Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Spruch für Tattoo

    Kommentar
    If destiny brings agony, you don't feel the pain anymore.

    Ich wurde gebeten, ein Tattoo zu entwerfen, ursprünglich mit dem Spruch "Destiny can heal the small pain by a bigger one", was, abgesehen davon, dass es keinen Sinn ergibt, ziemlich schlecht klingt. Ich hatte eben die Idee, den "großen und kleinen" durch agony und pain zu erstzen, habe aber keine Ahnung ob das so auch geht oder andere schwerwiegende Fehler drinne sind, was ja für ein Tattoo verheerend wäre.
    Ich suche deshalb eine hundertprotzentige Korrektur des obigen Spruches, die auch elegant klingt oder gegebenenfalls etwas ganz anderes, solang es inhaltlich mehr oder weniger auf einen Nenner zu bringen ist. (das "Schicksal" ist allerdings nicht von allzu großer bedeutung).
    Im Vorraus schonmal Vielen Dank!
    Maule
    VerfasserMaule (665335) 31 Jan. 10, 17:29
    Kommentar
    Selbstgebastelte Sinnsprüche als Tattoo sind immer verheerend. Kannst du dem Typen das nicht wieder ausreden?
    #1Verfassertigger, besorgt31 Jan. 10, 17:35
    Kommentar
    Eher nicht, sie will das Tattoo primär wegen dem Spruch ( oder sagen wir mal dessen Aussage ).
    Ich denke nicht, dass es zwangsläufig schief geht, wenn man so was selber macht. Im Deutschen hätte ich dabei auch weniger Schwierigkeiten, deshalb bin ich der Hoffnung, dass fähige Menschen, die Englisch im Gegensatz zu mir beherrschen, mir dabei helfen.
    Die Sache ist im Prinzip schon beschlossen, es muss eben nur noch entworfen werden.
    #2VerfasserMaule31 Jan. 10, 19:24
    Kommentar
    Ich stimme tigger zu.
    Keiner der beiden vorgeschlagenen Sätze macht Sinn.
    Das Schicksal kann einen kleinen Schmerz durch einen größeren heilen? Und Dein Vorschlag mit "agony" und dem Konditionalsatz ist auch nicht der Bringer.

    Sucht Euch doch ein schönes Zitat von Hermann Hesse, oder so.
    #3Verfasserdie auch besorgte Charlotte31 Jan. 10, 19:30
    Kommentar
    Ich würde den ursprünglichen Spruch genau so lassen, damit jeder sofort sieht, was für ein Vollklops dein Kunde ist. Wer sich a) seiner Muttersprache so sehr schämt und b) irgendeinen juvenilen Dünnschiß c) überhaupt tätowieren läßt, hat nichts Besseres verdient. Call me a judgemental dick all you want :)
    #4VerfasserLeviticus 19:2831 Jan. 10, 19:35
    Kommentar
    @Tigger, Why shouldn't someone think up their own saying? People create new sayings all of the time. And I've been getting tattooed for 20 years and don't regret any of them.
    Having said that, the suggestion here needs a bit of work before it would be fit for a tattoo.

    #5Verfasserneilo31 Jan. 10, 19:39
    Kommentar
    Vielleicht koenntest du ja rauskriegen, was dein Kunde ueberhaupt sagen will.
    Dann kann man auch besser helfen.

    Ich stelle mir die Idee im Moment so vor:

    Man leidet unter dem Verlust einer Freundin (kleine Schmerzen),
    und dann stirbt der Bruder an Krebs (grosser Schmerz),
    und deshalb ist der Beziehungskummer nicht mehr wichtig.

    (Also so wie wenn man Zahnschmerzen hat und sich mit einem Hammer in die E*** haut
    und die Zahnschmerzen nicht mehr relevant sind.)

    Meint dein Kunde das?
    Wieso sollte man da von Heilung sprechen, die das Schicksal bringt?

    Sollte man sich dann nicht eher taetowieren lassen: "Es kann auch noch schlimmer kommen!" ???

    Funny guy, your customer.
    #6VerfasserLondoner(GER)31 Jan. 10, 19:58
    Kommentar
    Richtig erkannt, Londoner.
    "Es kann auch noch schlimmer kommen!"
    Ich dachte es wär ersichtlich, aber das "heal", was ich eben mit "ergibt kein Sinn" meinte, war wohl zu irreführend.
    @Charlotte: Sich irgendein Zitat (von Hesse, klar doch) rauszusuchen kann doch keine Alternative sein, wenn man etwas Persönliches zum Ausdruck bringen möchte (Es sei denn, du hast dir ein solches als Lebensmotto genommen). Darüberhinaus muss es ja recht kurz sein.
    @judgemental dick: Hier schämt sich erstmal niemand seiner Muttersprache. Deutsch klingt oft nicht wirklich gut, was es bei der Kürze deshalb nicht gerade leichter macht, zum andern reden wir hier nicht von nem flotten Spruch, den du auf dein myspace-Profil schreibst, sondern von einer Tätowierung. Das hat einen gewissen Kunstcharakter, bei dem Englisch weitaus eleganter wirkt (ist nicht unbedingt meine Meinung, ich will es nur verständlich machen), siehe deutsch"sprachige" Kunst. Irrelevant.
    Ohne jegliches Wissen über die Beweggründe kann man eigentlich nicht beurteilen, ob das ne schwachsinnige Idee ist oder nicht.
    #7VerfasserMaule31 Jan. 10, 20:39
    Kommentar
    Shakespeare:

    One fire burns out another's burning,
    One pain is lessen'd by another's anguish.

    #8Verfassercharlotte31 Jan. 10, 20:45
    Kommentar
    Oioioi, hast ja doch n sehr treffendes Zitat gefunden.
    Find ich persönlich ganz gut, werde es mal vorschlagen.
    Danke für deine Mühe, charlotte!
    #9VerfasserMaule31 Jan. 10, 21:33
    Kommentar
    *grins* Natürlich darf sich jeder tätowieren was er will, aber ich halte es halt generell für gewagt zu beschließen, dass ein derzeitiges Lebensmotto in 30 Jahren auch noch so sehr gilt, dass man es jedem vom Oberarm aus zeigen will. Nonverbale Dekoration halte ich da für ungefährlicher.

    Das Shakespeare-Zitat ist natürlich ein ausgezeichneter Vorschlag, keine Frage.

    Reine Neugier, neilo: Trägst du auch Weisheiten, oder doch Bilder?
    #10Verfassertigger31 Jan. 10, 22:21
    Kommentar
    1.) Das Shakespeare-Zitat ist klasse (ist ja auch Shakespeare), bedeutet aber etwas anderes: Da geht's nicht darum, daß mein Schmerz durch größeren Schmerz, den ich erleide, gelindert oder wenigstens überdeckt wird... sondern daß des einen Menschen (großer oder kleiner) Schmerz den (großen oder kleinen) des anderen Menschen lindert. Ist das gewünscht?

    2.) Lebensabschnittsweisheiten können als Tätowierung ganz nett sein, wenn man eben dazu steht, daß man im Leben eine Entwicklung durchmacht. (Für mich sind zwar Tätowierungen mit Ausnahme religiös oder ethnisch motivierter Tätowierungen generell zwischen sinnlos-neutral und Körper-Verhäßlichungsmaßnahmen, aber andere sehen das halt anders.)

    3.) Prinzipiell finde ich selbstgebastelte Sprüche besser, als immer auf Fremdverzapftes zurückzugreifen - als ob Einsichten oder Sätze erst dann einen Wert bekämen, wenn ein berühmter Name druntersteht. Im konkreten Fall könnte man allerdings dem Urteil von ein paar Generationen häufig vertrauen, daß der Spruch hoffentlich nicht völliger Kokolores ist... was man bei Selbstgebasteltem leicht zu spät begreift.

    4.) Maule, #7: Deutsch klingt oft nicht wirklich gut, was es bei der Kürze deshalb nicht gerade leichter macht, zum andern reden wir hier nicht von nem flotten Spruch, den du auf dein myspace-Profil schreibst, sondern von einer Tätowierung. Das hat einen gewissen Kunstcharakter, bei dem Englisch weitaus eleganter wirkt (ist nicht unbedingt meine Meinung, ich will es nur verständlich machen), siehe deutsch"sprachige" Kunst. Irrelevant.
    Mit Verlaub, selten so einen Schwachsinn gelesen. Daß Englisch mehr Kunstcharakter habe oder eleganter sei als Deutsch ist genau jene peinliche Einbildung mancher deutscher Bevölkerungsschichten, die sich dann den größten Schwachsinn auf Englisch anhören (klingt ja so "kunst"voll!) oder eben tätowieren lassen, obwohl sie auf Deutsch gleich merken würden, wie flach das ist. Spricht im noch besten Fall von schlechten Englischkenntnissen (weil man nicht merkt, was es wirklich heißt)...

    5.) Achja, und ich finde es unterhaltsam, wie hier hochprofessionell von "Kunden" gesprochen wird. Ich vermute ja eher, daß da ein schlechter Englischschüler seinen besseren Freund oder Kollegen angehauen hat, ob der nicht mal helfen könne (zum Alter könnten die Weisheiten ebenfalls passen)... aber vielleicht liege ich ja daneben. Ansonsten hätte ein guter englischer Spruch den Vorteil, daß man dann in der nächsten Englischarbeit immerhin einen einwandfreien Satz hinbekommt... :-)
    #11VerfasserEnglish is so cool, eh!31 Jan. 10, 23:04
    Kommentar
    Auf Deutsch (in der Übersetzung Schlegel-Tieck):

    "Pah, Freund! Ein Feuer brennt das andre nieder;
    Ein Schmerz kann eines andern Qualen mindern.

    (und weiter:)
    Dreh’ dich im Schwindel, hilf durch Drehn dir wieder!
    Fühl’ andres Leid, das wird dein Leiden lindern!
    Saug’ in dein Auge neuen Zaubersaft,
    So wird das Gift des alten fortgeschafft."

    Und meines Erachtens geht es da um Schmerzen bei der selben Person (Benvolio sagt das zu Romeo, der an Liebeskummer krankt), aber das sollen fähigere Interpretierer gerne bekräftigen oder bestreiten.
    #12Verfassergremlin31 Jan. 10, 23:32
    Kommentar
    Danke für dein beitrag, Gremlin.
    zu English is so cool, eh!:
    Wie ich geschrieben habe, ist das nicht meine Meinung. Wenn aber meine "Kunden" das so wollen, richt ich mich auch danach, ist ja schließlich nicht mein Körper.
    Dass ich in deiner Vorstellung wie das zu Stande gekommen ist, der "bessere" Englischschüler bin, lässt mich darauf schließen, dass der Satz von mir nicht so sehr falsch sein kann; hab schließlich erst (fast) ein Feedback dazu bekommen.
    Um das Rätsel aufzulösen: Eine Bekannte kam mit der Idee zu mir, um mich nach der Meinung zu fragen, woraufhin ich angeboten habe es zu entwerfen, da sie sich nur son Freefont rausgesucht hat (macht der Tätowierer in den meisten Fällen ja auch nicht anderst). Da der Spruch auf Englisch sein soll und meines auch nicht das beste ist, dachte ich, ich finde hier Hilfe.
    Soviel dazu.
    #13VerfasserMaule01 Feb. 10, 00:08
    Kommentar
    Ähem.

    Nix für ungut, aber was findet ihr an dem Ausgangsspruch denn eigentlich sooooo schlecht?


    Wenn das Schicksal dir (Höllen-)Qualen bringt, fühlst du den früheren Schmerz nicht mehr so sehr...


    So in etwa würde ich das lesen. - Ganz sicher nicht schlechter als so manches "sau-coole" Tattoo, das sonst so zu sehen ist. (Wer weiß, welches super-hippe China-Tattoo eigentlich bloß "Herrentoilette" bedeutet... *gg*)


    Im Ernst: Lese ich die "Message" falsch? Wenn meine Deutung stimmt, passt dann die Übersetzung? Kann da ein Englisch-Native mal seine Meinung sagen?

    So schlecht finde ich das gar nicht...

    #14VerfasserIgelin01 Feb. 10, 00:35
    Kommentar
    Doppel-Ähem.

    Entschuldigung: Der echte Ursprungs-Spruch mit dem "heal" ist wirklich blöd, denn geheilt wird ja nix....


    Ich versprech's: Ich lerne auch noch richtig lesen. :-(
    #15VerfasserIgelin01 Feb. 10, 00:39
    Kommentar
    @ Maule: Ja, nach dem Abschicken hatte ich schon gemerkt, daß es wohl weniger um Englisch als um das Layout ging. Sei's drum. ;-)

    Wenn das Schicksal dir Höllenqualen bringt, fühlst du den früheren Schmerz nicht mehr

    In so gekürzter Form finde ich den Satz eigentlich noch am prägnantesten.. wenn auch nicht am kürzesten, okay.


    @gremlin: Hast recht - man kann auch "another"/"eines andern" auf den Schmerz beziehen. Immerhin ist es aber unklar/doppeldeutig, da sollte sich Maules Bekannte zumindest klar darüber werden, ob ihr das recht ist. Tätowierungen, die nicht als das wahrgenommen werden, als was sie gedacht sind, sind ja nicht immer so der Bringer. Habe ich mir anhand einer sehr schönen Anekdote erzählen lassen... ;-)
    #16VerfasserEnglish is so cool, eh!01 Feb. 10, 12:50
    Kommentar
    @10 Tigger, Pictures mostly with a few standard tattoo cliché words, a quote from a Beatles song and one of my own "Weisheiten". A good mixture which grows and grows :-)
    I do have to admit, though, that the literary and musical greats have generally come up with better combinations of words than I ever could. However, a tattoo is a personal thing so if you want something on your body for ever you should chose something that you want. It doesn't have to be the most beautiful tattoo or expression, but if it means something to you, you should get it.
    #17Verfasserneilo01 Feb. 10, 13:14
    Kommentar
    agree with no. 4 - she sounds like a tard...
    #18Verfassernat01 Feb. 10, 13:18
    Kommentar
    hmm.. so ein pathetischer Tattoo-spruch.
    Bringen wir die Sache doch einfach mal auf den Punkt: "Schlimmer geht immer!"
    Das entbehrt dann mE auch wiederum einer gewissen Ironie, wenn man so ein Tattoo-Spruch mit sich rumschleppt.
    Ich wuerde den Traeger dieses praegnanten Satzes auf jeden Fall beglueckwuenschen - zu so viel Selbstironie ;)
    #19Verfasser Jools (432226) 01 Feb. 10, 13:33
    Kommentar
    @Jools: an den Spruch musste ich auch denken. Eine Stimme für den Vorschlag von Jools!!
    #20Verfasserstarshine01 Feb. 10, 13:58
    Kommentar
    Hauptsache, du tätowierst nicht 'im Vorraus'! Dann würde der arme Mensch lebenslänglich mit einem Rechtschreibfehler behaftet sein. ;)
    #21Verfasser Fragezeichen (240970) 01 Feb. 10, 14:02
    Kommentar
    Wie wärs mit iner Mischung aus Shakespeare und Realität? ...

    One fire burns out another's burning,
    Laser Surgery will remove this stupid tattoo if I can ever afford it.
    #22Verfassernippelpiercing01 Feb. 10, 14:05
    Kommentar
    Da wundere ich mich gerade, ob es wohl im Chinesisch-Deutsch Forum massenhaft solcher Fäden gibt... schließlich hat ja jeder Dritte ein chinesisches Schriftzeichen auf der Schulter tätowiert - ohne sonst irgendeinen Bezug zu China zu haben. Meine Meinung: Wer wirklich "cool" sein will, lässt es sich auf deutsch stechen! ;-)
    #23Verfasser cuyaxx (22556) 01 Feb. 10, 14:42
    Kommentar
    Naja, das könnte wiederum etwas 'doitsch' rüberkommen.
    Aber ein Bekannter von mir erzählte immer, wie er als Japanologe mit zusätzlich Chinesischkenntnissen großen Spaß in Schwimmbädern hätte... *g*
    #24Verfassertigger01 Feb. 10, 14:50
    Kommentar
    @tigger
    Du machst mich neugierig. Was steht denn so auf den Körpern. Teehaus oder Schlimmeres?
    #25Verfassermitleserin01 Feb. 10, 14:59
    Kommentar
    #26Verfasserdulcinea01 Feb. 10, 15:17
    Kommentar
    Leider ist er nicht so sehr ins Detail gegangen, mehr Schreibfehler, die die Aussage sinnlos machen, glaube ich. Wenig in der Kategorie "steck deinen Kopf in ein Schwein".
    Aber als er ein Mädel mal informiert hat, dass auf ihrem T-Shirt "69" steht, wollte sie es nicht mehr tragen, da war ich live dabei. :-)
    #27Verfassertigger01 Feb. 10, 15:27
    Kommentar
    O. M. G. Danke, dulcinea!
    #28Verfassertigger01 Feb. 10, 15:32
    Kommentar
    Maule hier,

    interessante Sache :D Dennoch würde ich mich immernoch über n paar Alternativen freuen. Bisher kam ja nur ein vernünftiger Vorschlag (Natürlich kann man jetzt wieder Kommis über die Vernunft bei der Sache schreiben, aber ich denke immernoch, dass es ein paar fähige Menschen mehr hier gibt...).
    Wie gesagt, sinngemäße Alternativen oder Änderungen (Beispielsweise frage ich mich, ob man das if nicht durch irgendwas ersetzen/überflüssig machen könnte oder you unbedingt von Nöten ist.
    Wäre nicht schlecht ein paar Vorschläge zu bekommen.
    #29VerfasserMaule04 Feb. 10, 18:22
    Kommentar
    Agony makes you forget the pain?

    ?

    Aber Shakespeare fand ich eigentlich ziemlich gut - auch wenn Benvolio das spöttisch meint.

    #30Verfassergremlin04 Feb. 10, 18:48
    Kommentar
    @Leviticus

    19:15
    #31Verfasser Richard (236495) 04 Feb. 10, 18:49
    Kommentar
    @ichard: Leviticus 19:28 ist das doch, oder?
    Halte ich hier aber für nicht relevant. Wer sich daran halten wollte, würde die Stelle kennen.
    #32Verfassergremlin04 Feb. 10, 18:56
    Kommentar
    @Gremlin

    19:15 war meine Antwort auf den Kommentar von Leviticus 19:28 (#4)
    #33Verfasser Richard (236495) 04 Feb. 10, 19:00
    Kommentar
    Fand ich eig auch gut, ist halt codiert...nicht dass sas unbedingt schlecht ist, aber ich denk würde ja noch andere en masse geben
    #34VerfasserMaule05 Feb. 10, 12:39
    Kommentar
    Unabhängig von allem ist es für mich ziemlich fragwürdig, für einen Körper, der nicht meiner ist, einen Tattoo-Spruch zu entwerfen.
    Was tätowiert wird, sollte m. E. der-/diejenige festlegen, der/die es mit sich herumtragen muß, denn er/sie sollte sich ja damit identifizieren!
    Und wenn Madames Englisch nicht ausreicht, den Satz selbst zu formulieren, dann sollte sie auf die Sprache oder die Stilmittel zurückgreifen, die ihrer Ausdrucksfähigkeit und damit ihrer Persönlichkeit entsprechen.
    Außerdem: das Ganze sollte doch tätowierbar bleiben, also muss die Schriftgröße entsprechend gewählt werden. Dadurch scheiden ganze Sätze ohnehin fast aus, falls der Schriftzug nicht gleich den ganzen Rücken bedecken soll.
    #35VerfasserDarth, Lars am Knöchel tragend05 Feb. 10, 13:37
    Kommentar
    Hier ein paar aus der Katagorie "knapp und nerdy":

    Agony pwns pain.
    Agony overrides pain.

    Oder ganz banal:

    Agony numbs pain.
    #36VerfasserBel05 Feb. 10, 13:40
    Kommentar
    Ups, beim dritten fehlt ein Artikel.

    Agony numbs the pain.
    #37VerfasserBel05 Feb. 10, 13:42
    Kommentar
    Muss ja wohl heißen "4g0ny pwnz p41n" :-)
    #38Verfasserrul0r05 Feb. 10, 16:57
    Kommentar
    Hier sind ja echte Internet Superheroes am Start...
    @ Darth: Also das Tattoo kommt auf die Seite, heißt unterm Arm auf die Rippen. Von dem her ist eigentlich Platz gegeben.
    Ursprünglich sollte ich ja auch nicht den Spruch aussuchen, aber ist ja offensichtlicherweise scheiße...
    Ich konnte aber mittlerweile Mademoiselle von Shakespeare etwas überzeugen, also werd ich mich demnächst mal an die Arbeit machen. Bin recht zuversichtlich, dass es das auch wird.
    #39VerfasserMaule06 Feb. 10, 14:24
    Kommentar
    Hallo Jools,

    schlimmer geht immer finde ich auch gut. Wenn es allerdings auf englisch sein soll, wie ware es denn dann mit dem Zitat von Thomas Hardy: And yet to every bad there's a worse.
    #41Verfassercassandra (430809) 05 Dez. 12, 19:29
    Kommentar
    Immer genau hinhören als Tätowierer:

    http://www.zhansel.de/cartoons5/bmw-tatoo.jpg
    #42Verfasser Mandalor (856590) 06 Dez. 12, 09:56
    Kommentar
    Als kleine Ergänzung Siehe auch: [zh-de] Übersetzung für Tattoo - #3
    dort : ... Übrigens, Du solltest auch wissen, dass es sein kann, dass Zeichen im Chinesischen und Japanischen identisch sein, aber eine sehr unterschiedliche Bedeutung haben können. Das kommt nicht zu häufig vor, die Möglichkeit besteht jedoch.

    Ein gerne genommenes Beispiel ist diese Zeichenkombination:
    手紙

    Im Japanischen bedeutet dies "Brief", im Chinesischen "Toilettenpapier". ;) ...
    #43Verfasser no me bré (700807) 30 Jan. 14, 14:45
    Kommentar
    Katagorie "knapp und nerdy":

    文身 傻呵呵
    #44VerfasserOhrenkneifer (807118) 30 Jan. 14, 14:59
    Kommentar
    Anstelle des "Arschgeweih" ginge auch:

    混蛋
    #45Verfasser traveler in time (757476) 30 Jan. 14, 15:57
    Kommentar
    獅子 打击 批判者
    #46Verfasser Gart (646339) 30 Jan. 14, 16:01
    Kommentar
    #47Verfasser no me bré (700807) 31 Jan. 14, 11:47
    Kommentar
    Im Japanischen bedeutet dies "Brief", im Chinesischen "Toilettenpapier". ;) ...

    and in English both can be "bumf" :-))
    #48Verfassermikefm (760309) 31 Jan. 14, 11:53
    Kommentar
    Re #48:
    You mean a "shit of paper" ;-)))

    Dysleksia rulez!
    #49Verfasser traveler in time (757476) 31 Jan. 14, 12:03
    Kommentar
    Kinners, wie die Zeit vergeht! Dieser wunderbare Faden ist schon exakt 4 Jahre alt. Kommt mir vor, als sei's erst gestern gewesen...
    #50VerfasserGaleazzo (259943) 31 Jan. 14, 13:12
    Kommentar
    Auch der Beitrag hat sich seinen Tattoo-Platz hier verdient : Siehe auch: - ¡soıɹnʞ ʇɥɔǝ - - - ¡soıɹnʞ ʇɥ... - #6
    #51Verfasser no me bré (700807) 28 Mär. 14, 23:25
    Kommentar
    Hallo Alle Zusammen!

    Meine Freundin will sich ein Tattoo stechen lassen und zwar das jap. Sprichwort "fall down seven times, stand up eight".
    Da sich der Satz in ihren (deutschen) Ohren abgehakt anhört, möchte sie nun "fall down for seven times, stand up eight" schreiben.
    Ich bin der Meinung, dass das weder grammatisch noch vom Sinn passt.

    Wie ist Eure Meinung?
    #52Verfasser freiburg80 (1058592) 25 Jan. 15, 12:25
    Kommentar
    Immer noch dieselbe wie in #1... (Warum lässt sie sich's nicht auf Japanisch draufschreiben?)
    #53Verfasser tigger (236106) 25 Jan. 15, 12:33
    Kommentar
    #52 ist ein Doppelposting:
    Siehe auch: Sinn und Grammatik - Sprichwort

    Antworten gibt's schon im verlinkten Faden.
    #54Verfasser Cro-Mignon (751134) 25 Jan. 15, 12:34
    Kommentar
    Es ist ein gängiger Tattoospruch tigger, welches meistens ausgeschrieben wird. Es geht hier nur um die Ergänzung des Wortes FOR.

    Sorry Cro-Mignon. Wie kann ich meine erste Anfrage schließen?
    #55Verfasser freiburg80 (1058592) 25 Jan. 15, 12:43
    Kommentar
    Ich würde eher die Anfrage in diesem Faden auf sich beruhen lassen und Deinen eigenen Faden weiter verfolgen. Dort ist der wichtigste Aspekt Deiner Frage mittlerweile auch beantwortet worden.
    #56Verfasser Cro-Mignon (751134) 25 Jan. 15, 12:46
    Kommentar
    thx Cro-Mignon
    #57Verfasser freiburg80 (1058592) 25 Jan. 15, 12:54
    Kommentar
    Schade. Ich hätte gerade wieder Lust auf einen unsinnigen Tattoo-Faden... :-)
    #58Verfasser tigger (236106) 25 Jan. 15, 12:57
    Kommentar
    #59Verfasser no me bré (700807) 22 Apr. 15, 11:00
    Kommentar
    ;--/
    #60Verfassernoli (489500) 22 Apr. 15, 11:03
    Kommentar
    @58 (OT):

    Keine Bange, tigger - der nächste "(un-)sinnige" Tattoo-Faden lässt sicher nicht lange auf sich warten :-P
    #61Verfasser Woody 1 (455616) 22 Apr. 15, 11:43
    Kommentar
    Woody, clairvoyant extraordinaire Siehe auch: Tatto-Spruch: Love will tear us apart
    #62Verfassernoli (489500) 23 Apr. 15, 13:11
    Kommentar
    :-P
    #63Verfasser Woody 1 (455616) 23 Apr. 15, 14:00
    Kommentar
    Vorhin in der S-Bahn: Mir gegenüber sitzt ein über den ganzen Körper großzügig tätowierter junger Mann.
    Er trägt hauptsächlich Bilder am Körper, nur über dem einen Oberarm steht deutlich lesbar in schnörkeligen Buchstaben:
    "Your Name"
    Hm. Was will mir das sagen? Eine Art leeres Textfeld für alle potentiellen zukünftigen Freundinnen? "Setze einfach deinen Namen hier ein..."?
    Oder hat er beim Tätowierer darauf bestanden, dass er die Tätowierung aber _genau_so_ haben möchte, wie es in der Vorlage steht, und es gab ein Missverständnis?
    Ich grüble immer noch...
    #64VerfasserKopfloser_Nick (1064761) 06 Aug. 15, 13:07
    Kommentar
    Also ein Mistverständnis so wie bei dem Porschebesitzer, der eine Neulackierung wünschte und hinter vorgehaltener Hand flüsterte: "Aber bitte schwarz"?
    #65Verfasser Harri Beau (812872) 06 Aug. 15, 13:45
    Kommentar
    :-))
    #66VerfasserKopfloser_Nick (1064761) 06 Aug. 15, 13:54
    Kommentar

    Ein Tatoo mit Gedicht.

    Ich hab das Bild so eingestellt, daß es in einem Monat gelöscht wird.


    #67Verfasser jo-SR (238182)  18 Apr. 19, 08:27
    Kommentar

    Fantastisch. Oder besser: Wundervo.

    #68Verfasser Qual der Wal (877524) 18 Apr. 19, 08:42
    Kommentar

    Gnihi... DAS hätte der Honk auf dem Bild wohl auch gerne ;-D

    Wenn es wenigstens einigermaßen gestochen wär... man hofft ja fast, dass es nur ein Test mit Edding ist.

    #69Verfasser Sindala (237270) 18 Apr. 19, 08:45
    Kommentar

    Re #67: lol ähm meine o.


    Wober es getrennt schon fast wieder phiosophisch ist: "Deut Schand sich an verberge es" ;-)

    #70Verfasser traveler in time (757476) 18 Apr. 19, 09:06
    Kommentar

    Hehe, das ist eins meiner Lieblingsgedichte. Freut mich, dass sich Leute davon zu Tattoos inspirieren lassen :-D.

    #71Verfasser JanZ (805098)  18 Apr. 19, 09:42
    Kommentar

    Gerade gestern ist ein Artikel über meinen Bildschirmgeflattert, den ich nicht angeklickt habe und deshalb jetzt auch nicht mehr finde. Aber der Teaser las sich wie folgt: jeder Dritte US-Amerikaner ist tättowiert, in Deutschland ist die Zahl der Tattoo-Träger auch steigend, aber nicht so hoch, allerdings wollen 25% der Tättowierten ihr Tattoo gern wieder loswerden. Der Artikel beschäftigte sich mit einer neuen Methode, der Entfernung.

    #72Verfasser thisismyknick (1117613) 18 Apr. 19, 12:23
    Kommentar

    re #67 Danke jo:-)

    [edit: Damit die Diskussionsgrundlage dauerhaft erhalten bleibt, hier ersatzweise ein Permalink: https://grafikpolizei.wordpress.com/2015/03/2... ]


    Wobei man dazu sagen muss, dass der Tätowierte sich einst gegen die Veröffentlichung des Fotos gewehrt hat, weil es noch "unfertig" war:

    https://www.facebook.com/sleazemag/photos/a.1...

    Dann stellt sich unweigerlich die Frage, was am Ende aus "Deutschand" wurde. Ein denglisch-zweizeiliges "Deutsch and stupid" hätte sich angeboten:-D.


    Oder: ordentlich ausbessern: https://img01.lachschon.de/images/176289_Deut... ;-)

    #73Verfasser lingua franca (48253)  18 Apr. 19, 13:17
    Kommentar

    *psst* "Tätowierten" mit einem t vor dem o...

    #74Verfasser virus (343741) 18 Apr. 19, 13:47
    Kommentar

    Wusstet Ihr eigentlich, dass 100% aller tätowierten Kriminellen Verbrecher mit Tattoos sind?


    Das muss man sich echt mal vorstellen.


    Reine Haut haut rein!

    #75Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 18 Apr. 19, 15:52
    Kommentar

    #74 wenn ich tättowieren und tatoo in einem Satz hab, geht das schon mal durcheinander -- sorry.

    #76Verfasser thisismyknick (1117613) 18 Apr. 19, 17:23
    Kommentar

    #72: ...jeder Dritte US-Amerikaner ist tätowiert, in Deutschland ist die Zahl der Tattoo-Träger auch steigend, aber nicht so hoch


    Interessant! Ich habe mal nach den deutschen Zahlen gegugelt - und erstaunliches festgestellt:


    zehn Prozent der Deutschen sind tätowiert (2017): https://www.welt.de/icon/partnerschaft/articl...

    Jeder fünfte Deutsche ist tätowiert (2017): https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infolin...

    Jeder vierte Deutsche ist tätowiert (2017): https://de.statista.com/infografik/10024/umfr...

    jeder dritte Deutsche ist tätowiert (2018): https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt...

    Fast jeder zweite Deutsche ist tätowiert (2018): http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersic...

    Jeder zehnte Deutsche ist tätowiert (2019): https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-...


    Sagen wir mal so: Die Spannbreite der erhobenen Daten lässt mich ein wenig an ihrer Validität zweifeln...

    #77Verfasser lingua franca (48253)  18 Apr. 19, 19:10
    Kommentar
    Das passt ja zur Spannweite der sprachlichen Missverständnisse in Tattoos.
    #78Verfasser tigger (236106) 18 Apr. 19, 22:01
    Kommentar

    #77

    Nach meinem Empfinden passt die Überschrift der Stuttgarter.


    Das mit dem l passiert nicht nur Tätowierern.

    #79Verfasser jo-SR (238182)  19 Apr. 19, 09:47
    Kommentar

    ...und sogar in Qualitätsmedien: https://www.spiegel.de/video/loew-sauer-nach-... (Seitentitel). Aber Pannen auf Papier und in Digital lassen sich etwas einfacher beheben als auf Haut...

    #80Verfasser lingua franca (48253) 19 Apr. 19, 11:45
    Kommentar

    Jetzt klärt sich das auf:


    Skinhead hatte tatsächlich "Deutschland" bestellt, aber Tätowierer wusste es als SPIEGEL-Leser besser.

    #81Verfasser Analphabet (1034545) 19 Apr. 19, 20:21
    Kommentar

    Da dieser wunderbare Faden gerade anderswo verlinkt wurde, möchte ich ihn mit einer Antwort auf die ursprüngliche Frage beleben:


    Nasenbremse hilft.


    Eine Nasenbremse ist ein Knebel aus einem Stock und einem Stück Seil, das einem Pferd über die Nase gezogen wird, um es für eine ärztliche Behandlung o.ä. ruhigzustellen. Wenn man ein wenig den Stock dreht, drückt er auf den Nasenrücken, was ziemlich schmerzhaft ist. Das Pferd hält dann still, um den Schmerz nicht zu vergrößern, und merkt womöglich den "anderen" Schmerz gar nicht.


    Genau das wollte OP doch aussagen, oder?

    #82Verfasser Raudona (255425) 29 Nov. 21, 22:32
    Kommentar

    Wenn man ein wenig den Stock dreht, drückt er auf den Nasenrücken, was ziemlich schmerzhaft ist.


    Nicht wirklich:


    Die Wirkung der - korrekt angelegten - Oberlippen- nasenbremse beruht auf der Ausschüttung von Endorphinen, also körpereigenen Morphium-verwandten die eine beruhigende, rauschähnliche Wirkung haben und das Schmerzempfinden herabsetzen.

    https://www.tierarzt-stehle.de/nasenbremse.html

    #83Verfasser Gibson (418762) 30 Nov. 21, 01:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt