien. Ich persönlich kann nur sagen, dass ich es toll finde, dass Spanier nicht zu viele englische Begriffe in ihre Sprache "lassen" und dass Namen ins Spanische übersetzt werden ist in meinen Augen auch nicht seltsam. Wofür hat denn bitteschön jede Sprache eine eigene Form jedes Namens, wenn nicht, um sie zu benutzen? Nicht umsonst ist Spanisch eine Weltsprache, denn eine Sprache wie Deutsch z.B. könnte nie zur Weltsprache werden, da sie wahrscheinlich vorher schon längst nicht mehr existiert. Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass wir unsere Sprache so weit mit englischen Wörter (z.B. downloaden) verstümmeln, dass man sie in ein paar hundert Jahren nicht mehr als "Deutsch" bezeichnen kann! Was die Aussprache englischer Wörter im Spanischen angeht... nunja, gelacht habe ich noch nie darüber. Muss teilweise (z.B. Udos oder auch bei der Aussprache von Paris Hilton) darüber nachgrübeln, was es bedeutet und nicht selten frage ich nach, allerdings finde ich es widerum auch nicht so wahnsinnig lustig, dass ich mir deswegen den Bauch halten müsste... U2 ist nunmal korrekt ausgesprochen eigentlich Udos (bzw. deutsch ausgesprochen Uzwei), wo liegt das Problem? Ansonsten kann ich nur sagen, dass es wohl auch darauf ankommt, wie man es rüberbringt. Wenn ich jemanden gehässig dafür auslache ist das etwas anderes, als wenn ich MIT ihm darüber lache, denn ja - es gibt auch Spanier die es mit Humor nehmen. Über meine ach so tolle spanische Aussprache (die auch noch diesen wundderschönen andalusischen Akzent angenommen hat ;)) wird auch oft gelacht, vor allem über das r und das c und nicht selten werden danach Witze über mich gerissen. Ich fühle mich dabei vielleicht nicht wohl, aber ich weiß, dass es nicht böse gemeint ist. Auch die Deutschen haben nicht alle eine so tolle Aussprache. Klar kenne ich Leute, die sprechen englische Wörter einfach super aus, aber es gibt auch viele (siehe z.B. das Beispiel mit der Bahn), die es nicht können und insgesamt sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die deutsche Aussprache der englischen doch noch näher kommt als die spanische Aussprache und somit fällt es sowieso schon leichter. Kenne auch sehr viele Spanier, die Fremdsprachen super beherrschen. Eine meiner Freundinnen arbeitet in der Touristeninformation und als ich sie kennenlernte, dachte ich, sie wäre Deutsche bis mir nach einem etwas längerem Gespräch ein ganz ganz leichter Akzent aufgefallen ist und ich sie gefragt habe. Sie mag wohl ein großes Talent haben und für 5 Jahre in Deutschland wirklich sehr gut sprechen, aber ich habe sie für eine Deutsche gehalten. Ihr Englisch lässt sich übrigens genauso sehen und auch die anderen Mädels im Büro haben eine tolle englische Aussprache! ;) Gehe hier übrigens zur Schule und dass die Schüler kaum Englisch lernen hat nichts mit ihrem Talent zu tun. Die Unterrichtsmethoden finde ich einfach nur schlecht und so können die Schüler die Sprache nicht lernen. In meiner Klasse sind bestimmt 4 oder 5 Leute mit Talent für Sprachen, nur leider erlaubt das System so kaum einen Fortschritt der Schüler. Ich muss dazu sagen, dass meine Englischlehrerin hier wirklich kein Englisch kann, aber ich kenne andere Leute, die können es sehr gut, wie schon oben gesagt. Habe somit meinen Beitrag geleistet, das ist meine Meinung! Was die Sache mit der "Qué-viva-España!"-Mentalität angeht... das finde ich absoluten Schwachsinn! ;) Aber es hat nunmal jeder seine Meinung, nicht wahr?! Wollte hiermit niemanden angreifen, damit das von vorne herein geklärt ist! ;) lg |
---|