Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    "bricks" und "sticks"

    Kommentar
    Es geht hier um militärische Begriffe der britischen Armee, die ich für die Übersetzung von verschiedenen Memoiren benötige.

    Bricks

    In den "Six Counties" (Nordirland) wurden die von uns regelmäßig ausgeführten Straßenpatrouillen in "bricks" eingeteilt. Diese "bricks" bestehen aus jeweils vier Nasen als Basiseinheit, die je nach Lage und Situation combiniert wurden. Weiß jemand eine ähnliche deutsche Bezeichnung für die Praxis, oder hat's ein paar Vorschläge, wie das ansonsten auszudrücken wäre?

    Sticks

    Beim militärischen Fallschirmspringen werden die Kameraden in "sticks" eingeteilt. Ein "stick" besteht jeweils aus sieben Soldaten. Diese Maßnahme wurde deshalb eingeführt, weil es sich immer wieder (und vielleicht verständlicherweise) bei einer laufenden Durchnummerierung der Sprungordnung als ziemlich schwierig erwies, den allfälligen 13ten Mann aus der Tür zu kriegen. Gibt es irgendwas ähnliches auf Deutsch? Ich wäre wiederum auch hier für irgendwelche Vorschläge dankbar.
    Verfasser Bugay (596103) 18 Feb. 10, 20:32
    Kommentar
    Spontan fällt mir die 'Rotte' ein, aus der Bibel in der Version 'Rotte Korah' bekannt und
    aktuell bei der Bahn für 'Trupps' von Gleisarbeitern verwendet . . .

    LEO dazu: Siehe Wörterbuch: Rotte . . .

    'Trupp' und 'Schub' ? . . .

    Siehe Wörterbuch: Trupp . . . Siehe Wörterbuch: Schub . . .

    ... ansonsten: 'Zelle' ? . . .

    Edit: 'Quartett' und 'Septett' ? . . .
    #1VerfasserDaddy . . . (533448) 18 Feb. 10, 22:19
    Kommentar
    Man könnte auch noch die "Gruppe" nennen, deren Anzahl aber nicht definiert ist.
    #2Verfasser drkimble (463961) 19 Feb. 10, 09:52
    Kommentar
    Merci vielmals für die Einstellungen bis anhin, aber was ich eigentlich suche, sind die speziellen "Fachbegriffe", wenn's die überhaupt gibt.

    Anfragen bei ehemaligen Kameraden der Schweizer Armee liefen ins Leere, weil die keinelei COIN oder FIBUA Übungen machen. Ebenfalls die "Fallschirmaufklärer" der 17. Abtlg springen sowieso nur höchstens zu dritt oder zu viert und folglich nie in die Lage kommen, ganze Mannschaften aus der Tür zu jagen.

    Hat's denn keiner bei LEO, der gedient hat, und womöglich mit der Materie vertraut ist?
    #3Verfasser Bugay (596103) 19 Feb. 10, 19:26
    Kommentar
    Rotte habe ich teilweise schon in militaerischem Umfeld gesehen, ebenso wie Trupp; allerdings kann ich mich nicht mehr daran erinnern, welche Groesse diese Gruppen hatten und welchen Waffengattungen sie angehoerten.
    #4Verfasser AGB (236120) 19 Feb. 10, 20:41
    Kommentar
    Re #4: Wenn das nicht auf Mitglieder der Volksarmme in 'Prora' auf Rügen zutraf, dann kann ich mir 'Rotte' am ehesten bei den Pionieren der Bundeswehr vorstellen . . .
    #5VerfasserDaddy . . . (533448) 19 Feb. 10, 20:46
    Kommentar
    Rotte gibt es ganz allgemein bei der Bundeswehr teilstreitkraftübergreifend im Zusammenhang mit angetretenen und/oder marschierenden Formationen.
    Die Soldaten, die in einer angetretenen Formation hintereinander stehen, werden als Rotte bezeichnet. Dementsprechend bilden die nebeneinander marschierenden Soldaten eine Rotte.

    Ansonsten werden 2 oder 3 in Formation fliegende Flugzeuge oder Hubschrauber als Rotte bezeichnet (daher auch "Alarmrotte").

    Ein Trupp hingegen ist die kleinste militaerische Einheit (taktisches Zeichen ist ein Punkt bzw ein Punkt ueber dem liegenden Rechteck), die aus einer unterschiedlichen Anzahl (2-8) von Soldaten bestehen kann. Mehrere Trupps bilden eine Gruppe (=squad), mehrere Gruppen einen Zug (=platoon)
    #6Verfasser Rex (236185) 19 Feb. 10, 21:04
    Kommentar
    Staffel, vielleicht?
    #7Verfasser Robuk (644349) 19 Feb. 10, 21:13
    Kommentar
    Staffel ist eine Einheit bei fliegenden Verbaenden von Luftwaffe oder Heer, die einer Kompanie oder Batterie entspricht
    #8Verfasser Rex (236185) 19 Feb. 10, 21:17
    Kommentar
    Demnach ginge Trupp zumindest fuer bricks.
    Fuer sticks haben wir allerdings bisher noch nichts passendes ...
    #9Verfasser AGB (236120) 19 Feb. 10, 21:32
    Kommentar
    ... wie wäre 'Seilschaft(en)' ? . . . ;-)

    ... oder auch (angemessener): 'Sprung': Siehe Wörterbuch ? . . .
    #10VerfasserDaddy . . . (533448) 19 Feb. 10, 21:37
    Kommentar
    Wow, das finde ich wirklich toll bis anhin. Ich stimme mit AGB überein, dass "Trupp" als Übersetzung für "brick" recht gut passt. Das werde ich auch nehmen. Und vielen der herzlichsten auch an Rex, der zuerst darauf gekommen ist.

    Es bleibt also irgendwas (wenn auch nur ersatzweise) für "stick" zu finden. Mir fällt nichts ein.
    #11Verfasser Bugay (596103) 19 Feb. 10, 21:53
    Kommentar
    ...und was war gestern ? - Schon vergessen ? . . .
    #12VerfasserDaddy . . . (533448) 19 Feb. 10, 21:58
    Kommentar
    Mea culpa, Daddy. In der Tat hattest du "Trupp" gestern erwähnt. Ich war mir bloß ob der eigentlichen militärischen Bedeutung nicht Gewahr. Nun hat der Rex das ausreichend erklärt.

    Das mit dem "Schub" habe ich mir auch überlegt, aber der Begriff bringt's nicht so recht. Ich dachte mir irgendwas mit "Sprungschwung" oder so ähnlich. Aber irgendwie klingt das auch ein bisschen daneben. Ich hatte deshalb gehofft, dass vielleicht ein ehemaliger Falli bei LEO umeinand schleicht, der sich damit auskennt und was "offizielles" einstellen kann.
    #13Verfasser Bugay (596103) 19 Feb. 10, 22:11
    Kommentar
    Na, dann! . . . :-)
    #14VerfasserDaddy . . . (533448) 19 Feb. 10, 22:13
    Kommentar
    Nur ein Vorschlag. Die Sprachebene ist nicht gleich. Vielleicht hat jemand einen besseren Vorschlag.

    stick = [Slang] A group of paratroopers exiting an aircraft in succession. AHD

    Die Fallschirmsprungausbildung der
    deutschen Bundeswehr.

    Der Reihensprung: jeweils 32 Springer verlassen kurz hintereinander im Reihensprung aus 2 Seitentüren die Maschine..

    (Einzelsprung (jeder Springer wird einzeln abgesetzt).)

    http://de.internationalairborneoperations.com...


    Der Springerlehrgang - automatische Fallschirmöffnung - wird mit 5 Fallschirmsprüngen abgeschlossen. Nur bei Teilnahme an allen 5 Sprüngen (im Regelfall 3 "Reihensprünge")

    http://74.125.155.132/search?q=cache:vsQHkVl-...

    Neben dem Reihensprung, bei dem ein Soldat nach dem anderen im zwei-Sekunden-Abstand springt...

    http://www.y-punkt.de/portal/a/ypunkt/kcxml/0...

    Das Magazin der Bundeswehr.


    stick = a number of "bombs" or "paratroopers" dropped rapidly from an aircraft. NOAD
    stick = (of bombs) Reihenwurf (Oxford-Duden)

    HTH
    #15Verfasserme1 (236101) 20 Feb. 10, 00:23
    Kommentar
    Mann, me1, das war aber enorm hilfreich. Merci vielmals! Bei der Vielzahl der Informationen waren auch andere Sachen dabei, die sich dadurch mittlerweile aufgeklärt haben. Ganz fantastisch!

    Die Ausbildung unterscheidet sich aber gravierend von der Ausbildung bei der britischen Armee. Für die Qualifikation sieht sie folgendermaßen aus:

    2 Sprünge vom Fesselballon (800 Fuß Höhe)
    2 Sprünge vom Flugzeug, clean fatigue (also ohne Ausrüstung)
    2 Sprünge vom Flugzeug, full Monty (also mit Ausrüstung)
    2 Nachtsprünge vom Flugzeug, clean fatigue.

    Sprünge von "wokkas" (Hubschrauber) werden nicht ausgeführt.

    Die 8 Sprünge müssen jedes Jahr wiederholt werden, um die Fortzahlung der Sprungzulage zu sichern.

    Nochmals besten Dank für die Mühe. Ich weiß es wirklich zu schätzen.

