Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Der Papagei Polly, oder: Schlechthinnige Tiernamen

    Betrifft

    Der Papagei Polly, oder: Schlechthinnige Tiernamen

    Kommentar
    In der Geschichte "Ein schlichtes Herz" von Flaubert heit es zu einem Papagei, den jemand geschenkt bekommt: "...und verschiedene Leute waren erstaunt, dass er nicht auf den Namen Jacquot hörte, da doch alle Papageien Jacquot heißen".

    Soweit Frankreich. Nun gibt es dasselbe Phänomen in Deutschland und England. Heißt der archetypische englische Papagei unter allen Umständen Polly, so heißen die deutschen unbedingt Laura.

    Gibt es das Phänomen in anderen Sprachen und bei anderen Tieren?

    (Es geht mir aber nicht um Reinecke Fuchs, Meister Grimbart usw.)
    VerfasserData21 Mär. 09, 08:37
    Kommentar
    http://www.google.de/search?hl=de&q=%22kuh+Li...

    Und nicht Laura sondern Lor -i -a -chen.
    #1Verfasser judex (239096) 21 Mär. 09, 08:48
    Kommentar
    Die Kuh an sich heißt auch gern Elsa.
    #2VerfasserHelge21 Mär. 09, 08:51
    Kommentar
    Cows are called Daisy.
    Elephants - Jumbo, of course.
    We've had lists of cat and dog names; there are many, but if you wanted to make it clear that an animal was a cat or a dog without actually mentioning the species, Felix and Fido are a common choice. Felix der Hase still doesn't sound quite right to me.
    #3Verfasser CM2DD (236324) 21 Mär. 09, 09:12
    Kommentar
    ... but if you wanted to make it clear that an animal was a cat or a dog without actually mentioning the species ...


    Ich sage nur : Hasso
    #4Verfasser judex (239096) 21 Mär. 09, 09:27
    Kommentar
    ... oder Fifi :-)

    Diener heißen James in England und Johann in Deutschland.


    #5VerfasserSelima21 Mär. 09, 09:51
    Kommentar
    ... und französische Domestiken heißen Jean.

    »Schang!« – sprach sie einstens – »Deine Taschen
    Sind oft so dick! Schang! Tust du naschen?«
    #6VerfasserData21 Mär. 09, 09:56
    Kommentar
    Abgesehen von literarischen und generischen Namen:

    Katzen heißen auf dem Land Mohrle, wenn sie schwarz sind, oder Mitzele. Kater entweder schlicht Kuder oder Paule, wenn sie besonders breit und kräftig sind. Auf dem Land ist man da offensichtlich nicht sehr einfallsreich, was die Benennung von Katzen angeht. Ähnlich bei Kühen: Meine Großeltern benannten sie eher nach Eigenschaften, also die Braune, die Brave, die Sture. Schweine hatten gar keine Namen, Hühner, Enten und Rotzpiper auch nicht. Der Schafsbock hieß Benjamin (keine Ahnung warum). Hunde hatten meine Großeltern Gott sei Dank nie.

    Vielleicht ist die individuelle Namensgebung eher etwas städtisches.
    #7VerfasserSelima21 Mär. 09, 10:08
    Kommentar
    und fuer Deutsche Schaeferhunde gibt es ausser judex' Hasso noch einen, aber ich komm grad nicht drauf ;)
    #8Verfasser Rex (236185) 21 Mär. 09, 10:12
    Kommentar
    8: Lass mich raten: Waldi?
    #9Verfasserzirp21 Mär. 09, 10:24
    Kommentar
    Selbst was urbane individuelle Namensgebung angeht, bekommen Katzen grundlegend andere Namen als Hunde oder Kühe, z. B. Sokrates, Pablo, Sherry-Lou, Babette, Lulu, Kimba, Pablo oder Aznavour - so würde wohl niemand seinen Hund nennen.
    #10VerfasserData21 Mär. 09, 10:25
    Kommentar
    (mal davon abgesehen, dass sich in der Stadt niemand Kühe in der Dreizimmerwohnung hält - sorry, mein Fehler :-)
    #11VerfasserData21 Mär. 09, 10:31
    Kommentar
    #9: Waldi geht definitiv nur für Dackel! :-)

    Katzen: Minka, hier im Nordwesten generell Pussi (ausgesprochen mit langgezogenem "u": Puußi). Ansonsten bis vor ca. 30 Jahren Muschi. Das war damals noch ein völlig salonfähiger Katzenname und kein Wort, das in allen pubertären Kreisen heftiges Gegackere auslösen würde.

    Wellensittiche müssen im übrigen Hansi heißen. :-)
    #12VerfasserAnna C. (474640) 21 Mär. 09, 10:43
    Kommentar
    re #9: Ich stelle mir grade vor, wie jemand seinen Schäferhund "Waldi" ruft. "Waldi, fass!"

    Und die Möwen heißen alle Emma.
    #13VerfasserAika (236276) 21 Mär. 09, 10:44
    Kommentar
    Und Raben heißen grundsätzlich Jakob.
    #14VerfasserAnna C. (474640) 21 Mär. 09, 10:45
    Kommentar
    information is found in the queerest places:
    http://www.eleceng.adelaide.edu.au/personal/d...
    "animal pet names" at the bottom of the page
    but what is "schlechthinnig"?
    #15Verfasserlaalaa (238508) 21 Mär. 09, 10:46
    Kommentar
    #13 aika

    ich kenne(bzw kannte) einen stattlichen rottweilerRÜDEN, der auf den schönen namen "mäuschen" hörte und dessen beste freundin eine stockente war.
    #16Verfasserabc21 Mär. 09, 10:48
    Kommentar
    #14: #15 ist das das beste Beispiel dafür, was nicht "schlechthinnig" ist...

    No, actually...
    Siehe auch: schlechthinnig
    ... has one good translation: "archetypical". The German term does include a bit of irony though because it sounds sort of überspannt.
    #17VerfasserAnna C. (474640) 21 Mär. 09, 10:52
    Kommentar
    Jetzt kapier ich's auch
    Rex ist der Hundename schlechthin, ein schlechthinniger Name ... gibt's das Wort wirklich?
    #18Verfasser Rex (236185) 21 Mär. 09, 11:09
    Kommentar
    Dass Löwen immer Leo heißen, ist im Heilsplan so vorgesehen. Dagegen ist Theo Tiger ausschließlich auf den (überschätzten) Kurt Tucholsky zurückzuführen...
    #19VerfasserData21 Mär. 09, 11:20
    Kommentar
    Das Wort hat wohl Friedrich Schleiermacher erfunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schlei...
    #20VerfasserAnna C. (474640) 21 Mär. 09, 11:54
    Kommentar
    gelten auch waldfeen? mir ist nämlich grade noch "holla, die waldfee" eingefallen
    #21Verfasserabc21 Mär. 09, 11:56
    Kommentar
    #Selima: Kann es sein, dass man Tieren, die irgendwann auf dem Teller landen können oder werden, keine besonderen Namen gibt? Vielleicht ist darum der Kater der "Paule" und die Kuh maximal die "Bunte"? Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass man nicht "zum Abendessen die Lisa" haben will...
    #22VerfasserData21 Mär. 09, 11:58
    Kommentar
    Waldfee? Die Frau vom Waldmeister?
    #23Verfasser Rex (236185) 21 Mär. 09, 11:59
    Kommentar
    nein, die vom Waldschrat.
    #24VerfasserData21 Mär. 09, 12:01
    Kommentar
    Vermutlich, Data. Das Verhältnis zu Tieren ist dort insgesamt bodenständiger und auch schon kleine Bauernkinder werden mit den ländlichen Methoden zur Verminderung der überhandnehmenden Katzenpopulation vertraut gemacht - da ist es allemal besser, wenn die Ersäuften und Andiewandgedätschten noch nicht auf Namen wie Desiree oder Sokrates oder Maunzele getauft wurden.

    Anna C. allerdings. Auch bei uns hießen Katzen früher noch Muschi, was ich vorhin anzufügen vergaß. Leider muß wohl Frau Stoiber ihren Kosenamen trotz dem Bedeutungswandel bis an ihr Ende mit sich tragen ;-)
    #25VerfasserSelima - senza banana (!)21 Mär. 09, 12:13
    Kommentar
    Neulich, in der Schweiz:
    Auf dem Hasliberg, im Winterschnee, war ein Rentier entlaufen, das auf den schönen Namen "Cosmos" hört.

    (NB: Dass man tagelang versuchte, Cosmos mithilfe eines Diggeridoospielers anzulocken... die Berichte der Schweizer Tagesschau darüber gehören zum ergreifendsten Videomaterial der vergangenen Jahre.)
    #26Verfasserzirp21 Mär. 09, 12:39
    Kommentar
    @Selima, doofe Frage - was sind denn Rotzpieper??
    #27VerfasserVero (Stadtkind :-))21 Mär. 09, 12:55
    Kommentar
    Vero, keine doofe Frage :-) Das ist die landläufige Bezeichnung bei uns für Truthühner (wegen des rotzglockenartigen Hautlappen unterm Schnabel).
    #28VerfasserSelima21 Mär. 09, 14:03
    Kommentar
    Nein, Raben heißen entweder Hugin oder Munin, wahlweise auch Nevermore. Aber es besitzt ja sowieso kaum einer Raben :)
    Und Papageien heißen Lore oder Lora.

    Landschildkröten heißen Kassiopeia - Michael Ende sei Dank :(

    Aber abgesehen davon kenn ich extrem viele Hunde, die Ronja heißen...

    Dackel heißen Seppel.

    Ist Buttercup nicht auch ein Kuhname? Und Elsa ist die Kuh, die immer Pech hat... armes Vieh.

    Wie heißen denn Pferde? Abgesehen von den literarischen Vorbildern wie Black Beauty, Blitz, Fury, Zottel?

    Und Gänse? Abigail?
    #29Verfasser easy (238884) 21 Mär. 09, 16:14
    Kommentar
    Hallo easy, passenderweise: Gestern kam Herr Reichholf von der Zoologischen im Radio und der hatte mehrere Raben (und Dohlen und Krähen). Deswegen hat der Herr Reichholf auch ein niegel-nagel-neues Buch herausgegeben über die klugen Rabenvögel ;-)

    Seit meiner Kindergartenzeit heißen Gänse Agathe ("Trat ich heute vor die Türe, sapperlot, was sah ich da? Tanzte doch die Gans Agathe mit dem Truthahn Cha-Cha-Cha ...")
    #30Verfasser Selima (107) 21 Mär. 09, 16:22
    Kommentar
    Hi Selima,
    das klingt interessant :)
    Stimmt, Agathe hatte ich vergessen. Abigail ist glaub ich aus Aristocats...
    #31Verfasser easy (238884) 21 Mär. 09, 16:26
    Kommentar
    http://www.amazon.de/Rabenschwarze-Intelligen...

    Peter - fällt mir gerade noch ein - Peter hießen viele Kater bei uns früher. Aber zu Pferden fällt mir auch nichts ein außer den Namen, die die Pferde halt im Stall bei uns hatten (Sultan, Diana, Falke, Pascha, Susi ...).
    #32Verfasser Selima (107) 21 Mär. 09, 16:30
    Kommentar
    Habs schon auf meinen Wunschzettel gepackt :)

    Stimmt, Sultan gibts öfter mal...

    Emma für Ziegen?
    #33Verfasser easy (238884) 21 Mär. 09, 16:34
    Kommentar
    Hmmmm, Ziegen gab's bei uns keine.

    Da fällt mir gerade noch ein, daß sich für mich die Eigenschaften der Pferde unzertrennlich mit den jew. Namen verbunden haben und und diese Verbindungen auch bei Menschen bestehen bleiben. Da das Pferd Diana ein Kaltblut war, ist meine erste Assoziation, wenn ich höre, daß eine mir unbekannte Person Diana heißt, ein gebärfreudiges Becken und Krautstampfer. Und Susis sind seither absolute Zicken (bis ich durch die Realität eines besseren belehrt werde natürlich nur ;-)
    #34Verfasser Selima (107) 21 Mär. 09, 16:38
    Kommentar
    Nein, nein, mit den Susis hast Du schon recht *g* Just joking.

    Aber ich kenn das.
    "Mein" Pferd, das ich immer geritten bin, hieß Gloria und war ne ausladende Haflinger-Norweger-Kreuzung. Und da gehts mir jetzt mit Glorias wie Dir bei Dianas.
    #35Verfasser easy (238884) 21 Mär. 09, 16:43
    Kommentar
    pferde heissen goldi.

    ich kenne kaum einen stall, in dem keine goldi steht. gerne auch mal durchnummeriert...
    #36Verfasserabc21 Mär. 09, 17:08
    Kommentar
    @ Data #22:
    Der hiesige Biobauer verkauft die tiefgekühlten, vakuumierten Fleischstücke versehen mit dem Schlachtdatum und dem Namen des Tieres. Mein Favorit war "Rocky" (Rindfleisch).
    #37Verfasser thing one (356629) 21 Mär. 09, 18:20
    Kommentar
    Pferde heißen Goldi? Ach nein. Goldhamster heißen standardmäßig Goldi! :-)
    (Oder wahlweise Goldfische. Aber wer gibt seinen Fischen schon Namen?)

    Ziegen hießen in der Generation meiner Großeltern, glaube ich, immer Mucki.
    #38VerfasserAnna C. (474640) 21 Mär. 09, 18:22
    Kommentar
    #37: Rocky? Läßt hoffentlich nur im tiefgekühlten Zustand Rückschlüsse auf die Konsistenz des Fleisches zu...
    #39VerfasserAnna C. (474640) 21 Mär. 09, 18:24
    Kommentar
    Das Aquarium einer guten Freundin ist von Glubschi, Saugi und....Nemo...was sonst?...bevölkert....bis auf Nemo sind das doch auch eher Namen wie Braune oder Sanfte....

    und für Hirschkäfer "Herkules"....
    #40VerfasserGouvernante21 Mär. 09, 18:37
    Kommentar
    Und ein Bär ist seit Meister Petz der Fabel natürlich der Pezi. Auch Problembären (klingt inzwischen schon etwas antiquiert, oder nicht?)
    #41VerfasserData21 Mär. 09, 18:59
    Kommentar
    Reineke bitte ohne c.

    Spinnen heißen grundsätzlich Thekla (sofern man nicht vor ihnen flüchtet).
    #42Verfasser bluesky (236159) 21 Mär. 09, 19:00
    Kommentar
    Und Ganter (die männliche Gans - man spricht von Gans, Ganter und den kleinen Gössel) heißen Reinhold.
    #43VerfasserData21 Mär. 09, 19:18
    Kommentar
    #13:

    Die Möwen sehen alle aus,
    als ob sie Emma hießen.
    Sie tragen einen weißen Flaus
    und sind mit Schrot zu schießen.

    (Christian Morgenstern)
    #44VerfasserData21 Mär. 09, 19:27
    Kommentar
    @ #37: Versteh' ich das so: '... verkauft die tiefgekühlten, mit Vakuum versehenen Fleischstücke ...' ? . . .

    Mal mit einfachem, mal mit doppeltem Vakuum ? . . . ;-))
    #45VerfasserDaddy . . . (533448) 21 Mär. 09, 19:34
    Kommentar
    "Vakuumiert" heisst beim Metzger "in Folie eingeschweisst, keine Luft zwischen Folie und Fleisch oder Wurst".

    edit scheint wohl ein eher süddeutscher Ausdruck zu sein. In der Schweiz hab ich das aber auch schon gehört.
    #46Verfasser thing one (356629) 21 Mär. 09, 20:02
    Kommentar
    Ich vermisse in der Auflistung noch den Hamster Krümel (wegen Nils Holgerson)...
    #47Verfasser spheniscus (301189) 21 Mär. 09, 21:22
    Kommentar
    Ach was, spheni, den Hamster Krümel gibt es doch nur in der komischen Zeichentrickserie.
    Im Übrigen kann man von Frau Lagerlöf lernen, dass bis auf die Leitgans Wildgänse schlicht durchnummeriert sind... (und daher können wir alle ein bisschen Finnisch und wissen es gar nicht.)
    #48Verfasser tigger (236106) 21 Mär. 09, 21:37
    Kommentar
    Tigger, ich hatte mich bevor ich meine Knurps gekauft hatte umgehört, auf welche Namen Hamster getauft werden, und Krümel tauchte sehr oft auf. Da aber alle Leute, die ich gefragt hatte, in meinem Alter waren, haben wir wohl alle die Abende vor dem Fernseher bei "Nils Holgerson" verbracht... *g*
    #49Verfasser spheniscus (301189) 21 Mär. 09, 22:08
    Kommentar
    Männliche Tiger heißen übrigens oft Franz. (Direktoren allerdings anders.)
    Und Dackel können natürlich auch Leopold heißen!
    In gewissen Krimis heißt der Kater Czernohorsky, aber das wird sich wohl nicht als 'schlechthinnig' durchsetzen (auch wenn ich es insbesondere bei Katzen passend finde, sie Frau Cerny oder Frau Vehsely zu nennen, je nachdem ob sie schwarz oder weiß sind.)
    #50Verfasser tigger (236106) 21 Mär. 09, 22:18
    Kommentar
    Data, dass Möwen Emma heissen stimmt, aber wenn es sich um Jungs handelt, heissen sie Jonathan.
    #51VerfasserFia81 (482735) 21 Mär. 09, 23:45
    Kommentar
    Komisch, dass hier Bello noch nicht aufgetaucht ist - der klassische Hundename, wenn die Rasse egal ist. (Bella hingegen ist meist ein Pferd.) Hasso und Rex heißen nur Schäferhunde, Waldi nur Dackel. So weit das Klischee.
    In der Realität müssen Haustiernamen "natürlich" originell sein: Ich kenne mehrere Yorkshire-Terrier, die Napoleon heißen. Unsere Nachbarn hatten einen Mischling namens Flensburg (auf dem Weg zum Tierheim waren sie geblitzt worden). Ansonsten natürlich gern Namen, die sich auf die Farbe beziehen: Blackie, Patch, Pünktchen ...
    Bei Rassehunden gibt es eine Häufung von Namen mit A: In Deutschland ist es üblich, dass Züchter die Würfe nach dem Alphabet nummerieren. Da viele hoffnungsfrohe Neuzüchter beim ersten Wurf merken, wie viel Arbeit die Hundezucht mit sich bringt, geben sie nach Abigail, Amber, Aramis, Adeline und Abraxas auf. (Ich bin immerhin bis Cognac, Champagne, Chivas Regal, Campari und Cinzano vorgedrungen ...)
    Pferde (Warmblüter zumindest) bekommen meist einen Namen, der mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der Name des Vaters. Wenn es in einer Gegend einen erfolgreichen Deckhengst namens Weltmeyer gibt, heißen plötzlich Dutzende Fohlen Windsor (mit langer Nummer dahinter).
    #52VerfasserRaudona21 Mär. 09, 23:46
    Kommentar
    Bello pass auf, Dein Knochen ist weg!!! (ein beliebtes Spiel auf Kindergeburtstagen...)
    Katzen heissen auch gern Ginger (wenn die Farbe passt), ansonsten sind für Katzen und Kater in Deutschland auch Namen wie "Herr Schröder" und "Frau Meier" beliebt...
    #53VerfasserFia81 (482735) 21 Mär. 09, 23:56
    Kommentar
    Da fällt mir Mrs Norris (die Katze von Argus Filch, dem Hausmeister von Hogwarts) ein - scheint also auch im englischen Sprachraum nicht ungewöhnlich zu sein ...
    #54VerfasserRaudona22 Mär. 09, 00:10
    Kommentar
    Schildkröten heißen Cassiopeia und Salamander Lurchi.
    #55Verfasser Lady Grey (235863) 22 Mär. 09, 00:12
    Kommentar
    Stimmt, Bello und Fiffi wären die typischen Hundenamen.
    #56VerfasserAnna C. (474640) 22 Mär. 09, 00:42
    Kommentar
    Ich habe mal eine Freundin besucht, die meinte, wenn der "Waldi" der Nachbarn auf mich zukäme, solle ich mir nichts denken, er sei ganz lieb. Was hab ich erwartet? Genau, einen Dackel, logisch. Waldi hieß aber gar nicht Waldi, sondern Attila und war eine Mastino Kampfhund. Ich hab mich wirklich zu Tode erschreckt.

    Typische Namen:

    Hansi (Wellensittich)
    Waldi, Fiffi, Bello (Hund)
    Mietzi, Mimi, Minka (Katze)
    Lora (Papagei)
    Zenzi, Liesl (bayerische Kuh)
    #57Verfasser Birgila/DE (172576) 22 Mär. 09, 09:36
    Kommentar
    Ich kenne einen Zwergpinscher, der Obelix heißt.

    Und Raben heißen Hans, wie man seit Wilhelm Busch weiß.
    #58VerfasserIrene ohne Stöpsel22 Mär. 09, 11:47
    Kommentar
    Tja, Irene, und die Falknerschule in Hellenthal hat einen Zwerkkauz namens 'Samson' . . .
    #59VerfasserDaddy . . . (533448) 22 Mär. 09, 12:07
    Kommentar
    Ich lebe seit 38 Jahren in Deutschland (seit meiner Geburt) und ich möchte behaupten, dass ich das Wort "schlechthinnig" noch nie gehört habe. Und ich habe es beim Lesen auch nicht verstanden, stattdessen für einen Druckfehler gehalten. Bin überhaupt nur in den Faden "abgebogen", weil ich mich über "schlechthinnig" gewundert habe. Erst #18 hat bei mir den Groschen fallen lassen. Und ich bin sehr überrascht, dass es tatsächlich im Duden steht - meine Ausgabe ist von 1986. Man lernt nie aus!
    #60VerfasserMerchwürch22 Mär. 09, 13:12
    Kommentar
    #60: Na ja, Schleiermacher (s.o. #20) hat's ja auch 1820 schon erfunden (oder zumindest intensiv gebraucht und verbreitet).
    Da sollte man doch erwarten, daß 166 Jahre lange genug sind, daß die Dudenmacher das mitkriegen... ;-)
    #61VerfasserAnna C. (474640) 22 Mär. 09, 13:59
    Kommentar
    Nun ja, ich konnte mir zwar durchaus erschließen, was Data mit "schlechthinnige" meint, aber trotzdem knirscht's mir in den Ohren, wenn ein Adverb oder Partikel zum Adjektiv zwangsoperiert wird. Das geht mir nicht anders beim schlechthinnigen Namen wie beim ab-en Arm, der zu-nen Tür oder der schrittweisen Verwischung der Grenzen zwischen den Wortarten.

    Daß 'schlechthinnig' auf Schleiermacher zurückgeht, war mir nicht bekannt. Der Umstand mach die Sache aber nicht besser - denn auch ein Philosoph und Theologe kann sich sprachlich vertun;-)
    #62Verfasser Selima (107) 22 Mär. 09, 14:24
    Kommentar
    #62 auch ein Philosoph und Theologe kann sich sprachlich vertun;-)
    - wie jeder weiß, der sich im Studium oder bei anderen Gelegenheiten mit schönen langen, völlig abgehobenen und unverständlichen Texten mancher dieser Herrschaften herumschlagen mußte... Muß Dir da leider völlig recht geben! :-)
    #63VerfasserAnna C. (474640) 22 Mär. 09, 14:30
    Kommentar
    Man wird jedoch zugestehen müssen, dass dieses Wort den Gegenstand des Fadens besser trifft als "archetypisch" (und jedenfalls jedes andere Wort, das mir in den Sinn kam :-)
    #64VerfasserData22 Mär. 09, 15:03
    Kommentar
    Gegen den Terminus "archetypisch" bin ich aus Gründen, die ich hier nicht ausbreiten möchte, allergisch. Insofern: ja.
    #65VerfasserSelima22 Mär. 09, 17:02
    Kommentar
    ... da die Namen hier bisher noch nicht gewürdigt wurden, möchte ich noch "Bubi" für Wellensittiche und "Mucki" für Meerschweinchen einfügen! :)
    #66Verfasser mEo (571325) 22 Mär. 09, 18:43
    Kommentar
    Hier in den USA heissen Kuehe im Allgemeinen "Bessie".
    Fuer Katzen sind "Fluffy" und "Whiskers" beliebt.
    Fuer Hunde "Max".
    Fuer Kanarienvoegel "Tweety".


    Meine eigenen Tiere heissen Ronja (Malinois), Abby (Schaeferhund), Murphy und Finnegan (Katzen).
    #67VerfasserAbbyK9 (574758) 22 Mär. 09, 23:16
    Kommentar
    Raben heissen natürlich NICHT Nevermore sondern korrekt Quoth ("Don't say the N-word!")
    #68VerfasserPterry-fan23 Mär. 09, 10:24
    Kommentar
    England:

    Budgies - Joey
    Horses - Dobbin
    Black cats - Lucky
    Rabbits - Flopsy
    Goldfish - Bob
    Cows - Buttercup / Ermintrude
    Foxes - Reynard
    #69VerfasserLolo (239708) 23 Mär. 09, 10:24
    Kommentar
    Unsere drei Schildkröten (50er Jahre) hiessen: Mathilde, Ottilie und Clothilde. Alles Namen von Dorfpersönlichkeiten die mein Vater nicht sehr mochte:-)
    #70VerfasserHans23 Mär. 09, 10:42
    Kommentar
    Der Schäferhund einer japanischen Bekannten hiess Bambi und zeichnete sich durch einen Mangel an Intelligenz aus,
    #71VerfasserHans23 Mär. 09, 10:45
    Kommentar
    Der typische Katzenname in Japan ist Tama (Jade, Perle). Für Hunde gilt Potsche als typisch. Manche Tierschutzvereine tragen Namen wie z.B. Potschi-Tama-Klub.
    #72VerfasserHans23 Mär. 09, 10:55
    Kommentar
    Korrektur. Potschi muss das heissen, nicht Potsche :-)
    #73VerfasserHans23 Mär. 09, 10:56
    Kommentar
    @ Lolo - I always though Dobbin was a donkey's name?
    #74Verfasserbevalisch23 Mär. 09, 11:00
    Kommentar
    Neinnein, nicht Meerschweinchen heissen Mucki, sondern Kaninchen! (Über Ziegen kann ich mich nicht äussern...)
    Ausserdem: Hoppel und Moppel (was nichts über die Leibesfülle azussagte). Beim Sonntagsbraten dann: "Ist das jetzt Mucki oder Hoppel oder Moppel auf dem Tisch?!?"
    Betretene Gesichter, und geschmeckt hat's dann doch...
    #75Verfasser virus (343741) 23 Mär. 09, 11:02
    Kommentar
    und Eisbären heissen Knuuuut...
    #76Verfasserdrkimble23 Mär. 09, 11:24
    Kommentar
    Pferde:
    Stuten meist Lotte oder Lisa
    Hengste udn Wallache meist Max
    #77VerfasserHans23 Mär. 09, 11:34
    Kommentar
    "Mucki" würde ich eher mit Hamstern identifizieren als mit Meerschweinchen oder Hasen.
    #78Verfassersapphire (237925) 23 Mär. 09, 11:43
    Kommentar
    Na, sapphire, ich kann ja nur für uns (in meiner Kindheit) sprechen...

    Bären heissen doch Petz, oder (hatten wir das schon?)? Und zu Katzen fällt mir noch "Minka" ein. (evtl. auch schon dagewesen...)
    #79Verfasser virus (343741) 23 Mär. 09, 12:00
    Kommentar
    Bei "Ali" erwarte ich immer einen Deutschen Schaeferhund - am meisten den langhaarigen Altdeutschen Schaeferhund.
    #80VerfasserDJV - unplugged23 Mär. 09, 12:11
    Kommentar
    Mein Weg zum Kindergarten (lang ist's her) ging durch einen kleinen Park, in dem viele unheimlich süüüüße Eichhörnchen lebten. Die hießen alle Hansi.
    Ich weiß das sicher, denn sie hörten auf diesen Namen und kamen angelaufen ;-)
    #81Verfasser Lutz B (319260) 23 Mär. 09, 15:07
    Kommentar
    Hat bisher wirklich noch niemand 'Mecki' für Igel erwähnt ?! . . .

    (entstammt der Redaktion der Funk- und Fernsehzeitschrift 'HÖRZU' aus dem 'Axel Springer-Verlag') . . .
    #82VerfasserDaddy . . . (533448) 23 Mär. 09, 16:36
    Kommentar
    Igel heissen Hans oder Fritz, wenn sie nicht Igelfrauen sind und Moische - kurz fuer "wo ist sie?" - genannt werden. Oder kennt Ihr alle das Maerchen "Hans, mein Igel" nicht?
    #83Verfasser AGB (236120) 23 Mär. 09, 16:56
    Kommentar
    ... und Goldfische heißen "Wanda" dank Monty Python.
    #84VerfasserFrühstückspause23 Mär. 09, 17:07
    Kommentar
    und was ist mmit "Spot"?
    Gibt es den wirklich oft oder ist das nur die Sicht der Deutschen auf den engl. Sprechenden?
    #85VerfasserDer Badische23 Mär. 09, 17:25
    Kommentar
    Deutscher Schäferhund: weiblich: Cora männlich: Rex
    Dackel: Waldi
    Katze m: Pauli, Mohrli, Peterl w: Mizi, Wuli
    Kuh: Susi
    #86VerfasserGeena8023 Mär. 09, 17:37
    Kommentar
    und was ist mmit "Spot"?

    Spot heißen Katzen nur, wenn deren Dosenöffner Androiden sind.
    #87VerfasserSCNR23 Mär. 09, 19:30
    Kommentar
    @ AbbyK9
    Mein Kater heißt auch Finnegan, oder Fionn verkürzt :)
    Meine Krähe hieß Bran (nicht sehr einfallsreich...) und meine Dohle Loki
    #88Verfasser easy (238884) 23 Mär. 09, 21:04
    Kommentar
    Bei der Krähe Bran denke ich sofort an dieBurg Bran, Heimat des Dracula:-)
    Bin schon mal dort gewesen.
    #89VerfasserHans24 Mär. 09, 08:15
    Kommentar
    Drachen heißen in D Urmel
    #90VerfasserMikado24 Mär. 09, 08:50
    Kommentar
    @Mikado: Oder Grisu ;o)

    Schäferhunde: Hasso, Rex
    Dackel: Waldi
    Collie: Lassie
    West Highland White Terrier: Cäsar/Cesar (siehe Hundefutterwerbung)
    Andere kleine Hunde: Fiffi
    Hunde allgemein: Bello, Wauzi
    Schwarze Katzen: Mohrle
    Andere Katzen: Mautzi, Miezi/Mieze, Felix
    Wellensittiche: Hansi, Peter, Bubi
    Papageien: Lora
    Hamster: Goldi
    Kaninchen: Hoppel, Mecki (ja, ich weiß auch, dass das eigentlich ein Igel ist)
    Meerschweinchen: Purzel
    Frosch: Fridolin
    Affe: Fips (wenn man seinen Wilhelm Busch kennt), Charly, Ronny (wenn man lieber fernsieht)
    Bär: Bruno, Petzi
    Delphin: Flipper
    Löwe: Leo ;o))


    ...und Mienz und Maunz, die Katzen
    erhoben ihre Tatzen....
    #91Verfasser Dragon (238202) 24 Mär. 09, 09:04
    Kommentar
    Miezel eine schlaue Katze,
    Molly ein begabter Hund,
    Wohnhaft an dem selben Platze,
    hassten sich aus Herzensgrund,,,,,,

    Mein Goldfisch hiess vor über 50 Jahren Siegfried.
    #92VerfasserHans24 Mär. 09, 09:08
    Kommentar
    # 90 - Ich kenne ein Pferd namens Urmel
    # 77 - Mir sind noch nie Pferde namens Lotte, Lisa oder Max begegnet (reite seit 25 Jahren), ich glaube, seit diese Tierchen nicht mehr auf dem Acker arbeiten müssen, heißen sie auch "moderner" ;-)
    #93VerfasserLex24 Mär. 09, 10:12
    Kommentar
    Genau, Reitpferde heißen z.B. Charmeur *shudder* - außer es sind Isländer, dann haben sie natürlich isländische Namen.
    #94Verfassertigger24 Mär. 09, 10:15
    Kommentar
    ... oder Royal Highness (kleine zottelige Stute mit krummen Füßen) ...
    #95VerfasserLex24 Mär. 09, 10:19
    Kommentar
    Lex: Wo Du recht hast hast Durecht. Lisa &Co waren alle Kaltblüter. Reipferde gab es auch schon zu meiner Kindheit: Lili,Lissi und Blanka:-)
    #96VerfasserHans24 Mär. 09, 10:19
    Kommentar
    Ganz schlimm wird's bei den friesischen Pferden mit ihren holländischen Namen:

    Date fan è Sjongedyk und Wiebren fan Ikkewald fallen mir spontan ein - ich hab mir beim Vorlesen auf dem Turnier beinahe einen Knoten in die Zunge gemacht.
    #97VerfasserLex24 Mär. 09, 10:21
    Kommentar
    @ Hans

    Bran=Welsh: Nickname for Brendan ; (Celtic) raven (or crow)


    Warane heißen Wawa.
    #98Verfasser easy (238884) 24 Mär. 09, 10:33
    Kommentar
    Wir haben eine klischeehafte Mieze in der Familie und ein Mohrle. Aquarienbewohner tragen üblicherweise keine Namen, außer der Krabbe, sie heißt Otto von Bismarck.
    #99VerfasserLabella24 Mär. 09, 11:09
    Kommentar
    Ich habe als Kind jeden einzelnen Goldfisch im Gartenteich getauft:

    Molli (der dickste Fisch), Susi, Pünktchen (hatte wirklich welche), Anton (musste ja dann sein), Fix, Foxi, und und und - wir haben im Laufe der Jahre einige Fische 'verschlissen' ;-)

    Meine erste Katze hieß Minka, die zweite Pussy (bis "sie" sich als Kater entpuppte, dann hieß er halt Pussykater. Meine drei aktuellen Katzenmädels heißen Lucy (schwarz und teuflisch), Sammy und Flummi (ist als Baby nur gehüpft).
    #100VerfasserLex24 Mär. 09, 11:15
    Kommentar
    Einen Sommer lang hatte ich eine dicke Erdkröte. Ihr Name: Buckelschorsch. Sie bzw. er hatte beim Sitzen einen Buckel. Eine Ringelnatter hiess Amanda.
    #101VerfasserHans24 Mär. 09, 11:23
    Kommentar
    In der Schweiz (sehr verallgemeinert) heissen

    Kühe: Vreni
    Katzen: Tigerli, Muschi (nein, KEIN Scherz)
    Hunde: Bäri, Bello
    Papageien: Lora
    #102VerfasserHeidi CH24 Mär. 09, 11:24
    Kommentar
    Border-Collies heissen auch oft Lassie, Beagle natuerlich Snoopy und Cocker-Spaniel Donald.
    Ausserdem kenne ich diverse Kaninchen, die Benny Bunny, Bugs Bunny oder Roger getauft wurden.

    #103Verfasser Jools (432226) 24 Mär. 09, 11:26
    Kommentar
    Hasen heißen Bommel. In unserer Verwndschaft gibt es gleich drei davon.
    Wellensittiche heißen Hansi oder Nicki.
    Katzen heißen Mietz, Mietze oder Mietzi.
    Kater heißen Paul oder Oskar - und müssen immer ziemlich fett gefüttert sein.
    Kühe heißen Elsa.
    Hühner heißen Emma, Schweine Rosi. Oder Schnitzel.


    #104Verfasserkaty24 Mär. 09, 11:28
    Kommentar
    In den 50ern war die Junghenne Berta für ihre Eier berühmt.
    #105VerfasserHans24 Mär. 09, 11:38
    Kommentar
    Wir hatten Wellensittiche mit den Namen Butschi und Mecki, danach Katzen mit den Namen Blacky, Gismo und Duffy.
    #106VerfasserKatzenflüsterer24 Mär. 09, 14:27
    Kommentar
    eisbären heissen nur knut, wenn sie doof sind, ansonsten heissen die lars!

    hatten wir eigentlich bambi für rehe schon?*gar nicht mehr genau weiss

    oder tinka für schwarz-weisse katzen?

    und pferde werden nur nach dem vater benannt, wenn es hengstfohlen sind, stuten werden im allgemeinen nach der mutter benannt
    #107Verfasserabc25 Mär. 09, 17:27
    Kommentar
    When I was young dogs were called Rover and cats were called Puss(y).
    #108Verfasserbygone days25 Mär. 09, 17:49
    Kommentar
    Die Langhharkatze, die immer bei mir rumstromert, habe ich ganz spontan auf Wuschel getauft.
    Passt generell zu langhaarigen Tieren, finde ich.

    Ansonsten sind die Klassiker ja alle schon benannt worden.
    #109VerfasserSiro25 Mär. 09, 17:55
    Kommentar
    Kater heißen selbstverständlich Tom - und wenn sich herausstellt, dass sie weiblich sind, werden sie in Tomate umbenannt.
    #110VerfasserJescha (de)25 Mär. 09, 18:15
    Kommentar
    Re 'Kater' in ## 110, 104: Es sei denn, sie heißen 'Garfield' (besonders die fetten aus #104!) . . . ;-))
    #111VerfasserDaddy . . . (533448) 25 Mär. 09, 18:19
    Kommentar
    Also "schlechtsinnig" würd ich besser verstehen, aber man lernt ja nie aus..

    Hatte übrigens auch mal ne "Muschi" :-)
    War echt ne coole Katze..

    Hab grad beschlossen, dass ich, falls ich ihrgenwann mal zu nem richtig großen Hund komme den Waldi nennen werde. (Nicht sehr wahrscheinlich, aber man weiß ja nie)
    #112VerfasserJochen Allig (275051) 26 Mär. 09, 02:44
    Kommentar
    Quote: "und was ist mmit "Spot"? Gibt es den wirklich oft oder ist das nur die Sicht der Deutschen auf den engl. Sprechenden?"

    Spot gibts gerne fuer Hunde mit Flecken, also zum Beispiel Dalmatiner.

    King ist fuer grosse Hunde, zB Schaeferhunde, sehr beliebt.
    Hier benennt man Schaeferhunde auch gerne nach Deutschen Persoenlichkeiten - zum Beispiel Rommel, Bismarck, und so weiter.
    Fuer grosse Hunde sind auch militaerische Namen beliebt - Sergeant, Major, etc.
    Oder Waffen-Namen - Ruger, Remington, etc.

    Fuer Katzen haelt man sich gerne an traditionelle und sehr einfallsreiche Namen, wie zum Beispiel Whiskers, Fluffy, Kitty, Boots, Socks, etc. (Da sei noch zu erwaehnen, ich habe mal auf die Katzen einer Nachbarin aufgepasst. Die hiessen Boots, Socks, Sandals, und Sneakers. Also ein Fuss-Thema fuer die Namen.)
    #113VerfasserAbbyK9 (574758) 26 Mär. 09, 02:59
    Kommentar
    Muss es Sot sein? Der Jagdhund eines grafen im Westerwald hiess Treff. War ein ganz lieber Hund.
    #114VerfasserHans26 Mär. 09, 06:40
    Kommentar
    Maulwürfe können gut Grabowski oder Max Mulle heißen. Mein Sohn nennt alle seine Stofftiere Eddi, es gibt Eddi Katze, Eddi Kanninchen und Eddi Hund. Sein Maulwurf heißt allerdings Buddel.

    Unser richtiger Kater heißt Ben.
    #115VerfasserEddi26 Mär. 09, 09:13
    Kommentar
    @ #115: Bist Du dann seine Eddi Mama oder sein Eddi Papa ? . . . ;-)
    #116VerfasserDaddy . . . (533448) 26 Mär. 09, 10:46
    Kommentar
    Glücklicherweise nicht! Auch er hat sich nicht in Eddi umbenannt. Der Name gilt nur für Tiere.
    #117VerfasserEddi26 Mär. 09, 10:48
    Kommentar
    Und Rentiere heißen... wie?

    Übrigens kenne ich etliche vergleichsweise alte Papageien: Die mit Abstand meisten heißen Coco, gefolgt von Jacko. Dann kommt Lori.
    Lora ist kein einziger dabei.
    #118Verfasserchristiane <zz>26 Mär. 09, 18:16
    Kommentar
    @ eddi

    Kaninchen mit EINEM "n". Die haben Löffel, keine Kännchen :)
    #119Verfasserabc26 Mär. 09, 18:48
    Kommentar
    Um nochmal ein paar völlig un-schlechthinnige Katzennamen beizutragen:
    Mir ist eine Bauernfamilie bekannt, die benannte ihre Hofkater immer nach den jeweils aktuellen russischen bzw. früher noch sowjetischen Regierungschefs.
    "Chruschtschow, komm, happi-happi!"
    "Ja, Putin, komm mal her, mein Süßer!"
    #120VerfasserAnna C. (474640) 05 Apr. 09, 22:09
    Kommentar
    Ich habe eine Langhaarkatze (mit dem "Hundenamen" Struppi).... der Perserkater mit dem sie sich dauernd in die Haare kriegt ist für mich persönlich der "Feindflausch".

    Der erste Kater den ich als Kind hatte, war vorher ein Streuner der durch Nahrungsdiebstähle im Garten aufgefallen war.... dementsprechend hieß er "Gauner"

    #121VerfasserKolibri06 Apr. 09, 09:21
    Kommentar
    Ratz und Rübe für Ratten?
    Oder Krätze? Auch beliebt: Luna.

    @ Kolibri: "Feindflausch" finde ich super :-)

    #122VerfasserYvonne07 Apr. 09, 10:20
    Kommentar
    #122: Mein Bruder hatte eine Ratte namens "Schlomo".
    #123Verfasser virus (343741) 07 Apr. 09, 10:24
    Kommentar
    Kanarienvögel heissen Hansi

    Ich hatte als Kind immer Kanarienvögel. Der erste hiess Hansi, und als ein zweiter dazukam blieb der namenlos, bis Hansi ablebte und den Namen freigab. Dann hiess Nr. 2 Hansi und er bekam einen Kollegen der dann natürlich vorerst einfach "der andere" war. Das wiederholte sich so alle paar Jahre.

    Dass dabei die Hälfte laut Zoohandlung Weibchen waren hat niemanden gestört (Nachwuchs hat sich aber nie eingestellt).
    #124Verfasserc_ch (201164) 07 Apr. 09, 11:04
    Kommentar
    In Nürnberg heißen Eisbärkinder Flocke, in Stuttgart Willbär.
    Es gab eine Zeit, da nummerierte der Münsteraner Zoo seine weiblichen Eisbärbabies einfach durch.
    Das Beste was mir vor nen paar Tagen im Volkspark unterkam, war Herkules für einen Zwergpinscher.
    Unser Kanarienvogel hieß übrigens Hansi. So hieß in den 60ern jeder zweite Vogel, der sein Leben als Haustier verbrachte - Papageien ausgeschlossen.
    #125VerfasserCharlys Tante07 Apr. 09, 13:22
    Kommentar
    War 'Skippy', das Känguruh, schon genannt worden? . . .

    ... und 'Flipper', der Delphin ? . . .

    ... oder 'Willy' der Orca ? . . .
    #126VerfasserDaddy . . . (533448) 07 Apr. 09, 23:14
    Kommentar
    Zeitungsartikel zu Hundenamen in der Schweiz:
    http://www.20min.ch/news/stgallen/story/21510760

    Top Ten: Die beliebtesten Namen im Kanton St.Gallen
    1. Gina 280
    2. Luna 277
    3. Bobby 194
    4. Prinz 181
    5. Nero 178
    6. Rex 176
    7. Kira 162
    8. Sina 162
    9. Jimmy 155
    10. Rocky 152

    (Quelle: Anis Animal Identity Service AG)
    #127Verfasserginaluna08 Apr. 09, 11:31
    Kommentar
    Hasen heißen doch meist Klopfer :)
    #128VerfasserLady Bathory08 Apr. 09, 13:45
    Kommentar
    "...und pferde werden nur nach dem vater benannt, wenn es hengstfohlen sind, stuten werden im allgemeinen nach der mutter benannt"

    Ich kenne es so: Pferde werden immer nach dem Initial des Vaters benannt, Ausnahme Trakehner: die werden nach dem Initial der Mutter benannt.

    Und wem das schnuppe ist, der nimmt einen schönen Namen und straft das Tier nicht mit Namen wie Laptop und ähnlichem Unfug, nut weil der Anfangsbuchstabe grade paßt.

    Der Tiername schlechthin: Bonny. Ich kenne Katzen, Hunde, Pferde, Vögel und Hasen damit. Und es ist egal, ob Männlein oder Weiblein, paßt immer. ;o)
    #129VerfasserLicorno09 Apr. 09, 14:05
    Kommentar
    Ich kenne es bei den Pferden so, dass bei Hengstfohlen der Name des Vaters die Ausgansbasis ist. Das kann heissen, dass Vater und Soehne die Initiale teilen; das kann aber auch heissen, dass andere Namensbestandteile beibehalten werden. Viele Soehne von Abendstern tragen den Stern im Namen, bei anderen seiner Soehne faengt der Name mit A an; und angeblich haben alle seine Nachkommen die schlechte Angewohnheit des Zwickens von ihrem Vater geerbt :-)
    #130Verfasser AGB (236120) 10 Apr. 09, 16:50
    Kommentar
    Mein Meerschweinchen hieß Krümel, obwohl ich finde, Mucki passt auch sehr gut, weil es so lautmalerisch ist...ihr wisst schon... das Quieken...!
    Unser Kater hieß Mulle, so hieß er schon, aber vielleicht ist das eher Name für Weibchen, weil in einem Buch gekam eine Mulle Junge...
    Unser Karninchen hieß Frieduline, auch nicht meine Idee gewessen...
    wir haben ihr Söhnchen Lolli genannt, und unseren Frechdachs hat die Klassenkameradin meines Bruders einfach in Maxi (war ein Weibchen) umgenannt, nachdem meine Eltern sie ihr gegeben hatten. Sie war wirklich ein schlaues Kerlchen und hatte es immer wieder geschafft, auszubüchsen und durch die Barrieren zu gelangen die wir aufgebaut hatten...
    Das wärs zu meinen Haustiergeschichten! :)
    #131Verfassersolala13 Aug. 09, 13:32
    Kommentar
    sorry... KAninchen... wollt erst Karnickel schreiben...
    #132Verfassersolala13 Aug. 09, 13:33
    Kommentar
    ...and Hagrid asked Charlie about Norbert, the Norwegian Ridgeback.
    - Well, we call her Norberta now, grinned Charlie.
    - She's a GIRL? How d'ya know that?!
    - They are far more vicious, explained Charlie.
    #133Verfasserdraco dormiens13 Aug. 09, 13:45
    Kommentar
    bei Kaninchen ist Schnuffi auch noch gut dabei, und viele Hunde auf dem Dorf heissen Lumpi
    Klassische Pfernenamen sind fuer mich auch Max und Lotte (fanden damals meine Grosseltern gar nicht witzig - deren Namen waren Max und Lotte, und in jedem Pferdestall der Umgebung hiessen die lieben Tierchen auch so).
    Bei Pferden kenne ich etliche Winnetous, und alle moeglichen Alkoholsoren sid auch gut dabei (wir hatten mal in einer Stallgasse: Tequila, Aquavit, Chivas, Johnny Walker, Cognac, Whiskey, Eau de Vie, Metaxa und Brandy)
    #134VerfasserJoan13 Aug. 09, 14:07
    Kommentar
    @134: das mit dem Alkoholsorten und Pferdenamen kann ich bestätigen, meine Tochter ist auch schon auf "Whiskey" geritten und wenn ich mich recht entsinne, hiess das andere Pferd tatsächlich Cognac.
    Wir hatten einmal einen Kater namens Heino (Fast-Albino, ein ausgewaschenes rotes Fell) und einen Putzerfisch namens "Dickes Ei"...
    Das führt mich dann zur Frage nach den Fisch-Namen?
    #135VerfasserHeidi CH13 Aug. 09, 15:15
    Kommentar
    Ich denke, bei Fischen hat Nemo aus naheliegenden Gründen eine Spitzenposition ergattert.
    #136Verfasserhai!13 Aug. 09, 15:56
    Kommentar
    Ich glaube für Gänse nimmt man unpassenderweise oft Martin
    (Martinsgans) und für Marienkäfer halt Marie oder Mary...
    Zumindest war das bei mir so...
    #137VerfasserIni-chan28 Okt. 09, 17:31
    Kommentar
    Muckel für Ackergäule (sicherlich keine Reithengste)
    Minu für Katzen (wohl vom französische Minou, so lockt man dort Katzen, wenn man hier miez-miez-miez rufen würde)
    #138Verfasserv28 Okt. 09, 17:52
    Kommentar
    #90:
    Im angelsächsischen Raum beheimatete Drachen, besonders magische, heißen Puff (gesprochen paff!).
    #139Verfasser Stravinsky (637051) 28 Okt. 09, 18:28
    Kommentar
    @139: Und unter Tolkien-Liebhabern Smaug, während Harry-Potter-Fans sich wohl eher mit Norbert anfreunden können (hat sich, wenn ich mich recht entsinne, später als Norberta entpuppt). ;o)

    Dann fällt mir auch noch Frau Malzahn ein. Und der Halbdrache Nepomuk.
    #140Verfasser Dragon (238202) 29 Okt. 09, 09:03
    Kommentar
    @84: Wanda ist ein Skalar ;-)
    @118: Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blitz
    #141Verfasser mermaidchen (509834) 29 Okt. 09, 09:35
    Kommentar
    Foxy the fox.
    Skippy the wallaby.
    #142VerfasserHandkees mit Musigg29 Okt. 09, 09:35
    Kommentar
    @137
    In unserem Bad wohnt ein Marienkäfer, den wir Erwin getauft haben...
    :-)
    #143VerfasserMariele29 Okt. 09, 09:59
    Kommentar

    Ich las gerade von einem Esel namens Flicka, der Name kommt mir relativ typisch vor.


    #141: Und, wieviel Skalarmultiplikation hat schon stattgefunden ;-)?

    #144Verfasser JanZ (805098) 18 Okt. 20, 16:31
    Kommentar

    Ich hatte als Kind ein sehr geliebtes Pferdebuch namens 'Mein Freund Flicka', deshalb werde ich das auf immer und ewig mit Pferden verbinden, nicht Eseln. (Ich meine mich zu erinnern, dass das schlicht Schwedisch für 'Mädchen' ist. Vielleicht sind die schwedischen besonders stur ;-)

    #145Verfasser Gibson (418762) 18 Okt. 20, 17:57
    Kommentar

    Ich hatte als Kind ein sehr geliebtes Pferdebuch namens 'Mein Freund Flicka'


    Ah, da kommt das her. Ich hatte doch sowas im Hinterkopf.


    Ich meine mich zu erinnern, dass das schlicht Schwedisch für 'Mädchen' ist.


    Stimmt genau :-).

    #146Verfasser JanZ (805098) 18 Okt. 20, 18:03
    Kommentar

    Diener heißen James in England (#5)

    … or Jeeves (strange: I’ve never heard this name in any other context).

     

    Loyal, hard-working office clerks have the surname Caruthers.

     

    Cows are called Daisy. (#3)

    … and some even seem to be called Bossie (or Bossy).

     

    “The first living creatures to orbit the earth in space and return were named Strelka and Belka, not Rover and Fido.”

    (In a speech by the then Senator John F. Kennedy on the first dogs in orbit)

    https://www.presidency.ucsb.edu/documents/spe...

    #147Verfasser Stravinsky (637051) 18 Okt. 20, 18:28
    Kommentar

    Ist Jeeves als Butlername (was macht der eigentlich hier im Tier-Thread ;-)?) im englischsprachigen Raum nicht sogar bekannter als James? Umgekehrt kennt den Namen Jeeves im deutschsprachigen Raum praktisch niemand. Ich kenne einen Musicaltext, in dem Jeeves in James „übersetzt“ wurde.

    #148Verfasser JanZ (805098) 18 Okt. 20, 19:49
    Kommentar

    Als sonstigen Namen nicht, als literarische Gestalt sehr wohl. (Unter was für Banausen fristest Du Dein Leben?!)

    #149Verfasser mbshu (874725) 18 Okt. 20, 20:22
    Kommentar

    Okay, vielleicht bin ich nur selbst der Banause und habe zu sehr auf andere geschlossen ;-).

    #150Verfasser JanZ (805098) 18 Okt. 20, 20:33
    Kommentar

    ... im englischsprachigen Raum nicht sogar bekannter als James? (#148)

     

    Like in this video:

    https://www.youtube.com/watch?v=BN9edpdCH7c

    #151Verfasser Stravinsky (637051) 18 Okt. 20, 21:25
    Kommentar

    Aber das kennt ja im englischsprachigen Raum auch niemand ;-).

    #152Verfasser JanZ (805098) 18 Okt. 20, 21:58
    Kommentar
    #111, 113
    Bären und große Hunde heißen manchmal "Balu".

    Pferde hießen früher oft
    "Fanny", jetzt eher "Cayenne", "Romeo", "Ginger", "Amber", "Lady" und ein Pony "Gipsy" oder "Luna", arabische Pferde "Malik"(a): König(in), "Amir"(a) Prinz(essin), "Farah": Freude, "Badr": Vollmond, "Nadjma": Stern, "Habib"(a): Liebling, "Suleika": brilliant, "Shakira": Dankbare, "Desert Rose",
    arabische Maultiere "Duldul".

    Dies ist zu beachten, wenn man Tieren arabische Namen gibt
    https://www.google.com/amp/s/arabisten.wordpr...

    König Wilhelm I. hatte eine berühmte Pferdezucht, einige Namen bekannter Pferde sind im Link überliefert und dürften gerne bekannter sein

    https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt...

    "Leika" ist hierzulande eher als Hundename zu hören,

    Bienen heißen wahrscheinlich "Maja" und "Willi". Allerdings sammeln männliche Bienen keinen Honig und haben keinen Stachel, und natürlich sammeln weibliche Bienen auch nicht in Töpfchen.... Das muss man den lieben Kleinen immer erklären.
    https://www.t-online.de/leben/familie/id_6954...

    http://www.bee-careful.com/de/initiative/kurz...

    Kater heißen manchmal "Garfield", Hasen "Hoppel".

    Ich freue mich immer, wenn jemand einen schönen und zugleich einfallsreichen, gerne etwas poetischen Namen für sein geliebtes Tier findet, das gefällt mir besser als irgendwelche "Allerweltsnamen".
    "Corona" please, don't ....
    #153VerfasserGraceFromAbove (1267740)  22 Okt. 20, 17:09
    Kommentar

    #6 Interessiert 10 Jahres später den Verfasser wohl kaum noch, aber ich finde das sollte nicht so einfach stehen bleiben.

    Schang (oder Jean) hatte nichts mit französischer Abstammung der Dienerschaft zu tun, sondern Jean hießen früher auch deutsche Menschen, überall dort, wo es französische Berührungspunkte gab.

    Im Odenwald z.B. war Jean ein durchaus gängiger Rufname. Siehe auch: Auf den Spuren von Schann Scheidt: https://www.shantychor.de/programme.php


    #153 Auch Allerweltsnamen haben gelegentlich einen langen Weg durch die Gehirnwindungen hinter sich, bevor sie einem Tier verliehen werden.

    #154Verfasser thisismyknick (1117613)  22 Okt. 20, 17:53
    Kommentar

    #145f.: Hach ja, "Mein Freund Flicka" ... Das habe ich als Kind ebenfalls geliebt, auch wenn der Titel schon damals Quatsch war, da es um eine Stute ging, die - ja, richtig erinnert - einfach "Mädchen" auf Schwedisch hieß.


    Kater heißen übrigens natürlich Mikesch, in der Nachbarschaft gibt es gleich zwei davon.

    #155Verfasser Raudona (255425) 22 Okt. 20, 21:03
    Kommentar

    Bernhardiner heißen Barry nach dem berühmten Rettungshund vom Grossen Sankt Bernhard, der über vierzig Personen das Leben gerettet haben soll.

    #156Verfasser manni3 (305129) 22 Okt. 20, 22:33
    Kommentar

    Ich dachte die heißen alle Beethoven... ;o)

    #158VerfasserRoach (862331) 29 Okt. 20, 15:47
    Kommentar

    Mein Hund heißt Tony. Ich bin in den vergangenen elf Jahren noch keinem anderen mit diesem Namen begegnet. ;-) Mehrere Gizmo kenn ich und Balu und Luna.

    #159Verfasser Pinscheline (1070141) 29 Okt. 20, 16:01
    Kommentar

    Gizmo kannte ich bisher nur als Katze.

    #160Verfasser JanZ (805098) 29 Okt. 20, 16:58
    Kommentar
    Weil mir grad der Clown Enrico einfiel, fiel mir auch die Gans Mimi ein. Also: Gänse heißen Mimi. (Insbesondere Handpuppen.)
    #161Verfasser tigger (236106) 03 Dez. 20, 21:30
    Kommentar

    Seit den Zeiten von Konrad Lorenz heißen Graugänse Martina!

    #162Verfasser manni3 (305129) 03 Dez. 20, 22:24
    Kommentar
    Kamele
    (sind leider etwas teuer, die drolligen Tiere, kosten zumindest in Deutschland ein paar Tausend Euro)
    heißen wahrscheinlich öfter

    Sandy, Camelot, Camilla, Caramel, Smiley, Snouty, Rommel (in Anlehnung an "Ram(a)l", das heißt "Sand" oder an (Touristen)Rummel.

    In arabischen Ländern ist "Qaswa" zu erwarten (berühmtes Kamel des Propheten).

    Unterarten der Kamele sind die einhöckerigen Dromedare (Camelus dromedarius), Alpaka, Lama, Guanako, Vikunja.

    Auf Arabisch heißt Kamel "Dschämäl", entweder von "passen", "dschämmälä "verschönern" oder "dschämiil" ("schön"). Hmm? Well!

    Lust auf Kamele oder Kamelmilch? Das Schöne ist manchmal so nah
    https://www.kamelfarm.de/

    Wer hätte das gedacht?
    "Laut Schätzung von Gabriele Heidicke, der Vorsitzenden des Vereins Altweltkamele aus Löwenberger Land in Brandenburg, gibt es in Deutschland rund 2000 Kamele."
    "Es ist schwieriger, im Odenwald eine Weide zu pachten, als 2 Dromedare zu kaufen." Der nette Kamelhalterbericht gibt auch sonst spannende Einblicke.

    "Sie sind genügsam", sagt Boehm. "Fressen nicht viel, saufen nicht viel. Sie sind unglaublich robuste Tiere." Selbst das Wetter mache ihnen nicht wirklich was aus. "Schnee ist okay. Regen aber nicht. Da rutschen sie schnell aus. Dann sind sie lieber in ihrer Hütte."
    https://www.giessener-allgemeine.de/hessen/wu...
    #163VerfasserGraceFromAbove (1267740) 03 Dez. 20, 22:34
    Kommentar

    Kamele sind alles andere als "drollig". (7 Jahre Saudi bringen eine gewisse Erfahrung mit Kamelen mit sich.)

    Aber eigentlich reagiere ich auf den Namen Rommel für ein Kamel im Deutschen. Denkt da wirklich jemand an Touristenrummel und nicht an einen gewissen Wüstenfuchs?

    #164Verfasser thisismyknick (1117613) 04 Dez. 20, 09:32
    Kommentar

    Mein englischer Cousin nannte seine 2 deutschen Schäferhunde, getreu den Richtlinien für britischen Humor, Adolf und Hermann. Nuff said.

    #165Verfasser Jule (236478) 04 Dez. 20, 10:22
    Kommentar

    Natürlich an den Wüstenfuchs, thisismyknick. "Rummel" ist sehr stark an den (Kamel)Haaren herbeigezogen.

    #166Verfasser tigger (236106) 04 Dez. 20, 11:00
    Kommentar
    # 164
    Darf man nach den werten Details der Kamelbegegnungen fragen?

    Mehrtägiges Kameltrekking ohne wattierte Hose darunter? Dafür kann das Kamel nichts.
    Öfter hinter einem Kamel gestanden als es seinen Schwanz hob um aus stolzer Höhe....
    Ein Kamel hat eben auch seinen Humor.

    Rangordnung unter Kamelen ist für die Tiere in einem Gehege nicht so wie in freier Wildbahn.

    Ansonsten finde ich Kamele drollig. Und auch Katzen, obwohl manche Mäuse, Vögel und sogar Eichhörnchen anbringen. Und den Ehemann finde ich auch drollig obwohl es gelegentlich vorkommt dass ein paar andere Wörter zugleich auch zutreffen.

    Es passen meist mehrere Hashtags bei allen, ich helfe gerne beim humorvoll ent-knick-en, und ein paar Geschichten über Kamele sind willkommen.

    #167VerfasserGraceFromAbove (1267740)  04 Dez. 20, 14:35
    Kommentar

    #162 und #137


    Martin als Name für eine Gans gibt es übrigens auch bei Nils Holgersson.


    Ich würde bei der Gelegenheit für eine Gans einen Namen auszusuchen wahrscheinlich auf Entenhausener Namen zurückgreifen (Gitta, Gustav & Franz).

    #168Verfasser Pippilotta007 (1196225)  04 Dez. 20, 14:36
    Kommentar

    @168:

    Trat ich heute vor die Türe, sapperlot, was sah ich da?

    Tanzte doch die Gans Agathe mit dem Truthahn Cha-Cha-Cha!


    Ansonsten würde ich auch zu Gustav tendieren.

    #169Verfasser Dragon (238202) 04 Dez. 20, 16:59
    Kommentar

    Kamele leben nicht in Saudi nicht in Gehegen. Kameltrekking gibt es dort ebenfalls nicht (okay, vielleicht geibt es das inzwischen, es ist ein paar Jahre her, dass ich dort war). Ansonsten klingen deine Fragen nicht unvoreingenommen.


    Gans-Namen: die Gänsedamen aus Aristocats heißen Abigail and Amelia.





    #170Verfasser thisismyknick (1117613)  04 Dez. 20, 22:33
    Kommentar

    No. 163 f.: Wir haben aus Saudi-Arabien ein Holzkamel auf Rädern mitgebracht. Ich habe es Reda genannt, was dort tatsächlich ein Männername ist.


    Aus dem Oman brachten wir ein Tonkamel mit. Das ist Violetta, die Kamel(ien)dame / La traviata.

    #171Verfasser mbshu (874725)  04 Dez. 20, 23:04
    Kommentar
    Upps, da will jemand nicht geneckt werden. Dann eben ernsthaft weiter:

    Kamelgehege in Mekka
    https://www.shutterstock.com/de/image-photo/m...

    Kamelgehege in Jeddah
    https://afaranwide.com/camel-farm/

    Kamelgehege in al-Hasa
    https://www.shutterstock.com/de/image-photo/c...

    usw. , wo immer es eben Kamelfarmen gibt
    "On the highway 65 from Riyadh to Al Kharj there are several camel farms where the camel milk can be purchased",

    "Camel milk: .... Important source of energy, protein, calcium, riboflavin, B12, and other essential nutrients
    Compared to human milk, it contains more fat, protein, ash, calcium, magnesium, phosphorus, potassium, sodium, iron and copper, and less whey protein, lactose and zinc
    It does not contain proteins responsible for allergic reactions and therefore is easily digested by lactose-intolerant individuas...."
    http://meczektravelblog.com/2018/05/05/journe...

    رضى
    "Redha" (Reda) ist ein wirklich schöner Name auch für ein Kamel, finde ich, es heißt "Zufriedenheit, "Bereitwilligkeit", "Einverständnis".
    #172VerfasserGraceFromAbove (1267740) 05 Dez. 20, 08:26
    Kommentar

    It does not contain proteins responsible for allergic reactions and therefore is easily digested by lactose-intolerant individuas...


    Lactose, zu deutsch Milchzucker, hat mit den Proteinen in der Milch nix zu tun. Lactoseintoleranz beruht auf dem Fehlen des Enzyms Lactase. Der Zucker kann daher nicht verdaut werden, sodaß sich Bakterien daran gütlich tun, was zu Beschwerden führt.

    Zitat aus Wiki: Am seltensten ist die Laktoseintoleranz in Nordeuropa. In Afrika oder Ostasien sind dagegen 65 bis über 90 % der Erwachsenen betroffen.[1] Der als Lactasepersistenz bezeichnete Evolutionsvorteil der Nordeuropäer entstand durch eine Genmutation vor ungefähr 7000 Jahren[2][3], nach anderen Erkenntnissen sogar erst während der letzten 3000 Jahre im Zuge der wichtiger werdenden Milchviehhaltung.[

    #173Verfasser judex (239096) 05 Dez. 20, 10:29
    Kommentar

    Meine Güte, genauso wie es in Deutschland Häschen irgendwo in irgendwelchen Streichelzoos gibt oder Kühe in Bauernhofgehegen in Zoos, gibt es sicher ein paar Kamele in Gehegen in Saudi. Aber das Durchschnittskamel in Saudi lebt auf offenen Weiden oder zieht in Gruppen mit einem Hirt durch die Wüste. Kamelfarmen = offenes Gelände. Nebenbei kann man im Supermarkt Kamelmilch im Tetrapak kaufen. Es ist aber definitiv ein "acquired taste". Ich habe ihn mir nie angeeignet.


    Ansonsten verweise ich auf Pratchett, was Kamele betrifft: "Camels have a very democratic approach to the human race. They hate every member of it, without making any distinction for rank or creed."

    Den Namen würde ich ebenfalls von Pratchett übernehmen, wenn ich denn ein Kamel benennen müsste: You Bastard.

    #174Verfasser thisismyknick (1117613)  05 Dez. 20, 21:29
    Kommentar
    Und jetzt bitte wieder zum Fadenthema. Grace from aboves überall gepostetes zusammenkopiertes Zeug muss ja nicht überall zu fruchtlosen Diskussionen führen.

    Wie heißen eigentlich Bernhardiner, insbesondere die mit dem Rumfässchen um den Hals?
    #175Verfasser tigger (236106) 05 Dez. 20, 22:42
    Kommentar

    Siehe #156 :-).

    #176Verfasser JanZ (805098) 05 Dez. 20, 23:59
    Kommentar

    #175 Wo ich mich so bemüht habe, in jeden Post noch den Namen von Tieren einzubringen (Gänse + Kamel)!! ;-)


    Neben dem von Jans und Manni erwähnten Barry, gibt's auch noch den Beethoven aus #157. Ich kenne auch noch "Möpschen" (das Buch steht bei einer Tante in Brandenburg im Regal: https://www.fischerverlage.de/buch/ilse-graef... ), aber das wäre dann schon speziell.


    Ach ja, und Möpse heißen Otto ( --> Jandl).




    #177Verfasser thisismyknick (1117613)  06 Dez. 20, 12:12
    Kommentar

    Collies heissen Lassie. Unserer hatte einen anderen Namen, wurde aber immer mit "Schau mal, da ist Lassie!" von Fremden begrüsst.


    Delfine heissen Flipper. Da wir keinen eigenen hatten, konnten wir ihn/sie auch nicht anders nennen. :-)

    #178Verfasser Jule (236478) 07 Dez. 20, 10:07
    Kommentar

    Gänse allgemein weiß ich nicht, aber Weihnachtsgänse heissen definitiv Auguste!


    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Weihnachtsg...

    #179VerfasserBeate S. (824851) 07 Dez. 20, 11:27
    Kommentar

    Als typischer deutscher Kuh-Name fehlt hier noch Alma.


    http://www.lkv.bayern.de/ergaenzungen/kuhName...


    Und amerikanische Kühe werden offenbar gern mit Namen versehen, die irgendwie auf -belle enden. Das zeigt sich ja auch bei Clarabelle Cow :)



    #180Verfasser Pippilotta007 (1196225) 07 Dez. 20, 14:37
    Kommentar
    Recently, I have interacted with the following animals: Eleanor, Levi, Lucy, Penny, Sandy, Jazz, Oliver, Misha, Max, Rocco, Ben, Beau. Most are dogs, though two are cats. Can you spot the felines?
    #181Verfasser Amy-MiMi (236989) 07 Dez. 20, 14:53
    Kommentar

    Eleanor und Misha?

    #182Verfasser eastworld (238866) 07 Dez. 20, 14:54
    Kommentar

    Ich tippe auf Eleanor und Oliver.


    Bei der Gelegenheit noch ein Name, der hierher gehört: Spike

    #183Verfasser Pippilotta007 (1196225)  07 Dez. 20, 15:02
    Kommentar
    Nope. They are dogs: Blue Heeler and pit bull mix, resp. Oops, not fast enough. And Oliver is a poodle mix, if I recall correctly.
    #184Verfasser Amy-MiMi (236989)  07 Dez. 20, 15:04
    Kommentar

    Lucy and Penny?

    #185VerfasserGaleazzo (259943) 07 Dez. 20, 15:09
    Kommentar
    Penny is one! Lucy is a chocolate lab.
    #186Verfasser Amy-MiMi (236989) 07 Dez. 20, 15:22
    Kommentar

    Und die Moral von #181ff:


    Viele Namen sind nicht so schlechthinnig, wie andere ;)

    #187Verfasser Pippilotta007 (1196225) 07 Dez. 20, 15:28
    Kommentar
    Beau könnte eine Langhaarkatze sein.
    #188Verfasser tigger (236106) 08 Dez. 20, 10:49
    Kommentar

    Oder ein Afghane ;)

    #189Verfasser Pippilotta007 (1196225) 08 Dez. 20, 10:57
    Kommentar

    I suspect the 2nd cat's name to be Jazz, but cannot say why :-)


    Schildkröten heissen Habakuk und Nahum, nach den Propheten im AT.



    #190Verfasser AGB (236120) 08 Dez. 20, 11:28
    Kommentar

    Ich dachte, die heißen Schildi oder Frieda oder so.

    #191Verfasser eastworld (238866) 08 Dez. 20, 11:39
    Kommentar

    Heißen Schildköten nicht Methusalem?


    OT: Als sich Konrad Adenauer mit 87 vom Kanzlerdasein verabschiedete, soll er sich eine Schildkröte gekauft haben mit der Begründung, er wolle sehen, ob die Tiere wirklich 400 Jahre alt werden.

    #192Verfasser manni3 (305129) 08 Dez. 20, 12:02
    Kommentar

    Ich habe eben gelesen, dass die beliebtesten Schildkrötennamen Morla (darauf hätte ich auch getippt) und Paul (warum auch immer) sind. Aber ich kannte auch mal eine Schildi! edit: Eben sehe ich, dass die tatsächlich auf Platz 3 ist. https://www.landschildkroeten.de/schildkroete...


    Ich habe keine Ahnung, ob es so ist, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass in englischsprachigen Ländern Flash oder Lightning verbreitet sein könnten.

    #193Verfasser Pippilotta007 (1196225)  08 Dez. 20, 12:06
    Kommentar

    Eine Stimme zur Verteidigung von Frieda als Namen für Schildkröten, denn eine solche kenne ich auch. Lustigerweise gibt es im selben Freundeskreis auch ein Kind namens Frida, weswegen die Besitzerin von Frieda gelegentlich von der "langen" Frieda und der "kurzen" Frida spricht.

    #194Verfasser JanZ (805098) 08 Dez. 20, 13:12
    Kommentar

    Ah, jetzt kapier ich das erst: Frieda als weibliche Form von Fritz - wegen dem "Alten Fritz"; richtig? Dann sollte ja Fritz eigentlich auch verbreitet sein. Hilde finde ich auch gut für eine Schildkröte.

    #195Verfasser Pippilotta007 (1196225) 08 Dez. 20, 13:41
    Kommentar

    Friedas Besitzerin meinte, dass eine Rolle für den Namen auch gespielt habe, dass man ihn zu Frieder ändern könnte. Geschlechtsbestimmung bei Schildkröten ist wohl nicht so einfach.

    #196Verfasser JanZ (805098) 08 Dez. 20, 14:17
    Kommentar

    Ich kenne mehrere Schildkröten, die Jack heißen, in Anlehnung an Jack the Ripper. Wer jemals zugesehen hat, wie eine Schildkröte sich über ein Salatblatt hergemacht hat, versteht das.

    #197Verfasser thisismyknick (1117613) 08 Dez. 20, 14:41
    Kommentar

    Flash! XD Warum bin ich darauf seinerzeit nicht gekommen...

    @195: ich habe nur spontan einen altmodischen Namen geschrieben, gar nicht an den Alten Fritz gedacht.

    Viele heißen wohl auch Susi. ;-)

    @197: wie fies. Wie soll man auch essen, wenn die Vorderbeine nur zum Festhalten (d.h. auf dem Futter stehen) taugen.

    #198Verfasser eastworld (238866) 08 Dez. 20, 15:15
    Kommentar
    Hamster heißen Poldi.

    Meerschweinchen aber nicht Schweini, eher Daisy und Felix.

    Mit "Poldi und Schweini" in Kombination sind also eher keine Nager gemeint.
    #199VerfasserGraceFromAbove (1267740) 21 Feb. 21, 22:56
    Kommentar

    Ich kannte einmal zwei Meerschweinchen, die Hansi und Susi hießen und es sich verbeten hätten, Felix und Daisy genannt zu werden.

    #200Verfasser MiMo (236780) 22 Feb. 21, 06:02
    Kommentar

    Schon allein, weil natürlich die weibliche Zwergente ja schon Daisy heißt.

    #201Verfasser Selima (107)  22 Feb. 21, 06:12
    Kommentar

    Und wir heißen Wachhunde - neben Hektor und Brutus?

    #202Verfasser TTMM (236247) 22 Feb. 21, 15:35
    Kommentar

    Zeus und Apollo - s. Magnum.

    #203Verfasser bluesky (236159) 22 Feb. 21, 15:50
    Kommentar

    Falsch - Zeus* ist der Chihuahua und Fips* die deutsche Dogge


    *Hunde eines Freundes

    #204Verfasser Masu (613197) 22 Feb. 21, 16:58
    Kommentar

    Als der Einbrecher in einem Haus nach Beute sucht, hört er eine Stimme: "Jesus sieht das - und wird Dich bestrafen!"

    Erschreckt sieht er im Schein der Taschenlampe einen Käfig mit einem Papagei und lacht sich kaputt:

    "Pruuust, wer nennt denn seinen Papagei "Jesus" und was soll mir das Federvieh schon tun?"

    Darauf der Papagei: "Mein Name ist Polly, Jesus heißt der Dobermann da drüben.. Fass!!"

    #205Verfasser drkimble (463961)  24 Feb. 21, 13:39
    Kommentar

    "Wastl" ist für mich der typische Dackelname (aber vermutlich inzwischen etwas aus der Mode).

    #206Verfasser Pippilotta007 (1196225)  26 Feb. 21, 09:03
    Kommentar

    #207 I thought 'Waldi' is a typical name for them.

    #207VerfasserCrouze (1304392)  08 Mär. 21, 20:17
    Kommentar

    Klar, Waldi ist der typische Dackelname. Wastl ist tendenziell noch etwas "ausgefallener" als Waldi ;)

    #208Verfasser Pippilotta007 (1196225) 09 Mär. 21, 10:47
    Kommentar
    Wastl heißt das Krokodil beim Räuber Hotzenplotz, aber nur, weil es eigentlich ein verzauberter Dackel ist.
    #209Verfasser tigger (236106) 09 Mär. 21, 11:33
    Kommentar

    Ich verstehe Waldi als populären Gattungsnamen für Dackel/Dachshund/Teckel.

    #210Verfasser manni3 (305129)  09 Mär. 21, 11:39
    Kommentar

    Gibson erwähnte hier, dass der Darsteller des Hundes mit Namen „Mädchen“ in Wirklichkeit „Kumpel“ hieß 🙂.

    #211Verfasser JanZ (805098) 24 Mai 21, 22:31
    Kommentar

    Unseren ständigen Gartenbesucher Specht haben wir Fips genannt.


    Wie heißt denn so ein Specht schlechthin?

    #212Verfasser ulinne (894128) 25 Mai 21, 06:43
    Kommentar

    Hacki? Klopfer heißt ja schon das Karnickel.

    #213Verfasser Selima (107) 25 Mai 21, 06:50
    Kommentar

    Hier gibt es eine Liste der Fabelnamen von Tieren. Einiges davon habe ich noch nie gehört. Fips ist dabei (für den Affen, aber nicht für den Specht).

    #214Verfasser Pippilotta007 (1196225) 25 Mai 21, 09:00
    Kommentar

    Fips kam spontan. Wir haben den Specht zuerst von der Straße geholt, wo er vermutlich mit einem Auto kollidiert ist, aber zum Glück wohl keine bleibenden Schäden davongetragen hat. Er hat sich wie ein Äffchen in die Hände geschmiegt und wollte gar nicht mehr loslassen.

    Er wurde in den Garten getragen und gut versorgt und seither gefällt es ihm an unserer Futterstelle so gut, daß er andauernd kommt. Von einem Fabelnamen für Spechte habe ich auch noch nicht gehört.

    #215Verfasser ulinne (894128) 25 Mai 21, 13:12
    Kommentar
    Woody (Woodpecker)...
    #216Verfasser tigger (236106) 25 Mai 21, 13:17
    Kommentar

    Oh ja, das gefällt mir.

    #217Verfasser ulinne (894128) 25 Mai 21, 13:49
    Kommentar

    Woody gefällt Allen!

    #218Verfasser mbshu (874725) 25 Mai 21, 17:49
    Kommentar

    mshu - very clever!


    Neulich habe ich von einem Dackel gehört, der (die?) "Holla die Waldfee" heißt.

    #219Verfasser thisismyknick (1117613) 26 Mai 21, 12:53
    Kommentar
    holladiewaldfee ist doch eine Leonidin...
    #220Verfasser tigger (236106) 27 Mai 21, 23:04
    Kommentar

    #214: Danke für den Link!


    Erstaunlich, dass der Rabe als dumm bezeichnet wird. Raben bzw. Rabenvögel sind äußerst intelligente Tiere.

    #221Verfasser Chris (AT) (237739)  28 Mai 21, 11:31
    Kommentar

    @Chris

    Ja, schon seltsam. ...und Widder sind dort klug :) Ich weiß ja nicht...

    #222Verfasser Pippilotta007 (1196225) 31 Mai 21, 09:38
    Kommentar

    Momentan geht ja der Fall durch die Presse, dass ein TGV wissentlich eine Katze überfahren hat, der sich unter dem stehenden Zug versteckt hatte. Der Name des Tieres (genauer ein Kater): Neko, einfach das japanische Wort für Katze.

    #223Verfasser JanZ (805098) 02 Feb. 23, 11:31
    Kommentar

    Neko, einfach das japanische Wort für Katze.


    ... und japanische Katzen heißen oft Tama (= Ball/Kugel).

    #224Verfasser Stravinsky (637051) 02 Feb. 23, 13:05
    Kommentar
    #36 Es kann daran liegen, dass Pferdenamen mit demselben Buchstaben beginnwn sollen / müssen, wie der Elternname, meine ich mich zu erinnern.
    #225Verfasser BaltijosJura (1354436) 25 Feb. 23, 15:00
    Kommentar

    @BaltijosJura: Meines Wissens sollte der Name dem Kenner einen Hinweis auf den Vater geben. Das kann mit Hilfe des selben Anfangsbuchstaben gemacht werden oder, indem ganze Namensbestandteile aufgenommen werden.



    #226Verfasser AGB (236120) 27 Feb. 23, 09:06
    Kommentar

    Bei Pferden ist es ein bisschen komplizierter: Warmblüter (die als Dressur- und/oder Springpferde geritten werden) erhalten i.d.R. einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben des Vaters und gern weiteren Hinweisen auf die Abstammung.


    Vollblüter, meist Rennpferde, werden nach der Mutter benannt.


    Die in #36 genannten Goldis sind möglicherweise so eingetragen, möglicherweise werden sie aber auch nur so genannt, weil Liebeslied, Electrocutionist oder Hurricane Run nicht so von der Zunge gleiten ...

    #227Verfasser Raudona (255425) 27 Feb. 23, 15:15
    Kommentar

    Hab ich euch schon mal erzählt, dass ich einen Kanarienvogel (braun, fast wie ein Spatz, sang aber schöner...) hatte, der Piepske hiess? Das war wo? Na kar, in Berlin...

    #228Verfasser virus (343741)  28 Feb. 23, 13:51
    Kommentar

    zu #227: i.d.R. verhält es sich so mit den Pferdenamen.

    Jedoch hat meine Tochter im Sommer eine 5-jährige Stute gekauft, deren Vater (Deckhengst) Kraque Boom (Europameister 2009) heißt. Die Stute heißt Ride Smart Kraque with Chilli (Der Muttervater heißt Chilli Willi). Da wurde diese Anfangsbuchstaben-Regel nicht verfolgt. Auf jedem Springturnier bisher verknoten sich die Wertungsrichter/Sprecher die Zunge wegen dieses ungewöhnlichen Namens😉. Jedes Mal wieder spannend, wie der Name ausgesprochen wird! Wir rufen sie ganz einfach "Kiwi".

    #229Verfasser gemini58 (826606) 09 Mär. 23, 12:03
    Kommentar

    Oh ja, Pferdenamen können echt speziell sein! Das mit den Anfangsbuchstaben ist nicht fest vorgeschrieben (daher "i.d.R."), solche Anspielungen auf die Namen der Eltern werden auch gern genutzt.


    Der Name der Stute ist echt der Kraquer!

    #230Verfasser Raudona (255425) 09 Mär. 23, 14:23
    Kommentar

    ...schrieben doch da Menschen, Fische in Aquarien bekämen keine Namen *staun*


    Also OK, bei den Schwarmfischen bekomme ich das auch nicht hin, aber der aktuelle, betagte Skalar heißt Fritz. Die braunen Antennenwelse Max + Lütte und der kleine rote Antennenwels heißt Mextli.

    Ein Freund hatte einen dicken, alten Skalar, der Fischbrötchen hieß.


    Meine Hunde hießen Axel (Münsterländer), Suse (Mischling) und Filou (franz. Hütehund-Mix).

    #231Verfasser La chatte (823589) 10 Mär. 23, 10:56
    Kommentar

    @Raudona: ja, und die Stute selber ist auch der Kracher. Die hat Pfeffer im Hintern, ist kaum zu halten, wenn sie ein Hindernis sieht 🙂. Da muss noch viel Arbeit / Disziplin reingesteckt werden.

    #232Verfasser gemini58 (826606)  10 Mär. 23, 11:08
    Kommentar

    ...schrieben doch da Menschen, Fische in Aquarien bekämen keine Namen *staun*


    Eine Freundin wollte mal einen nach mir benennen. Als schlechthinnig kann Jan für einen Guppy wohl aber kaum gelten 🙂.

    #233Verfasser JanZ (805098) 10 Mär. 23, 11:22
    Kommentar

    Wir bekamen mal den letzten Fisch aus dem veralgten Aquarium eines Freundes geschenkt, einen Antennenwels namens Otfried. Unser Antennenwels, bis dato namenlos, war begeistert, der Otfried war nämlich eine Ottilie. Resultat: Hunderte kleiner Ottilies und Otfrieds ... Glücklicherweise konnten wir regelmäßig an ein Zoogeschäft abgeben.


    Nun haben wir selbst nur noch eine betagte Ottilie.


    Otfried und Ottilie sind so schlechthinnige Namen für Tiere, für die es keine schlechthinnigen Namen gibt. Oder?


    Kurzlebige Tiere nach Menschen aus dem Bekanntenkreis zu benennen, ist heikel. "Jan ist gestorben" - öhm, nicht so nett.

    #234Verfasser Raudona (255425)  10 Mär. 23, 11:43
    Kommentar

    @#183: Ich kenne einen ausgesprochen liebenswürdigen, sehr gut erzogenen Beagle namens Spike; der Name suggeriert genau das Gegenteil, nämlich einen aggressiven Wachhund mit Stachelhalsband.

    Alle Rauhaardackel in unserem Ort scheinen Basti, Wasti, Wastl o.ä. zu heißen.

    Kater heißen öfters Anton, Franz(l), Ludwig, Miez, Milo(w), Mohrle, Paul(chen), Peter(le), Rocky, Tiger(le)

    Katzen häufig Coco, Maunzi, Mia, Mi(e)tzi, Pepi, Purpur ("purr-purr"), Schnurrle, Susi.

    Weiße Mäuse namens Röschti und Nüdeli und große kräftige englische Hundebrüder, keine Ahnung welcher Rasse, namens Sir Henry und Sir Higgins sind mir auch schon einmal untergekommen.

    Hier im Forum haben wir einmal über außergewöhnliche und witzige Tiernamen diskutiert, vorgeschlagen wurde damals z.B. Annapur(r)na für eine Katze oder Beifuß für einen Hund, den Faden kann ich nur gerade nicht finden.

    #235Verfasser Leseratz (238114) 10 Mär. 23, 12:41
    Kommentar

    Kurzlebige Tiere nach Menschen aus dem Bekanntenkreis zu benennen, ist heikel. "Jan ist gestorben" - öhm, nicht so nett.


    Damit könnte ich leben (no pun intended) 🙂.


    Alle Rauhaardackel in unserem Ort scheinen Basti, Wasti, Wastl o.ä. zu heißen.


    Ich glaube, so einer kommt auch in einer Pumuckl-Folge vor.

    #236Verfasser JanZ (805098) 10 Mär. 23, 12:46
    Kommentar

    Ich glaube, so einer kommt auch in einer Pumuckl-Folge vor.

    Das glaube ich auch - und in den ganz alten Münchner Tatort-Folgen bringt Kommissar Melchior Veigl (verbotenerweise) in einer Reisetasche seinen Dackelmit zum Dienst, der entweder Waldi oder Wasti heißt.

    Hatten wir Hunde namens Bootsmann schon?

    #237Verfasser Leseratz (238114)  10 Mär. 23, 13:24
    Kommentar

    der entweder Waldi oder Wasti heißt.


    Nö, den haben sie Oswald geheißen, nach O. Kolle ("Dein Mann, das unbekannte Wesen").

    #238Verfasser bluesky (236159) 10 Mär. 23, 13:47
    Kommentar

    OT (ON TOPIC) - Noch eine kleine Anekdote zu Veigls TV-Dackel OSWALD. Als dieser 1975 starb, brauchte der Oberinspektor einen neuen Vierbeiner als Partner.

    Kurzum rief der Bayerische Rundfunk ein großes Casting für einen neuen Dackel aus, denn bis zum September 1975 sollte die Nachfolge des vierbeinigen TV-Stars geregelt sein.

    Es folgten öffentliche Appelle in Münchner Tageszeitungen, worauf sich weit über 200 Hundebesitzer beim Fernsehsender meldeten.

    Nach einer Vorauswahl aus rund 80 Dackeln sollte die kleinen Vierbeiner mitsamt Herrchen und Frauchen einen "Scheinwerfertest“" beim Bayerischen Rundfunk absolvieren.

    Doch anscheinend wurde, aus welchen Gründen auch immer, kein geeigneter Dackel-Nachfolger gefunden und Veigl ermittelte nach dem Tod des Dackel-Darstellers ohne Vierbeiner.

    https://www.zauberspiegel-online.de/index.php...

    #239Verfasser manni3 (305129)  10 Mär. 23, 15:46
    Kommentar

    @ 235 RE: Spike

    Das ist der etwas doofe Wachhund bei Tom & Jerry.

    #240Verfasser judex (239096) 10 Mär. 23, 16:09
    Kommentar

    Danke, bluesky und manni3, wieder was dazugelernt. So kann einem die (Kindheits-)Erinnerung täuschen. Oswald war damals schon außergewöhnlich als Hundename.

    #241Verfasser Leseratz (238114) 10 Mär. 23, 16:25
    Kommentar

    Beifuß für einen Hund


    LOL.


    Das erinnert mich an den Zettel am Baum wegen einer entlaufenen Katze, der in unserer Familie zum geflügelten Wort geworden ist: "Hört auf den Namen 'Geh weg'".

    #242Verfasser Gibson (418762) 10 Mär. 23, 16:49
    Kommentar

    Ratzli, das haben die nur gemacht um dem Oswald Kolle eins mitzugeben, der mit seinen Aufklärungsfilmen die prüde Nation aufgemischt hat.

    #243Verfasser bluesky (236159) 10 Mär. 23, 18:38
    Kommentar
    @leseratz

    Bootsmann auf der Scholle?

    ab drei Hauben hieße es


    Passeur à la plie
    (Nicht verwirren lassen)

    #244Verfasser BaltijosJura (1354436) 11 Mär. 23, 17:02
    Kommentar

    #244: Erster Teil: Ich kannte einen Binnenhund namens Bootsmann.

    Zweiter Teil: Bin verwirrt.

    #245Verfasser Raudona (255425) 13 Mär. 23, 12:27
    Kommentar

    Was ist denn ein Binnenhund? Den zweiten Teil der #244 verstehe ich auch nicht.

    #246Verfasser JanZ (805098) 13 Mär. 23, 12:49
    Kommentar

    Ein Binnenhund ist ein Nicht-See-Hund. Ein Hund auf der Scholle, wie BaltijosJura es nennt.

    #247Verfasser Raudona (255425)  13 Mär. 23, 12:50
    Kommentar

    Ein Binnenhund ist ein Nicht-See-Hund.


    Sind die See-Hunde dann vielleicht Butenhunde?

    #248Verfasser Stravinsky (637051) 13 Mär. 23, 15:20
    Kommentar

    Na ja, lieber Seehund in Nordsee, als Blindenhund in Bethel.

    #249Verfasser judex (239096) 13 Mär. 23, 15:23
    Kommentar

    In einer dieser Zoo-Sendungen ("Grottenolm, Blindschleiche und Co" oder so ähnlich) wurde von zwei Herren in der Pinguinkolonie berichtet mit Namen Jürgen und Dieter.


    P.S. Ich habe zwei Kollegen gleichen Namens, die fanden das nicht so lustig.

    #250Verfasser Jule (236478) 13 Mär. 23, 15:29
    Kommentar

    Na ja, lieber Seehund in Nordsee, als Blindenhund in Bethel. (#249)


    Siehe auch: Lesser known false friends - #4 - #6

    #251Verfasser Stravinsky (637051) 13 Mär. 23, 15:54
    Kommentar

    Schlechthinnig und gleichzeitig einzigartig ist natürlich auch der Dackel Wasti in den Geschichten vom Räuber Hotzenplotz. Wurde er doch versehentlich in ein Krokodil verwandelt, benimmt sich aber trotzdem eher dackelartig.

    #252Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 23, 09:23
    Kommentar

    Bootsmann

    hieß der Bernhardiner-Hund in dem Film "Ferien auf Saltkrokan", ein verfilmtes Kinderbuch aus den 1960er Jahren von Astrid Lindgren.

    #253Verfasser gemini58 (826606) 14 Mär. 23, 09:26
    Kommentar
    Ich lese gerade, es war sogar zuerst eine TV-Serie. Die Romane hat Lindgren erst danach geschrieben.
    #254Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 23, 10:21
    Kommentar
    Ok, die Unterschiede der Sozialisation treten zutage.

    Ob Pludra oder Lindgren den Namen Bootsmann wegen ihrer Schlechthinnigkeit für Hunde gewählt haben?

    #255Verfasser BaltijosJura (1354436) 14 Mär. 23, 11:51
    Kommentar

    Ich bin so sozialisiert, dass ich "Passeur à la plie" im Zusammenhang mit dem Hundenamen Bootsmann immer noch nicht verstehe.

    #256Verfasser Raudona (255425) 15 Mär. 23, 09:32
    Kommentar

    Das soll wohl "Bootsmann auf der Scholle" heißen (laut dem LEO-FR-Wörterbuch heißt es allerdings second maître).

    #257Verfasser eastworld (238866) 15 Mär. 23, 09:46
    Kommentar

    Nochmal zurück zu der - wahrscheinlich richtigen - Vermutung, dass man zum Verzehr bestimmte Tiere, hier "Rotzpieper", nicht benamst:

    https://www.youtube.com/watch?v=nmPGEeUR0Vo&a...

    "Ist das Pedro?" ist ja schon ein Klassiker.


    #258Verfasser judex (239096) 15 Mär. 23, 11:14
    Kommentar
    #256
    Passeur sollte der Bootsmann werden, ist aber der Fährmann, wie mir der dazwischen geraten ist, weiß ich nicht mehr.

    Und plie ist Scholle, aber die Fischart, nicht das treibende Eisstück, das hätte ein Gag werden sollen.

    #259Verfasser BaltijosJura (1354436) 15 Mär. 23, 17:35
    Kommentar

    Hihi, du hast wahrscheinlich eine Übersetzungsmaschine benutzt - wie ich beim Rückübersetzen, und ich verstehe jetzt erst, wie die Flunder dareingeraten ist 😉

    #260Verfasser Raudona (255425) 15 Mär. 23, 17:43
    Kommentar
    Aber, wenn eine solche Flunder ein Goldstück findet, ...

    Ich wechsle kurz zu schlechthinnigen menschlichen Nachnamen, weil ich den Namen 'Butler-Clark' - Moma der ARD v. 17.3.23 - bemerkenswert fand, denn in ihrer Gemeinde bildet sie Glockenläutpersonen für die Krönung des britischen Königs aus. Der Name erscheint mir royalistisch schlechthin.



    #261Verfasser BaltijosJura (1354436) 17 Mär. 23, 12:50
    Kommentar

    Ein Bekannter hatte zwei Hühner, auf deren Türschild stand "Hier lieben und streiten sich Tod & Verderben".

    Seine Katze hieß Rottweiler.

    #262Verfasser Lex (245342) 26 Mär. 23, 12:36
    Kommentar

    Geil. Die nächste Katze nenne ich "scharfer Hund".

    #263Verfasser tigger (236106) 26 Mär. 23, 16:18
    Kommentar

    Gerade gelesen für eine Henne: Dotty

    #264Verfasser judex (239096) 26 Mär. 23, 20:27
    Kommentar

    Zu Pedro: Wir hatten Kaninchen. Und die waren durchaus zum Verzehr bestimmt. Trotzdem durften wir eine Beziehung aufbauen, streicheln, den Auslauf bewachen, wenn der Stall ausgemistet wurde etc. - zu Hoppel und Moppel, um ein paar schlechthinnige Namen zu nennen. Es kam, wie es kommen musste:


    Sonntags stand Kaninchenbraten auf dem Tisch. Wir (mein Bruder und ich): "Ist das Hoppel / Moppel?" "Ja - esst." Dreimal tief durchgeatmet und geschluckt, aber dann hat es doch geschmeckt...

    #265Verfasser virus (343741)  27 Mär. 23, 22:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt