Kommentar | Warum macht Ihr nicht ein langes Wochenende ? Kommt anschließend in die Kulturhauptstadt Europas, Essen, stellvertretend für das Ruhrgebiet.
Am Sonntag, dem 18.07. wird die Aorta des Ruhrgebiets, die A 40 (der Ruhrschleichweg), für den Autoverkehr komplett gesperrt werden. Es werden von Dortmund (salut Caprices) bis Duisburg (il y a quelqu’un ?) auf über 60 Kilometern ca. 20.000 Tische aufgestellt (11.00 – 16.00 Uhr), an denen Kultur der unterschiedlichsten Genres stattfindet: anspruchsvoll, einfach, modern, klassisch, multikulti-international, lokal-traditionell.
Eine Million Teilnehmer werden erwartet. Die längste Kultur-Tafel der Welt. Informationen findet Ihr im Netz unter z.B. „Still-Leben“, „Ruhr 2010“, „Kulturhauptstadt“ usw.
Am Autobahn-Kreuz Essen-Ost spielt übrigens das schrägste Blasorchester aus Essen, Tuba Libre. Ich bin sicher, die spielen auch für Euch „Les Champs Élysées“;). Ich bin auch sicher, dass ich Euch auf Brot, Käse und Rotwein einladen kann.;-)) An den Vortagen bieten sich natürlich vielfältige Möglichkeiten kultureller Information und Unterhaltung. Für Essen nenne ich nur stellvertretend das Folkwang-Museum, die Zeche Zollverein (Weltkulturerbe, bei mir umme Ecke), „Buddy Holly“ im Colosseum, Aalto Oper, Villa Hügel, et que sais-je encore.
Glück Auf!
|
---|