Ich hatte bereits dazu Stellung genommen.
"Wenn du willst auch einen Ausdruck, im Sinne von einem sprachlichen Zeichen, welches einen bestimmten Informationsgehalt enthält."
Mehr dazu was ein Ausdruck ist hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdruck_%28Ling...Im weiteren denke ich, dass hier nach etwas gesucht wird was nicht existiert. Ob ich nun sage "Die Zähne bürsten" oder "Die Zähne putzen" ist eher eine regionalbedingte Veränderung des Sprachgebrauchs (hier im Gebrauch des Verbes) als ein linguistisches Mysterium.
Wir bewegen uns hier irgendwo zwischen Regionalsprache und Dialekt, lese dazu [nach Wikipedia]:
"In der Sprachwissenschaft wird mit Regionalsprache eine nicht standardisierte Sprachform (Sprachvarietät) bezeichnet, welche der Standardsprache zwar nahe kommt, aber regionale Färbungen aufweist. Oft handelt es sich um eine Übergangsform zwischen einem Dialekt und einer Standardsprache, vgl. auch Regiolekt"
"Die Dialekte (gr. διαλέγομαι, dialegomai „miteinander reden“) gehören zu den nicht standardisierten Sprachvarietäten, wie die Umgangssprachen und die Regionalsprachen."
"Derjenige Teil der Sprachwissenschaft, der sich mit der traditionellen Beschreibung der Dialekte befasst, heißt Dialektologie. In der neueren Linguistik befasst sich auch die Soziolinguistik mit Dialekten. Dialekt bzw. Mundart wird auch in der Literatur verwendet. Man spricht von Mundartdichtung bzw. Dialektdichtung. Sie charakterisiert vor allem Lebensweise und Bevölkerung der jeweiligen Region"
Wenn lateinamerikanische Ausdrücke auf das iberische Spanisch abfärben nennt man das hispanoamericanismo.