Commento | @Pictsac: Ich werde mal für Dich ein paar Fotos von saisonalen Kochprojekten meinerseits heraussuchen und Dir damit die Nase langziehen :-)
Gestern gab es übrigens eine herrliche Herbstsuppe mit Sellerie, Karotte, Petersilienwurzel, Zwiebel, Kartoffel, Nelke, Wacholder, Lorbeerblatt. Hauptsächlich also Wurzel- und Knollengemüse. (Saison)
Vorgestern: Feldsalat (Rapunzel) mit Tomate und Zwiebel mit einem köstlichen Dressing aus weissem Balsamico, Champagnersenf, Honig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und dazu ein Bruschetta mit Ziegenkäse und mit eingelegter Feige getoppt.
Heute abend wird es Farfalle mit Lachs und Lauchzwiebel in heller Sauce geben.
Sonst noch Fragen? Ausser, wann ich Dich zum verköstigen einlade?
Wenn ich an "deutsche Esskultur denke fallen mir aber nicht wirklich Weihnachtsmänner, Spekulatius und Sauerkraut ein :-) Das eine ist saisonal und gibt es in anderen Ländern auch. Und Sauerkraut wird zum Beispiel in Asien viel mehr verzehrt als in Deutschland. Seemänner haben Sauerkraut mit sich geführt wegen des hohen Vitamin C Gehalts und weil es eingelegt einfach lange haltbar ist. Orangen sind da gerne mal schnell faulig ... und Skorbut kann man nur mit Vitamin C vorbeugen
Heutzutage bei Buchung einer Schiffahrt übrigens keine große Gefahr! ;-)
Was mir bei deutscher Esskultur einfällt ist: VIEL Gemüse, VIEL Salat, VIEL Obst. Und natürlich regional unterschiedliches, das wil ich mal aussen vorlassen, aber was glaube ich "universal" ist (zumindest früher, als man noch selber kochte):
- Der sonntägliche Braten. Ob der dann Schwein, Rind, Pute oder sonstwas ist ist glaube ich eher egal. - Fisch am Freitag - Die Begeisterung der Deutschen für Spargel ist glaube ich auch nicht zu unterschätzen. - Rotkohl kommt mir auch sehr deutsch vor - Kohlräbchen mit Karotten und Frikadelle (für die Bayern: Fleischpflanzerl) - Rosenkohl mit Kartoffelbrei und Fischstäbchen - Blumenkohl mit Semmelbrösel - Apfelmus ist typisch - Griessklösschensuppe - Pellkartoffeln mit Kräuterquark - ein Ei zum Frühstück - Butterbrot - Schwarzwälder Kirschkuchen! (nun gut, nicht für jeden Tag) usw ...
P.S. "Knorr für Geschnetzeltes?" urca ... also das ist so das was ich damit meinte als ich sagte "früher, als man noch selber kochte".
Liebe Deutschen und Nicht-Deutschen: Essen aus der Tüte, der Dose, der Mikrowelle, der TK-Tüte etc. ist NICHT Deutsche Esskultur, das ist Faulheit und nur damit zu entschuldigen, wenn man es mal wirklich sehr eilig hat, oder die Tomaten für die Tomatensauce aus der Dose/Packung kommen, die sind in der Regel geschmacksintensiver als frische, also erlaubt, wenn es nicht anders geht von mir aus auch unzubereitetes Gemüse aus der TK, aber niemals bitte, bitte irgendwelche Fertiggewürzmischungen! Brr, mich gruselt's :-)
|
---|