Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    "Obama fingers" chicken strips at Plus market

    Topic

    "Obama fingers" chicken strips at Plus market

    Comment
    This week at Plus is the Yes! We can! week. One of the items in that "American" section is "Obama Fingers", chicken strips in a 500g package. Here is a link to that online so you can have a picture:
    http://www.plus-online.de/angebote/handzettel...

    I got the ad on Sunday with our bi-weekly paper, and the more I thought about it, the more it bothered me.

    Three reasons why I think the name of the product is inappropriate:
    1. He's a president, not a chef, clown or cartoon. Why not Merkel Fingers?
    2. It is a chicken product and makes me think of those old racist jokes.
    3. It's also unappetizing because it sounds cannabalistic.

    Am I overreacting to this when I feel a bit offended? What do the rest of you think? Besides the ad being ridiculous, are you offended by it in any way?


    Author miamibremen (279037) 11 Mar 09, 23:12
    Comment
    Nein, das siehst Du schon richtig. Reichlich absurd bis bizarr.
    #1Author judex (239096) 11 Mar 09, 23:16
    Comment
    Ich finde es ziemlich geschmacklos.
    #2Author Rex (236185) 11 Mar 09, 23:18
    Comment
    Es findet sich jede Menge dazu im WWW.
    http://www.thomas-reiter.de/2009/03/obama-fin...
    #3Author judex (239096) 11 Mar 09, 23:19
    Comment
    It's kinda hard to read on the Internet, but you saw it in the printed version, right? I find it completey inappropriate. I mean, if they print his face on a t-shirt in D.C. and sell it to tourists - okay. But chicken fingers?! What's next? The Robert Mugabe "Stay slim" line?! (Sorry, that was probably inappropriate as well, but I couldn't help it ...).
    #4Authorbonneuse11 Mar 09, 23:20
    Comment
    Thanks for the other link, judex. I really liked the question:
    Werden die Obama-Fingers sich besser verkaufen als die Bush-Fingers?
    #5Author miamibremen (279037) 11 Mar 09, 23:24
    Comment
    An Clinton wage ich garnicht zu denken ... :-O
    #6Author judex (239096) 11 Mar 09, 23:27
    Comment
    bonneuse:

    Mentioning Robert Mugabe in the same paragraph or even page with Barack Obama is an insult to people of color everywhere. More than just "inappropriate"-- downright offensive and provoking.
    #7Author Todd (275243) 11 Mar 09, 23:29
    Comment
    I understand, she was trying to make a point, not actually offending anybody.
    #8Author Rex (236185) 11 Mar 09, 23:31
    Comment
    In Ö würde man wahrscheinlich darüber schimpfen, was nicht alles aus den USA dort eingeführt wird (und sicher dort noch ankommt), ohne den wahren Hintergrund zu wissen. Sollten ähnliche Kampagnen mit dem österreichischen Bundespräsidenten geführt werden, wäre das vielleicht nicht so problematisch, aber auch sinnlos, da er nicht diesen Stellenwert dort hat. Aber wehe, jemand käme in Versuchung, einen Schnaps "160 bei 1,4" zu nennen. Na bravo ...
    #9AuthorGermknödel (Ö) (427811) 11 Mar 09, 23:53
    Comment
    Ok, I'm used to a lot of stupid promotions, but that is probably the worst.
    Germany, please stop it. It's just annoying.
    #10AuthorTSO11 Mar 09, 23:56
    Comment
    Das ist nicht lustig, sondern geschmacklos. Ich habe gerade mal eine kurze Nachricht über das Plus-Onlineformular verschickt und sie auf die Blödsinnigkeit dieser Aktion hingewiesen. Einfach nur großer Käse. Es ist zutiefst respektlos, den Namen des Staatsoberhauptes eines ausländischen Staates für Chicken-Finger zu missbrauchen.
    #11Authordog biscuit12 Mar 09, 00:04
    Comment
    If I may add a little humble comment to that topic.

    First of all that "Obamamania" is ours to deal with, secondly, no one abroad should even try to make statements like they were common place during the Bush years, third, Mr.Obama will hit his own brick wall pretty soon, and fourth we have to prevent our country to become a socialist outfit. But that might not be so easy. But looking at the bright side, I'm too old for worrying about that. The kids of this generation will choke on the national debt this reckless government posts upon them. :-))
    #12Author Helmi (U.S.) (236620) 12 Mar 09, 00:55
    Comment
    Darum geht es aber nicht, Helmi. Eher darum, was Du von den Fingern hältst (falls Du dazu etwas sagen willst).
    #13AuthorGermknödel (Ö) (427811) 12 Mar 09, 01:01
    Comment
    http://www.pr-inside.com/de/kulinarische-ode-...

    Kulinarische Ode an Obama beim Discounter
    © AP

    (PR-inside.com 10.03.2009 22:59:13)
     
    Berlin (AP) Hähnchenstückchen paniert nach Südstaatenart in amerikanisch anmutender Verpackung - fertig ist die neueste deutsche Ode an US-Präsident Barack Obama. Zur Verdeutlichung bieten zwei Discounter das, was an Chickenfingers erinnert, als «Obama-Fingers» seit Dienstag in ihren Tiefkühlboxen an, zunächst einmal als Test für eine Woche. Auf der 500-Gramm-Packung erscheinen hinter dem von Lebensmittelfotografen sorgfältig arrangierten Bild des Produkts eine amerikanische Flagge und eine Struktur, die an die Golden-Gate-Brücke erinnert, in deren Schatten Obama aber nie wohnte. Ein Sprecherin des Herstellers Sprehe sagte, die Hoffnungen für den Artikel ruhten auf dem positiven Charisma Obamas. Möglicherweise spiegele sich der Enthusiasmus der Deutschen in Verkaufszahlen wider. Rund 200.000 Menschen hatten sich im vergangenen Jahr an der Siegessäule in Berlin versammelt, um dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Obama zuzuhören. Nunmehr im Amt wird er am 3. April zum Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder in Berlin erwartet.


    So war es angeblich gedacht: Als Verehrung Obamas - nicht als Herabwürdigung - auch wenn es anders rüberkommt.
    #14AuthorMary nz/a (431018) 12 Mar 09, 01:09
    Comment
    Das mag richtig sein, aber Professionelle werden eben am Effekt einer Tat gemessen und nicht an der Absicht, in der sie umgesetzt wurde. Außerdem bezweifle ich, dass das Wort Verehrung in diesem kommerziellen Zusammenhang passend ist. Sie wollen positive Assoziationen hervorrufen, um Verkaufzahlen zu steigern. Nicht mehr, nicht weniger. Mit Verehrung hat das nichts zu tun.
    #15Authordog biscuit12 Mar 09, 01:14
    Comment
    Das mag Deine Meinung sein. Ich finde die Produktbenennung auch geschmacklos - ich wollte nur zeigen, dass das nicht die Absicht des Herstellers/Vermarkters war. Natürlich haben diese Leute ihre Verkaufsidee für positiv gehalten.
    #16AuthorMary nz/a (431018) 12 Mar 09, 01:22
    Comment
    Ok, das ist natürlich völlig richtig. Schließlich sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Sind ja keine bösen Menschen bei Plus oder dem Finger-Hersteller.
    #17Authordog biscuit12 Mar 09, 01:26
    Comment
    Was mir dabei so durch den Kopf gegangen ist:

    -Geschmacklos. Nicht wegen Obama, sondern Hühnerstäbchen, die auch noch Chicken Finger heißen, nach irgendeinem Menschen zu benennen. Irgendwie kannibalistisch. Inzwischen bin ich nicht mehr so sicher, siehe Fürst-Pückler-Eis, Bismarkheringe etc. Das mit den Fingern behagt mir aber immer noch nicht. Jedenfalls keine gute Werbeidee, wenn der Kunde erstmal abgeschreckt wird.

    -Dämlich. Was der Präsident der USA mit zerkleinerten Hühnerteilen zu tun? Ißt er die bekanntermaßen besonders gerne? Warum sollte mich ein Politiker zum Kauf von Lebensmitteln animieren? Egal welcher. Weil Bismark seinen Hering hat?

    -Dürfen die das ohne seine Genehmigung überhaupt? Der Name ist ja nun so selten, daß man sich nicht auf "Haben wir einfach erfunden" oder "Damit war mein Onkel John Smith gemeint" rausreden kann.

    Böse Absicht habe ich ihnen keinesfalls unterstellt, und Marys Fund bestätigt das ja auch, die wollten nur auf einen Zug aufspringen und haben nicht nachgedacht. Da sollte man jetzt nicht zu viel reininterpretieren, außer: Liebe Werber, bemüht doch mal Euer Hirn!

    miamibremens Punkt 2 verstehe ich nicht, werden oder wurden Farbige irgendwie mit Hühnern in Verbindung gebracht? Oder geht es Dir (wie mir) darum, daß es Fleisch ist und kein Kuchen? Falls es die erste Variante ist, bin ich sehr sicher, daß die Hühnerbräter und die Pluskunden noch nie was davon gehört haben.

    Zu Formulierungen, die für den einen absolut harmlos und den anderen ganz klar abwertend und/oder rassistisch sind related discussion: "to fetch" - ungewöhnlich in AE?

    Also erstmal abregen :-). Absurd: ja. Doof: ja. Absichtlich beleidigend: nein.

    #18Author Russisch Brot (340782) 12 Mar 09, 02:30
    Comment
    Wenn man eines den Werbeleuten dieser Supermarktkette nicht vorwerfen kann, dann ist das, dass sie nicht nachgedacht haben! Sie haben mit dieser Aktion definitiv ihr Ziel erreicht, das Produkt bekannt zu machen. Es wird darueber gesprochen und geschrieben und ich bin mir sicher, dass mehr Leute diese Haehnchenteile kaufen, als wenn einfach nur "Chicken nuggets", "Chicken wings" oder "Chicken fingers" darauf stehen wuerde. Einige wenige fuehlen sich moeglicherweise persoenlich angegriffen, da sie einen groesseren Bezug zu Praesident Obama und den USA haben, aber der Grossteil der Zielgruppe wird kaum negativ darueber denken geschweigedenn sich angegriffen fuehlen. Sie behalten das Produkt allerdings im Gedaechtnis, was zu gesteigerten Absatzzahlen fuehrt.
    Hiesse das Produkt "Merkel-Fingers" oder "Sarkozy-Fingers" wuerde es sicher nicht so einpraegend und positiv auf den Kundenkreis wirken.

    Mich persoenlich tangiert das nur peripher, denn selbst wenn ich in Deutschland waere, wuerde ich deshalb kaum in das Geschaeft fahren, um mir diese Haehnchenteile zu holen. Das wuerde ich aber genausowenig machen wenn sie nur "Haehnchenteile" hiessen.

    Zusammenfassend moechte ich sagen:
    Marketingabteilung von Plus: Ihr habt gute Arbeit gemacht und euer Ziel erreicht! Weiter so...
    #19Author Coachie (521719) 12 Mar 09, 03:50
    Comment
    @judex: Clinton fingers? Na, na!

    @Russisch Brot: "miamibremens Punkt 2 verstehe ich nicht, werden oder wurden Farbige irgendwie mit Hühnern in Verbindung gebracht?" Yes. There are certain foods that are stereotypically associated with African Americans, and while there's nothing wrong with the foods per se, or the fact that African Americans eat them, there are sometimes racist overtones to it, because Americans from other cultural backgrounds eat the same foods, but they aren't necessarily tied to the foods in the same way. It's rather hard to explain. Pardon me for mentioning it, but I read this last night and I thought of it when I read this thread.

    From the Spring 2009 issue of the Intelligence Report, published by the Southern Poverty Law Center. "Well, I think probably there'll be ham hocks and turnip greens." G. Gordon Liddy (note from Amy: he's infamous for having been involved in Richard Nixon's illegal activities during Watergate), commenting during the Nov. 4 broadcast of his Radio America program on what sort of food would be served in an Obama-run concentration camp.

    Not chicken fingers, but just to support my claim that racists do tie certain ethnic groups to certain foods, and here's an example of someone connecting President Obama to foods. The context of the words ("Obama-run concentration camp") gives you an idea that Mr. Liddy (though I hesitate to call him that) does intend this to be insulting.

    Obama fingers? Absichtlich beleidigend? No, almost certainly not. They just want to sell more chicken fingers, Coke, Rocky Mountain Marshmallows, and American Cole Slaw Salad. Poor taste? Yes. Stupid? Yes. Insulting? Probably to a great many Americans.
    #20AuthorAmy-MiMi, unplugged12 Mar 09, 03:54
    Comment
    Why Coachie? Why should someone in Germany feel any differntly about Obama Fingers, Merkel Fingers or Sarkozy Fingers?

    I wouldn't purchase Obama fingers and I'd be just as put off by Merkel Munchies or Sarkozy Strips. Come to think of it, I don't really like the name Mozartkugeln either, but at least Austrians came up with the name and, anyway, Mozart's dead.

    Maybe Plus would prefer to offer Reagan Ranch Sauce instead of Obama Fingers, since neither President Reagan nor his wife Nancy are around to care about their names being used as a marketing ploy.
    #21AuthorAmy-MiMi12 Mar 09, 04:03
    Comment
    Naja, Obama war im letzten halben Jahr nunmal staendig in den Medien zu sehen und wird auch (ausschliesslich ?) mit positiven Ereignissen in Verbindung gebracht. Der Name hat sich einfach eingepraegt.

    Welcher Deutsche denkt schon gross ueber den Herrn Sarkozy nach? Er hat meiner Meinung nach ein eher neutralen Eindruck bei den Deutschen hinterlassen. Wenn sein Name auf einer chicken finger Packung auftauchen wuerde, waere es den Meisten hoechstwahrscheinlich vollkommen schnuppe. Und da es eben niemanden interessieren wuerde, wuerden auch die Absatzzahlen unbeeindruckt davon bleiben.

    Mit Merkel-Fingern wuerde es meines Erachtens nach ebenfalls nicht funktionieren. Mir faellt allerdings momentan kein guter Grund ein, warum.

    Um auf deine Mozartkugeln zu sprechen zu kommen:
    Diese kleinen runden Dickmacher sind doch auf der ganzen Welt bekannt. Da hat der Name mit Sicherheit eine nicht unbedeutende Rolle gespielt! Wenn sie einfach nur "Schokokugeln" oder einen anderen langweiligen Namen haetten, waeren sie definitiv schwerer zu vermarkten gewesen und haetten es auch wahrscheinlich nicht ueber die Grenzen der Laender, die sie jetzt verkaufen, geschafft. Mit Mozart wird Musik verbunden. Musik ist etwas positiv Einpraegendes, mit dem jeder etwas anfangen kann.
    #22Author Coachie (521719) 12 Mar 09, 06:07
    Comment
    Naja, Obama war im letzten halben Jahr nunmal staendig in den Medien zu sehen und wird auch (ausschliesslich ?) mit positiven Ereignissen in Verbindung gebracht. Der Name hat sich einfach eingepraegt.

    Welcher Deutsche denkt schon gross ueber den Herrn Sarkozy nach? Er hat meiner Meinung nach ein eher neutralen Eindruck bei den Deutschen hinterlassen. Wenn sein Name auf einer chicken finger Packung auftauchen wuerde, waere es den Meisten hoechstwahrscheinlich vollkommen schnuppe. Und da es eben niemanden interessieren wuerde, wuerden auch die Absatzzahlen unbeeindruckt davon bleiben.

    Mit Merkel-Fingern wuerde es meines Erachtens nach ebenfalls nicht funktionieren. Mir faellt allerdings momentan kein guter Grund ein, warum.

    Um auf deine Mozartkugeln zu sprechen zu kommen:
    Diese kleinen runden Dickmacher sind doch auf der ganzen Welt bekannt. Da hat der Name mit Sicherheit eine nicht unbedeutende Rolle gespielt! Wenn sie einfach nur "Schokokugeln" oder einen anderen langweiligen Namen haetten, waeren sie definitiv schwerer zu vermarkten gewesen und haetten es auch wahrscheinlich nicht ueber die Grenzen der Laender, die sie jetzt verkaufen, geschafft. Mit Mozart wird Musik verbunden. Musik ist etwas positiv Einpraegendes, mit dem jeder etwas anfangen kann.
    #23Author Coachie (521719) 12 Mar 09, 06:10
    Comment
    Naja, Obama war im letzten halben Jahr nunmal staendig in den Medien zu sehen und wird auch (ausschliesslich ?) mit positiven Ereignissen in Verbindung gebracht. Der Name hat sich einfach eingepraegt.

    Welcher Deutsche denkt schon gross ueber den Herrn Sarkozy nach? Er hat meiner Meinung nach ein eher neutralen Eindruck bei den Deutschen hinterlassen. Wenn sein Name auf einer chicken finger Packung auftauchen wuerde, waere es den Meisten hoechstwahrscheinlich vollkommen schnuppe. Und da es eben niemanden interessieren wuerde, wuerden auch die Absatzzahlen unbeeindruckt davon bleiben.

    Mit Merkel-Fingern wuerde es meines Erachtens nach ebenfalls nicht funktionieren. Mir faellt allerdings momentan kein guter Grund ein, warum.

    Um auf deine Mozartkugeln zu sprechen zu kommen:
    Diese kleinen runden Dickmacher sind doch auf der ganzen Welt bekannt. Da hat der Name mit Sicherheit eine nicht unbedeutende Rolle gespielt! Wenn sie einfach nur "Schokokugeln" oder einen anderen langweiligen Namen haetten, waeren sie definitiv schwerer zu vermarkten gewesen und haetten es auch wahrscheinlich nicht ueber die Grenzen der Laender, die sie jetzt verkaufen, geschafft. Mit Mozart wird Musik verbunden. Musik ist etwas positiv Einpraegendes, mit dem jeder etwas anfangen kann.
    #24Author Coachie (521719) 12 Mar 09, 06:12
    Comment
    Als ich 1972 durch Griechenland fuhr gab es Kekspackungen, so eine Art Prinzenrolle mit dem Markennamen Papadopoulos... Ich habe mich gewundert, aber die Griechen fanden das normal... Vielleicht war der Firmenname älter als de Diktator.
    #25Author CARIOCA (324416) 12 Mar 09, 06:23
    Comment
    @ Russisches Brot

    Die Huehnerstaebchen heissen "chicken fingers", weil sie eben hier in USA so heissen. Das kommt nicht daher, dass sie wie Finger aussehen, sondern dass sie "finger food" (also, etwas, das man mit den Fingern isst), sind. Ist eben ein Snack, den man sich schnell in der Mikrowelle warm macht und dann mit den Fingern isst. Daher der Name, chicken fingers.

    Was der President mit Huehnerteilen zu tun hat ... na, hier in den USA wuerde das als Rassistisch gesehen. Man schreibt hier im Allgemeinen den Afroamerikanern als Lieblingsspeise fried chicken, collar greens, corn bread, und watermelon zu. Ist also ein Kulturell-Rassistischer Hintergrund, sozusagen. Politisch korrekt waeren hier die Obama chicken fingers nicht, obwohl manche Leute das wohl lustig finden wuerden, und viele wohl das Deutsche Marketing von einem solchen Produkt als lustig und zugleich geschmacklos finden.
    #26AuthorAbbyK9 (574758) 12 Mar 09, 06:31
    Comment
    So much indignation and outrage. Am I the only one that finds it funny ??
    :=)
    #27Author mykl (442296) 12 Mar 09, 07:35
    Comment
    Ich amüsiere mich göttlich. Nicht über den O. sondern über die Marketingagentur.
    Peinlicher kann man Werbung ja fast nicht mehr machen. Und sobald Obama ihnen die nicht nie gegebene Erlaubnis entziehen, diesen Namen zu verwenden (Persönlichkeitsrecht) ist es damit wohl eh vorbei.

    Die Idee selbst fände ich schon lustig .. wenn man Körperteile von diversen Präsidenten kaufen könnte. Was ich nicht alles mit Frau Merkel anstellen würde?
    (erweiterter Schulbesuch!;) Aber ich fürchte bald wird man Taliban sehen, die Obamas fingers cutten!

    Abgesehen von dem Punkt, dass der Beitrag genauso sinnvoll ist, wie den Papst ins Bordell einzuladen (andere sagen, das gaebe es in Rom eh schon), ist die mediale Diskussion um das Produkt eher sinnfrei.
    #28Authorlala12 Mar 09, 07:42
    Comment
    28:Na, haben die Obama Fingers ihren Ursprung nicht in dem japanischen Landstädtchen Obama? Den Namen könnte man doch problemlos verhackstücken, oder?
    #29AuthorHans12 Mar 09, 07:44
    Comment
    #26 Fish fingers came before chicken fingers , and as you don't eat them with your fingers, I'd say that they are so named because they look like fingers. To show they are finger food, you'd be more likely to call them "finger chicken", anyway (if that didn't sound so much like a suggestion). Making "fingers" the noun means that they are the fingers.
    #30Author CM2DD (236324) 12 Mar 09, 08:07
    Comment
    Please DO NOT finger a chicken.
    #31Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 08:08
    Comment
    The story is in Spiegel online today: http://www.spiegel.de/international/zeitgeist...

    What I find weird is that a German company has introduced a product randomly named after the American president (what's the connection?!) and, even more weird, another German company is selling it as part of what looks like a very late election campaign.
    #32Author CM2DD (236324) 12 Mar 09, 08:12
    Comment
    But they are "finger licking good" or so I´ve heard ! ;-)
    #33AuthorVileness fats (241697) 12 Mar 09, 08:14
    Comment
    errrr, shouldn't that be Obama licking good *fg*
    la.ktho #31, are you sexually "inhibited" *sfg* If someone loves a chicken enough, who are we to determine what they sould /shouldn't do.
    #34Author mykl (442296) 12 Mar 09, 08:17
    Comment
    @CM2DD

    Agree!
    Dies ist ein Beispiel dafür, was in den Köpfen von (wahrscheinlich) hochbezahlten Marketing- und Werbefuzzies vorgeht.
    #35AuthorThe Vegetarian12 Mar 09, 08:26
    Comment
    I agree with The vegetarian, but unfortunately it works ! just look at the publicity Ryan air has had lately through their ridiculous statements and adverts. Luckily Lidl didn’t think of this a few years ago or we would be discussing Bush burgers :-)
    #36AuthorVileness fats (241697) 12 Mar 09, 08:33
    Comment
    I just have to respond to Helmi(US)'s political rants about Obama and the debt. This generation is already choking on the debt that G.W collected in the past 8 years!
    http://www.cedarcomm.com/~stevelm1/usdebt.htm
    For the mathematically inclined, if you take the first derivative of the data presented to find the slope of each President’s debt increase, you will find that the Republican slopes are consistently more positive than the Democratic slopes. For everyone else, this just means that unbiased mathematical proof exists to support the claim that since 1945, Republican presidents have borrowed more than Democratic presidents regardless of the inflation rate
    THANK GOD I LIVE IN A SOCIALIST COUNTRY (GERMANY):)
    #37Authorwitch (AE)12 Mar 09, 08:39
    Comment
    @ Vileness fats:

    The only thing I remember is that Ryan Air wants passengers to pay for using the restroom (is it a room at all in airplanes??).
    Thank God, as far as I know they do not have long haul flights. Otherwise you may need a lot of coins...
    #38AuthorMiles and Pee12 Mar 09, 08:46
    Comment
    Quote: "This generation is already choking on the debt that G.W collected in the past 8 years!"

    Oh, puh-leeeze. Bush's administration inherited quite a bit of the current issues from the Clinton administration, courtesy of "home loans for all" (even those who would not be able to pay them), outsourcing to make products cheaper (loosing millions of jobs), and various other fun programs that they KNEW would make their administration look good and cause issues for those following them, both Bush AND Obama.
    #39AuthorAbbyK9 (574758) 12 Mar 09, 08:47
    Comment
    Abbyk9: Please shut up! Finally we got used to blame Bush for any mistakes which were made in the US during the last 200years. That makes our ..european life.. somewhat easier ;)

    Ich finde .. man sollte dem Thema mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen!
    *Tri ra tra la la* "!Chicken Fingers fpr President!" "Merkel meets Obama and his real fingers!"
    #40Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 08:51
    Comment
    I thought the Clinton administration finished with a budget surplus, which Bush turned into a large minus? And did the home-loans for all program really cost as much as the Iraq war? Wasn't the latter where all that debt during the Bush administration came from? And how exactly did Clinton set up Bush for that one?
    #41Authorspinatwachtel12 Mar 09, 08:52
    Comment
    @Miles and pee, you must have missed this brain fart then https://tdict.leo.org/forum/viewGeneraldiscus... (I think I´m to daft to add one of those clever little blue link things ! Anyone got a tip ?)
    #42AuthorVileness fats (241697) 12 Mar 09, 08:53
    Comment
    Abbyk9: Please shut up! Finally we got used to blame Bush for any mistakes which were made in the US during the last 200years. That makes our ..european life.. somewhat easier ;)

    Ich finde .. man sollte dem Thema mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen!
    *Tri ra tra la la* "!Chicken Fingers for President!" "Merkel meets Obama and his real fingers!" "Four against Merkel!"
    #43Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 08:53
    Comment
    "Please shut up! Finally we got used to blame Bush for any mistakes which were made in the US during the last 200years. That makes our ..european life.. somewhat easier ;)"

    Ain't that the truth. Seems to be a trend in the US as well.

    Chants... "Bush Bush Bush, everything is Bush's fault. Obama Obama Obama, will save us. He'll give everyone a house. And free money. And a new car. And there will be unicorns and rainbows in the White House." *dances naked in front of the Lincoln monument*
    #44AuthorAbbyK9 (574758) 12 Mar 09, 08:55
    Comment
    Abbyk .. What do you think about the Iraq war. Any neccesarity? Better spent money otherwise?

    The things are all the same in any democratic republik .. the voters bet that a new government solve all their problems. Nothing special on this.
    #45Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 08:58
    Comment
    Demnächst im Angebot

    Die Werbefuzzi-Aktionswochen

    Dumm-wie Brot nur 1.99 Euro

    Extra weiche Birnen 0.99 Euro/kg

    #46AuthorVerena12 Mar 09, 09:07
    Comment
    Maybe they'll do a LEO week?

    Lionburgers €1.19
    Werner's Original Sahnebonbons €0,95
    Snowflake Müsliriegel €1,25
    Tiefkühl-Spinatwachtel €2,50
    #47Author CM2DD (236324) 12 Mar 09, 09:20
    Comment
    Aber bitte nicht TK Spinatwachtel! :-(
    #48AuthorVerena12 Mar 09, 09:27
    Comment
    Werden die Whiskeyhersteller nachziehen? Chavez Regal – das Feuer Südamerikas

    Wollen auch die Rindfleischproduzenten auf den Zug aufspringen? Mubarak – Hüftsteaks orientalische Art

    Welche Parfümkreationen sind zu erwarten? Kohl Water – der Duft der kleinen, engen Welt

    #49Authoruriuriuri12 Mar 09, 09:28
    Comment
    @uriuriuri: gibt's doch schon...

    https://www.titanic-magazin.de/shop/index.php...
    #50AuthorData12 Mar 09, 09:43
    Comment
    CM2DD, I wish you hadn't done that. Now I can't stop thinking of panty liners named after a certain Americaker in Hamburg...
    #51AuthorTK-spinatwachtel12 Mar 09, 09:48
    Comment
    To be fair and move SW's imagination in another direction:

    Can of CM2DD (protects metal from rust and corrosion) €4.99

    If they start stocking Bacon I'll be over there in a flash.
    #53Author CM2DD (236324) 12 Mar 09, 10:01
    Comment
    P p p p p pick up a penguin (damn, we've already had that one)
    #54Author mykl (442296) 12 Mar 09, 10:10
    Comment
    I don't think I could bring myself to eat something called Obama Fingers. Even knowing it's only chicken I wouldn't be able to stop myself thinking of his actual fingers. I think I have an overactive imagination...
    #55Authorbevalisch12 Mar 09, 10:15
    Comment
    Merkel Fingers würde nicht funktionieren, denn dazu ist sie zu unattraktiv, während Obama doch ganz appetitlich aussieht!:)
    #56Authorstreifenhörnchen12 Mar 09, 10:23
    Comment
    Merkels meat (don't call it Schnizel)
    Maybe ?
    #57Author mykl (442296) 12 Mar 09, 10:30
    Comment
    Wenn es schon Schokolinchen gibt, könnte man ja vielleicht Sahnebonbons als Merkelinchen bezeichnen, oder?
    #58AuthorHans12 Mar 09, 10:37
    Comment
    Thanks Mykl ! I´ve figured out the chicken fingers deal! It´s a really clever marketing trick, all the chicken nugget variations on the market boast about using chicken breast ! Now they have finally found a way of using up all that dark meat that is left over.
    #59AuthorVileness fats (241697) 12 Mar 09, 10:38
    Comment
    Also ich wollte niemandes Finger auf meinem Teller liegen haben, egal wie attraktiv der Besitzer..."ladyfingers" finde ich ähnlich ungenießbar, dann doch lieber okras.
    Die Kinder finden fish fingers übrigens total witzig, wir stellen uns immer Fische mit Händen anstelle von Flossen vor. Aber wir haben auch Probleme mit Kinderjoghurts (analog Erdbeerjoghurt?)

    unknown_spirit Raumspray
    #60Authorspinatwachtel12 Mar 09, 10:41
    Comment
    #59. *ponder*
    Is that the same for fish fingers ?
    #61Author mykl (442296) 12 Mar 09, 10:41
    Comment
    Clinton's Chicken Breast?
    #62AuthorOh no12 Mar 09, 10:42
    Comment
    Spanmerkel ??
    #63Authorfidelchamp (516542) 12 Mar 09, 10:44
    Comment
    Merkel's meat? Na, wird doch kein Gammelfleisch sein?
    #64Authorstreifenhörnchen12 Mar 09, 10:46
    Comment
    #63 rofip
    #65Author CM2DD (236324) 12 Mar 09, 10:55
    Comment
    saucisses Sarkozy?
    Chocolate E-Blairs, fluffy and light?

    Man kann ja noch froh sein, um mal zum Ursprungsprodukt zurückzukehren, dass man keine Schokoküsse nach Obama benannt hat.
    #66Authorspinatwachtel12 Mar 09, 11:08
    Comment
    spinat: Sarkozy .. Madame o Monsieur
    #67Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 11:10
    Comment
    Also, auf http://www.plus-online.de/angebote/handzettel... steht jetzt in der Produktbeschreibung Sprehe Fingers (nach dem Hersteller), aber die Packungen wurden eindeutig nicht ganz schnell umgedruckt.

    Yes, we can uns durchsetzen,wenn wir nur zusammenhalten!
    #68Author Corduli [de] (7520) 12 Mar 09, 11:37
    Comment
    Also mal ganz ehrlich: Da wird immer behauptet, wir Deutschen hätten keinen Humor... Ist doch nur verständlich, dass die Werbeindustrie auf der Obamawelle mitreiten will. Letztlich zeugt es doch nur davon, dass "Yesswecan" uns auch beeindruckt, und sich insgesamt das Image Amerikas in Deutschland wieder zum positiven gewendet hat (gerade deshalb hätte "Bushfingers" nicht funktioniert) Und ich sehe da auch wirklich mit bester Phantasie keinen Ansatz für Rassismus (es wäre etwas anderes, wenn sie Obama-Brownies anbieten würden... :-) )
    Ob das jetzt irgendwen eher zum Kauf anregt als die Dinger "Chickensticks" zu nennen, sei mal dahingestellt.
    Aber wie auch immer, kein Grund zum aufregen wie ich fnde.
    #69AuthorLotter12 Mar 09, 12:14
    Comment
    So, und ich hatte gleich den "Verleser"

    "Osama-Fingers", und frage mich, warum nur?

    Na ja, Chicken-Fingers hätt ja gereicht, wahrscheinlich sind die eh zu hoffnungsvoll. Wobei die Frage bleibt, hat Obama das genehmigt? Bekommt er einen Werbevertrag? Holt das die Welt aus der Finanzkrise?

    #70Author Kelwitt (222229) 12 Mar 09, 12:42
    Comment
    Was zum Teufel sind "chicken finger"?
    Ich stelle mir da die Zehen der Füße von Hühnern vor, wie sie gerne
    in Südostasien geknabbert werden.
    Da unterliege ich doch sicher einem Irrtum - oder?
    Oder ist das so ein Formpressfleisch wie XXnuggets
    #71Authormibiene12 Mar 09, 13:16
    Comment
    miami: Hast Du sie den schon ausprobiert?
    #72Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 13:38
    Comment
    Gibt es nicht auch einen Wodka "Gorbatschow" und Wodka "Jeltzin"?!
    #73AuthorJo12 Mar 09, 14:09
    Comment
    Selkie Slipeinlagen, I'm honoured Spinatwachtel. Though let's not combine them with Obama fingers.

    I have to say I am kind of amused by the whole thing. Totally culturally insensitive, completely un-PC and kind of stupid. But I bet they are delicious with a side of Helmut Kohlslaw. Perhaps next week we can look forward to Joschka Fischerfingers.
    #74Author Selkie (236097) 12 Mar 09, 14:13
    Comment
    Wenn ich mich recht an meinen letzten Plus-Besuch erinnere, als ich vor Monaten in Deutschland war, ist das derselbe Laden, dessen Eigenmarken-Produkte so schicke "englische" Namen wie "Serving" (Servietten etc.) haben. Mein Lieblingsprodukt: das Toilettenpapier "Touching"...

    Gerne auch in der Weihnachts-Spezialanfertigung:
    Touching_Toilettenpapier_mit_Spekulatius_Duft_und_Rentier_Motiven
    #75Authorpicnic12 Mar 09, 14:19
    Comment
    Thanks, Selkie. I wasn't coming up with the German word Slipeinlagen. Helmut Kohlslaw and Joschka Fischerfingers are good.

    @Spinatwachtel: Kinderjoghurt. I could never get over seeing the sign Kinderteile in Karstadt. Every time I went up to that floor I worried about what I would see.

    Rocky Mountain Marshmallows seem particularly ineptly named. Marshmallows are supposed to be soft and the Rocky Mountains, nun ja. How about Merkel Marshmallows? She's kind of kushelig, isn't she?
    #76AuthorAmy-MiMi, unplugged12 Mar 09, 14:37
    Comment
    Ok, die "Chicken-Fingers" waren jetzt noch keine marktreife Idee *g*

    #77Author Kelwitt (222229) 12 Mar 09, 14:50
    Comment
    [...] Und ich sehe da auch wirklich mit bester Phantasie keinen Ansatz für Rassismus [...]

    Dazu braucht man keine Phantasie, sondern nur Kenntnisse amerikanischer Kultur.
    Frittierte Hühnchen und Wassermelonen sind halt rassistische Code der auf die "Blackface Ministrals" zurückgeht.

    Siehe z.B. die "Wassermelonen & KFC Obama Foodstamps" des Republican Women's Club San Bernardino im Wahlkampf oder Fuzzy Zoellers Stategie um Tiger Woods von Tunieren fernzuhalten ("tell him not to serve fried chicken next year").

    Das Otto Normalverbraucher in Deutschland das nicht weiß ist klar, aber wenn ich ein Produkt benenne gehört sowas vielleicht dazu?
    #78AuthorMark (de) - unplugged12 Mar 09, 14:51
    Comment
    Top it off with a dollop of Kissinger Ketsup and a dish of Adams Applesauce, and you've got yourself quite a meal.

    Perhaps the Rocky Mountain Marshmallows are reminicent of snow-capped peaks.

    I agree that naming a fried chicken dish after a black man is rather racist. Still, I can't help being amused.
    #79Author Selkie (236097) 12 Mar 09, 14:54
    Comment
    Bei einem deutschen Discounter(mit englischem Namen) gibt es das Toilettenpapier Happy End.
    Wer denkt sich das alles aus ?
    #80AuthorVerena12 Mar 09, 15:03
    Comment
    RE: #14
    Berlin (AP) Hähnchenstückchen paniert nach Südstaatenart in amerikanisch anmutender Verpackung - fertig ist die neueste deutsche Ode an US-Präsident Barack Obama.

    But the point is, Obama is not from the South, nor has he ever lived there. So the only connection to be made is the racial stereotype that all African Americans like to eat (fried) chicken. Or see #26. This would be untenable as the name of a product in the USA.

    I could understand them (ie. Plus and the rest) marketing something like "Obama Apple Pie" to try and capitalize on his popularity in Germany, but I can't see any rationale, other than a racial one, for naming this particular food product after Barack Obama. It is puzzling to me, because as far as I know, this racial stereotype(as mentioned in #26) is pretty much unknown in Germany.
    #81Author wupper (354075) 12 Mar 09, 15:11
    Comment
    Also das Toilettenpapier mit dem Namen "Happy End" finde ich immer geradezu großartig. Da hat wirklich mal jemand Humor bewiesen.

    Was die Obama-Fingers angeht: Wenn im Thread-Titel nicht noch "Plus market" gestanden hätte, wäre ich erst von einem Scherz oder Verweis auf einen Sketch ausgegangen. Als (schwarze) Amerikanerin - die wohlgemerkt in D aufgewachsen ist - finde ich das absolut zum Schießen. Diese armen Menschen hatten 100%ig keine Ahnung von dem Klischee, welches sie da unabsichtlich bedient haben. Allerdings ist es gut möglich, dass ich es anders sehen würde, wäre ich in den USA aufgewachsen. Wodka Jelzin oder Gorbatschow gut und schön, aber zumindest mir wäre nicht bekannt, dass in Amerika je ein Produkt von der Güte eines Chicken Fingers nach einem amtierenden Präsidenten benannt worden wäre? Wobei ich mich im Zeitalter des 'Bush-Bashing' auch irren könnte ...
    #82AuthorNetzspannung12 Mar 09, 15:18
    Comment
    À propos 'nach Südstaatenart': Was soll denn da die Curry-Sauce? Ich gehe wirklich davon aus, dass die Leute bei 'Sprehe' nicht die leiseste Ahnung haben.
    #83AuthorNetzspannung12 Mar 09, 15:25
    Comment
    Was soll denn da die Curry-Sauce? 
    Anpassung an den deutschen Markt? ;-)
    #84Author wupper (354075) 12 Mar 09, 15:36
    Comment
    Netzspannung: Vielleicht liefern Sie zum 10Pack Obama-Chicken-Fingers auch Servietten im Klu-Klux-Clan-Design! Weiß mit lustigen Löchern.

    Ich denke da hat jemand aus der Weltstadt berlin sein dörflich geprägtes Denken sehr gut einbringen können. Und was daran rassistisch ist, könntest du denen sicher nicht einmal auf Deutsch beibringen. Schließlich ist die USA ja genauso wie Deutschland, nur ein wenig anders.
    #85Author la.ktho (236390) 12 Mar 09, 15:40
    Comment
    Ich zitiere von der Sprehe-Website:
    „Mit einer Produktpalette für anspruchsvolle Verbraucher und Kunden ist Sprehe heute der Inbegriff von Fortschritt und Innovation.“

    Genau, Fortschritt und Innovation sind auch für mich untrennbar mit dem Begriff Brathuhn verbunden. Manche behaupten, die Mettwurst sei der Motor menschlichen Schaffens und Trachtens, aber das ist natürlich Blödsinn.
    #86Authoruriuriuri12 Mar 09, 15:46
    Comment
    I love fried chicken, be it fingers, be it nuggets, be it halves. Which makes me proud to say: Ish bin ein Obama!
    #87Author Werner (236488) 12 Mar 09, 15:49
    Comment
    I suppose you could rename pork-scratchings to
    'Lauda's Ears'
    #88Authorscnr12 Mar 09, 16:10
    Comment
    Sonderangebot im Kaffeehaus: das Yeswekännchen
    #89Authorschuhu12 Mar 09, 16:18
    Comment
    oooooh, cheeky, scnr. I suppose you've put some people off their favourite snack for good now... (ever since a very picky eater friend of mine claimed shrimp looked like peeled baby fingers, I have a hard time putting the things in my mouth...shrimp, that is.)

    uriuriuri, wie immer in Topform. Der Inbegriff menschlichen Schaffens und Trachtens...genial.

    aber die Servietten im KKK Design (mit Löchern) zum Obama-Brathuhn gefallen mir auch. Südstaatenromantik pur.

    Dt. Discounter mit engl. Namen - hilft mir mal jemand vom Schlauch? Happy End Klopapier will ich auch haben...
    #90Authorspinatwachtel12 Mar 09, 16:22
    Comment
    spinatwachtel - Englische Übersetzung des Namens der kleinsten Münzeinheit unserer mittlerweile verstorbenen früheren Währung
    ;-)
    #91AuthorMöwe [de]12 Mar 09, 16:27
    Comment
    @ la.ktho
    No, I haven't tried them. I'm sure they taste like regular chicken pieces...

    As to the curry sauce, what's that about? Perhaps Bush Fingers would come with BBQ sauce, Clinton Fingers with hot-n-spicy sauce, but who would have the sweet and sour or honey mustard?

    #92Author miamibremen (279037) 12 Mar 09, 16:46
    Comment
    @miamibremen: „No, I haven't tried them. I'm sure they taste like regular chicken pieces...”

    Waaaaaas? Die schmecken wie normales Huhn? Ich hatte so gehofft, dass sie nach gutaussehendem, jungem Präsidenten oder zumindest nach mächtigster Mann der Welt schmecken. Was für eine Pleite!
    #93Authoruriuriuri12 Mar 09, 17:00
    Comment
    # 91 möwe

    besagten laden gibt's hier sogar mit security*giggel*kommt bestimmt heute nacht auf n24, gestern war nämlich die tankstelle mit dem tiger dran. meist gibts die im doppelpack*köstlich amüsieren kann über die reportagen obwohl ich sie mitsprechen kann* die haben bei mir irgendwie kultstatus...
    #94Authorabc12 Mar 09, 17:09
    Comment
    mark_de, #78: "Das Otto Normalverbraucher in Deutschland das nicht weiß ist klar, aber wenn ich ein Produkt benenne gehört sowas vielleicht dazu?"

    Wenn ich das Produkt auch in den USA vertreiben will: Sicher. Für irgendwas, was nur in einem eingeschränkten Bereich (Kunden einer Markt-Kette in einem Land 15.000km entfernt von den USA) vertrieben werden soll, wäre der Aufwand wohl übertrieben und die Kosten für solche Aktionen treiben den Produktpreis hoch. Haben die Autohersteller ja auch erst gemacht, nachdem sie in dem ein oder anderen Land wegen ihrer Produktnamen ausgelacht oder ausgeschimpft wurden (ich muß immer noch über den Kleinwagen "Baleno" grinsen. Esperanto für "Walfisch".).

    Netzspannung in #83 hat es ja schon auf den Punkt gebracht.

    (ETA: Ich finde das Produkt irgendwie --kannibalistisch. *schudder*)
    #95Author GuggstDu (427193) 12 Mar 09, 17:21
    Comment
    Leute, das Zeug besteht aus zusammengeklebten Hühnerfleischfasern, dass kann nicht wirklich nach Huhn schmecken.

    Ansonsten: Geschmacklose und vermutlich Persönlichkeitsrechte verletzende Werbeaktion, die das Image der Deutschen in den USA verschlechtern könnte. I hope someone sues and wins.
    #96AuthorCJ unplugged12 Mar 09, 17:22
    Comment
    I am sure they taste of charisma.
    #97Author Selkie (236097) 12 Mar 09, 17:40
    Comment
    @GuggstDu (#95)Für irgendwas, was nur in einem eingeschränkten Bereich (Kunden einer Markt-Kette in einem Land 15.000km entfernt von den USA) vertrieben werden soll, wäre der Aufwand wohl übertrieben
    Fünfzehntausend Kilometer, donnerwetter, ich hatte schon Angst das es ein sogenanntes "Internet" geben könnte, in dem es sogenannte "Blogs" und "Foren" geben könnte in dem sich auch Fernsehshows und Zeitungen ihre "Vermischtes"-Themen aufgabeln.
    Und die Kombination "Deutschland" und "rassistische Andeutungen gegenüber dem ungeheuer beliebten ersten schwarzen Präsidenten" wäre ja unwiederstehlich (und ziemlich rufschädigend). SCNR ;-)

    Aber ernsthaft: wenn das nicht der Job von PR-Fuzzies ist, was dann? Und drei Praktikanten mal googeln lassen, oder einen befreundeten Amerikaner fragen ob Werbung mit dem beliebtesten POTUS & Commander-in-Chief & Ersatz-König seit langer Zeit wohl negativ aufgefasst werden könnte, ist ein Aufwand der das Budget sprengt?
    #98Author Mark (de) (13761) 12 Mar 09, 17:45
    Comment
    Hi folks
    I also saw this ad last weekend and promptly sent a complaint to NETTO management. They forwarded my request to the food's producers. Their answer? "Fingers" is meant to describe "food eaten using your fingers". Just wondering if they have ever used a dictionary....Plus, their intention was to promote the worldwide "Obama fever" here in Germany. My suggestion was to offer Merkel-Haxen and Köhler-Schenkel next - might promote a new German feeling of being internationally recognized.
    #99AuthorTobermory12 Mar 09, 19:00
    Comment
    @Selkie: Du glaubst, die schmecken nach Charisma? Dann mischen diese Sprehe-Typen bestimmt Geschmacksverstärker unter (wegen der Innovation – da können sie einfach nicht widerstehen).

    @Maek (de): „ wenn das nicht der Job von PR-Fuzzies ist, was dann?“ Man kann ein ganzes Heer von PR-Fuzzi beschäftigen, wenn der Chef sich für den talentiertesten aller Formulierer auf Gottes Erdenrund hält, ist man chancenlos. Und ich wette, dass sich das die Herren Sprehe ganz alleine ausgedacht haben. Da brauchten sie gar keine Hilfe.
    #100Authoruriuriuri12 Mar 09, 19:07
    Comment
    they didn't just mix up finger and finger food, they also confused promote and profit from, it seems.
    #101AuthorSpinatwachtel (341764) 12 Mar 09, 19:14
    Comment
    Well, after reading post #99 I am even more convinced then I was this afternoon: "Never assume malice when incompetence is a perfectly good explanation." Love that quote. And I think we all know what Triumph (the insult comic dog) would have to say to this outstanding marketing scheme. Maybe I should have him do his business on Sprehe's website ...
    #102AuthorNetzspannung12 Mar 09, 20:01
    Comment
    "Und die Kombination "Deutschland" und "rassistische Andeutungen gegenüber dem ungeheuer beliebten ersten schwarzen Präsidenten" wäre ja unwiederstehlich (und ziemlich rufschädigend). SCNR ;-)"

    Schon klar, die üblichen Verdächtigen. ;-)

    Das Produkt ist selten dämlich. Aber die "kulturellen Konnotationen" konnten die nicht wissen --sind sie moralisch verpflichtet, die aufwendig zu recherchieren für ein Produkt, das dort nicht vertrieben wird?

    Für die Geschmacklosigkeit kriegen sie ja jetzt auch auf den Deckel (unter anderem von den LEOs, die schon ihre Briefe geschrieben haben).

    Seit die BRAVO Obama auf ein Poster gehoben hat, ist er ja wohl Teil der Pop.-Kultur geworden. Da werden wir womöglich noch andere Produkte mit seinem Konterfei/Namen zu sehen kriegen... (wie bisher schon die amerikanische Flagge und coole (pseudo-)englische Sprüche auf Klamotten). *schüttel*

    Netzspannung: Wo kann man Triumph den Comic-Hund sehen? :-)
    #103Author GuggstDu (427193) 12 Mar 09, 20:59
    Comment
    z.B. auf nbc.com gehen, 'Triumph' als Suchbegriff eingeben und du kommst automatisch zu Clips aus der Conan O'Brien Show. Triumph ist ein hochangesehener, knallharter Journalist. Seine Zigarre fällt ihm nur aus dem Gesicht, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt.
    #104AuthorNetzspannung12 Mar 09, 21:12
    Comment
    "Bei einem deutschen Discounter(mit englischem Namen) gibt es das Toilettenpapier Happy End. Wer denkt sich das alles aus ?"

    In Kanada gab's auch Katzenstreu namens "Catch It".
    #105AuthorTom (AE) (237076) 12 Mar 09, 22:43
    Comment
    Merkel-Haxen....da passen doch Produkt und Image gar nicht zusammen....

    Merkelgurken aus dem Spreewald fänd ich ein gutes Aktionsprodukt....

    Demnächst ist doch wieder Wahlkampf....mit den ganzen Parteien-Werbespots im Fernsehn...vielleicht könnte Plus seine Aktionsware dann mit den aktuellen Deutschen Politikern verknüpfen und so von der Parteienwerbung mitprofitieren...

    Was böte sich denn da so an?

    Kartoffelknödel "Steinmeier"
    Westerwelle Brathering
    Gemüsepfanne "Künast"
    Weinschaumcreme Lafontaine....

    Ich freue mich auch schon auf die französische Woche beim Plus.... ;-) bin gespannt was uns wohl mit Sarkozy verkauft wird... ;-)
    #106AuthorE. Ronee13 Mar 09, 04:08
    Comment
    Vor ca. 40 Jahren, zu meiner Studentenzeit, wollte eine Firma ihr Toilettenpapier "Adios" nennen. Sie ist da aber auf den geschlossenen Widerstand der katholischen Kirche gestossen. Das Vorhaben wurde schnell aufgegeben.
    #107AuthorHans13 Mar 09, 06:52
    Comment
    Unless the (German?) marketers have some kind insight into American cultural symbolism and some kind of clue about American culture, (which 99% of Germans do not have) then it was probably not intentionally racist.
    #108AuthorKT13 Mar 09, 07:35
    Comment
    Leuts - ihr habt vielleicht Probleme. Man kann Rassissmus aber auch überall reininterpretieren. Geschmacklos - ja sicher. Aber rassistisch - no way.

    BTW: Kann mir mal einer erklären, warum ein Produkt, was in Deutschland verkauft wird auf kulturelle Besonderheiten in Amerika Rücksicht nehmen soll/muss? Unabhängig davon, dass ich es nicht gut finde, mit dem Namen eines Staatsoberhaupts Werbung zu machen oder Produkte nach ihm zu benennen ist das Problem doch hier anscheinend die Konnotation Afroamerikaner - Hühnchen. Die kennt doch Otto-Normalbürger in Deutschland gar nicht (und ehrlich, ich hätte diese Verbindung auch nicht hergestellt, ich fand es nur unpassend, dass ein Staatsoberhaupt für Werbung missbraucht wird).

    Na ja und die Verbindung Fingers mit einem Name´n mutet schon merkwürdig an, wenn es um Speisen geht -schreckt mich eher ab.

    Aber ganz ehrlich - dafür, dass wir ja alle doch tolerante Menschen sind/sein wollen, die sich mit verschiedenen Kulturen und Sprachen beschäftigen, ziehen wir doch hier ganz schön häufig die Rassissmuskeule und machen uns gegenseitig Vorwürfe. Wie wärs mit einem einfachen Kopfschütteln, dem Hinweis, dass Amerikaner das falsch verstehen könnten, vielleicht noch einem Kopfschütteln über die "Denglisierung"(warum muss da Chicken Fingers draufstehen?) und ansonsten einem herzhaften Lachen darüber, dass Werbefuzzis mal wieder Mist gebaut haben (mein Liebslingsbeispiel ist der Pajero oder auch der MR2 oder MRdeux ;-))
    #109Authoranodien13 Mar 09, 08:25
    Comment
    Frage: Wenn Eingeweihte mit Huhn eineindeutig Afroamerikaner verbinden, dem Rest der Welt diese Assoziation aber abgeht, ist es dann politisch korrekt diese "Wissenslücke" füllen zu wollen? Wäre ein Zustand in dem Huhn Huhn ist, und kein Fanal für die Nachwehen US-Amerikanischer Sklaventreiberei, nicht erstrebenswert?

    Ich halte die Tatsache, dass ein amerikanischer Präsident international so positiv belegt ist, dass man mit ihm Werbung machen kann, für eine deutlich positive Entwicklung. Wenn ich die Wahl hätte beim "claim to fame" würden mir Hühnchenteile deutlich mehr zusagen als 600000 Tote in einem Land am Arsch der Welt.

    Ansonsten glaube ich, dass es nun wirklich drängendere Probleme auf der Welt gibt. "Merkelbrust" wäre mir völlig egal.
    #110Authoramazombi (529086) 13 Mar 09, 08:54
    Comment
    Kein Mensch in diesem Faden hat die "Rassissmuskeule gezogen". Kein Mensch unterstellt Sprehe irgendeinen Vorsatz.
    Aber die Frage nach Fahrlässigkeit, d.h. der Verantwortung für Sorgfalt wenn man Dinge in die Öffentlichkeit bringt, ist meines Erachtens durchaus zulässig.

    Kann mir mal einer erklären, warum ein Produkt, was in Deutschland verkauft wird auf kulturelle Besonderheiten in Amerika Rücksicht nehmen soll/muss?
    Weil sonst das passiert, was ja auch real passiert ist, dass nämlich dieses Sau durchs globale Dorf getrieben wird, und zum Phänomen des Fremdschämens bei vielen Deutschen führt?

    warum muss da Chicken Fingers draufstehen?
    Dinge die als "Amerikanische Speisen" verkauft werden englisch zu benennen hat schon eine gewisse Logik, oder?
    Nasi-Goreng z.B. wird ja auch meist unter der indonesischen Bezeichnung verkauft ("Deuonesisch, die unterschätzte Gefahr für die Reinerhaltung der deutschen Sprache?").
    #111AuthorMark (de) - unplugged13 Mar 09, 09:12
    Comment
    Betreffend "Rassissmuskeule": Vgl. Einträge #20, #26, #78

    Der Hinweis, dass Eingeweihte um "rassenspezifische" Ernährung wissen, ist bitte wie sonst zu verstehen? Ich halte die Proliferation solcher Stereotypen für ziemlich unglücklich. Das wird auch durch das Strafraummantra "keiner habe das so gewollt" nicht besser.

    Ansonsten ist die Werbung peinlich und geschmacklos. Ist das eine aufregend neue Erkenntnis Werbung betreffend?
    #112Authoramazombi (529086) 13 Mar 09, 09:48
    Comment
    @Mark,

    ich spreche dir deine Meinung nicht ab. Dennoch wird es nie gelingen alle Wertigkeiten aller Kulturen in der Werbung zu berücksichtigen. Waren, die auf einen regionalen Markt abzielen (und dieses spezielle Produkt tut dies m.E. nun einmal - es zielt auf die Begeisterung ab, die in Deutschland für Obama herrscht, sei sie nun gerechtfertigt oder nicht, um die Verkaufszahlen zu erhöhen.) werden solche Fragen wie die hier erörterte nach dem Zusammenhang Chicken essen- Afroamerikaner nicht herstellen, weil es für den deutschen Markt unerheblich ist (zumindest für die breite Masse - ist nun einmal so). Bei Waren, die international verkauft werden sollen, sieht das anders aus - und auch hier kommt es immer wieder zu peinlichen Fehlern wie die von mir erwähnten (Pajero, MR2, Cocal Cola wohl auch mal usw.).

    Wer sich fremdschämen möchte soll dies bitte tun. Ich finde die ganze Sache lustig und lehrreich und halt nur in dem Sinne unangemessen, dass man mit dem Staatsoberhaupt wirbt. Wobei es schon komisch ist, wie schnell bei Obama immer alles auf seine Hautfarbe reduziert wird, gibt es denn nichts anderes? Ich finde es eher allgemein nicht unbedingt angemessen mit Staatsoberhäuptern Werbung machen zu wollen - die Hautfarbe ist da doch nun wirklich egal.

    Was die Benennung angeht - dann möchte ich bitte chinesisches Essen mit chinesischen Schriftzeichen (auch wenn ich sie nicht lesen kann), griechische mit Griechischer Aufschriftm, französische mit Französischer etc. Sorry, die Logik erschließt sich mir nicht. Wenn es deutsche Begriffe gibt, muss nicht der fremdsprachliche genutzt werden - meine Meinung. Nun kann man sich sicher darüber streiten, wie man dann Chicken Fingers übersetzen würde - ich schau mal beim nächsten Einkauf wie andere Hersteller das benennen. Ich bin weiß Gott kein absoluter Ablehner englischer Begriffe in der deutschen Sprache, aber manchmal wird es schon zu heftig getrieben.
    #113Author anodien (296585) 13 Mar 09, 10:02
    Comment
    Es gab weiter oben ja schon die Hinweise auf Fürst Pückler Eiscreme, auf Gorbatshov-Wodka etc.
    Also, ein gewisses kanibalisches Moment ist solchen Benennungen nicht abzusprechen - aber führt das, im mzusammenhang mit Obama-Fingers nicht geradezu zu einer Umstülpung eines rassistischen Klischees (freilich: auch in der Umkehrung ist noch - oder wieder - Rassistisches)? Hier wird ein mehrheitlich bis durchwegs weißes Käufer-Publikum zum (symbolischen) Kaanibalisums an einem Schwarzen animiert.
    Und dann: Was ist mit Mozartkugeln? Eine am Wort klebende Übersetzung ins Englische wäre wohl "Mozart's balls" - yummy!
    #114Authorlate bird13 Mar 09, 10:13
    Comment
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass man dem US-Präsidenten aufgrund der Einfuhrbestimmungen in den USA kein Probierhäppchen der Obama-Chicken-Fingers schicken kann?

    late bird: Mozarts balls seems to pretty tasty after 200years ;)
    #115Author la.ktho (236390) 13 Mar 09, 10:16
    Comment
    @anodien:

    "Hühnchenteile" habe ich schon gesehen.
    #116Authoramazombi (529086) 13 Mar 09, 10:22
    Comment
    "Diana Chocolate Heart" habe ich auch mal eins von erworben. War lecker, und ein Teil des Erlöses war für einen guten Zweck. Habe ich damals auf der Insel sogar in der Öffentlichkeit verzehrt. Rückblickend wohl auch recht geschmacklos.

    "Mozart's Balls" kriegt beide Daumen hoch.
    #117Authoramazombi (529086) 13 Mar 09, 10:28
    Comment
    #111, Mark_de: "Weil sonst das passiert, was ja auch real passiert ist, dass nämlich dieses Sau durchs globale Dorf getrieben wird, und zum Phänomen des Fremdschämens bei vielen Deutschen führt?"

    Ich schäme mich nicht fremd. Zumindest nicht für die mir völlig unbekannte Huhn/Sklaverei-Connection, die man linksteichisch macht. Die einzigen, die hier diese Verbindung überhaupt machen konnten, sind LEOs/Leute mit amerikanischem kulturellen Hintergrund, und selbst diese haben nicht sofort Übeltaten gewittert. Siehe insbesondere # 18, ein verwirrter Deutscher und # 82, eine höchst amüsierte Amerikanerin.
    Und wie ich schon sagte: Der amerikanische Markt ist kein Zielmarkt für das Produkt, und ich werfe dem Produzenten nicht vor, dass er nicht vorauseilenden Gehorsam geübt und geprüft hat, ob sein lokales Produkt vielleicht auf der anderen Seite des Atlantiks nicht PC ist.
    Dass das Produkt bei mir ansonsten eher "kannibalistisch" wirkt, sagte ich ja schon. *brrr*

    Und ob wir nun auch die amerikanischen Stereotypen importieren sollten? Wir sollten eher darauf achten, dass wir uns unserer eigenen Klischees und Vorurteile bewußt werden.

    #114: Mozart's Balls? *wieher!* Auch kannibalistisch, aber gut!
    #118Author GuggstDu (427193) 13 Mar 09, 10:42
    Comment
    Obama our best chicken! .. wie diskriminierend!
    #119Author la.ktho (236390) 13 Mar 09, 10:48
    Comment
    With the money that these companies spend in marketing they could have at least done a little homework. How would Germans like it if some American company started selling "Hitler Gas Ovens"? It cannot be worse than putting corn on pizza and calling it "American style".
    #120AuthorPaul13 Mar 09, 15:01
    Comment
    @Paul:

    Are you comparing Obama with Hitler, and chicken fingers with gas ovens? And Hitler's gas ovens "cannot be worse" than corn on a pizza? I think there is a chance that your feeling for proportions is slightly unhinged.
    #121Authoramazombi (529086) 13 Mar 09, 15:07
    Comment
    All they had to do was google Obama fried chicken to see what kind of American response it would invoke.

    http://www.google.com/search?q=obama+fried+ch...


    @amazombi No, I was comparing things which are in bad taste to make a point. My sense of proportions is just fine. Perhaps I should have used sülze flavored ice-cream as a better example. It is German isn't it?
    #122AuthorPaul13 Mar 09, 15:42
    Comment
    The Nazi example is unfortunate, but that does not make the premise wrong: In general, if you look to exploit the culture of a country to further your own ends, you have a responsiblity to explore that culture and figure out just what you are exploiting. Any thing else is simply pandering to prejudices and expectations of exotism.

    That said, I see no malice aforethought in this example, just a distinct lack of forethought at all. Please forgive them, they know not what they do (though I guess they should have). I for one am still laughing.
    #123Author Selkie (236097) 13 Mar 09, 15:49
    Comment
    Paul, vielleicht können Deutsche mit geschmacklosen amerikanischen Witzen über die deutsche Vergangenheit besser umgehen, weil die sich mittlerweile völlig abgeschliffen haben. Über einen "Hitler Gas Oven" würde ich nur den Kopf schütteln und denken, dass da ein einzelner (!) Amerikaner eine ganz miese Marketing-Idee hatte. Und bei der Sülze würde ich gar nichts denken, weil ich keine Sülze mag.

    Coachie hat in #19 doch ganz recht: Es wird über das Produkt geredet, einige rennen sogar nur deswegen in diesen Supermarkt und kaufen das Produkt vielleicht nur, weil es so kontrovers ist. Werbetechnisch wurde ganze Arbeit geleistet, und Kollateralschäden haben Werbestrategen traurigerweise noch nie interessiert.
    Mich erinnert das ganze an das Getue in GB um einen alten Tim-und-Struppi-Band, in dem es rassistisch (stimmt wirklich, ich habe das Heft auf deutsch) zur Sache geht. Das Büchlein, seit Jahrzehnten mit sehr niedrigen Verkaufszahlen im Handel, schnellte plötzlich in die Bestsellerliste, nachdem dieser Rassismus angeprangert wurde und jeder mitreden wollte.

    Provokante Frage: Dürfen wir Deutschen bald auch keine Amerikaner mehr essen, wenn wir dem Präsidenten schon nicht an die Finger dürfen?
    #124Author TTMM (236247) 13 Mar 09, 15:58
    Comment
    @Paul:

    Actually that was a rhethorical question. Your sense of proportion is so obviously out that I did not expect an answer.
    #125Authoramazombi (529086) 13 Mar 09, 16:43
    Comment
    http://www.who-sucks.com/people/dining-with-h...

    @Paul: (I normally don’t write in Englisch but I am not sure if you speak German)
    If you had been around the world a little more you would know that in some parts of the world Hitler is not considered the abhorrent person I see in him.
    If someone named a gas powered device “Hitler …” it is an isult to the many victims of the concentration camps and their offsprings because it refers straight to the gas chambes. Certainly many Germans (and not only them) would be indignant over such a cynical or at least insesitive “branding”. You analogy is really over the top becaue most Germans do not consider Hitler a role model – unlike Obama. Naming some food after Obama is stupid but not to compare with your example.
    #126Authoruriuriuri13 Mar 09, 19:04
    Comment
    @uri,
    What a link, I'd never heard of that. But I've never been anywhere in Asia.
    I agree that there's no comparison between Obama Fingers and Hitler restaurants.
    #127Author miamibremen (279037) 13 Mar 09, 19:19
    Comment
    @120
    "It cannot be worse than putting corn on pizza and calling it "American style"."

    Dir ist aber schon klar, dass sich das A.S. auf die Dicke des Bodens bezieht, ja? Dicke Pizza = Pizza Hut = Ami-Firma = American Style


    @124
    "Paul, vielleicht können Deutsche mit geschmacklosen amerikanischen Witzen über die deutsche Vergangenheit besser umgehen, weil die sich mittlerweile völlig abgeschliffen haben."

    Ach wo, der gemeine Deutsche kriegt die ganzen angelsächsischen Nazianspielungen in Filmen, Serien, Büchern und Zeitungsartikeln ja kaum mit, weil das alles in der Übersetzung bzw. Synchronisation wegretuschiert wird. Man denke nur an Stirb langsam (die Gangster im Original, an Seinfeld etc pipapo).
    #128AuthorDirk13 Mar 09, 20:59
    Comment
    @ miamibremeoogln: In Finnland laufen junge Leute mit Hakenkreuzringen rum. Das finden sie schick (was eher was mit Patriotismus zu tun hat als mit einem Nazi-Bewunderung). Allerdings sind die deutsche und finnische Geschichte im 2. Weltkrieg durchaus verknüpft und diese Nazi-Nummer zeugt nicht von Geschichtsverständnis. Meine Aufgabe war es, meinen israelischen Kollegen diesen Mist zu erklären. Nicht gerade die dankbarste Aufgabe, wie man sich vorstellen kann. Nicht in allen Teilen der Welt, ist man sich bewusst, was diese Brauen (nicht umsonst die Farbe von Scheiße) angerichtet haben.
    #129Authoruriuriuri13 Mar 09, 21:29
    Comment
    Dauert ganz schön, bis man bis hier hin durch ist...wir sollten vielleicht langsam einen Zählfaden daraus machen *ggg*

    Um noch mal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:
    Ich finde die "Obama Fingers" auch ziemlich daneben. Wer sich das ausgedacht hat, hat wirklich voll daneben gegriffen.
    Da kommt mir als aller erstes Kanibalismus in den Sinn...*brrr* *schüttel*

    Aber das ist wohl der heutige Zeitgeist.
    Im Verhältnis gesehen zu der Geschichte, mit " Bed & Blowjob " Werbung für eine Fluglinie zu machen, finde ich die "Obama Fingers" dann nur noch halb so geschmacklos... ;-)


    #130Author Klaus [de] (562474) 14 Mar 09, 01:02
    Comment
    Ja, Klaus, man könnte sagen, die Hersteller von den "Obama Fingers" sind zielgerichtet ins (Frittier-)Fettnäpfchen getreten.

    Wie tief das Näpfchen für Amerikaner anmutet, konnte sie aber nicht ahnen.
    #131AuthorMary nz/a (431018) 14 Mar 09, 02:27
    Comment
    Ich habe heute überraschend eine Antwort von PLUS erhalten. Deren Kundenservice hat meine Beschwerde an die Herstellerfirma weitergeleitet, die dann antwortete. Sie verweisen auf viele Restaurants in den USA, die mittlerweile Obama Food auf der Karte hätten und sie wollten einen ähnlichen Obama-Hype in Deutschland auslösen. Sie gaben außerdem an, dass sie gerade auch von vielen US-Amerikanern positive Rückmeldungen über den Produktnamen erhalten würden.
    #132Authordog biscuit17 Mar 09, 17:18
    Comment
    Die Deutschen verstehen vielleicht nicht dass so viele geschmacklose witze um "black people like fried chicken" existieren. Aber können diese verkaufern nicht ein bisschen Erforschung machen? Vielleicht ist es ihr egal.
    #133AuthorBilly the Squid (577818) 18 Mar 09, 23:15
    Comment
    Wenn man der oben zitierten Antwort glauben darf gibt es ja nicht nur negative Rückmeldungen. Könnte es sein, dass die "Sensibilität" des Amerikaners gegenüber rassistischer Hühnerschimpfe individuell variiert?

    Ganz ehrlich fände ich es auch nicht so dramatisch wenn es den Werbefuzzis tatsächlich egal gewesen wäre. Deren Auftrag lautet in aller Regel: Absatz steigern über "Product awareness". Das ist ihnen, denke ich, gelungen. Und, auch wenn's nicht in direktem Zusammenhang steht: dem Amerikaner war der "irrelevante alte Europäer" in Tutto vor gar nicht allzu langer Zeit, auf wesentlich relevanterer Ebene, ganz offensichtlich und bis heute ohne Entschuldigung, nachhaltig egal. Daraus sind dann, dass darf man vielleicht noch mal anführen, über 600 000 Ziviltote erwachsen. Solche Ausmasse stehen hier, glaube ich, nicht zu befürchten. Kann schon sein, dass als Abfallprodukt dieses Umstandes ein normaler Umgang, ohne Samthandschuhe, enstanden ist.
    #134Authoramazombi (529086) 19 Mar 09, 07:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt