Kommentar | Das Buch handelt von einem 18Jahre alten Jungen. Dieser arbeitet in dem Eisenwarenhandel seines Vaters. Eines Tages kommt die Nachricht in das Geschäft, dass in der Morgendämmerung ein Brand in dem Gewächshaus eines sehr reichen Mannes des Dorfes oder des reichsten Mannes im Dorf war. Es fackelten alle seiner Gewächshäuser bis auf drei oder vier ab. Im Brand starb ein Immigrant, ein gewisser „Tronio“.
Esteve verdächtigt Ali Hamid, einen anderen Immigrant, der in den ärmeren Gesächshäusern arbeitete und sich in der letzten Zeit immer in Probleme hatte. Bei einem Fussballspiel lernt er Abú, seinen Bruder, kennen. Er spielte sehr gut und so nahmen sie ihn in ihre Mannschaft auf.
Esteve fing an ihn lieb zu gewinnen und verteidigte ihn.
Ali ging mit einigen Freunden aus dem Dorf weg nach Barcelona, weil er in dem Dorf gesucht wurde wegen dem Feuer ohne dass ihn jemand gesehen hatte. Abú erfuhr, dass sie ihn suchen, als er ins Dorf ging und Esteve sah. Auf dem Weg zum Dorf zurück trafen sie die Polizei. Einer von ihnen erkannte sie und sie mussten hin, um zu beantworten, ob sie wissen wo Ali sei. Esteve ging nach Hause, weil sie ihn nichts fragen mussten. Als er nach Hause kam fragte sein Vater, wo er so lange geblieben sei und er erklärte es ihm, aber sein Vater zeigte ein großes Desinteresse und fragte, warum er sich nicht um seine eigenen Angelegenheiten kümmere, da er selber genug Probleme habe aber Esteve beachtete ihn nicht. Seine Mutter machte eine Bocata für Abú, weil er Hunger hatte.
Esteve wollte ihn abholen, aber er war nicht da. Abú arbeitete in einer Reithalle und wischt dort die Jauche weg und sie lassen ihn sie verkaufen, damit er ein bisschen extra Geld verdient. Esteve wartete auf ihn mit seinen Freunden aus seiner Wohnung und einer von ihnen sprach das Thema an, dass man Ali suche aufgrund des Brandes und in diesem Moment kam Abú nach Hause. Abú sagete, dass es sein Bruder nicht war weil er es auf Alah geschwört hat und er ihm glaube, das schlechte aber sei, dass er kein Alibi habe, weil er am Strand Conac getrunken habe (was in seiner Religion verboten ist).
Er sagte, dass die Polizei ihn unter Druck gesetzt habe und Esteve beunruhigte das, aber er beruhigte sich ein bisschen, weil er wusste, dass sie ihn nicht dabehalten hatten.
Esteve beobachtete, dass Abú sehr besorgt war. Esteve verteidigte Abú viele Male aber das einzige, was er erreichte, waren Probleme mit seinem Vater und den Leuten, die ihn nicht in Schutz nahmen.
Esteve dachte seit einiger Zeit über eine Reise nach Österreich nach und mit den Thema Abú passte das leider nicht zusammen und er nahm sich die Ferien bei seinem Vater frei, dem es nicht gefiel und er meckerte viel, aber seine Mutter verstand ihn und beschwichtigte seinen Vater ein bisschen.
Und am Nachmittag kam Abú mit der Nachricht, dass sie seinen Bruder festgenommen haben und er jetzt im Gefängnis sitze. Er fragte sei, was er machen könne, aber sie wussten es nicht und gaben ihm nur ihr Mitleid über alles und währenddessen begann er zu weinen. Esteve und Abú gingen zum Gefängnis um zu sehen, was sie machen könnten und der Sergeant sagte ihnen, dass Ali solange da bleibe, bis das Gericht in einem Monat tage und sie können solange kommen und ihn besuchen wenn sein Verhalten ok wäre.
Als sie bei Abú ankamen sagte einer seiner Begleiter aus dem Erdgeschoss, dass er gehen muss, weil er diesen Monat keine Miete bezahlt habe. Esteve bezahlte dies dann, doch sie wollten, dass Abú sich eine neue Wohnung sucht.
Später ging Abú um Esteve zu sehen, um ihm Tausend Pesenten zu geben, dass sie aus dem Erdgeschoss ihm wiedergegeben hatten aber Esteve nahm sie nicht und gab es ihm wieder zum Essen kaufen und blieben noch länger.
Esteve – auf dem Weg wo er sich verabredet mit Abú hatte – traf nebenbei Neus und er erzählte ihr alles und sie hatten eine Idee, die sie akzeptieren konnten, um in der Imbissbude von Jerano zu arbeiten. Esteve war letztes Jahr mit ihr zusammen. Die drei gingen zu dem Imbiss. Das schlechte ist, dass Jerano sehr anspruchsvoll und räudig ist und deshalb keinen braucht der für ihn lange Zeit arbeitet. Neus beendete am Ende auch uns zu helfen sie ist immigriert aber nicht aus einem anderen Land. Als die Jungens ankommen, waren sie erstaunt als sie Sonia sahen, weil sich alles änderte – sie trieb Arbeit dort auf und außerdem Essen und einen Platz zu schlafen.
Eines Tages, wartete sie in Esteve’ Geschäft, weil sie einen anderen Verdacht hatte, der wahrscheinlich war, dass das Feuer gelegt wurde, weil der Besitzer schlussendlich nicht genügend Gewinn hatte. Sie versuchten Beweise zu finden für die neue Vermutung aber sie wussten nicht wie und auch, dass Abú seinen Bruder gesehen hat, dass er es schon sehen kann?! Nach 2 Wochen begann das Gericht und sie wechselten sich ab um Abú zu vertreten.
Eines Tages, als Esteve einen Apparat bei Senora Miró installieren sollte, fing sie an mit ihrem Klatsch und sie informierte ihn, dass sie diesen „Tronio“ schon ein anderes Mal bedroht hätten.
Neus und Esteve gingen zu einem Privatdetektiv aber für Ali konnte er nichts tun und das Einzige was er tun konnte, war sie darüber zu informieren, dass Abú nur hier bleiben konnte aber keine Möglichkeit habe zu bleiben, weil er weder einen Arbeitsvertrag noch einen beständigen Unterhalt habe.
Neus und Esteve küssten sich in einem Moment, in dem sie sehr traurig waren und seit diesem Moment waren sie zusammen. (?) Sie versuchten einen Vertrag für Abú zu bekommen aber sie fanden keinen und nach einiger Zeit kamen sie zu ihm um ihn abzuschieben.
Als sie nach dem Anwalt sahen und sie ihm alles erzählten, sagte er, dass diese Art von Fall besser zu anderen Anwälten passe und sagte ihnen einen in seiner Nähe der besseres Interesse hätte und sie ihre Verdächtigungen erzählen könnten, die sie später wissen und dass sie ihn bedroht haben und sein Moped zerstört haben.
Der harte Richter einige Tage aussagen Esteve, Der Mann aus den Gewächshäusern ???!!!
Aber am Ende aufgrund fehlender Beweise wurde niemand für schuldig erklärt. Der einzige, der ein bisschen den Kürzeren gezogen hat, war der Mann aus dem Gewächshaus, der 5 Millionen an die Witwe von „Tronio“ zahlen musste, der auch nicht den Kürzeren gezogen hatte, weil er für die Gewächshäuser 100 Millionen bekam. Ali ging nach Marrokko und Abú blieb aber nicht für lange, weil seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert wurde, wenngleich er als Putzer im Deportivo arbeitete und alles wie vorher war.
|
---|