Comment | Helfen Dir evtl. folgende Zahlen weiter?
# In einer Doku über das Zeppelin-Unglück in Lakehurst hieß es kürzlich, dass Transatlantik-Fahrschein der Luxusklasse hin und zurück 2.000 RM gekostet hätte, was 20 Monatsgehältern des Kabinenjungen entspräche.
Im Rahmen meines Studiums habe ich beim Recherchieren für Hausarbeiten und die Magisterarbeit wahre 'Bücherberge' verschlungen und erinnere mich u. a. an folgende Angaben (leider habe ich ein lausiges Quellengedächtnis):
# Ein Küchenmädchen im Alter von 14-15 Jahren in einem herrschaftlichen Haushalt erhielt im viktorianischen England 5 Pfund im Jahr, dazu Kost und Logis sowie eine Garnitur Kleidung und ein Paar schwarze Stiefel.
# Um 1900 erhielt eine Köchin in einem Münchner Bürgerhaushalt zwischen 150 und 250 Mark jährlich, ein Küchenmädchen maximal 50 Mark.
# In einem Buch über wichtige Erfindungen zur Erleichterung der Hausarbeit hieß es, die allerersten, aus heutiger Sicht äußerst primitiven Geschirrspül- und Waschmaschinen seien so teuer gewesen, dass sie sich nur hochherrschaftliche Häuser hätten leisten können und man mit einem Betrag gleicher Größenordnung eine Haushälterin zwei bis drei Jahre lang hätte bezahlen können.
# Im Jahr 1937 betrug das Jahresdurchschnittsentgelt (brutto) im Deutschen Reich 1.856 RM; ein verheirateter Landarbeiter in Baden verdiente etwa 1.080 RM, ein Facharbeiter 2.001 RM pro Jahr. (Quelle: Frank Bajohr (2001). Parvenüs und Profiteure. S. 235).
# In vielen Geschichtsbüchern werden Vergleiche angestellt, z. B. was ein Soldat im Napoleonischen Heer verdiente und was er damals dafür kaufen konnte, wieviel ein Henker, Bader, Pferdeknecht usw. für seine Dienste erhielt; wie immens hoch Steuerlasten, Amtsgebühren und Geldstrafen in Altbayern waren, dass für den Preis einer teuer bestickten seidenen Amtsrobe eine arme Familie ein Jahr lang ernährt werden konnte, wieviel eine Ritterrüstung und ein guter Zelter kostete, usw. Sicher wirst Du in der Bayerischen Staatsbibliothek oder im Staatsarchiv oder beim Institut für Zeitgeschichte oder im Deutschen Tagebucharchiv fündig.
# Marie Antoinette soll außer sich vor Freude gewesen sein als sie zu einem Weihnachtsfest ein ganzes Pfund echten Kakao geschenkt bekam.
Würde mich sehr interessieren, was Du so alles herausfindest. |
---|