Commento | @Italienisch Interessierter:
Also meine Französischkenntnisse haben mir fast gar nichts gebracht um Italienisch zu lernen und schlimmer noch: Französisch kann ich jetzt gar nicht mehr, weil jeder Versuch in dieser Sprache zu denken oder zu sprechen von meinen Italienischkenntnissen überlagert wird! Das muss ja nicht jedem passieren und vielleicht kann man das ein oder andere aus der anderen Sprache ableiten bzw. besser verstehen oder sich besser erklären und vielleicht bist du auch so ein "Sprachgenie", dass du Sprachen schnell "durchblickst", aber generell sind 2 Monate doch ein etwas zu knapper Zeitraum um B1 zu erreichen.
Diese Selbstlernkurse von Langenscheidt sind sehr gut und wenn du dich auf den Hoseboden setzt und jeden Tag durchpaukst, kannst du das Buch auch schaffen, aber eine Sprache muss auch gelebt, d. h. gesprochen werden und diese Sicherheit in einer Fremdsprache im täglichen Leben kann dir kein Buch und in gewisser Weise auch kein noch so kompakter Sprachkurs geben. Vielleicht könntest du dir tatsächlich den Stempel B1 aufdrücken lassen - aber dann eben rein formal... B1 sagt, dass du dich im alltäglichen Leben durchschlagen kannst usw., aber eine Sprache wirklich sprechen können ist dann doch etwas mehr...
Da du schon zwei Fremdsprachen drauf hast, würde ich mich für deinen Werdegang bzw. für den Termin im Oktober darauf konzentrieren. Italienisch kannst du ja trotzdem anfangen zu lernen! Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich mit dem Langenscheidt Selbstlerner angefangen habe und nun wird es fast ein Jahr - plus persönliche Kontakte und VHS-Kurs, dass ich mich "durchschlagen" kann und vielleicht könnte ich mir sogar schon den B1 Stempel aufdrücken lassen, aber meine persönliche Einschätzung ist: "Gut Ding' will Weile haben." Ich denke, A2 habe ich sicher und mir fällt es relativ leicht Sprachen zu lernen, aber wie gesagt: 1 Jahr, Selbst lernen plus persönliche Kontakte plus VHS-Kurs plus langsam anfangen Bücher zu lesen usw...
|
---|