Ayudar ist ein transitives Verb, im Spanischen folgt also ein direktes Objekt, anders als im Deutschen (der Dativ,
wem helfe ich, entspricht ja allgemein dem indirekten Objekt).
"Etymologisch" korrekt ist also der Gebrauch von lo/la. (Etymologisch soll hier auf die Herkunft aus dem lateinischen Kasussystem hinweisen.)
Insgesamt ist diese Frage aber in einem viel größeren Kontext zu betrachten und es kommen regional viele Einflüsse aus den Dialekten (navarro-aragonés, astur-leonés) und dem Baskischen hinzu, die gerade im Norden von Spanien zu lokal ganz unterschiedlichen Systemen des Gebrauchs der unbetonten Pronomen in der 3.Person geführt haben.
Ich halte es gar nicht für zielführend hier von richtig oder falsch zu sprechen.
Als Anhaltspunkte für den Lerner: "richtig" nach der Real Academia ist das etymologische System: lo,la/ los,las für das direkte Objekt und le / les für das indirekte Objekt.
"anerkannt" ist aber auch der leísmo für Personen (hauptsächlich männliche). D.h. als direktes Objekt für (männliche) Personen kann auch le/les benutzt werden.
In deinem Beispiel ist es grammatikalisch übrigens immer objeto directo, nur das Pronomen, das eingesetzt wird ist ein anderes. "Richtig" sind demnach übrigens beide Varianten in deinem Beispiel.
Hier noch ein Faden, der zeigt, dass auch Muttersprachler verwirrt sind:
Siehe auch: leísmo / loísmo