Kommentar | 1.) Das Shakespeare-Zitat ist klasse (ist ja auch Shakespeare), bedeutet aber etwas anderes: Da geht's nicht darum, daß mein Schmerz durch größeren Schmerz, den ich erleide, gelindert oder wenigstens überdeckt wird... sondern daß des einen Menschen (großer oder kleiner) Schmerz den (großen oder kleinen) des anderen Menschen lindert. Ist das gewünscht?
2.) Lebensabschnittsweisheiten können als Tätowierung ganz nett sein, wenn man eben dazu steht, daß man im Leben eine Entwicklung durchmacht. (Für mich sind zwar Tätowierungen mit Ausnahme religiös oder ethnisch motivierter Tätowierungen generell zwischen sinnlos-neutral und Körper-Verhäßlichungsmaßnahmen, aber andere sehen das halt anders.)
3.) Prinzipiell finde ich selbstgebastelte Sprüche besser, als immer auf Fremdverzapftes zurückzugreifen - als ob Einsichten oder Sätze erst dann einen Wert bekämen, wenn ein berühmter Name druntersteht. Im konkreten Fall könnte man allerdings dem Urteil von ein paar Generationen häufig vertrauen, daß der Spruch hoffentlich nicht völliger Kokolores ist... was man bei Selbstgebasteltem leicht zu spät begreift.
4.) Maule, #7: Deutsch klingt oft nicht wirklich gut, was es bei der Kürze deshalb nicht gerade leichter macht, zum andern reden wir hier nicht von nem flotten Spruch, den du auf dein myspace-Profil schreibst, sondern von einer Tätowierung. Das hat einen gewissen Kunstcharakter, bei dem Englisch weitaus eleganter wirkt (ist nicht unbedingt meine Meinung, ich will es nur verständlich machen), siehe deutsch"sprachige" Kunst. Irrelevant. Mit Verlaub, selten so einen Schwachsinn gelesen. Daß Englisch mehr Kunstcharakter habe oder eleganter sei als Deutsch ist genau jene peinliche Einbildung mancher deutscher Bevölkerungsschichten, die sich dann den größten Schwachsinn auf Englisch anhören (klingt ja so "kunst"voll!) oder eben tätowieren lassen, obwohl sie auf Deutsch gleich merken würden, wie flach das ist. Spricht im noch besten Fall von schlechten Englischkenntnissen (weil man nicht merkt, was es wirklich heißt)...
5.) Achja, und ich finde es unterhaltsam, wie hier hochprofessionell von "Kunden" gesprochen wird. Ich vermute ja eher, daß da ein schlechter Englischschüler seinen besseren Freund oder Kollegen angehauen hat, ob der nicht mal helfen könne (zum Alter könnten die Weisheiten ebenfalls passen)... aber vielleicht liege ich ja daneben. Ansonsten hätte ein guter englischer Spruch den Vorteil, daß man dann in der nächsten Englischarbeit immerhin einen einwandfreien Satz hinbekommt... :-) |
---|