Kommentar | Ich weiß nicht mehr wo, aber erst kürzlich wurden in einem LEO- faden Ausspracheprobleme erörtert. Ein kluger Kopf erwähnte, so wie WOOpsy. daß das P weicher, also fast wie B ausgesprochen werden sollte, desgleichen das T nahe dem D. Außerdem würden von Deutschen alle Vokale zu hart angesetzt, was m.e. bedeuten würde, alle Vokale mit ein H anzuhauchen, also ein H-apfel ist herabgefallen usf. (ha,he,hi,hu). Mir scheint, da ist was Wahres dran. Am leichtesten erkennt man den Nicht-Muttersprachler allerdings an der Satzmelodie, da trifft er den Ton sogut wie nie, manchmal etwas gewollt nur. Das ist mir etwas zu lang geraten... |
---|