Comment | 7/10. Muss ich mir Sorgen machen? Und wenn ja, in welche Richtung?
Der "Kreissaal" hatte mich auch gewundert, nicht nur bei einer Zeitung vom Niveau der Süddeutschen, sondern vor allem, wenn man ein Quiz erstellt, in dem man sich über verhunzte Sprache lustig macht!
Zu der Frage, welchen dieser Begriffe es wirklich gibt: Ob es die "Lebensberechtigungsbescheinigung" tatsächlich gibt, weiß ich nicht, aber eine "Lebensbescheinigung" gibt es. Klingt auch etwas makaber, wird aber z.B. in regelmäßigen Abständen von Personen angefordert, die bestimmte Renten oder andere öffentliche Gelder beziehen. Nicht, dass die Erben da noch fleißig weiter kassieren, während Opa schon längst die Gänseblümchen von unten anguckt. Allerdings wäre das noch was anderes als die drei vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Soweit ich weiß, muss man sich da einen Wisch von der Meldebehörde ausstellen lassen.
#16 ich mußte damals als "ich Ausländerin" Deutsch heieraten wollte, ein Ehefähigskeitszeugnis vorlegen. Fand ich auch sehr befremdlich, da ich hierfür Bescheinigungen vorlegen mußte, daß ich nicht an Geschlechtskrankheit(en) leide, nicht Geistekrank bin, und noch irgendetwas Abwegiges, was mir gerade nicht einfallen will :-)
Du hast noch nie bei der Einreise in die USA den Visa-Waiver-Zettel ausfüllen müssen, nicht? ;-) |
---|