Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    andare dritto/dritta

    Kommentar
    Mal eine Frage die sich mir öfter stellt: ich verstehe nicht ganz warum bei
    "io vado dritta" (eine Frau spricht) das dritto also angeglichen wird, bei
    "lei mi sta vicino" das vicino aber nicht, bei "sta` attenta" wiederum doch...
    dritta und vicino haben doch grammatikalisch die gleiche Funktion, die eines Adverbs, das eigentlich nicht angeglichen wird... Verwirrrr!
    Wer kann mir das erklären, vielleicht mit Beispielen?
    Danke schon mal!
    VerfasserLottina (573538) 13 Mai 09, 18:37
    Kommentar
    Ich hatte damit auch ein Problem :-))

    Siehe auch: andare dritto / andare dritta
    #1VerfasserHelga14 Mai 09, 08:33
    Kommentar
    Ein persönlicher Erklärungsversuch:

    Das Adverb "dritto" wird nicht angegliechen (Genus,Numerus), es bedeutet ausschliesslich "gerade, direkt, unmittelbar, geradewegs, geradeaus".
    Wenn eine Angleichung stattfindet, dann handelt es sich um das Adjektiv, mit den Bedeutungen:

    6 (fig) (onesto) redlich, rechtschaffen, aufrecht. u.s.w.

    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    /D/dritto.shtml

    Dass es umgangssprachlich regelmässig "missbraucht" wird ist nicht zu bestreiten! :)

    - Andate dritto fino all'incrocio/Geht geradeaus bis zur Kreuzung.
    - Andate dritti fino all'incrocio/Geht aufrecht bis zur Kreuzung.

    Haarspalterisch, zugegeben!
    #2VerfasserDante14 Mai 09, 10:06
    Kommentar
    Danke für eure Erläuterungen. Das mit dritto/dritta ist mir jetzt klar, steht aber immer noch "lei mi sta vicino" gegen "lei sta attenta" (o sbaglio?). Hat vielleicht noch jemand eine Idee??
    #3VerfasserLottina (573538) 18 Mai 09, 20:35
    Kommentar
    In dem Fall, ist es notwendig eine Entscheidung zu treffen: Prädikat oder Adverb?

    Prädikat: lei mi sta vicino (vicina, wenn "lei/sie weiblich ist") : die Satzaussage bestimmt näher das Subjekt (lei).

    Adverb: lei mi sta vicino: hier werden die Umstände beschrieben (in Relation zum "stare")

    "Lei sta (è) attenta" bedarf wohl keine Erklärung"
    Brr.... der Bernd kann es sicher besser auf "D" erklären....
    #4VerfasserDante18 Mai 09, 21:14
    Kommentar
    @Dante: War das ein Tippfehler bei deinem Beispiel für die prädikative Verwendung ("vicino")?
    #5Verfassergast20 Mai 09, 02:34
    Kommentar
    Ja, klar vertippt! "lui....vicino/lei.......vicina". Pardon!
    #6VerfasserDante21 Mai 09, 20:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt