jetzt hat sie gehört, dass die sich ganz schön Sorgen machen über die politische Situation im Lande, das würde grade ganz schön eskalieren und auch Bürgerkrieg sei nicht unmöglich usw.
weiß also nicht, ob das jetzt maßlos übertrieben ist oder ob da was dran sein könnte ---> maßlos übertrieben, lieber Vorbis ;) letztes Jahr war die Situation viel angespannter wie jetzt, und es war Ozeanen entfernt von einem Bürgerkrieg... Momentan ist es in den Medien ehrlich gesagt ein wenig langweilig, die Nachricht von gestern war eine seltsame Beschimpfung des Senators - und ehemaligen F1-Fahrers - Reutemann auf das Kirchnersche Ehepaar.
Eigentlich sind alle glücklich, weil jetzt der Fußball wieder im öffentlichen Fernsehen ist, aber niemand feiert, weil "alle" irgendwie gegen die Regierung - gegen die Peronisten, gegen Frauen an der Macht? - sind. Keine Ahnung, was Argentinier denn wollen...
dass da wohl Wahlen waren (und dass die Schweinegrippe da zu mehr Toten als in den meisten anderen Ländern geführt hat,Zu den Wahlen kann ich dir folgendes von der Adenauer-Stiftung empfehlen:
http://www.kas.de/wf/doc/kas_16982-544-1-30.pdfObwohl man immer noch vorsichtig sein muss - nach den USA die meisten Fälle -, ist die Schweinegrippe zuürckgetreten, sein Höhepunkt ist seit mehreren Wochen vorbei, und im Frühling definitiv winzig - vielmehr wird Europa darauf aufpassen müssen!
In der Zwischenzeit kannst du jeden Dienstag die Aktualisierung des
Argentinischen Tageblatts verfolgen:
http://www.tageblatt.com.ar/archivo/2009/08/2...Liebe Grüße