Kommentar | Diesmal war es Absicht, desicion zu schreiben, ja? ;)
Zwischen c, z und s, unterscheiden nur Festlandspanier und Balearen (da sie das altkastilische Spanisch lernen, es sind ja katalanische/balearische Muttersprachler). In Andalusien aber auch nicht überall. In Lateinamerika gibt es diese Unterscheidung nur insofern, als das c nicht verschluckt wird. Das liegt aber weniger an dem hohen Respekt vor dem c, als daran, dass das c, wenn es in der Position steht, in der der das Phonem /s/, bzw. der Laut [ß] (Wer hat das gerade auf dem Schirm?) verschlissen ist, also weggelassen wird, nämlich in der Silbenkoda (Silbenende), nie wie s sondern wie k gesprochen wird. Das c braucht ja e oder i im Anschluss, um /s/ zu sein; dann steht es aber nicht in der Koda. Ansonsten würde das c genauso schwach oder nicht gesprochen werden, da der Verschleiß nicht vom Buchstaben, sondern vom Laut abhängig ist. Das wird deutlich, wenn man sich die Aussprache von liderazgo anschaut, wo das z, also /s/, in den entsprechenden Varietäten genauso geschluckt oder gehaucht wird.
V und b unterscheidet, so weit ich weiß, gar keine Varietät des Spanischen. Und das Gemeine: Es helfen einem nicht einmal andere Sprachen: government, gobierno; Taverne - taberna. Da muss man schon die (meist lateinische) Ethymologie draufhaben, wenn es sie gibt: gobierno - gobernatio; taverna - taverna. Es ist ein Kreuz! |
---|