Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Tema

    Estilo indirecto

    Comentario
    Ich habe eine Frage zum Estilo Indirecto, da mir hier in Kolumbien alle etwas anderes sagen:

    Ich habe gelernt, dass wenn ich sage:

    "Él dijo que era barato" bedeutet, dass es der Present ist, also dass es momentan billig ist. Wenn ich aber sage:
    "Él dijo que sería barato" für die Zukunft ist, stimmt das?

    2. Frage: Wie sage ich das dann für die Vergangenheit? Also: "Él dijo que habría barato"?

    DANKE für eure Hilfe!!!


    AutorParce (537771) 14 May 09, 02:08
    Comentario
    ---> Plusquamperfekt

    "Él dijo que había sido (/costado) barato."

    Gern geschehen :-)
    #1Autor Doktor Faustus (397365) 14 May 09, 03:23
    Comentario
    ¡¡¡DANKE Doc!!! Auf dich ist immer Verlass!!!
    #2AutorParce (537771) 15 May 09, 21:27
    Comentario
    warum nicht :

    el dijo que era barato ??
    #3Autorale15 May 09, 21:46
    Comentario
    Frage ich mich auch grade. Kann es nicht beides heissen: es war billig und es sei billig?
    Habia sido ist für mich eher es sei billig gewesen
    #4Autor Pepinaza (416033) 15 May 09, 22:55
    Comentario
    @Pepinaza: Das war auch meine Frage: "Er sagte, es sei billig gewesen." Und había sido heißt doch genau das..., oder bin ich jetzt verwirrt???
    #5AutorParce (537771) 15 May 09, 23:31
    Comentario
    Bin nur 90% sicher, dass ich Recht habe, für die anderen 10% warte noch auf einen Muttersprachler. Vielleicht meldet sich ja dottore noch mal.
    #6Autor Pepinaza (416033) 15 May 09, 23:59
    Comentario
    @Parce:

    Nein nein, das stimmt schon so. Merke dir:

    Die Vorzeitigigkeit zu jeglicher Vergangenheit wird immer mit dem Pluscuamperfecto ausgedrückt. P. ej.: "Ayer me llamó el hombre que ya había visto la semana pasada."

    Die Gleichzeitigkeit zu jeglicher Vergangenheit wird immer mit dem Imperfecto ausgedrückt. P. ej.: "Cuando fui al supermercado, me di cuenta de que todas las frutas costaban muy caras."

    Für die Nachzeitigkeit zu jeglicher Vergangenheit braucht man generell den Konditional I (oder in manchen wenigen Fällen den Konditional II). P. ej.: "Nadie suponía que ese huracán causaría tantas víctimas."

    Saludos.
    #7AutorEl_Gitanito (564455) 16 May 09, 00:07
    Comentario
    Ich habe auch mal noch eine Frage zur indirekten Rede.
    Ich wollte diesen Satz von Deutsch nach Spanisch übersetzen:
    Meine Freunde sagten mir, dass sie die netteste Frau sei, die sie kennen.
    (Freunde: Sie ist die netteste Frau, die wir kennen)
    Auf Spanisch (meine Version):
    Mis amigos me dijeron que era la mujer más simpática que conocía.
    Mein spanischer Freund meinte dann aber, der Satz müsse so lauten:
    Mis amigos me dijeron que es la mujer más simpática que conocían.
    Mit der Begründung, die Frau würde ja noch Leben und wäre noch nicht verstorben.
    Wenn ich aber nach der Grammatik gehe, ist meine Version doch eigentlich richtig und Präsens wird zu Imperfecto. Ich weiß, dass man deshalb nicht immer ZU viel auf die Aussage Muttersprachler geben soll, aber ist es so, dass man im mündlichen Sprachgebrauch in diesem Fall "es" benutzt und im schriftlichen "era" oder ist meine Version in beiden Fällen komplett falsch und ich habe es falsch verstanden? Muss sagen ich habe auch nicht allzuviel Ahnung von Grammatik, da ich Spanisch eigentlich im Ausland durch Sprechen etc gelernt habe.
    Hoffe, ihr könnt mir helfen, wollte jetzt dafür keinen extra Faden aufmachen!
    Dankeschön!
    #8AutorNelly16 May 09, 18:05
    Comentario
    Ich denke, ihr habt beide Recht (dein Freund und du).

    Den 1. Satz (Mis amigos me dijeron que era la mujer más simpática que conocían) würdest du wahrscheinlich in eine Erzählung einbetten.

    Estuvimos tomando unas copas, y empezamos a hablar de nuestros amigos, y entonces me dijeron que era la mujer más simpática que conocían, bla bla bla.

    Den 2. Satz würde man wahrscheinlich spontan "im Hier und Jetzt" benutzen, wenn man sich gerade mit jemandem unterhält und gerade an diese Frau denkt:

    Mis amigos me han dicho (od. me dijeron) que es la mujer más simpática del mundo.

    Ich bin Muttersprachlerin, deshalb kannst du entscheiden, ob du viel od. wenig auf meine Aussage gibst. ;-)
    #9Autor lunanueva (283773) 16 May 09, 18:15
    Comentario
    Damit war ja nicht gemeint, dass man generell nicht auf Muttersprachler hören soll, sondern eher, dass man sich in grammatikalischen Geschichten nicht zu sehr auf die Meinungen verlassen soll. Da würde ich einem Ausländer auch nicht unbedingt enpfehlen, sich in solchen Fragen bzgl Deutsch an mich zu wenden. Naja, du weißt schon was ich meine, oder? ;-)
    Also sollte ich in einem Examen aber eher "era" benutzen und nicht "es", wenn ich das richtig verstehe? "Es" nur im gesprochenen Spanisch?
    Lieben Dank für deine Hilfe! =)
    #10AutorNelly16 May 09, 19:26
    Comentario
    Danke El Gitanito und auch euch andere für eure Fragen!!!

    Muss aber noch einmal etwas fragen: Ella dijo que era barato" bedeutet, dass sie sagte, dass es aktuell, also jetzt im Moment, billig, sei, also nicht, "Sie sagt, dass es billig war..., stimmt das so?
    #11AutorParce (537771) 18 May 09, 18:51
    Comentario
    ... nicht unbedingt...

    ein bisschen wie im Deutschen - aber nicht so ganz -, kommt das Plusquamperfekt nicht so häufig in der gesprochenen Sprache vor und wird oft durch imperfecto bzw. indefinido abgelöst. Darum seid ihr Deutsche nun etwas verwirrt, und zwar nicht ohne Grund.

    Saludillos
    #12Autor Doktor Faustus (397365) 18 May 09, 21:44
    Comentario
    Danke Doc!

    Diese Sprache ist echt schwer. So viele Leute meinen sie wäre so einfach, aber das stimmt überhaupt nicht!
    #13AutorParce (537771) 19 May 09, 02:30
    Comentario
    Gerne, Parce!

    Ja, Tempora im Spanisch scheinen schwierig zu sein... Aber guck mal, es ist mir noch was eingefallen:

    Él dijo que era barato.
    Er sagte, es sei billig.

    Él dijo que los demás ya se habían ido.
    Er sagte, dass die andern bereits weggegangen gewesen seien.

    1) Das Deutsche hat es auch nicht leicht, oder? ;-)
    2) Im zweiten Satz hat man eine abgeschlossene Vorzeitigkeit, deswegen ist Plusquamperfekt hier unumgänglich.
    3) Im ersten Satz kann es heißen, dass die Ware schon (günstig) gekauft wurde aber zugleich angenommen, dass sie immer noch billig sei, d. h., eine Vergangenheit, die sich über eine längere Zeitspanne ausstreckt und sich auch auf die Sprechgegenwart auswirkt. Darin gehört eben imperfecto.

    ¡Que tengan un buen día! :-)

    Edit. /

    @Nelly
    Ich hätte auch nix gegen die Beiträge sorgsamer Muttersprachler, insofern sie einen umfassenden und differenzierten Überblick über ihre Sprache beherrschen, ganz im Gegenteil!
    #14Autor Doktor Faustus (397365) 19 May 09, 12:55
    Comentario
    Klar, wenn jemand als Muttersprachler Ahnung von Grammatik hat, ist man immer gut damit beraten, sich an Muttersprachler zu wenden..
    Ich habe mich damit aber auf meine 17-jährigen Klassenkameraden bezogen und meistens frage ich dann nur so rum, dann sehe ich, was die Mehrheit befürwortet... aber generell nehme ich mir das schon zu Herzen, verlasse mich aber nie 100%ig darauf, weil wie gesagt... DIE kennen ihre Grammatik eben nicht! ;-)
    Habs ja nur geschrieben, weil wenn man sonst im Forum erwähnt "ich habe meine spanischen Freunde gefragt...." kommt immer direkt "verlass dich nicht auf Muttersprachler", deshalb hab ichs dazu geschrieben. Mir ist schon klar, dass die meisten Muttersprachler hier im Leo-Forum Ahnung haben, sonst hätte ich gar nicht erst gepostet! ;-)
    Also nichts für Ungut, so war das wirklich nicht gemeint!
    lg
    #15AutorNelly19 May 09, 20:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­