Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Spesen/Auslöse

    Kommentar
    Hallo,

    ich habe eine Frage, wo man eine aktuelle Liste herbekommt welche Spesensätze für Italiener gelten.
    Also wenn ein italienischer Monteur/Techniker im Ausland arbeitet.
    In Deutschland gibt es dafür je nach Land verschiedene Tagessätze.
    Existiert das für Italien auch?

    Vielen Dank für Infos!
    Verfassersimone22 Jul. 10, 17:02
    Kommentar
    Ich habe ein bisschen gesucht, finde aber nur Bestimmungen darüber wie Spesen und Zulagen besteuert werden und die entsprechende Freibeträge. Ist das, was du suchst?
    zB. http://www.aidp.it/riviste/articolo.php?id=1...

    Nur eine uralte Tabelle über Reisekostenpauschale für Beamte:
    http://www.unige.it/regolamenti/finanza/tabel...
    Oder ist das, was du suchst?

    "In Deutschland gibt es dafür je nach Land verschiedene Tagessätze"
    Gibst du vielleicht einene Link zu einer solchen Tabelle, damit ich sehe, was du konkret meinst?

    Als Suchbegriffe habe ich soweit: trasferta estero spese indennità tabelle
    #1Verfasser Marco P (307881) 25 Jul. 10, 19:55
    Kommentar
    Danke Marco.
    Mit Besteuerung hat es eigentlich nichts zu tun und die Beamtentabelle ist auch etwas anderes:
    Ich habe jetzt herausgefunden, dass es offiziell "Pauschbeträge für
    Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten" heißt..

    In Deutschland hält man sich an folgende Liste:
    http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/BMF_...

    Das bedeudet, dass ein deutscher Monteur auf einem Auslandseinsatz zusätzlich zu seinem Lohn noch pro Tag einen gewissen Zuschlag bekommt, da er ja auch Essen etc. kaufen muss.
    #2Verfassersimone27 Jul. 10, 12:58
    Kommentar
    Gut, ich habe ein bisschen weitergesucht, und es kann sein, dass so etwas nicht gibt (ausser natürlich für Beamte, wofür Tabellen zu finden sind), sondern dass alles individuell und nach Fall verhandelt wird.

    Hier steht, dass die Branchenverträge "Metalmeccanici" eine pauschale Entschädigung für Essen und Schlafen vorschreibt, ohne den Betrag konkret zu nennen.

    CCNL metalmeccanici industria - Art.7 - parte comune:
    "Ai lavoratori comandati a prestare la propria opera fuori dalla sede, dallo stabilimento, dal laboratorio o cantiere per il quale sono stati assunti o nel quale fossero stati effettivamente trasferiti, compete un’indennità di trasferta che per sua natura ha lo scopo di risarcire forfettariamente le spese dagli stessi sostenute nell’interesse del datore di lavoro relative al pernottamento e ai pasti.
    ...
    Di quanto debba essere questo "plus" nei contratti collettivi non vi è traccia, anche perchè, a ben vedere, praticamente si tratta di una voce non prevista dalle tabelle retributive, in quanto si è sempre partiti dal concetto che quando si viene assunti per una certa mansione, per la quale si sa già in anticipo che comporterà trasferte più o meno frequenti, allora si tende a decidere una volta per tutte la retribuzione omnicomprensiva di paga normale "stanziale" e di una quota incentivante, sempre ovviamente fatti salvi i rimborsi sotto forma di piè di lista o di indennità
    (Fett von mir)

    In der Praxis scheint ein Betrag zwischen 50% und 100% des Lohns üblich zu sein.
    Andererseits wie schon gesagt gibt es Freibeträge (darunter wird nicht besteuert, darüber ja), so dass man möglicherweise versucht, diese Freibeträge nicht zu überschreiten. Welche sie sind, steht unten im ersten Link in #1.

    Mehr finde ich nicht. Suchbegriffe: CCNL trasferta estero pasti pernottamento paese 
    #3Verfasser Marco P (307881) 27 Jul. 10, 16:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt