Commento | Ich kann nichts über das deutsche Jugendamt im Allgemeinen sagen, aber ich würde nicht alles so unbesehen glauben, und vor allem nicht als die absolute Wahrheit hinnehmen, was in diesem (und anderen) Zeitungsartikeln steht. Du musst bedenken, dass der Artikel sehr einseitig nur aus der Sicht der italienischen Mutter geschrieben ist. Wenn Du über den gleichen Fall in einer deutschen Zeitung lesen würdest, klänge das mit Sicherheit ganz anders. Und die Wahrheit wäre wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Außerdem hat die Mutter in diesem Fall die Kinder entgegen einer richterlichen Anordnung, also illegal, aus Deutschland entfernt. Das war bestenfalls ziemlich dumm von ihr.
Die italienische Zeitung macht jetzt aus der italienischen Mutter das arme Opfer des deutschen Jugendamtes, aber wenn der Fall umgekehrt wäre (deutsche Mutter bringt Kinder entgegen einer Gerichtsentscheidung nach Deutschland), kannst Du davon ausgehen, dass in der Zeitung der Vater das Opfer wäre und die Behörden dazu angehalten würden, alles zu tun, um die Kinder nach Italien zurück zu bringen. Und das ist jetzt nicht einfach so aus der Luft gegriffen. Bei uns im Nachbarort gibt es so einen Fall, der seit Jahren immer mal wieder in der Zeitung auftaucht.
Die wirklichen Opfer in diesem Fall sind die Kinder. Natürlich ist das, was ihnen passiert ist, furchtbar (von der Polizei aus der Schule entfernt werden, etc.). Aber das ist nicht die Schuld des deutschen Jugendamtes, sondern einzig und allein der Eltern. Bei Trennungen der Eltern werden Kinder leider viel zu oft als Druckmittel oder um sich am ehemaligen Partner zu rächen eingesetzt.
Und auch in Italien kann ein Elternteil nicht einfach mit den Kindern ohne Zustimmung des anderen Elternteils in ein anderes Land ziehen. Und wenn diese Zustimmung nicht kommt, dann muss das Gericht entscheiden. Das ist keine deutsche Besonderheit.
|
---|