    #16Verfasser Bugay (596103) 20 Feb. 10, 00:51
    Kommentar
    @ Bugay, you're welcome.
    Have a nice weekend.
    #17Verfasserme1 (236101) 20 Feb. 10, 01:09
    Kommentar
    Looking over #15, I have the suspicion that Reihensprung would be better translated as 'chalk', which is the total number of paratroopers exiting one aircraft. A 'chalk' is comprised of 'sticks'.

    A 'stick' is approximately 10-12 paratroopers exiting an aircraft from one side (i.e., two sticks normally exit an aircraft at a time, one from each side) on a pass over the drop zone. Just what that would be called in German, I don't know - I've never had the opportunity to jump with Fallschirmjägern and ask.

    Although I'm speaking as a US paratrooper, I know that the English-speaking airborne community tends to use the same terminology when jumping.
    #18Verfasser Solitudinarian (236315) 21 Feb. 10, 11:54
    Kommentar
    You're absolutely right there, Solitudinarian, the whole load of military jumpers in an aircraft is called a "chalk" (no idea if that applies to civvie jumpers though). Although you cite the numbers 10 - 12, I've debussed from Fat Alberts on qualification jumps with 30 or more squaddies going out each side, so that the "chalk" comprised sometimes over 60 personnel. I'm not sure if the Septic military have any restrictions on the numbers comprising a "chalk", but the Brit military certainly doesn't. It's just a designation for everybody in the bird who's going to make the leap of faith.

    Oh, and many thanks for your contribution, since it gives me an additional term that I need in German and which I'd given no thought to. If you can think of one, please let me know.
    #19Verfasser Bugay (596103) 21 Feb. 10, 12:22
    Kommentar
    Geez, you must have jumped over very large DZs, Bugay, to empty the entire plane on one pass. My experiences have only been with smaller ones, where the aircraft (C-130 only) had to make around two to three passes over the DZ.

    I say 10-12 per stick only because that is what I've seen in the US and in Italy, but I guess a stick could be 30 - on a C-17, that would probably make sense. When you get right down to it, both sticks and chalks are numerically arbitrary.

    I've met some German paratroopers before. Maybe I can track that term down.
    #20Verfasser Solitudinarian (236315) 21 Feb. 10, 18:40
    Kommentar
    In spite of the number of squaddies legging it out into the blue, Solitudinarian (around 90 in some cases, but all clean-fatigue jumps), we only had an average flight-path spread of about five miles, since everybody had cleared the Fat Albert in around 50 seconds. Thus a mahoosive DZ wasn't really necessary.

    I did a couple of jumps with some of your buddies who wanted to earn Brit wings back in the day, and they really went on a steep learning curve. Some of them were 82nd Airborne and some were 101st Airborne (if memory serves), but they really had a job to get used to the "British way". There are only two orders: "Hook up" and "Go". All this farting about with checking each other and slapping shoulders is suborned to the one motto: "You rigged it, you ride it".

    One one occasion, one of your buddies discovered a slightly frayed area on his static line and notified it to the Crab (RAF, not British Army) dispatcher (what you call a "jumpmaster, I believe). The dispatcher pulled his chiv, cut through the static line and tied it back together with a nice tight reef-knot. Your man still jumped, but did he ever look terrified:-)

    On another occasion, and jumping from the balloon platform, some sergeant-rank fella forgot that we weren't actually moving through the air and did the obligatory Septic: "up 6, out 36", which made him do a complete and spectacular turn through his risers. He landed safely, but all the ground crew had never seen anything like it and wanted him to do it again on his next jump! He refused.

    PS. Almost forgot. Yeah, if you could ask your buddies about the term "chalk" I'd very much appreciate it.
    #21Verfasser Bugay (596103) 21 Feb. 10, 19:42
    Kommentar
    Etwas OT: ...bestehen aus jeweils vier Nasen als Basiseinheit...

    Ist das ein Militärbegriff oder ein Druckfehler? Es klingt jedenfalls herrlich :)
    #22Verfasser Gibson (418762) 21 Feb. 10, 23:12
    Kommentar
    Nein, Gibson, das ist nicht unbedingt militärisch, sondern aus dem normalen Alltag. Etwas salopp, zugegeben, aber warum soll man sich immer so korrekt und streng ausdrücken?
    #23Verfasser Bugay (596103) 21 Feb. 10, 23:25
    Kommentar
    "Your man still jumped, but did he ever look terrified:-)"

    Ich glaube, ich hätte dankend verzichtet --weia. Ich musste die Dinger zum Glück nie benutzen, nur tragen (beim Segelfliegen). Für so'ne Aktion hätten sie den Fallschirmwart vermutlich ans Seil gehängt und abgeschossen ;-D.

    Gibson, den "Nasen"-Ausdruck kenne und gebrauche ich auch --der ist so schön bildhaft, und Nasen lassen sich auch besser zählen.
    #24Verfasser GuggstDu (427193) 22 Feb. 10, 22:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt