In offiziellen Briefen las ich "zu meiner Zeit" (Ende 70er und 80er) in Mexico oft "su atentísimo und segurísimo servidor".
Es war auch ganz normal, wenn man z.B. nach jemandem fragte, dass derjenige dann antwortete: "servidor" oder auch "servidor de usted". (Sind Sie Herr XY? "Ja, was wann ich für Sie tun?") Ich meine, dass dies auch heute noch so ist, wenn man höflich sein möchte. Sicher nicht bei der Jugend, aber es sind ja nicht alle Menschen unter 25.
Auch in Deutschland hat man noch vor einiger Zeit in Briefen "die Frau Gemahlin" oder die "werte Gattin" angesprochen. Das ist heutzutage auch nicht mehr üblich, wird aber bei der älteren Generation wahrscheinlich noch immer geschätzt. Die Floskel "Bezugnehmend auf Ihr wertes Schreiben vom ..." ist ebenso längst aus dem Schriftverkehr verschwunden (und keiner weint ihr nach).
Im Übrigen hatte mich einst ein Spanier in Mexico, dem ich vorgestellt wurde, mit der Antwort: "A sus pies, Señorita" überrascht. Ich fand das in meinem jugendlichen Übermut witzig und antwortete spontan: "Ándele, pues". Der Caballero war so höflich, meine Peinlichkeit zu überhören ...