Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Plastik vs. Skulptur

    Kommentar
    im Deutschen gibt es einen Unterschied zwischen Plastik und Skulptur, in etwa so:
    "Im Unterschied zur Skulptur, bei der das Kunstwerk etwa aus Stein herausgehauen wird, wird die Plastik aus bildsamen Massen modelliert – es kommt also ein additives d. h. aufbauendes Verfahren zur Anwendung, also Urformen, Umformen und Fügen, meist kombiniert. Plastiken entstehen überdies rein urformend auch durch Gießen schmelzbarer oder aushärtender Stoffe."
    Also: Skulpturen entstehen, indem man von einem Material etwas wegnimmt, Plastiken entstehen, indem Material geformt oder gegossen wird.

    Natürlich heißt beides "sculpture" auf Engliscch, aber gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, trotzdem einen Unterschied zu machen? Ich habe einen deutschen Text, in dem über mehrere Abschnitte hinweg ein riesen Ding aus diesem Unterschied gemacht wird (da der Künstler, um den es geht, eine Art Mittelding zwischen P. und Sk. produziert) - natürlich könnte ich am Anfang beide Konzepte erläutern, aber zur späteren Erwähnung wäre mir dann doch zwei Wörter ganz lieb, da es sonst unglaublich umständlich wird.

    Ideen?

    Verfasserspinatwachtel07 Okt. 09, 10:25
    Kommentar
    Hab mal eben ein bisschen bei der Konkurrenz nachgesehen...

    "sculpture and plastic art" vielleicht?
    oder "cast sculpture, sculpture" ?
    #1VerfasserThyraani07 Okt. 09, 10:33
    Kommentar
    Zu schnell abgeschickt ohne noch einmal drüber zu lesen :o)

    Gemeint war folgendes:

    sculpture = Skulptur
    plastic art, cast sculpture = Plastik
    #2VerfasserThyraani07 Okt. 09, 10:35
    Kommentar
    Hewn or moulded sculptures, maybe.
    #3Verfasser CM2DD (236324) 07 Okt. 09, 10:39
    Kommentar
    danke erstmal. Ich habe den Text bisher nur "angedroht" bekommen - wenn es dann Ernst wird, frage ich bestimmt noch etliche konkrete Dinge nach...
    Die Frage ist ja eigentlich auch, ob, wenn da im Englischen gar nicht so ein Aufhebens um die Unterschiede gemacht wird, es überhaupt sinnvoll ist, sich dann genau über diesen Unterschied seitenlang auszulassen, da die Überwindung desselben das Besondere an dem Künstler ausmacht...hmm....
    #4Verfasserspinatwachtel07 Okt. 09, 10:52
    Kommentar
    I seem to remember translating something similar once, but can't find what it was now. There was a philosophiocal point made about taking things away or reshaping them. I think I translated it something like #3, but some of the interest is bound to be lost, isn't it.
    #5Verfasser CM2DD (236324) 07 Okt. 09, 11:00
    Kommentar
    Mein Beitrag: 'modelled figurines' (für 'Plastiken') . . .

    ... und schau auch hier rein: Siehe auch: Plastiken und Skulpturen . . .
    #6VerfasserDaddy . . . (533448) 07 Okt. 09, 11:10
    Kommentar
    naja, für kinetische Kunst passt aber figurines nicht, oder? Da stelle ich mir eher Hummelfiguren vor.

    CM2DD, I'd be very interested to see that translation - am Ende ist das derselbe Author, und er recycelt seine Texte nur mit Suchen/Ersetzen Künstler 1 / Künstler 2? "a philosophical point being made" sounds extremely familiar...
    #7Verfasser Spinatwachtel (341764) 07 Okt. 09, 11:20
    Kommentar
    paifriav@guerrillamailblock.com is valid til 13:19 if you can send a name or something to remind me of where I might have put the translation. It was quite a while ago. I do seem to remember that the customer was annoyed as I had translated everything he sent me without using my telepathic powers to guess that some of it had originally been in English :-)
    #8Verfasser CM2DD (236324) 07 Okt. 09, 12:21
    Kommentar
    #6, 7: If "modelled figurines" are too small, how about "modelled figures"? So perhaps it could be "sculptured figures" vs. "modelled figures".
    #9VerfasserBeethoven07 Okt. 09, 12:52
    Kommentar
    @ 1 - Dieser Unterschied von Skulptur und Plastik ist mir neu. Ich habe bei kurzem Googeln mit 'Marmorplastik' solche Titel gefunden:
     
    MARMORPLASTIK DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
    IN DER PROVINZ BAETICA
    Dissertation
    zur Erlangung der Würde des Doktors der
    Philosophie
    der Universität Hamburg

    UNFERTIGE MARMORPLASTIK UND ANDERE RESTE VON ...

    Marmorplastik. 2. Hälfte 19. Jh., liegendes Mädchen mit Kopftuch

    Griechisch-römische Marmorplastik aus Syrien ... www.klassische-archaeologie.uni-mainz.de/183.php -

    Basierend auf der Auseinandersetzung mit der Marmorplastik Aphrodite- Pan-




    DWDS hat: Plastik ¹ , die; -, -en griech.
    1. künstlerisch gestaltete Figur, die von einem Bildhauer aus einem festen Werkstoff, bes. aus Stein, Bronze, Holz, geschaffen ist, Bildwerk: eine griechische, mittelalterliche, moderne, wertvolle P.; im Museum waren Plastiken von Rodin ausgestellt; eine P. im Freien aufstellen; eine P. aus Stein, Bronze




    Vielleicht stimmt ja etwas mit der Wikipedia-Definition in #1 nicht - oder dem Künstler mit dem Riesending?
    Für die Unis Hamburg und Mainz jedenfalls scheint sie nicht zu gelten.

    #10Verfasser manni3 (305129) 07 Okt. 09, 17:35
    Kommentar
    Ich kenne die Unterscheidung schon und erinnere mich dunkel, das auch mal so in Kunst gelernt zu haben. Ich habe jetzt mal beide Begriffe gegoogelt und doch eine ganze Reihe von Seiten gefunden, die auf den Unterschied eingehen.

    Hier nur ein paar Beispiele:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Plastik_(Kunst)
    http://www.kunstsam.de/plastiken.html
    http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Plastik.html

    Ich finde die Tatsache, dass die Begriffe auch anders verwendet werden, nicht so aussagekräftig - selbst, wenn es in einer Diss ist. Jedenfalls nach Wikipedia, scheint der Begriff in der Archäologie nicht so spezifisch verwendet zu werden, sondern eher als Überbegriff. Das würde ja auch mit den Fundstellen von Dir, manni, passen, da es eher um archäologische Arbeiten geht und nicht um kunstgeschichtliche.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Plastik_(Arch%C3...
    #11Verfasser Jenna2708 (36198) 07 Okt. 09, 18:44
    Kommentar


    To get back to the question of how to translate it, even if the original concept is perhaps fuzzy ...

    CM2DD's 'hewn' doesn't sound right to me here, unless that's a BE/AE difference; we speak of hewn stone as a building material, but not of hewn sculpture(s) as works of art.

    Beethoven may be on the right track, but it should be sculpted (usu. literal?) rather than sculptured (usu. figurative?), I think.

    I'm not an expert, but based on the description you quote, I would tentatively differentiate among

    carved (= out of wood or stone; herausgehauen)
    or
    sculpted (= usu. out of stone?)

    vs.

    cast (= out of molten metal; schmelzbar)
    or
    molded (= out of plaster, or also clay? aushärtend)
    or
    modeled (= out of clay; modelliert)
    or maybe
    constructed (= out of other objects or materials; ausbauend, kombiniert)

    figures, forms, work(s), pieces, sculpture(s) etc.


    But no, I don't actually know any single umbrella term that includes all that latter group of categories, sorry. In a pinch, you might just have to list them all.

    I wonder just as a hunch if technical descriptions really might use something like 'plastic sculpture' (vs. carved sculpture), even though plastic is usually a very false friend here. It might be worth another search using all these English terms together as a group? (But being very wary of non-native sources.) Or trying a couple of other terms like additive vs. ... (uh, subtractive? diminutive? noooo ...)

    Sorry, I do see the problem. \-:




    #12Verfasser hm -- us (236141) 07 Okt. 09, 19:22
    Kommentar
    "Ich habe den Text bisher nur 'angedroht' bekommen." *gg*

    To hew is "to make or shape with or as if with an ax". "Hewn sculptures" is possible, but not likely. Typically hewn is used post-posed: figures hewn from a single tree trunk.

    As for sculpted, I don't think that implies a medium. Certainly clay is sculpted, as is stone.

    Figurines are definitely small. The little things you get in boxes of Red Rose tea bags are figurines, as are the cherubic Hummels.
    #13Verfasser Amy-MiMi (236989) 08 Okt. 09, 03:05
    Kommentar
    verb (moulded, moulding) 1 to shape something in or using a mould. 2 a to shape (a substance) with the hands http://www.chambersharrap.co.uk/chambers/feat...
    AFAIK "moulded" covers both casting and reshaping.

    hew verb (hewed, hewn , hewing) 1 to cut, fell or sever something using a cutting instrument, eg axe, sword, etc. 2 to carve or shape something from wood or stone. http://www.chambersharrap.co.uk/chambers/feat...

    I wouldn't see "hewn" as quite so restricted in meaning in BE, though it does suggest that something is quite roughly shaped, and yes, it does usually come after the noun: a sculpture hewn from rock. This is the problem when trying to create a neat distinction that doesn't usually exist :-S
    #14Verfasser CM2DD (236324) 08 Okt. 09, 08:45
    Kommentar
    OT, CM2DD - did you not receive any e-mail yesterday? You don't need to reply or anything, but just in case you feel resentful for not receiving any reply - I sent one.
    #15Verfasser Spinatwachtel (341764) 08 Okt. 09, 08:54
    Kommentar
    Jute statt Plastik. (Öko-Spruch aus den 70er Jahren!) :-)
    #16VerfasserBeethoven08 Okt. 09, 09:17
    Kommentar
    Oh, no, must have been too slow looking. Here's another address: geachost@guerrillamailblock.com
    #17Verfasser CM2DD (236324) 08 Okt. 09, 09:40
    Kommentar
    done.
    #18Verfasser Spinatwachtel (341764) 08 Okt. 09, 09:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt