Comentario | Hm, bist Du Rheinländer? Ja, hat aber damit nix zu tun. Das CH von Chef spricht man genau wie Schule aus, da kennt der duden (und auch wikipedia) auch nur diese eine Möglichkeit. Mag sein, dass das in irgendner kleinen Region anders ist, aber das ist die Standardaussprache :P
Das gilt aber nur für Chef, was aussprachemäßig eine Ausnahme ist. Mit deinem Punkt 5 bin ich so also noch nicht 100%ig einverstanden: Chemie, China, Chitin, Chinin etc. werden eindeutig mit Küchen-Ch ausgesprochen, da ist keine Sch-Färbung dabei...
(Zur Ergänzung: Rheinländisch wäre in der Tat, Küche wie Küsche[/] auszusprechen, Ch wird da also vom Laut her zu Sch, aber nicht andersrum. Und bei einem Thema wie hier gehe ich selbstverständlich von Hochdeutsch, soweit es das gibt, aus. Ich will Dr. Faustus ja keinen Dialekt beibringen...)
Gut, die Frage, wie man Chemie korrekt ausspricht, kann man letztendlich nicht beantworten. Rein von der Anzahl der Leute her sind es sicherlich mehr, die Küchen-CH benutzen, das ändern auch die 8 Millionen Österreicher nicht, die ich in der Rechnung vergessen hab :P Für Chinin nimmt Wiktionary übrigens den Main als Trennungslinie ([kiˈniːn], in Deutschland nördlich der Mainlinie: [çiˈniːn])
"Kirurg" habe ich jedoch nur von meiner Mutter und Großmutter gehört, wenn sie stark rheinischen Dialekt gesprochen haben Merkwürdig, ich hab das noch nie im Rheinland gehört, bist du dir ganz sicher?
Zur völligen Verwirrung: Ich spreche das R in schwarz mit hartem Koch-CH (Aachener Region ;)) |
---|