Hallo Leo-Team,
die gute Absicht mit den Betonungen ist ja löblich, aber was hilft's, wenn das Ergebnis nahezu Linguatec-Niveau hat.
Das dritte Beispiel, das ich mir anschaute, war schon falsch:
рабо́та с клие́нтами на до́му [comm.] f. der Außendienst
Natürlich muss die Betonung на дому́ lauten. Mit welcher automatischen Software habt Ihr denn die Betonungen gesetzt? Und wer hat die entworfen?
Noch so ein Beispiel: потеря́ть из ви́ду (кого́-л.) vollendeter Asp. (jmdn.) aus den Augen verlieren.
Richtig wäre: и́з виду. Siehe auch
Siehe auch: из дому - aus dem HausUnd kaum zu glauben, aber wahr: Linguatec weiß es manchmal sogar besser. Beispiel:
глуби́на воды́ f. die Wassertiefe
Muss natürlich heißen: глубина́
Lieber beschränkt Ihr Euch auf die Spezialfälle, macht die aber richtig.
Pardon, aber so ist das Irreführung. Da bleibt nichts übrig, als beim Papierlexikon zu bleiben.
PS: Zu guter Letzt der Klassiker:
на́чался дождь es begann zu regnen
Bitte sehr, es heißt начался́, начала́сь, начали́сь ...
Wozu soll ein Wörterbuch gut sein, wenn nicht dazu, um über solche Spezialfälle aufgeklärt zu werden?
Habt Ihr denn gar keine Muttersprachler im Team?
Wo ich schon dabei bin:
он чуть бы́ло не упа́л er wäre beinahe gefallen
(было ist hier unbetont bzw. enklitisch, also: он чу́ть было не упа́л)
как бы то ни бы́ло wie dem auch sei
(richtig heißt es: как бы то ни́ было)
кто́ бы то ни́ был wer auch immer
(hier plötzlich mal richtig. Warum nicht immer so? An diesem Eintrag sieht man auch, dass Ihr die enklitische Betonung nicht grundsätzlich ignoriert, aber eben ein paar Mal zu häufig)
меня́ не́ было до́ма ich war nicht zu Hause
(auch hier richtig!)
он чу́вствовал себя́ лу́чше, чем когда́ бы то ни бы́ло er fühlte sich besser als je zuvor
(hier dann wieder falsch -- das reinste Würfelspiel)
я прида́ю э́тому большо́е значе́ние ich gebe viel darauf
(es heißt natürlich придаю́ von придавать)
че́тверть часа́ - 15 мину́т f. die Viertelstunde
(es heißt zwar в два часа́, aber in diesem Kontext ist es ча́са)