Comment | Die sicherste Methode um etwas zu vergessen ist: es auf eine Liste zu schreiben. Dieses traditionlle Vokabellernen ist nicht auszurotten und hält im besten Fall bis zur nächsten Klassenarbeit an. Spaß macht sie nicht. Deshalb funktioniert sie auch kaum.
Deshalb etwas besseres: Meines Erachtens ist die nachhaltigste Art den (fremdsprachlichen) Wortschatz zu erweitern das Lesen von geeigneten Texten und dabei "Sprachdetektiv" oder "Sprachforscher" spielen, wenn man so will.
Geeignete Texte bedeutet: 1. der Inhalt der Texte sollte mich interessieren. 2. der Inhalt der Texte sollte mich interessieren. 3. die Texte sollten im Kern unmittelbar verständlich sein und einen gemäßigten Anteil von noch unbekanntem Wortschatz aufweisen. 4. die Texte sollten nicht zu lang sein. (das ist zugegeben etwas vage) 5. die Texte sollten sprachlich interessant sein.
Die Grundidee (und die habe ich wohlerprobt in der Praxis) ist simpel: Wenn ich 90-95% verstehe, kann ich den Rest in der Regel erschließen, und muß nur im Ausnahmefall mal etwas nachschlagen. Und nachschlagen tue ich nur, wenn's mich auch interessiert. Erschließen heißt, ich stelle eine Vermutung an, was ein mir noch unbekanntes Wort bedeutet. Damit kann ich mehr oder weniger richtig liegen. Macht aber nix, wenn ich mal meilenweit daneben liege, denn früher oder später begegne ich dem Wort in einem anderen Kontext wieder, dann hat es schon Wiedererkennungswert, und wenn ich bisher falsch lag mit meiner Vermutung merke ich das jetzt, und revidiere meine Bedeutungs-Vermutung. Schließlich, und das ist das beste, versuche ich dann immer das Wort selbst zu verwenden. (Vor allem wenn mir das neue WOrt "irgendwie gefällt" oder es "etwas wunderbar elegant ausdrückt" fällt das leicht)
Zur Auswahl der Texte: Wie gesagt: nicht zu lang, die Themen sollten den Lernenden interessieren (das ist nämlich das große Manko bei Schulbuchtexten - die sind in der Regel langweilig, artifiziell, und darauf hin angelegt eine neue grammatische Struktur bis zum Erbrechen einzustreuen - kein Wunder, dass man dabei abschaltet) Etwaa konkreter: Songtexte von den Lieblingsbands können ganz gut sein. Spotlight ist vielleicht bekannt wikipedia-Artikel in Englisch kürzere literarische Texte usw.
Mittelfristig garantiere ich nachhaltigen LErnerfolg. Und man braucht sich viel weniger um Grammatik zu kümmern. Die schnappt man en passant auf. |
---|