Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    "Le offerte per questa inserzione sono terminate."

    Betrifft

    "Le offerte per questa inserzione sono terminate."

    Kommentar
    (ebay)

    Kann ebay.IT kein Italienisch?

    Das kenn ich grammatisch nur als quest'inserzione.

    Das aufeinanderfolgende -a/i- zieht mir irgendwie die Schuhe aus...
    Verfasserenigma29 Mai 10, 23:32
    Kommentar
    Die Angebote für diese Anzeige sind beendet
    #1VerfasserMartina30 Mai 10, 07:57
    Kommentar
    Es gibt nur
    un'inserzione 
    und kein "una inserzione"
    Aber Ich würde immer questa inserzione schreiben (vielleicht geht auch "quest'inserzione").

    #2VerfasserDejan30 Mai 10, 13:31
    Kommentar
    Es gibt "una inserzione" wenn "una" eine Zahl ist und kein Artikel.

    Davon abgesehen, Artikel werden im Singular standardmässig apostrophiert aber nicht im Plural, alles andere wird im Allgemeinen gerne apostrophiert wenn beide Vokalen identisch sind, in manchen Regionen dagegen auch wenn die Vokalen unterschiedlich sind.

    Apostrophieren von questo-a/quello-a ist generell nicht erforderlich, wenn der zweite Vokal nicht betont ist, so wie in "questa inserzione".

    #3Verfasser Marco P (307881) 30 Mai 10, 16:05
    Kommentar
    >Es gibt nur
    >un'inserzione
    >und kein "una inserzione"
    >Aber Ich würde immer questa inserzione schreiben (vielleicht geht >auch "quest'inserzione").

    Da müssen wir vielleicht einmal ganz tief in die italienische Grammatik, warum das so ist. Das bereitiet auch italienischen Schulkindern oft große Schwierigkeiten. Ich versuche es mal.

    Am Anfang müssen wir zwei Begriffe kennen:

    1. TRONCAMENTO (etwa die Verstümmelung, das auf den Stamm Reduzierende)
    2. ELISIONE (die Auslassung)

    Beginnen wir also:

    wir schreiben UN AMICO. (ohne Apostroph).
    Das ist ein TRONCAMENTO.
    Warum?
    Das "UN" ist eine Verstümmelung von "UNO". Aus UNO wird ganz einfach UN. Früher, zu Dantes Zeiten, hieß es noch: UNO AMICO.
    Dieses "UNO" hat sich nur erhalten bei Wörtern, die mit Z oder "unreinem S" (s impura) oder "ST, SP" usw. beginnen (UNO ZIO, UNO SPECCHIO, UNO STABILIMENTO). Diese Wörter bekommen auch den bestimmten Artikel "LO", und nicht "IL".
    Das alles aus Gründen des Wohlklanges und der Vermeidung komplizierter Konsonantenanhäufungen.


    wir schreiben UN'AMICA (mit Apostroph)
    Das ist eine ELISIONE.
    Warum?
    Hier würde es UNA AMICA heißen, und zwei aufeinanderfolgende gleichlautende Vokale klingen ebenfalls "holprig". Vor allem in der Musik wäre das nicht schön.
    Grammatikalisch wird aber aus "UNA" nicht "UN" (dann das wäre männlich), sondern eben UN'.
    Der Apostroph steht für das weggelassene "A".

    Kurz kann man sagen: Troncamento bei männlichen Artikeln, Elisione bei weiblichen.

    bei "QUESTO" und "QUELLO" (altertümlich auch noch "CODESTO" und "COTESTO") gibt es keinen Troncamento.

    Man schreibt also richtig QUEST'ANNO, QUELL'AMICO ... das sind also Elisionen.
    Niemals darf man schreiben: QUEST ANNO. Das wäre eindeutig falsch.

    Und dasselbe gtilt dann für weibliche Wörter:
    z.B. QUEST'ANIMA (hier klar, doppel-A ist zu vermeiden)

    nun zum Aufhänger:
    QUEST'INSERZIONE ...

    das ist nicht falsch, bzw. man liest das so oft, daß es halt ganz einfach nicht mehr ganz falsch sein kann. Allerdings wird es da grenzwertig.
    QUEST'INSERZIONE mag man gelten lasen, da es wohl klingt. Aussprechen tut man es sowieso so.

    QUESTA INSERZIONE ist aber doch grammatikalisch "amtlicher".

    Böse wird es, wenn die Leute anfangen, das in den Plural zu übertragen.
    QUELL'INSERZIONI oder QUEST'AMICHE usw. fallen dann schon ziemlich unangenehm auf.

    Wenn man sich in solchen Fällen nicht sicher ist, läßt man die Elisione am besten weg und schreibt es aus.
    #4Verfassercapitano04 Jun. 10, 04:02
    Kommentar
    Danke Capitano, das finde ich eine sehr schöne Erläuterung.
    #5VerfasserAppel04 Jun. 10, 14:42
    Kommentar
    gern geschehen. meine Erklärung des Troncamento-Elisione Problems ist nicht ganz komplett, das füllt im Buch recht dicke Kapitel, aber so ungefähr ist es.

    ein alter Streit lodert seit Ewigkeiten auch um das berühmte:

    wie schreibt man es:

    GLI ITALIANI oder
    GL'ITALIANI ???

    da es in Italien nicht so etwas Strenges und Sakrosanktes gibt wie den Duden im Deutschen, ufert der Streit natürlich mehr aus. Es gibt natürlich schon Regeln und Regelwerke, aber es ist eben wie so vieles in Italien nicht so perfekt durchorganisiert wie in Deutschland.

    Daher kann man beides gelten lassen.

    Ich bringe noch ein kleines anderes Beispiel:
    Ich habe in der Schule noch gelernt, daß man BULGARÌA sagt, oder UNGHERÌA, oder ALBANÌA, aber daß man ROMÀNIA sagt.

    Die Erklärung war damals dahingehend, daß man Ländernamen, die nicht romanisch sind, am Ende betont, also -ÌA sagt.
    Rumänien aber ist ein von den Lateinern getauftes Land, und da sagt man ROMÀNIA. Genauso wie GERMÀNIA, und nicht GERMANÌA.

    Lustig aber, daß heutzutage kein Mensch mehr ROMÀNIA sagt, sondern alle sagen ROMANÌA. (Die Rumänen selber sagen aber wiederum ROMÀNIA in ihrer Sprache ... gesprichen etwa wie "Romünia")

    Niemand hat diese Regel jamals amtlich festgelegt. Die Leute reden einfach so und mit dem Schreiben ist es ähnlich.

    Und das Troncamento-Elisione Problem ist knifflig.
    #6Verfassercapitano04 Jun. 10, 17:31
    Kommentar
    was man bedenken muß noch:

    Im Deutschen kannst Du, wenn ein Steit besteht, den Duden zur Hand nehmen, nachschlagen, und so wie es da drin steht, gilt es. Der eine hat den Recht, und der andere lieght falsch. Ende der Debatte.

    Duden locuta, causa finita.

    Im Italienischen kannst Du in Streitfällen auf mehrere Werke verweisen, die halt Gott sei es geklagt unterschiedliche Aussagen treffen. Der eine verweist auf den "Zanichelli", der andere wieder auf weiß ich was, und schon steht man da unt trennt sich wieder friedlich und genau so schlau wie vorher.
    #7Verfassercapitano04 Jun. 10, 17:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt