Comentario | Naja, das kann man so und so sehen.
Dass Aufräumungsbedarf besteht, ist klar denke ich. Was auch klar ist: Das Löschen unliebsamer Einträge (darunter fallen für mich nicht nur Spickzettel oder politische Tiraden, sondern auch im komplett falschen Forum gepostete Einträge) ist nicht so effektiv wie es vermutlich sein sollte.
Man müsste mit den Leo Betreibern ein Konzept ausarbeiten, das ein Zwei-Klassen-Forum vermeidet, dennoch aber die angeprangerten Missbräuche vermeidet. Dass das nur Leute sein können, die man kennt und denen man vertrauen kann (vor allem das Leo-Team) ist denke ich klar: "LEO-NutzerInnen, die hier schon lange und gut bekannt sind".
Was aber könnte das für ein System sein?
Mein Vorschlag: Es melden sich solche Forumsbesucher Freiwillig oder werden von den Leo-Verantwortlichen vorgeschlagen/gefragt. Dann lassen wir es vielleicht maximal 5 Leute sein, die sich dazu bereiterklären (ich denke, da finden sich auf jeden Fall welche ;). Ob das jetzt im geheimen stattfinden soll? Natürlich ist das nie gut, aber in diesem Fall angebracht ("betreffende Foristen dann eventuell den Ruch von Forumspolizisten"). Wenn das alles nämlich im Hintergrund geschieht, ist allen geholfen. Und warum sollte man schlichte Löschungsaktionen auch öffentlich machen? Schließlich sind sie nötig, um das Forum vor allem auch übersichtlicher zu gestalten. Und damit ist ja wirklich jedem geholfen.
Was man meiner Meinung aber auch beachten muss: Absprache. Der ModeratorIn sollte nicht unbedingt alleine einen Thread löschen können, er müsste sich mit einerm zweiten absprechen, um "falschen" Löschungen vorzubeugen. Darüber kann man aber streiten. Sicher gäbe es auch die Möglichkeit auf ein Wiederherstellungsmechanismus. Das muss man aber diskutieren wenn es so weit ist.
Fazit: Wenn das alles richtig durchdacht ist, ist es eine feine Sache :)
|
---|