Commento | Mit der angegebenen Adresse suchst du nach "annunci economici" + "Palermo" + "grembiale"
Anführungszeichen sind wichtig, damit Google sich auf den Wortlaut beschränkt und keine vermeintlich "ähnliche" Wörter mitschleppt. Ausserdem nimmt er nur "annunci" und "economici" wenn sie nebeneinander stehen, und nicht annunci irgendwo und economici ganz woanders in der Seite.
So, das ergibt bei mir 2 Treffer. Nun schreibst du "u" in grembiale und machst daraus ein grembiule und lässt es suchen.
Das ergibt angeblich 99 Treffer, aber unten bietet er nur bis Seite 4 an. Dann klickst du auf die 4. Seite und hast am Ende 30 "echte" Treffer.
Nun machst du aus Palermo was weiss ich, Taranto, und hast die Treffer für grembiule in Taranto. Dann machst du aus grembiule grembiale, und so weiter.
Wichtig ist es, nicht die erste angezeigte Zahl zu nehemen, sondern vorher zur letzten Seite zu springen oder auch nur zur zehnten, wenn viele sind. Dann ist die angezeigte Trefferzahl einigermassen zuverlässig.
Unstimmigkeit kommen davon, - dass google sowieso einen Teil der Treffer nicht anzeigt, wenn er meint, sie wären sowieso "ähnlich", - dass die erste angezeigte Trefferzahl auch um 10.000mal daneben liegen kann, - das die Trefferzahl für eine identische Suche mit der Uhrzeit, der Wetterlage, deine und meiner Stimmung sowie mit den Yen-, Szloty- und Randkurs variieren kann. - dass trotzt Aunführungszeichen google trotzdem Alternativschreibweisen berücksichtigt (zB. Vocalen mit und ohne graphischen Akzent).
Und es gibt natürlich auch keine Garantie, dass die gesuchten Wörter tatsächlich im Text einer Kleinanzeige stehen.
Wer also sowas wissenschaftlich machen will, muss mindestens jeden einzelnen Treffer öffnen, durchlesen und kritisch analysieren.
Und das Ganze mit dem Plural dazu: bla bla "grembiule" OR "grembiuli" "Or" muss grossgeschrieben sein, dann behandelt es google als Operator für die beiden Wörter. Man kann OR, UND und Klammern benutzen, das macht aber nur Sinn wenn alles sonst in Anführungszeichen steht und die Ergebnissen sind meistens trotzdem nicht der Mühe wert. NEAR und Wildcards kennt Google sowieso nicht, was die Brauchberkeit ziemlich einschränkt (man kann zwar Sternchen einsetzen, aber das bedeutet anscheinend "irgendwas, bitte, egal was" im breitesten Sinne des Wortes.)
|
---|