Comment | na, dann mal langsam und sauber...
Der Akzent deckt im Italienischen zwei Funktionen, denn er signalisiert: 1) auf welche Silbe die Betonung fällt; 2) ob der Vokal offen oder geschlossen ausgesprochen wird.
1) erforderlich nur wenn die Betonung auf die letzte Silbe fällt (citta', pure', cosi', pero', virtu' – ich schreibe absichtlich so); möglich mitten in einem Wort, nur falls aus dem Kontext ein Missverständnis entstehen könnte. Z.B. i principi del foro. Pri'ncipi im Sinne von Rechtsanwälten oder prinici'pi wie Prinzipien?
2) Dialekte beiseite gelassen - wo es auch ö, ü, ä und alles mögliche gibt - kennt Italienisch sieben Vokale; hier zeigt der Akzent, wie der Vokal auszusprechen ist (offen oder geschlossen):
a é (geschl.) è (offen) i ó (geschl.) ò (offen) u
Auch in diesem Fall kann man einen Akzent setzen, um z.B. pèsca (Pfirsich) von pésca (Fischfang) zu unterscheiden. Kann man. Muss man aber nicht.
*** Also gemäß 1), ob der Akzent links oder rechts ist, ist vollkommen wurscht: man könnte ihn theoretisch z.B. mit einem Pünktchen oder einem Unterstrich ersetzten. In 2) spielt dagegen seine Richtung eine (wichtige) Rolle.
Die Überschneidung dieser zwei Funktionen kann – auch für die Italiener – ein bißchen verwirrend sein; aber wir machen uns das Leben einfach:
A) den Akent innerhalb eines Worts vergessen wir, denn nie zwingend erforderlich.
Am Ende eines Wortes ergeben sich aus 1) und 2) in der Praxis nur folgende Möglichkeiten:
- a, i und u: der Akzent kann hier nur die Betonung signalisieren, nicht die Offenheit des Vokals. Daher egal. Auf einer italienischen Tastatur stehen à ì und ù und so soll es sein; dazu hat sich diese Schreibweise in den Büchern eingebürgert, und daher...
- ó (geschl.) trifft man selten bis überhaupt nicht am Ende eines Worts: alle, die mir gerade einfallen, enden mit ò (però, sarò, può, usw.); also, bis auf Gegenbeweis, immer ò (wie auf einer italienischen Tastatur);
B) --> Am Ende immer à ì ò ù (Gravis);
C) Übrig bleibt é oder è. Schwer zu unterscheiden für Nichtmuttersprachler: das soll man einfach wissen. Die Liste von Chiron ist schon OK, als Anhaltspunkt. Ansonsten in einem Wörterbuch nachschauen.
Ich hätte noch einen Trick, ma e' un segreto! |
---|