Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    grembiale oder grembiule?

    Commento
    Ich kannte das Wort grembiule, habe aber im Radio "grembiale" gehört (oder denke, das gehört zu haben). Im Wörterbuch steht bei grembiale nur ein Verweis zu grembiule, ich wollte aber mal wissen, ob grembiale irgendwie lokal oder veraltet - oder ganz einfach falsch ist? Bitte Muttersprachler, helft mir! (schön wär's, wenn Ihr mir sagt, wo Ihr her seid, und wie Ihr das findet). Danke
    AutoreMarion14 Jul 10, 17:30
    Commento
    http://it.wiktionary.org/wiki/grembiale
    http://www.wordreference.com/iten/grembiale
    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    http://www.dialettando.com/dizionario/detail_...
    ....siehe Trentino-Alto Adige und Korsika.
    Auch der Zingarelli und Pons geben grembiule und grembiale als gleichwertige Varianten an, keinerlei Hinweis darauf, dass die zweite Form veraltet oder rein dialektal wäre.

    Ich bin Deutsche und zu finden ist es ganz einfach, indem du grembiale in den Online-Wörterbüchern nachschschlägst bzw. googelst.....:-D
    #1Autore Azzurra (592867) 14 Jul 10, 18:44
    Commento
    das habe ich selber gefunden, danach habe ich auch nicht gefragt - sondern habe ich italienische Muttersprachler gefragt, ob sie finden, dass es einen Unterschied zwischen grembiale und grembiule gibt - dass beide Wörter existieren wusste ich, ich will wissen, ob sie unterschiedlich gebraucht werden (keine Ahnung: Im Norden grembiale, im Süden grembiule, oder grembiale sagen nur ältere Leute, usw.), eben weil die Wörterbücher nichts dazu sagen. Aber danke trotzdem...
    #2AutoreMarion14 Jul 10, 20:52
    Commento
    Ich bin aus Turin und ich finde grembiule "richtig" und grembiale "weniger richtig" aber nicht falsch, eher dialektal. Was wiederum tatsächlich bedeuten kann, dass das die ursprünglich "richtige" Version eines italienischen Wortes ist, die im Dialekt aufbewahrt wurde und im Italienischen sich geändert hat.

    Ein Wörterbuch von 1907 führt beide auf: http://www.etimo.it/?cmd=id&id=8201&md=07feaf... und ethymologisch sollte eigentlich grembiale richtig sein, wegen manuale, funerale, cambiale.
    #3Autore Marco P (307881) 14 Jul 10, 20:55
    Commento
    Ok, danke, also würdest du nicht grembiale sagen... sprichst du auch Turiner Dialekt? und würdest du dann im Dialekt das sagen, oder meinst du mit "dialektal" irgendeinen besonderen Dialekt? Danke! :-)
    #4AutoreMarion14 Jul 10, 21:02
    Commento
    Nein, ich würde es nicht sagen, aber das ist eine verbreitete Variante, so dass ich es kaum registriere, wenn ich es höre, so wie wenn jemand tzukkero sagt anstatt dzukkero. Grembiule heisst in Turin "faudàl", also sowieso etwas ganz anders.

    Zu deiner Frage "ob sie unterschiedlich gebraucht werden", habe ich eine google-Umfrage nach dem Muster "annunci economici" "stadt" "grembia/ule" gemacht.
    http://www.google.de/search?num=20&hl=de&safe...

    Mit "annunci economici" + "stadt" als Köder bilde ich mir ein, dass ich geographisch gut einschränke und einen einigermassen aktuellen alltäglichen Gebrauch erwische.

    Ergebnis: (Stadt, grembiule, grembiale, Rate)
    Torino, 47, 2, 23
    Milano, 71, 3, 23
    Firenze, 41, 5, 8
    Roma, 82, 6, 13
    Palermo, 31, 2, 15

    Also: im Norden kommt es kaum vor, im Süden ein bisschen mehr, in Firenze am meisten.

    Du kannst noch mehr Städte testen, und wenn du die Ergebnisse auch liest, was ich nicht gemacht habe, kannst du daraus bestimmt auch etwas über Register und Kulturkreis schliessen.
    #5Autore Marco P (307881) 14 Jul 10, 22:25
    Commento
    Lieber Marco, danke, das ist echt ganz toll von dir! Auf so eine gute Idee wäre ich selbst nicht gekommen! Es scheint also, dass es einfach nicht viel gebraucht wird, unabhängig davon, wo... danke!
    #6AutoreMarion15 Jul 10, 09:18
    Commento
    Hallo Marco: kannst Du mal etwas genauer erklären, wie Du das gemacht hast? Ich möchte das auch können! (die Adresse ist ja klar.)
    #7Autore ceto (646680) 15 Jul 10, 10:00
    Commento
    Mit der angegebenen Adresse suchst du nach "annunci economici" + "Palermo" + "grembiale"

    Anführungszeichen sind wichtig, damit Google sich auf den Wortlaut beschränkt und keine vermeintlich "ähnliche" Wörter mitschleppt. Ausserdem nimmt er nur "annunci" und "economici" wenn sie nebeneinander stehen, und nicht annunci irgendwo und economici ganz woanders in der Seite.

    So, das ergibt bei mir 2 Treffer. Nun schreibst du "u" in grembiale und machst daraus ein grembiule und lässt es suchen.

    Das ergibt angeblich 99 Treffer, aber unten bietet er nur bis Seite 4 an. Dann klickst du auf die 4. Seite und hast am Ende 30 "echte" Treffer.

    Nun machst du aus Palermo was weiss ich, Taranto, und hast die Treffer für grembiule in Taranto. Dann machst du aus grembiule grembiale, und so weiter.

    Wichtig ist es, nicht die erste angezeigte Zahl zu nehemen, sondern vorher zur letzten Seite zu springen oder auch nur zur zehnten, wenn viele sind. Dann ist die angezeigte Trefferzahl einigermassen zuverlässig.

    Unstimmigkeit kommen davon,
    - dass google sowieso einen Teil der Treffer nicht anzeigt, wenn er meint, sie wären sowieso "ähnlich",
    - dass die erste angezeigte Trefferzahl auch um 10.000mal daneben liegen kann,
    - das die Trefferzahl für eine identische Suche mit der Uhrzeit, der Wetterlage, deine und meiner Stimmung sowie mit den Yen-, Szloty- und Randkurs variieren kann.
    - dass trotzt Aunführungszeichen google trotzdem Alternativschreibweisen berücksichtigt (zB. Vocalen mit und ohne graphischen Akzent).

    Und es gibt natürlich auch keine Garantie, dass die gesuchten Wörter tatsächlich im Text einer Kleinanzeige stehen.

    Wer also sowas wissenschaftlich machen will, muss mindestens jeden einzelnen Treffer öffnen, durchlesen und kritisch analysieren.

    Und das Ganze mit dem Plural dazu:
    bla bla "grembiule" OR "grembiuli"
    "Or" muss grossgeschrieben sein, dann behandelt es google als Operator für die beiden Wörter. Man kann OR, UND und Klammern benutzen, das macht aber nur Sinn wenn alles sonst in Anführungszeichen steht und die Ergebnissen sind meistens trotzdem nicht der Mühe wert. NEAR und Wildcards kennt Google sowieso nicht, was die Brauchberkeit ziemlich einschränkt (man kann zwar Sternchen einsetzen, aber das bedeutet anscheinend "irgendwas, bitte, egal was" im breitesten Sinne des Wortes.)
    #8Autore Marco P (307881) 15 Jul 10, 18:46
    Commento
    Hallo Marco P: War eine Weile weg. Habe deswegen Deine Erläuterungen erst heute gelesen: Vielen Dank wirklich für Deine Mühe, ich sage das nicht nur so, sondern meine das Auch!
    #9Autore ceto (646680) 29 Jul 10, 10:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt